Gerne. Aber meine Antworten basieren auf (bitterer) Erfahrung und einen Bauchgefühl. Leider geht es mir wie allen: man kann nichts sicher voraussagen. Gerade stehe ich auch wieder ratlos da. Soll ich zum jetzigen Kurs wieder kaufen oder doch eine weiterer Welle abwarten, was dann LENOVO unter 0,80 drücken würde. Oder geht es am Montag doch erst einmal in eine Reboundphase. Vorläufig. Mein Gefühl sagt mir, dass "die Korrektur" noch nicht komplett ist und nachdem man die Sperre aufgehoben hat, könnte es nochmal zu einem empfindlichen Verlust kommen. Man darf nicht vergessen, dass es in China scheinbar Börsenzockerei auf Kredit üblich ist. Das könnte ein entscheidender Auslöser für Panikverkäufe sein. Im Grunde sind die Gedankengänge Irrsinn, denn ich verfluche den Kapitalismus in seiner jetzigen Form, beteilige mich aber daran und noch schlimmer: meine Gewinn ist am Verlust eines anderen beteiligt. Konsequenterweise müsste ich mit meiner Einstellung zum System diesen Dreck sofort unterbinden und mich von der Börse verabschieden. Und wenn es nur aufgrund einer pragmatischen Analyse der letzten 10 Jahre ist, in denen ich ca. EUR 50.000 verloren habe. Diesen Verlust werde ich wohl niemals ausgleichen können, WENN ich nicht eine Glücksrakete erwische. Denn mit kleinen Beträgen macht man nicht das große Geld. Hat man aber große Beträge, muss man sich fragen, warum man überhaupt seine Zeit damit vergeudet, diese zu riskieren. Denn heute kann ich sagen: die Sache lohnt sich für die Kleinanleger nicht, die die Erfahrung teuer bezahlen. Ich würde aus dieser Erkenntnis mal knallhart sagen, dass ich eher zur Kategorie "spielsüchtig" gehöre, wobei ich keine Verhaltensmuster habe, mein gesamtes Liquiditätsvermögen zu verzocken. Aber die bisherigen Verluste tun weh. Denn das Geld wäre jetzt als stumpf ersparte Beruhigungsrücklage für schlechte Zeiten besser angelegt. Ich schaue mal, wie ich aus diesem Dilemma rauskomme.
Schönes Wochenende :-) |