jetzt auch in Kooperation mit SAP. Ist der nächste Schritt um sich mehr in Westeuropa zu etablieren. Und dazu ein klassischer seitens Lenovo. Blicken wir mal nach Indien: Vor gar nicht allzu langer Zeit gab es dort technisch gesehen nichts....Mit Lenovo und der Serversparte kam der Aufschwung. Lenovo unterstützte die erst noch kleinen und jungen indischen Firmen mit der Servern, die weit über den eigentlichen Entwicklungsstand Indiens hinaus gehen. Praktisch jede Firma, Verwaltung etc. Überall Lenovo Server. Lenovo half damals schon und auch noch heute und trug wesentlich zu dem Aufschwung Indiens bei. Die Marke wird dort gefeiert, die Leute schätzen dies und zeigen sich dankbar, fast jeder hat dort ein Lenovo Smartphone, nicht zuletzt weil die anderen Anbieter den Markt Indien unterschätzt und den einstieg verschlafen haben.
Lenovo wird auch nun verstärkt in Deutschland ínvestieren, Sie räumen das Feld praktisch von hinten auf, angefangen bei den Firmen. Das Firmen Geschäft steht auf gesunden beinen und bringt ordentlich Margen rein. Mit SAP als Kooperationspartner haben sich die Chinesen einen Global Player geangelt mit dem sie schon einmal gute Erfahrungen gesammelt haben, auch die Übernahme der Server x86 Sparte vom IBM im Jahr 2014 rechnet sich so langsam. Man bedenke das Lenovo dort ad hoc 7500Mitarbeiter übernommen hat, welches sicherlich auch maßgeblich für die schwächeren Zahlen war. Was ich an dieser Stelle so interessant finde sind, dass alle Topfirmen und Global Player auf eine Zusammenarbeit mit Lenovo setzen, wenn es um das Thema neue Innovationen geht, wie kürzlich das Projekt Tango mit Kooperation von keinem geringeren als Google Alphabet, der aus meiner Sicht mächtigsten Firma der Welt, aber dies ist ein anderes Thema. Wenn Lenovo nun stärker in deutschen Großfirmen auftritt, ist es nur eine Frage der Zeit bis der Angriff auf das Privatkundengeschäft losgeht. Hat jemand schon einmal Werbung von Lenovo im Fernsehen gesehen? ich meine jetzt nicht von Media Markt oder Saturn, sondern von Lenovo selbst? Die Antwort: ja es gab eine "testwoche" , in der das neue Think Pad vorgestellt wurde...noch in diesem jahr oder anfang 2017, der richtige Moment ist entscheidend, mit voller Wucht und neuen Innovationen in den Märkten und bei den Privatkunden landen. Ich bleibe drin, Lenovo wird an der Industrie 4.0 in Deutschland maßgeblich beteiligt sein, und auch bei der Neustrukturierung der chinesischen Firmen und des Wandels der dort stattfindet teilhaben, da Lenovo jetzt schon seine Mitarbeiter fair bezahlt, sie sozialversichert, etc. da werden Konkurrenten wie Huawai (die jetzt schon verlust je Handy machen) wieder einen schritt zurückmachen müssen. |