Hypoport ist eine Aktie bei der man es tunlichst vermeiden sollte nach dem RSI-Stand zu handeln, sonst besteht die Gefahr dass man den weiter fahrenden Zug hinterherspringen muss.
Sicher ist der RSI wieder mal so rotglühend dass man schon Bedenken haben muss dass er zu Schmelzen anfängt.
Aber:
Beim Anstieg von Mitte Januar bis Ende April stand Mitte März der RSI sogar noch höher als momentan. Und was passierte anschließend hinsichtlich eines Rückgangs mit dem Kurs?
Nichts.
Der RSI sank zwar etwas, blieb aber noch wochenlang im roten Bereich.
Wer also am 13.03. bei einem RSI-Stand von 90 (der Kurs stand da bei 18,55) verkaufte, um wieder einzuladen wenn der RSI den roten Bereich verlässt - der musste beim Eintauchen des RSI in den Normalbereich am 17.04. schon knapp 22 Euro berappen.
Das Traden nach RSI ist hier völlig daneben. Wer neulich als der RSI in den roten Bereich eintauchte seine Anteile verkaufte, der hat das zum Kurs von 43,50 getan.
Eine Hypoport angemessene Vorgehensweise dürfte sein:
>RSI vergessen
>Zurücklehnen
>Sich das weitere Zukunftspotenzial von Hypoport vor Augen halten
>Aktien festklammern
>Entspannt der Dinge harren die da noch kommen.
|