...und ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, warum einige der Meinung sind, dass Alibaba "jetzt langsam in fair bewertete Regionen" kommen sollte. Was genau stützt diese Aussagen aus fundamentaler Sicht, oder ist es nicht doch mehr das Nachgeplappere von irgendwelchen Analystenmeinungen, die Kursziele ohne entsprechende Analysen auf den Markt werfen und nach denen man sich dann richten soll?
Nehmen wir als Beispiel die Deutsche Bank: Bei einem KGV von knapp über 5 kommen am gestrigen Tag nicht weniger als 15 (!) neue Analystenmeinungen auf den Tisch mit Kurszielen zwischen 23 und 39 Euro. Irgendwer wird bei dieser Bandbreite immer recht behalten, nur warum ist der geneigte Threadteilnehmer hier der Meinung, Alibaba wäre erst bei $70 fair bewertet? Worauf gründet sich diese Annahme? Worauf gründet sich die Annahme eines anderen Teilnehmers in dieser Runde, der ein Crash Szenario vorhersieht und bei $38 einsteigen will? Ist er im Freibad versehentlich mit dem Kopf voraus vom 10m-Brett in ein leeres Becken gefallen? An so einem Szenario kann momentan niemand ein Interesse haben, keine Finanzdienstleister, keine Banken, keine Staaten, einfach gar niemand! Wir stecken bis jetzt noch tief im Sumpf dessen, was die letzte Finanzkrise hinterlassen hat. Alle tun ihr bestmögliches, um Blasen zu verhindern und das äußerst sich eben manchmal in schärferen Korrekturen, die wir seitdem sowohl im Gesamtmarkt, als auch bei Einzelwerten immer wieder einmal sehen konnten. Vom einem Weltuntergangsszenario an den Finanzmärkten sind wir gerade heute ganz weit entfernt, weil so ein Massaker schlichtweg niemand überleben wird. Die Uhren müssten auf Null gedreht werden...
Ich möchte einfach nur anmahnen, dass man doch bitte seine vorgestellten Szenarien ein wenig (und nachvollziehbar) begründet. Wenn jemand einen Crash in China voraussieht, dann würde mich z.B. interessieren, woran er diesen nach 35 Jahren ohne jegliche Crasherfahrung aus China eigentlich erkennen möchte oder wenn jemand einen Crash in den USA oder in Europa vorhersagt, dann würde mich dann schon interessieren, wer den dadurch entstandenen Schaden dann eigentlich noch bezahlen soll? Die meisten Staatshaushalte sind ohnehin massiv überschuldet und es ist inzwischen mehrfach wissenschaftlich nachgewiesen worden, dass es keine 70%-, 80% oder 100%-BIP-Obergrenze gibt, die man einhalten müsste, um als Staat noch als liquide zu gelten. Gleiches gilt auch mit den relativ willkürlich festgesetzten Basel III-Grenzwerten, die absolut nichts über die tatsächliche Finanzstärke einer (europäischen) Bank im Falle eines Crash aussagt. Es gibt aber jede Menge langjährig bewährter Verfahren, um Unternehmen zu bewerten und einen (zumindest an der Börse) angemessenen Kurs zu bestimmen. Umsätze, Gewinne, Buchwerte, Wachstumsraten, Technologien, Trends oder von mir aus auch historische Charts gehören dazu, aber nur irgendwelche Zahlen in den Raum zu werfen ohne Hinweise auf Herkunft und Sinn kommt dem Verhalten eines Affen gleich, der willkürlich auf irgendwelche Buzzer haut und manchmal ein Leckerli bekommt und manchmal nicht. Soll ich den Affen für seine Intelligenz loben, weil er auf Buzzer drücken kann, um sein Futter zu bekommen?
Wir sollten die Inhalte hier im Thread auf einem guten Niveau zu halten versuchen und ja, es ist schade, dass speedlight nicht mehr dabei ist, weil er jede Menge Nachrichten über Alibaba gepostet hat, die hier und da auch ganz interessant waren. Ich hätte es lieber gesehen, wenn er nur die Hälfte dieser Nachrichten gepostet und dafür aber gut kommentiert hätte. Trotzdem schade, wenn er jetzt nicht mehr dabei sein sollte. Den Schwarzmalern unter uns wünsche ich, dass sie nicht doch irgendwann eine blutige Nase bei Alibaba holen. Es ist schon klar, dass die Börse die guten Nachrichten (und Zahlen) der letzten 6 Monate nicht wohlwollend aufgenommen hat, aber ganz ehrlich, dafür gab es schlichtweg keinen einzigen wirklich nachvollziehbaren Grund. Kein einziges der ausgemalten Horrorszenarien (sinkende Umsätze, Gewinne, Marktanteile, Wachstumsraten etc.) sind bislang wirklich eingetreten. Alles, was die Schwarzmaler bisher gegen Alibaba ins Feld führten, waren Luftschlösser und Aussagen ohne Substanz. Dem Kurs hat es geschadet, aber die wahren Gründe, weshalb das Spiel so gespielt wird (bzw. wurde), konnte bisher noch keiner dieser Schlauberger enttarnen...
Was ist also los mit dem Kurs, wer hat ein Interesse an Kursen von unter $90, die sich den üblichen Kriterien der Bewertung wachstumsstarker Technologieunternehmen entziehen? Warum findet sich keine einzige englischsprachige Internetseite, die einen korrekt berechnetes KGV von Alibaba (vergangen oder zukünftig) ausweist? Warum wird gegen diese Form der offensichtlichen Kursmanipulation nicht vorgegangen und wer sind die wahren Hintermänner (und -fauen) dieser Machenschaften?
Deshalb mein Rat an alle frustrierten Threadteilnehmer: Immer schön cool bleiben und da jetzt Sommer ist, schnappt Euch Eure Liebste (oder Euren Liebsten) und genießt das schöne Wetter, bis sich die Dinge endlich wieder beruhigt haben und Ihr Euch Euren Lohn für Eure Geduld und Unbeirrbarkeit abholen könnt. Solange Alibaba nicht mit wirklich schlechten Nachrichten überrascht, braucht Ihr Euch über Euer Aktieninvestment keine Sorgen zu machen. Gleiches gilt auch für die Yahoo!-Aktionäre unter uns, die es sicherlich noch eine ganze Spur heftiger getroffen hat, was die Übertreibung in negativer Richtung angeht... ;-)
|