Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 222 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15588221
davon Heute: 361
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 220 | 221 |
| 223 | 224 | ... | 2242   

19.01.11 15:36

7 Postings, 5451 Tage 150tautumi"Dicke Banker"

wenn erst mal durchgesickert ist, dass Cree kein "Konkurrent " von Aixtron ist, weil eine "Kaffemaschine etwas anderes ist als eine Kaffeebohne ", dann werden wohl die, die heute panisch verkauft haben, panisch wieder einsteigen. Also: Ende der Woche wieder 34er Kurse....aber die "Großen" werden sich heut wohl noch mal günstigst eingedeckt haben

 

19.01.11 15:38

935 Postings, 5414 Tage zahlen0815jonzweit,

Wenn Du hier 'was begründetes für oder gegen ein Investment in Aixtron vorzutragen hast, jederzeit gerne.

Aber Dein sachargumentationsfreies Gemotze hat in einem Aktienboard eigentlich nicht viel zu verloren.

Oder, um Dich mal beim Wort zu nehmen, eröffne doch eine Anti-Aixtron-Sekte oder sowas...  

19.01.11 15:46

1839 Postings, 5500 Tage Tux72ANALYSE-FLASH: Commerzbank belässt Aixtron Buy

Die Commerzbank hat die Einstufung für Aixtron nach Zahlen des US-Unternehmens Cree auf "Buy" mit einem Kursziel von 37,00 Euro belassen. Der auf LED spezialisierte US-Konzern Cree habe mit seinen Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal sowie mit dem Ausblick auf das laufende Quartal die Erwartungen deutlich verfehlt, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Mittwoch. Cree rechne aber im ersten Halbjahr 2011 damit, dass die Nachfrage anziehen und China zudem weiter investieren werde./ck/fat/ag

ISIN DE000A0WMPJ6

AXC0126 2011-01-19/14:40

http://www.finanznachrichten.de/...k-belaesst-aixtron-auf-buy-016.htm  

19.01.11 15:48

1839 Postings, 5500 Tage Tux72China stoppt LED-Straßenbeleuchtung

China stoppt LED-Straßenbeleuchtung: Kurseinbruch bei Aixtron & Cree

19.01.2011 | 14:05

Heute früh eröffnete der Kurs von Aixtron mit 10% im Minus. Der Grund dafür ist zunächst das schlechte Quartalsergebnis des amerikanischen Wettbewerbers Cree. Gestern Abend hat Cree seine Quartalszahlen veröffentlicht.

Der Umsatz blieb mit 257 Mio. USD um 4% hinter dem Vorquartalsumsatz zurück. Das selbstgesteckte Ziel des Unternehmens wurde um 5-8% verfehlt. Der Gewinn je Aktie fiel mit 55 Cent ebenfalls niedriger aus als die erwarteten 58 Cent. Dieses schlechte Quartalsergebnis traf die Anleger überraschend und entsprechend ist der Kurs von Cree nachbörslich um 15% eingebrochen. Was steckt hinter dieser Hiobsbotschaft?

35% des Gewinns erwirtschaftet Cree in China. Dort wird derzeit im Rahmen eines Umweltprogramms die Straßenbeleuchtung auf LED-Licht umgestellt, ein riesiges Projekt, das für Cree die Kassen klingeln lässt. Doch Ende letzten Jahres wurde in China festgestellt, dass viele LED-Straßenbeleuchtungen die vorgeschriebenen Qualitäts- und Sicherheitsstandards nicht erfüllen. Das gesamte LED-Straßenbeleuchtungsprogramm wurde gestoppt und neue Vorschriften und Verfahrensanweisungen werden erstellt.

link
http://www.aktien-meldungen.de/Nachrichten/...ei-Aixtron-Cree-0567538  

19.01.11 15:50

56 Postings, 5346 Tage heinzguthaktuelle Kursentwicklung vorhersehen?

 

Ich hatte geschrieben, ich halte die Aktie selbst, denn bin überzeugt von der Produktpalette der AIXTRON SE und der Marktentwicklung der LED-Technik.

Aber ich bin nicht überzeugt, dass man die Kurse jederzeit vorhersehen kann. Man orientiert sich hier und da und der gestrige und der heutige Tag zeigen, dass man so etwas eigentlich gar nicht vorhersehen kann und man auch bei einer Nachricht während des nachbörslichen US-Handels auch nicht eingreifen kann.

Man lebt immer wieder in einem Gefühl, welches von den Analysen und den aktuellen Indizes bestimmt wird und in einem Gefühl vermeintlicher Sicherheit vergisst man einen Stop-Loss zu setzen. Ein Stop-Loss wäre vermutlich aber heute früh bei 30 ausgelöst worden und mann hätte vermutlich erst bei 31 wieder gekauft.

Man könnte den Kursrutsch durchaus auch als Konsolidierung akzeptieren, aber der zeitliche Ablauf in Zusammehang mit der CREE-Nachricht kann nicht bestritten werden. 

 

19.01.11 16:00
1

935 Postings, 5414 Tage zahlen0815China stoppt LED-Straßenbeleuchtung

"Cree, wie auch Aixtron, gehören zu den Anbietern hochqualitativer LED-Produktionsanlagen."

Auch dies stammt aus dem von Tux72 verlinkten Artikel.

Irgendwie habe ich den Eindruck daß der Herr Heibel nicht weiß wovon er redet.

Wobei ich vorläufig 'mal davon ausgehem daß die Meldung über den (vorläufigen) Halt des LED-Straßenbeleuchtungsprogramms stimmt.

Ob das aber negative Auswirkungen für Aixtron hat, oder im Gegenteil sogar zumindest mittelfristig positive, ist mir jedenfalls noch nicht klar.  

19.01.11 16:42

1839 Postings, 5500 Tage Tux72ANALYSE: Unicredit belässt Aixtron auf 'Hold'

ANALYSE: Unicredit belässt Aixtron auf 'Hold' und Ziel bei 30 Euro

Die italienische Großbank Unicredit hat die Einstufung für Aixtron nach enttäuschenden Zahlen von Cree auf "Hold" mit einem Kursziel von 30,00 (Kurs: 31,075) Euro belassen. Die Ergebnisse des LED-Herstellers aus den USA seien nach den jüngsten rückläufigen Umsatzzahlen taiwanischer Anbieter nicht überraschend gewesen, schrieb Analyst Günther Hollfelder in einer Studie vom Mittwoch. Cree habe in seinem Ausblick von einer weiter rückläufigen Kapazitätsauslastung gesprochen, unter anderem aufgrund der schwer vorhersehbaren Entwicklung der Branche. Außerdem habe der Konzern aber mitgeteilt, erst kürzlich Aufträge in China gewonnen zu haben, die sich im weiteren Geschäftsverlauf positiv auf die Entwicklung auswirken sollten.

2011 könnte es angesichts der schwierigen Situation für Aixtron-Kunden auch bei dem deutschen Unternehmen zu Auftragsrückgängen kommen, was ein Risikofaktor für das TecDax-Unternehmen sei. Im Ausblick von Cree sei noch einmal deutlich geworden, dass es zu einem möglichen Rückgang der Kapazitätsauslastungen kommen könnte.

Eine Hold-Empfehlung der Unicredit wird ausgesprochen, wenn erwartet wird, dass die Gesamtrendite in den nächsten 12 Monaten unter den Eigenkapitalkosten der Aktie liegt, aber höher als Null ist./rum/ag

link
http://www.finanznachrichten.de/...-hold-und-ziel-bei-30-euro-016.htm  

19.01.11 16:53

56 Postings, 5346 Tage heinzguthDer Durchnittsamerikaner

 

Genau so sieht es aus. Ich denke an die Zeit, wo ich noch irgendwo besonders rauscharme Transitoren besorgt habe, von Herstellern, um mir einen rauscharmen Mikrofonverstärker zu basteln. Damals - 1970 - gab es so etwas nicht zu kaufen,jedenfalls nicht zu erschwinglichen Preisen. Ich fragte auch bei meinem Freund in LA nach, welcher ebenfalls technisch interessiert war. Seine Antwort war: Bei und in den USA reicht es, wenn etwas funktioniert. Und er kam als Handelsvertreter doch in Kalifornien überall herum.

Die Amis fliegen zwar zum Mond, aber am Beispiel der AIXTRON zeigt es sich, dass es ihnen wurscht ist, ob ein Hersteller Depositionsanlagen für die LED-Herstellung oder LEDs herstellt oder ob er diese in LED-Birnen (E27, E14, GU10, usw.) montiert. Und dass dies auch bei Menschen der Fall ist, die bereits Money besitzen, dafür ihr Gehirn einsetzen mußten, das wissen wir jetzt auch. Und was wir noch wissen ist, wenn das Wort LED verkommt und statt 56 Cent nur 53 Cent prognostiziert werden, dann sieht die Folge dieser Nachricht so aus, als ob die LED-Branche abbrennt.

Wir waren heute wieder bei 31,751 und gerade sind wir bei 30,49.

Aber ich sitze das diesmal aus. ich werde mich wieder ärgern diese Kursschwankung nicht zu etwas zusätzlichem Geld gemacht zu haben, besonders wenn wir noch auf 28.50 gehen sollten.

 

19.01.11 17:02
1

338 Postings, 5676 Tage ArentinoLeute

kommt mal davon ab was die anderen sagen. Ob Unicredit das Ziel bei 30, Deutsche Bank bei 48 und Coba bei 42 sieht sagt mir nur eins.. die blicken das alle nicht denn sonst kämen sie nicht auf solche Ziele mit solch hohen Differenzen.

Ich habe vor 2 tagen geschrieben Aix ist BRUTAL volatil.. und das spürt man heute mal wieder.. morgen am Freitag bekommt sie den Rest.. da ist Absahnertag..

Wie gesagt, ich glaube wir sehen hier die 28-29 wieder.. es wird nicht mehr lange dauern..

Und die, die erst bei 33 und drüber eingestiegen sind.. sag ich, Nerven behalten, Aix kommt wieder, da ist noch viel Luft nach oben..

Ich frage mich was war denn der Grund das Aix von 24 so nach oben geschossen ist ?

Der 400-500 Maschinen Auftrag aus China oder Taiwan..  ?? was ist wenn das nicht stimmt ? Eine Bestätigung hab ich bisher noch nirgendwo gelesen !

Die Übernahmegerüchte ?? Cree ?? das ist wohl schon vom Tisch..

Wenn also beides nicht stimmt, dann gute Nacht..

Also Vorsicht ist geboten..

Die Q4 Zahlen müßten beim Auftragsbestand eine Riesensumme ausweisen..
Wann kommen die eigentlich ?? Kann nirgendwo einen Termin finden..

Gruß  

19.01.11 17:09

935 Postings, 5414 Tage zahlen0815Stimmt, Heinz.

Sich von kurzfristigem Gezocke verrückt machen zu lassen hat überhaupt keinen Wert.

Ob die Chinesen nun ihr LED-Straßenbeleuchtungsprogramm jetzt stoppen oder nicht hat für die Situation in drei Jahren keine nennenswerte Bedeutung.

Und bis dahin sollte Aixtron so um die 2,5 Milliarden Umsatz machen, und die Marge mindestens halten.

Ein Verdoppler mindestens.  

19.01.11 17:17

935 Postings, 5414 Tage zahlen0815@Arentino

"Der 400-500 Maschinen Auftrag aus China oder Taiwan."

Da glaub' ich auch nicht dran.

Vielleicht etliche im 30 - 120 Bereich, die sich zu 400-500 aufsummieren. Das würde einen Sinn ergeben.

...

Und nun stellt Euch 'mal folgendes Szenario vor: (rein spekulativ)

Die Chinesen stellen anläßlich des Stopps ihres LED-Straßenbeleuchtungsprogramms fest daß die von Veeco gelieferten Maschinen nur Schrott produzieren und die betroffenen Hersteller müssen auf Aixtron-Maschinen umstellen.

Das wäre vielleicht ein Fest!  

19.01.11 17:51
2

56 Postings, 5346 Tage heinzguthStrassenbeleuchtung in China - Neo-Neon m. AIXTRON

 

 

 

Aachen, 7. September 2010 – Neo-Neon International Ltd. hat der AIXTRON AG (FSE: AIXA; NASDAQ: AIXG) im vierten Quartal 2009 eine Bestellung über zehn weitere CRIUS-Anlagen in einer 31x2-Zoll-Konfiguration erteilt. Die Anlagen werden im dritten und vierten Quartal 2010 ausgeliefert und durch das AIXTRON Serviceteam in Neo-Neons neuer fünfstöckiger Produktionsstätte in Guang Dong in Betrieb genommen. Das chinesische Unternehmen will damit blaue und grüne GaN-basierte UHB-LEDs* herstellen.

„Wir nutzen die Vorzüge unserer AIXTRON MOCVD-Systeme seit mehr als einem Jahr. Für unsere Expansionspläne ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Kapazitäten nochmals zu steigern,“ erklärt Neo-Neon-Präsident Ben Fan. Es sei nahe liegend gewesen, sich wieder an AIXTRON zu wenden, deren hohe technische Qualitäts- und Servicestandards aktiver Bestandteil der CRIUS-Technologie sind.

Neo-Neon – weltweit größter Hersteller von dekorativer Beleuchtung – ist auf die Herstellung flexibler LED-Systeme spezialisiert, die Neonbeleuchtung ersetzen. Mit der Einführung einer Hochleistungs-LED-Serie für Straßenbeleuchtung gelang der Eintritt in diesen Industriezweig. Für Bereiche mit hoher Sonnenscheindauer werden auch solare Lösungen angeboten, die Licht speichern und nutzbar machen können. Mit der zum Patent angemeldeten `Lux Boosting Optical Technology´** hat das Unternehmen ein spezielles optisches Verfahren entwickelt, mit dem es die Leuchtkraft seiner LED-Straßenbeleuchtung um nochmals durchschnittlich 50% steigern kann.

Das Tochterunternehmen Xianghe stellt innerhalb der Neo-Neon-Gruppe hauptsächlich LED-Lichtquellen, -Leuchten und andere LED-Produkte her. Auf diese Weise ist der Konzern in der Lage, neben LED-Chips auch LED-basierte Anwendungen für den Weltmarkt zu produzieren.

--------------------------------------------------

Vielleicht ist das schon was zum Vorteil von AIXTRON - und zum Nachteil von CREE - im Busch. Die Aktionäre wird es freuen.

 

19.01.11 20:30
1

2516 Postings, 7036 Tage templerAuch Aixtron muß, wie so viele andere auch

auf die blaue Linie zurück, dann gehts wieder weiter. Immerhin ist sie auch 30% von der 200-Tageslinie entfernt. Trotzdem erwarte ich bei diesem Chart keinen Rücksetzer unter 29 Euro. Die Korrektur wird jedoch mindestens zwei bis drei Wochen anhalten. Das Finale kommt am 1. März mit der Bekanntgabe der Jahreszahlen für 2010 und dem Ausblick für 2011. Wann kommt eigentlich Veeco mit Zahlen?

 

19.01.11 22:01
2

56 Postings, 5346 Tage heinzguthLED-Strassenbeleuchtung - Welt und China

Die Marktforscher von »LED Inside« (www.ledinside.com/LED_outdoor_lighting_3) gehen davon aus, dass im Jahr 2009 weltweit rund 600.000 LED-Straßenleuchten installiert wurden, 200.000 bis 300.000 davon in der Volksrepublik China. Für das laufende Jahr rechnen sie mit fast 900.000 Neu-Installationen. Das bedeute, dass derzeit schon mehr als eine Million LED-Straßenleuchten weltweit ihren Dienst tun. Das ist allerdings erst ein Promillewert gemessen an der Zahl der weltweit vorhandenen Straßenleuchten. Es liegt also noch ein gewaltiges Potenzial brach, vor allem in Europa, in dem die Marktpenetration weit unter einem Promille liegt. Haben die Europäer einen Trend verschlafen?

»In Asien, insbesondere in China schreitet der flächendeckende Einsatz der Leuchtdiode in der Außenbeleuchtung, auch Straßenbeleuchtung, in der Tat weitaus schneller voran als in Europa«, berichtet Ralf Bühler, Vice President EMEA bei US-amerikanischen LED-Hersteller Cree (www.cree.com), der sich schon vor etlichen Jahren vor allem der Beleuchtungstechnik verschrieben hat »Aber man kann die Verhältnisse hierzulande auch nicht mit denen aufstrebender Städte mit teils extrem stark wachsender Infrastruktur vergleichen«, fügt Bühler hinzu. »In Deutschland haben fortschrittliche Gemeinden teils erst vor weinigen Jahren ihre Strom fressenden Quecksilberdampfleuchten auf Energiesparleuchten umgestellt, die noch lange nicht abgeschrieben sind. In China war dagegen häufig schlicht und ergreifend gar keine Infrastruktur vorhanden, die man hätte ersetzen können.«

http://www.energie-und-technik.de/lighting/...etzen_auf_Leuchtdioden/

--------------------------------------------------

Also haben sie  in China VEECO-/CREE-Technik, dieses Programm wurde wegen Qualitätsmängeln gestoppt und in Kürze werden durch einen namhaften Hersteller LEDs für Strassenleuchten hergestellt.

 

 

19.01.11 23:59
1

4364 Postings, 6492 Tage RalfusHallo heinzguth und dieser namhafte Hersteller...

laß uns raten - wird Aixtron heissen...
FALSCH - total - FALSCH !!!
In Deinen Postings gibst Du Dir wirklich Mühe - das ist zu lesen.Aber das Endergebnis haut noch nicht hin.
Dazu fehlt noch etwas Hintergrundwissen.Und dazu nochmals ganz wichtig - bei vielen liegt leider ein gewisser Denkfehler bzw. Uninformiertheitsgrad vor.
Bitte Aixtron nicht mit einem Hersteller von LED-Leuchten verwechseln.Aixtron produziert Maschinen und Fertigungsanlagen zur Herstellung von LED's.
Beabsichtigt also ein Produzent in Zukunft sein Geld durch die Herstellung von LED's zu verdienen,da er hier eine starke Nachfrage bzw. erhebliche Steigerungsraten und ansehnliche Gewinnmargen erwartet bzw. prognostiziert,benötigt er Werkzeuge für die Herstellung von LED's.Diese werden von den beiden Herstellern Aixtron (Deutschland) und Veeco (USA) hergestellt.
Die Auftragsbücher beider Hersteller von Produktionsanlagen zur Produktion von LED's sind aufgrund einer stetig wachsenden Nachfrage und massiver asiatischer Subventionspolitik ÜBERRANDVOLL GEFÜLLT.
Die aktuelle und kurzfristige Auftragslage ist also einfach traumhaft.
Die zukünftige Auftragslage hängt von vielen Faktoren ab.Produktionskapazitäten,Fachkräftemangel,Zinssatz und die "auslaufende" chinesische Subventionspolitik wären hier als wichtige Faktoren beispielgebend genannt.
Beide Unternehmen haben vorbildlich und beispielhaft (nicht wie in Zeiten des neuen Marktes) an Ihrer Aufstellung und Wettbewerbsposition gearbeitet.
Haben dem internationalem Markt die besten Leute abgeworben.Haben ihre Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen hervorragend gesteuert,liefern beim Kunden absolute Spitzenqualität unter erheblichen Service und Dienstleistungsaufwand ab.(Service und Wartungs-Folgeaufträge nicht außer Acht lassen)
Also rundum ein gelungenes und lukratives Geschäft.
Wird also vom "Goldrausch" im LED-Sektor gesprochen (Boom) - dann sind Aixtron und Veeco die Hersteller von Maschinen zur Herstellung von Schaufeln.Und Schaufeln werden im Goldrausch gebraucht.Jetzt wird der eine oder andere Goldgräber besonders auf Schaufeln von dem und dem Hersteller schwören und im Saloon erzählen,er habe sein Vermögen mit Schaufeln von diesem Hersteller gemacht.Ohne Schaufel braucht man gar nicht los zu ziehen.Das ist Fakt.
Also haben Schaufelhersteller das große Los gezogen.Aber auch die brauchen Nachschub an Material(Erz,Eisen,Amboss,Nägel,Schmiedewerkzeug,Holz etc...).
Korrekterweise wäre Aixtron und Veeco bei den Herstellern von Schmiedewerkzeugen anzusiedeln (Hammer und Amboss).
CREE ist ein Hersteller (!!!) und Händler und Großhändler von LED-Beleuchtungsanlagen.
Also ein Schaufelproduzent mit Großhandelsabteilung direkt vor Ort.Genau am Kunden - dem Goldgräber.
Spätestens hier wird deutlich,das CREE 100% NULL INTERESSE hat,Aixtron zu kaufen.
Das ist definitiv und absolut korrekt und auch in keiner Weise irgendwie für Aixtron-Investierte negativ.Und seid euch sicher 100 andere haben ein Interesse Aixtron zu kaufen,aber ebend nicht CREE.Dieses Gerücht ist also für leichtgläubige - uninformierte Kleinanleger abgekartet worden,ein intelligentes Ablenkungsmanöver also.
Mittlerweile gibt es im LED-Sektor schon eine recht ansehnliche Palette innerhalb der Wertschöpfungskette an börsennotierten Unternehmen.Es lohnt sich auf jeden Fall mit offenen Augen auf Einkaufstour zu gehen.Wer möchte schon einen Goldrausch verschlafen...
In diesem Sinne - laßt Euch kein "X" für ein "O" vormachen und zum Schluß (der aber noch weit weit weit weg ist ) des Goldrausches haben sowieso immer die Großen die Nase vorn.
Alle Claims sind abgesteckt und dann kommen die großen Bulldozer und machen alles platt.
Grüße ralfus
-----------
Ich war jung und brauchte das Geld.
short term index tracking high frequenz trader

20.01.11 00:54
1

56 Postings, 5346 Tage heinzguthAlso Rufus, so geht das nicht.

Also Rufus, so geht das nicht.

Du kannst nicht mich hinstellen, als ob ich - der ich AIXTRON-Aktien besitze - den Hersteller von Depositionsanlagen - AIXTRON - nicht von einem Hersteller für LEDs unterscheiden könnte.

Alles was recht ist. Wenn Du selbst meine Einträge gart nicht gelesen hast, z.B. diesen ... am 19.11. - 16.53 Uhr

.../ ... "Die Amis fliegen zwar zum Mond, aber am Beispiel der AIXTRON zeigt es sich, dass es ihnen wurscht ist, ob ein Hersteller Depositionsanlagen für die LED-Herstellung oder LEDs herstellt oder ob er diese in LED-Birnen (E27, E14, GU10, usw.) montiert". .../...

und dann am gleichen Tag 8 Stunden später - um 23.59 Uhr - schreibst ....

"Dazu fehlt noch etwas Hintergrundwissen.Und dazu nochmals ganz wichtig - bei vielen liegt leider ein gewisser Denkfehler bzw. Uninformiertheitsgrad vor.
Bitte Aixtron nicht mit einem Hersteller von LED-Leuchten verwechseln.Aixtron produziert Maschinen und Fertigungsanlagen zur Herstellung von LED's..../...

dann meine ich, dass Du Dich entweder nicht konzentriert hast oder andere Leut grundlos diffamieren willst. Dazu ist das Forum nicht da.

Es geht darum, das gestern nachbörslich eine CREE-Nachricht zu einem Kursverfall geführt hat und vorbörslich darauf auch bei AIXTRON. Also wissen wir dass CREE ein LED-Hersteller ist der von VEECO seine Maschinen kauft und das hat dennoch die AIXTRON-Aktie gedrückt. Und wer verwechselt das was. Ich habe um 16.53 Uhr einen eigenen Beitrag geschrieben und dargestellt, dass US-amerikanische Anleger - evtl. heute früh auch deutsche - offenbar die LED-Branche als Ganzes sehen und es ihnen wurscht ist was CREE oder AIXTRON machen. Andernfalls wäre es ein Zufall und danach sieht es nicht aus, auch die Pressemeldungen nicht.

Also, mehr Aufmerksamkeit den Fleissigen.

 

 

 

20.01.11 01:12

56 Postings, 5346 Tage heinzguthRufus - CREE - Samsung LCD-LED

 

Übrigens beleuchte ich mein CHERRY-Keyboard mit einer CREE-Birne GU10, aber nur deshalb weil die OSRAM-GU10 länger sind und etwas weiter aus dem Glaslampenschirm stehen und da blendet die Linse manchmal etwas. Deshalb nehme ich sie nicht.

Weis jemand wer für Samsung Monitoren die LED-Hintergrundbeleuchtung liefert (weil ich die hautfarbe nicht hinbekam und das Gerät zurückgegeben habe)? Es war nicht einstellbar und das lag an dem LED-Licht, weil ich den gleichen Fernseher auch mit altem Display habe. Und ich habe eine Fortbildung zum TV-Kameramann für Privatsender (hat bei der Staatl. Medienakademie nix gekostet).

Und noch an RUFUS: Ich bin Mitglied der Lobbyliste des Deutschen Bundestages und da muss man ja nicht alles hinnehmen - Oddrrr?

 

 

 

20.01.11 07:51
1

4364 Postings, 6492 Tage RalfusSo weit - so gut

Aber mit dem Bundestag hast Du mir jetzt wirklich keinen Respekt eingeflößt...
Ansonsten alles korrekt - ja - bis auf die offen gelassene Feststellung des "namhaften Hersteller LEDs für Strassenleuchten".
Und hier wollte ich ganz klar das Statement rüberbringen,was ja an "viele" gerichtet wurde.Also auf keinen Fall direkt an Dich gerichtet war.
Im Prinzip sollten wir uns also gegenseitig auf die Schultern klopfen,da wir ja gemeinsam die selben Interessen haben.Meiner Meinung nach ist gute Aufklärungsarbeit im LED-Sektor - ein gutes Argument für gegenwärtige und zukünftige Kurssteigerungen der im Branchenmix enthaltenen Werte.
Internette Grüße rundum - und dranbleiben
-----------
Ich war jung und brauchte das Geld.
short term index tracking high frequenz trader

20.01.11 08:56

1839 Postings, 5500 Tage Tux72Bei Aixtron ist die 40 Euro Marke drin!"

DepotChamp: "Bei Aixtron ist die 40 Euro Marke drin!"
Markus Horntrich, Gereon Kruse und Volker Schulz sind die drei Teilnehmer bei DepotChamp und kämpfen um die größte Performance. In einem Punkt sind sich alle einig: Für den DAX wird es weiter nach oben gehen - dafür sprechen sowohl die ersten Quartalsbilanzen, die starke Konjunktur und der Umstand, dass eine Umschichtung aus Renten zu Aktien gerade abläuft. "Wir sehen die Finanzbranche gerade ganz vorne", sagt Gereon Kruse von Börse Online. Im Wettbewerb agieren natürlich alle Teilnehmer auf eigene Faust - und das sehr erfolgreich. Alle Werte in den einzelnen Depots liegen im grünen Bereich und dementsprechend deutlich im Plus befinden sich die jeweiligen Portfolios. Markus Horntrich vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR hat Aixtron und Roth&Rau ins Depot aufgenommen. "Ich erwarte positive Auftragseingänge bei Aixtron, deshalb habe ich den Rücksetzer der Aktie zum Einstieg genutzt. Die 40 Euro Marke halte ich auf jeden Fall für möglich", begründet Markus Horntrich den Neuzugang in seinem Depot. Im Depot von Gereon Kruse findet sich die Krones-Aktie neu im Depot - dafür musste Volkswagen platzmachen. "Die Geschäftsführung von Krones hat zuletzt Aktien im Wert von 5 Millionen Euro zugekauft. Außerdem will der Konzern 2012 bereits das Vorkrisenniveau erreichen", so Kruse. Volker Schulz hat ebenfalls einen neuen Wert im Depot, und zwar Euromicron. "Der Konzern zeichnet sich durch Krisenresistenz aus. Mit einem KGV von sieben ist die Aktie sehr günstig bewertet: Wir sehen den fairen Wert bei rund 40 Euro, daher haben wir dem Wert aufgenommen", so Volker Schulz. Aus technischen Gründen musste dagegen die Surteco-Aktie das Depot verlassen.


Link Video
http://www.deraktionaer.de/datagateway/flashvideo/1001210  

20.01.11 09:03
1

935 Postings, 5414 Tage zahlen0815Heinz, keep it cool!

Dein Beitrag #5558 legte die von Ralfus implizierte Interprätation durchaus nahe - wenn auch nicht zwingend.

Wenn Du sagst daß Du es so nicht gemeint hast ist das natürlich vollkommen OK. Der Fehler lag also nicht in Deinen Kenntnissen, sondern in der ungeschickten Formulierung, die (auch mich) zu Mißverständnissen eingeladen hat.

Zu Deiner Bemerkung 'Bundestag': Wer sich so verteidigt, der greift sich sich an. Und zwar wegen der mangelhaften Qualität diese Gremiums.

Ansonsten weiß ich Deine Beiträge wirklich zu schätzen.  

20.01.11 09:38

1488 Postings, 6782 Tage rosskataEndlich mal sinnvolle Beiträge auch hier!

Endlich mal Leute hier aufgetaucht, die auch etwas mehr zu sagen haben, als:
"ausgestiegen", "eingestiegen" usw. Danke für die Beiträge!

Nur zur Info: Cree kauft eigentlich nicht bei Veeco. Die haben ihre eigene MOCVD-Maschienen.

Gruß
r.  

20.01.11 10:31

1839 Postings, 5500 Tage Tux72In Kürze eine sehr gute Tradingchance

Rückblick: Die Aktie von Aixtron gehört zu den großen Gewinnern in der Rally an den Aktienmärkten seit März 2009. Damals markierte die Aktie ein Tief bei 3,01 Euro. Anschließend zog die Aktie bis April 2010 auf ein Hoch bei 29,10 Euro an.

Dieses Hoch konnte die Aktie erst am 06. Januar 2010 durchbrechen. Damit ergab sich ein wichtiges, längerfristiges Kaufsignal. In einem ersten Rallyschub zog der Kurs der Aktie auch auf 34,08 Euro an. Seit diesem Hoch vom 12. Januar 2010 konsolidiert die Aktie. Dabei nähert sie sich der letzten Ausbruchsmarke an, also der Marke bei 29,10 Euro an.

Charttechnischer Ausblick: Noch hat die Aktie von Aixtron die Marke bei 29,10 Euro nicht ganz erreicht. Als besteht kurzfristig noch Abwärtsrisiko. Allerdings ist das Chartbild der Aktie mittelfristig klar bullisch zu bewerten. Im Bereich um 29,10 Euro sollte die Aktie also wieder nach oben abdrehen und mittelfristig gen  45,77 Euro ansteigen.

Sollte es allerdings zu einem deutlichen Rückfall unter 29,10 Euro kommen, bestünde weiteres Abwärtspotential bis 25,31 oder gar 24,00 Euro.

quelle
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...hance-Aixtron,a2444798.html  

20.01.11 10:38

7019 Postings, 6056 Tage butzerlewas heisst hier in Kürze?!?

Meinjanur...  

20.01.11 10:51

1839 Postings, 5500 Tage Tux72@butzerle

in Kürze bedeutet heute oder morgen :-)
Der Kurs steht an einer wichtigen Marke 29,1x
Hält die Unterstützungszone geht es wieder aufwärts (möglich auch erst einmal seitwärts), wenn sie nicht hält geht es tiefer.  

20.01.11 11:16

10991 Postings, 8850 Tage andyyoh ja der böse andyy 29,10

wird ja nie erreicht

und jetzt  29,40

ich lach mich schlapp

aixtron wird die tage auch beachtlich unter  29,10 gehen

27,00  /  27,50   so in etwa

so und jetzt könnt ihr mich sperren - ihr klugscheisser  

Seite: 1 | ... | 220 | 221 |
| 223 | 224 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben