Man könnte zum Beispiel einfach ein Buch zum Thema nehmen, und die haben ja meist beigelegte CDs mit Software (oder heutzutage eher einen Downloadcode), und dann rechnet man halt mal nach. Beispielsweise kenne ich das nette Buch 'Paul Wilmott Introduces Quantitative Finance' https://www.wiley.com/en-us/...Finance%2C+2nd+Edition-p-9781118836798
Auf der dortigen CD findet sich die Datei '8. Black-Scholes Formulae.XLS', die im Sheet 'Implied Volatility' einen Rechner dafür enthält. Jetzt setzt man dort die Werte ein, und enthält dann die Ergebnisse aus dem Screenshot - Ganz einfach.
Im angehängten Screenshot findet man oben die Ergebnisse meiner Vermutung, und unten die Ergebnisse, wenn das stimmen würde, was der liebe Stoni vermutet. Generell sind die Ergebnisse meinen bisher veröffentlichten Ergebnissen ähnlich (siehe dazu den Screenshot hier https://www.ariva.de/forum/...teressiert-572781?page=963#jumppos24079 ) und man kann die Ergebnisse der Berechnung der impliziten Volatilität dann auch genau so interpretieren: Ich komme auf 52,...%, wäre der Stoni in der Lage, seine Variante nachzurechnen, käme er auf 1,...%. Aktuell (also heute) gibt onvista für die Coba eine Volatilität von 35,78% an (ich nehme an, das ist die historische Volatilität), aber die Daten sind auch vom 15.7., und die historische Volatilität passt auch nie mit der Volatilitätsfläche von Optionen überein (es gibt da skew und smile und..., wer will kann sich hier https://thepathisthegoalblog.wordpress.com/2021/...-calls-with-julia/ mal so ne Volatilitätsfläche im Zeitverlauf anschauen) - Aber nichtsdestotrotz: Bei einem Einzelwert sind 35% oder auch 50% übliche Werte (AMC als Zockeraktie liegt bei ungefähr 100%), und 1% ist halt vollkommen unrealistisch - Es sei denn, man schaut sich irgendeine Bude an, die Pleite ist und der Kurs wochenlang konstant bei ein paar Cent liegt.
Übrigens ist 'Nachrechnen' (man mag es kaum glauben!) bei diesem Krams mit Optionen (ist ja Finanzmathematik, wer hätte es gedacht) ein nicht unüblicher Weg, um Behauptungen zu beweisen oder zu widerlegen oder auch um Nachzuprüfen, ob man Sachen richtig implementiert hat - Nur mal so am Rande.
Übrigens sind wir dann auch beim schönen Thema 'Augenhöhe' - Ich setze mich hier hin, besorge mir die Daten, nutze erst mein eigenes xl, was ich vor Jahren mal programmiert habe, rechne nach, prüfe nach, besorge mir das nächste xl usw.usf. - Und dann kommen ein paar Krakeeler... - Nun ja. Man hat ja schon offensichtlich Probleme, meine Beiträge zu lesen und zu verstehen, was gemeint ist - Und dann wird Augenhöhe eingefordert - Dies entbehrt ja nicht einer gewissen Komik.
Naja, bis jetzt schuldet mir der liebe Stoni 100€, und den lieben Kindern schuldet er 900€ - Ja, ist viel Geld beim Mindestlohn (wenn man ihn überhaupt bekommt) - Da werden im Kinderzimmer noch ein paar Tränen fließen. |