Prinzipiell bin ich da bei dir und gebe dir recht ,allerdings bin ich mir nicht sicher wieviel fonds oder wie du sagst, Banken hier noch investiert sind. Im grunde ist es so, dass banken nur noch aufträge oder orders von kunden annehmen und sie maximal in die eigenen bücher nehmen und verpflichtet sind, die orders zum beste preis auszuführen. Ansonsten verliert die bank kunden.Nach der lehmann krise haben die banken ihren investmenthandel in fonds ausgelagert. Sie agieren als market maker und führen aufträge von versicherungen, rentenfonds und anderen investoren aus. es gibt vereinzeilt noch säle, wie in der commerzbank, die tatsächlich zum eigenhandel gedacht sind und große summen bewegen. Aber man schaue sich mal die tagesumsätze von lenovo an und das bei dem preis, ich denke viel mehr, dass die kleinanleger und private trader hier langsam nach und nach aussteigen. Für große hedgefonds und fonds,die mit ihren milliarden den markt tatsächlich bewegen, ist die aktie viel zu uninteressant, weil hier nichts passiert. Dazu noch die negative nachrichtenlage seit einem jahr! die großen fonds sind meiner meinung nach bereits letztes jahr am allzeithoch ausgestiegen. höchstwahrscheinlich auch im chinesischen gesamtmarkt sehr gezielt. die enteignung der chinesischen kleinsparer passierte bereits letztes jahr(siehe vorletzter eintrag von mir). für die großen haie ist mit lenovo leider nicht mehr viel zu holen, daher sind es die "privaten", die hier den kurs machen. leider scheint das die realität zu sein. |