"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 413 von 13152
neuester Beitrag: 02.08.25 13:31
eröffnet am: 02.12.08 19:00 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328795
neuester Beitrag: 02.08.25 13:31 von: enrg Leser gesamt: 56051805
davon Heute: 23201
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 411 | 412 |
| 414 | 415 | ... | 13152   

07.10.09 19:56
5

5878 Postings, 6472 Tage maba71#10300 Willi

Danke für den Beitrag! Trifft im Moment den Kern der Sache!
Und weiter kann man sehen, wer in bestimmten Dingen Recht gehbat hat.
Erbarmungslos sind in jedem Falle bestimmte Threads geworden, auch das wurde prognostiziert!
Nachhaltigkeit stellt sich immer nach einer gewissen Zeit heraus.
Und es ist gut, diesen Thread zum Jahreswechsel ins Leben gerufen zu haben.
Nachhaltig sind wir jedenfalls hier mit unseren Meinungen. Unbestritten! :-)
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

07.10.09 20:03
9

5878 Postings, 6472 Tage maba71@biomuell @Klondyke @Gold in Euro!

Gold hat Luft nach oben bis max. 1.180 / 1.225 Dollar!
Euro hat Luft nach oben bis max. 1.50 / 1.53
Danach berechnen die EW-Analysten eine "Halbierung" des Goldpreises "in Dollar" gerechnet!
Laut EW-Analyse wird der Euro runter im ersten Schritt Richtung 1.22, danach weitere Marke 1.12 korrigieren!
Ich will dies hier nur nochmals gesagt haben. Ich teile diese Einschätzung zu 90%.

Da wir hier in Europa uns befinden und Gold in Euro physisch kaufen bzw. verkaufen, wird dies ein sehr interessanter Zustand werden auf den internationalen Goldmärkten. Wie bereits heute von Klondyke gepostet (danke dafür!), haben wir in Euro gerechnet eigentlich nur Stabilität im Goldpreis erreicht, was an und für sich ja nicht schlecht ist, für alle die Vermögen absichern wollen.
Sollte der Dollar aufgrund verschiedensten Gründen (sind meistens die gründe, die keiner auf der Rechnung hat, aber mit denen satt Geld verdient wird!) widererstarken, wird dies hier bei uns in EURO GERECHNET hoch interessant, ich spreche hier die Leute mit physisch gehaltenem Material an!
Je mehr der Euro abwertet, desto mehr wird Gold in Euro steigen!

Ich empfehle die obigen Szenarien im Hinterkopf zu behalten! Interessant wird dann auch biomuells Hochrechnung des Goldpreises in Euro! (bio kram es mal wieder aus der Ecke und stell es rein! THX!)

m.M.
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

07.10.09 20:47
2

4109 Postings, 6585 Tage GeierwilliHier mal was zum Thema: Parteibuchochsenpool .....

Mittwoch, 7. Oktober 2009
LBBW und die Stadt Stuttgart

Zitate:
....Großes Entsetzen bei den Stuttgarter Stadträten ! .....
.....Man will nicht mehr wissen, wie es dahinter aussieht, wenn es dahinter fürchterlich ist.......

weiterlesen - siehe Link:

http://binladenspenpal.blogspot.com/2009/10/...e-stadt-stuttgart.html

Natürlich unter Vorbehalt das es so richtig dargestellt ist. Früher hätte ich etwas gezweifelt, heute nicht mehr ........

Der Kommentar darunter ist mehr wie deutlich (..) was man als Bürger davon halten kann oder noch schlimmer - vielleicht muss?
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.10.09 21:02
3

4109 Postings, 6585 Tage GeierwilliSo schafft man Vertrauen und Transparenz

LBBW
Elektronische Medien dürfen nicht berichten

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/...icht-berichten.html

Mehr muss man wohl nicht zu sagen.  

Gold scheint wohl das einzige vertrauensbildende Investment zu sein - auch wenn es stetig teurer wird (..)
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.10.09 21:44
4

4109 Postings, 6585 Tage GeierwilliEtwas Visuelles um den goldigen Abend abzurunden!

HSH Nordbank: Bankenpleite als Staatsgeheimnis (Panorama 8 min. 13)
http://www.youtube.com/watch?v=eifbgXq0Gas&feature=player_embedded

Deutschland im Griff der Banken (Panorama 10 min. 27)
http://www.youtube.com/watch?v=5y1sUZQWTjI&feature=player_embedded

Jetzt seid ihr mal wieder dran hier weiterzumachen - falls Bedarf (..)

Eine gute Nacht allen Interessierten, den Hardlinern, den Neuzugängen und all denen, welche sich hier im Thread eine Meinungsbildung holen, diese verwerten, wie auch immer ..... entscheiden muss jeder für sich selbst!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

08.10.09 01:14
1

994 Postings, 5978 Tage patsmelvHallo Maba,

Wenn der Goldpreis in $ halbiert, sind das +- 600$/Unze
In Euro wären das dann: 600 x 1,12= 672 Euros
Jetziger Stand: 710 Euro
Gold wird dann in beiden Währungen fallen, wie ich das sehe...
Gruss an Alle
patsmelv  

08.10.09 05:52
1

1101 Postings, 7829 Tage CPURaucher@lousianer

haste ja irgentwie recht behalten mit deiner 1050er Prognose


mfg CPU  
Angehängte Grafik:
gold.gif (verkleinert auf 80%) vergrößern
gold.gif

08.10.09 08:13
6

8339 Postings, 6782 Tage rekiwiWenn's ums Geld geht - Schulbank, Mon Cheri

"Nie mehr schwänzen: Wie Frankreich seine Schüler lockt

Von Christoph Rind 8. Oktober 2009, 06:00 Uhr Frongreisch hatte - oh la la - für deutsche Ohren immer schon so einen verführerischen Klang nach Mon Chéri und voulez-vouz und irgendwie sind die Franzosen ja immer auf eigene Art mit l'amour umgegangen.

Hamburg. Jetzt sind sie beim Thema käufliche Zuneigung aber komplett zum Klassenkampf übergegangen.

C'est ça und das liegt daran: Einige Schulen Frankreichs löhnen ihre Schüler mit Barem - wenn sie nur zum Unterricht erscheinen.

Compris? Nix verstehen? Die spinnen, die Frenchmen? Vorsicht mit Vorurteilen. Harsche Kritik daran gibt's im Land der 1000 Käsesorten selbst zur Genüge. Linke wie rechte Elternverbände wettern über die "Katastrophe, das Problem mit Geld zu lösen" oder dagegen, "Schüler zu belohnen, nur weil sie sich normal verhalten".

Was aber, wenn es normal ist, nicht zur Schule zu gehen? Ein Schulleiter beklagt, dass ein Viertel der Schüler trotz verhängter Strafen regelmäßig fehle. Wenn's hilft, ist Cash im Klassenraum doch geradezu superbe. Jedenfalls wenn comme ci, comme ça die Mannschaft auf diese Weise komplett ist. Bildungsminister Luc Chatel will im "Krieg gegen das Schuleschwänzen alles versuchen".

Voilà: Bis zu 10 000 Euro zahlt das Schulamt, aber erst am Jahresende und nur an die ganze Klasse, als Finanzspritze für eine Abschlussfahrt oder als Zuschuss für die Führerscheine. In Marseille gibt's Geld oder Fußballtickets für die Klasse mit der niedrigsten Schulschwänzerquote. So sollen Blaumacher unter Druck gesetzt werden. L'État c'est moi ("Der Staat, das Geld, bin ich") hat Tradition in Frankreich"

http://www.abendblatt.de/kultur-live/...-ums-Geld-geht-Schulbank.html


Für die ketzerische Frage, ob ein goldener Lockvogel/Obulus evtl. noch effektiver wäre, ist es noch ein wenig zu früh :-)

rekiwi
-----------
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."

08.10.09 08:18
7

8339 Postings, 6782 Tage rekiwiHier sicher nichts Neues: Gold ist so teuer ....

Gold ist so teuer wie noch nie - was Anleger jetzt wissen sollten. Ich finde es trotzdem interessant zu sehen, wie die einschlägigen Gazetten berichten:

daher: Fragen ud Antworten:

Gold wird immer teurer. Gestern stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) auf ein Rekordhoch von mehr als 1048 Dollar (rund 712 Euro). Die wichtigsten Fragen und Antworten für Anleger.

Hamburg. Warum steigt der Goldpreis?

Gold gilt als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Das bewahrheitet sich auch jetzt wieder angesichts der Finanz- und Konjunkturkrise, meint Marco Cabras von der Deutschen Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz (DSW). Der Goldpreis steige, weil die Anleger ihr Vermögen vor drohender Inflation und dem Wertverfall des Dollar in Sicherheit bringen wollten. "Was wir jetzt sehen, ist eine Sicherheitsrallye. Die Anleger sichern ihr Geld mit Gold ab", meint der Experte.

Wer kauft Gold?

Gold scheint derzeit für viele attraktiv zu sein. Amerikaner kaufen das Edelmetall, weil sie hoffen, dadurch der Dollar-Schwäche ein Schnippchen zu schlagen. Europäer hoffen auf Schutz vor der befürchteten Inflation. Aber auch in China und vor allem Indien wächst mit der Kaufkraft die Nachfrage nach Gold stetig.

Wie kann man Gold kaufen?

Wer Gold kaufen will, kann Goldmünzen oder Barren erwerben und zu Hause oder im Banksafe horten. Einfacher ist es aber, Goldfonds, Zertifikate oder Optionsscheine zu erwerben. Goldschmuck ist dagegen unter Vermögensaspekten in der Regel keine Alternative. Denn hier muss der Käufer auch noch die Arbeit des Goldschmieds mitbezahlen.

Wie attraktiv ist die Geldanlage in Gold?

"Unter Renditegesichtspunkten ist Gold kein Investment", urteilt DSW-Experte Cabras. Schließlich bringt Gold keine Zins- oder Dividendenerträge. Und ob die Anleger auf weitere Wertsteigerungen hoffen können, ist ungewiss. Denn Anleger aus dem Euro-Raum haben ein besonderes Problem: Gold wird in Dollar gehandelt. Verliert die schwächelnde US-Währung weiter gegenüber dem Euro an Wert, können die Anleger hierzulande unter Umständen sogar bei steigenden Goldpreisen unter dem Strich Verlust machen. Laut DSW empfiehlt es sich, nicht mehr als fünf bis zehn Prozent des Privatvermögens in Gold anzulegen.

Wie sicher ist Gold wirklich?

Auch mit Gold kann man Geld verlieren. Das mussten die Anleger zuletzt in den 80er-Jahren erfahren, als der Goldpreis nach einem Höhenflug eine lange Talfahrt antrat. Dennoch ist der Ruf des Edelmetalls als sicherer Hafen nach Einschätzung von Cabras nicht ganz unverdient. Die Ausschläge beim Goldpreis seien nicht so heftig wie bei anderen Geldanlagen. Und manches spreche dafür, dass die Nachfrage nach Gold auch langfristig steige.

................"

http://www.abendblatt.de/wirtschaft/...eger-jetzt-wissen-sollten.html

In disem Sinne. Von einem  neuen Allzeithoch zum nächsten. !!

rekiwi
-----------
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."

08.10.09 08:23
7

5925 Postings, 6371 Tage PalaimonSchaut mal hier rein :

http://www.ariva.de/...der_ein_update_t366503?pnr=6656944#jump6656944

;-)
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

08.10.09 08:45
6

5878 Postings, 6472 Tage maba71Goldbericht für den 07.10.2009

Gesamtwirtschaftliches Umfeld

Die Debatte um die Äußerungen des ehemaligen Berliner Finanz-Senators und Bundesbank-Vorstandsmitglieds Sarrazin hat inzwischen verschiedenen Phasen durchlaufen. In der ersten Phase war noch die Empörung groß und es sah so aus, als wenn das Diktat der Political Correctness erst Thilo Sarrazin politisch vernichten und dann die Debatte darüber wieder einschlafen lassen würde. Dem war diesmal aber nicht so. Stattdessen gab es bei spontan von Zeitungen wie DIE WELT durchgeführten Befragungen im Internet Zustimmungs-Werte von 70 Prozent. Die Argumente von Sarrazin waren auch für jeden plausibel und praktisch nicht zu widerlegen. Also musste man die Debatte nun auf einer anderen Ebene weiterführen. Darf ein Bundesbank-Vorstandsmitglied solche politischen Äußerungen eigentlich tätigen. Oder schadet das Verhalten nicht dem Ruf der SPD. Wie bei der Kritik von Wolfgang Clemens an der Energiepolitik von Andrea Ypsilanti im Vorfeld der Wahlen in Hessen wurden jetzt unbekannte SPD-Größen vorgeschickt, die ein Parteiausschluss-Verfahren forcieren sollten. Aber schon bei Wolfgang Clement ist dieser Schuss nach hinten losgegangen. Die SPD-Granden haben derzeit andere Probleme als Thilo Sarrazin; denn mit dem Dreigespann aus Sigmar Gabriel, Andrea Nahles und Klaus Wowereit versucht man derzeit, selbst Oskar Lafontaine links zu überholen. Je mehr man über diesen Fall spricht, desto stärker und positiver scheint die Resonanz im Blickfeld der Öffentlichkeit zu werden. Die Debatte ist den Eliten inklusiv der sich sonst gerne selbst zensierenden öffentlich-rechtlichen Anstalten entglitten.

Für mich stellt sich die Situation nun folgendermaßen dar:

Thilo Sarrazin hat als Implosions-Geschoss, das sich trickreich das offene Fenster (Alimentierung der türkischen und arabischen Migranten) des Hauptquartiers des Sozial-Staates ausgesucht hat, die Mauern des sozialpolitisch-industriellen Komplexes zum Wanken gebracht. Die Führungs-Riege konnte sich noch rechtzeitig im Bunker verschanzen und hofft noch darauf, dass ihr Volkssturm (Hinterbänker der gerade in einer anderen Schlacht stark dezimierten SPD) den Angriff abwehren kann. Oder hat jemand die Betroffenheits-Politiker, die sonst bei jeder kleinen Kritik am Sozial-Staat das scharfe Schwert der sozialen Kälte führen, in letzter Zeit gesichtet.

Und dann wirft die FDP noch Brandbomben in das ohnehin beschädigte Gebäude --- Hartz IV soll abgeschafft werden. Damit wären dann die Verwalter, Kontrolleure und Vollstrecker des Sozial-Faschismus ohne Beschäftigung.

Warum kommt das Volk ihren Peinigern diesmal nicht zur Hilfe. Weil der einfache Mensch auf der Straße intuitiv erkennt, dass etwas falsch läuft in unserem Staate. Die Leute tun ihre Meinung offen in Internet-Foren, Abstimmungen und persönlichen Gesprächen kund. Der Denunziations-Geheimdienst Political Correctness und die Multikulti-Polizei werden nicht mehr gefürchtet.

Dabei war diese Entwicklung vorhersehbar. Es fehlte nur der zündende Funke. Während die Grünen Verfechter der Multikulti-Gesellschaft in gut bezahlten Staatsjobs ein Auskommen haben und ihren Wohnsitz standesgemäß in rein deutsche Wohlgebiete (möglichst noch außerhalb der Stadt in einer durch Zersiedlung zerstörten Landschaft mit zwei Autos) gelegt haben, muss das gemeine Volk Seite an Seite mit den die deutsche Kultur ablehnenden Migranten vor allem aus arabischen Ländern und der Türkei leben. Und auch die eigenen Kinder werden wohl behütet, trotz atheistischer Weltauffassung noch möglichst in einem katholischen Mädchen- oder Jungen-Gymnasium von der Außenwelt abgeschirmt. In Berlin Neukölln muss der Nachwuchs der Versuchs-Kaninchen der Neuen Gesellschaft dagegen Qualitäten eines Straßenkämpfers entwickeln. Zu wehrhaft darf er dabei nicht sein, denn die Migranten-Kinder stehen ja unter Artenschutz.

Thilo Sarrazin hat diesmal sehr überlegt den Sozial-Romantikern eine Falle gestellt. Und diese sind in ihren reflexartigen Handlungen in diese Falle getappt. Ihm gebührt deshalb der Orden der Political Incorrectness --- möge er ihn als Auszeichnung der weitläufigen Volksmeinung stolz tragen und seine Ideen vererben. Denn wir brauchen noch viel mehr Sarrazins, um uns von der Knechtschaft des Sozial-Faschismus befreien zu können.


Aktuelle Entwicklung an den Gold-Märkten

Das Gold-Kartell scheint sich mit seinen geschwächten Einheiten nun bei der Marke von $1.050 eingebuddelt zu haben. Denn je näher sich Gold dieser Marke näherte, desto stärker wurde der Widerstand. Der A.M. Fix kam noch mit $1.047,00 (EUR 711,42) in Steinwurf-Nähe zu deren Stellungen zustande.

Aus Insider-Gesprächen dringt schon die Befürchtung hervor, dass man nun nicht mehr gegen Gold ankämpfen möchte. Alle Drückungs-Versuche der letzten Zeit haben nur eines erreicht: Einen (oder mehreren) starken Händen das Gold der westlichen Zentralbanken in die Hände zu treiben.

Stattdessen wird das letzte Aufgebot in die Schlacht geschickt: CNN Money warnt unter dem Titel Beware the gold bubble - The run-up in price to more than $1,000 an ounce has investors excited. But market fundamentals point to a decline vor einer Gold-Blase. Als Experte wird Jon Nadler von Kitco, allbekannter Anti-Gold Experte auf der Payroll des Gold-Kartells zitiert: Kitco analyst Jon Nadler says gold is setting record prices amid "some of the poorest fundamentals I've seen in the market for a long time." He suspects the recent rise has been driven by large hedge funds and institutional investors making momentum-driven trades. As for fears of financial collapse, "The sky did actually fall last year -- and it was good for $1,035 gold," says Nadler. "But that's about where the worst ends.".

Liebe Redakteure von CNN Money. Wenn der Gold-Preis einbrechen sollte, dann nur durch massive Eingriffe des Gold-Kartells, aber nicht weil der sowieso nicht mehr ernst genommene Jon Nadler dies proklamiert. Die Gold-Front rückt näher an die Notenbanken heran und man denkt ernsthaft, mit Keulen dagegen ankämpfen zu können. Wie verzweifelt ist man inzwischen eigentlich.

Aber zumindest den Gold-Kartell Banken (JP Morgan, HSBC, Deutsche Bank) muss man eine Möglichkeit eröffnen, ihre Short-Positionen an der COMEX ohne große Verluste aufzulösen. Diese Banken halten nach dem letzten COT-Report knapp 260.000 netto Short Positionen in Gold. Also 26 Millionen Unzen (836 Tonnen). Angenommen, die Positionen wurden bei einem Durchschnitts-Preis von $1.000 eingegangen. Dann würden bei einem Gold-Preis von $1.040 bereits unrealisierte Verluste von über 1 Milliarden Dollar für diese Banken angefallen sein. Vielleicht werden die Notenbanken ihren Handlagern noch ein Mal unter die Arme greifen und den Gold-Preis nahe der Marke von $1.000 treiben, damit die Banken ihre Short-Positionen ohne große Verluste glätten können.

Die nächsten Tage werden auf alle Fälle spannend werden.

Nach dem gestrigen Schlusskurs von $1.041,80 im New Yorker Access Handel war heute früh im asiatischen Handel nicht mehr viel Dynamik zu beobachten. Gold pendelte um die Marke von $1.040. Erst der beginnende Handel in London verhalf Gold zu einer weiteren Aufwärtsbewegung. Hier war aber bei $1.048 erst einmal Schluss. Die Marke von $1.050 scheint wohl stark befestigt zu sein.

Mit dem anziehenden Dollar zum Nachmittag fiel Gold dann wieder auf die Marke von $1.040 zurück. Gold trat während der kompletten Handelszeit an der COMEX in einen Preis-Korridor von $1.040 bis $1.043 ein. Der P.M. Fix kam mit $1.040,50 (EUR 709,10) zustande. Im Tagesvergleich trotzdem noch ein kleiner Gewinn von zwei Dollar.

Zum Ende des Handels an der COMEX stand Gold dann wieder an der Obergrenze des Korridors: $1.043. Immerhin ein Gewinn von fünf Dollar.

Gold bleibt explosiv und das Gold-Kartell muss nun den Beweis antreten, dass es noch potent genug ist, einen signifikanten Preis-Rutsch auszulösen.

http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!
Angehängte Grafik:
goldbericht_goldthread.gif
goldbericht_goldthread.gif

08.10.09 08:54
7

5878 Postings, 6472 Tage maba71@patsmelv

Hierzu Posting von biomuell #9362 vom 08.09.2009

Ich erwarte mir hingegen einen zunehmenden, weiteren, langsamen Verfall des USD gegenüber Euro. Dafür wird meiner Meinung nach aber die Währungsunion irgendwann in den nächsten 10 (vielleicht früher) crashen > mit einem entsprechend schnellen und brutalen Absturz des Euros natürlich. Aber bis dahin sehe ich den Euro in klarem Vorteil gegenüber dem USD.

Welches Szenario auch enitritt (eher Minespecs oder eher eines, oder quasi ein "Mitteldinge" > mit Gold ist man nicht nur auf der sicheren Seite sondern auch auf der Gewinnerseite. Nur meine Minung (um minespec zu zitieren:0)

__________________________________________________
1:1,4  Euro: USD

Minespec szenario: erwartet deutlich stärkeren USD und einbrechenden Euro in den kommenden Jahren. ich mach es dennoch konservativ und drehe nur die 1:1,4  um zu 1,4:1 (Euro:USD)

das wäre ein PLUS für den USD gegenüber heute von grob: 80 %

980 USD wären dann statt  rund 700 Euro  1372 Euro

Auf deine KZ auf Gold: 750 USD wären bei (1,4:1 Euro:USD) = 1050 Euro !

Fiele der Goldpreis noch weiter und der Euro bräche weiter ein, wie Du es immer vorraussagst - auch das klingt nicht bedrohlich für Goldbesitzer.

Darüberhinaus: wenn es wirklich turbulent käme mit solchen Wärhungsverschiebungen und die Zweifel an der Wäährungsunion würden wirklich ein bedrohliches Ausmass erlangen (was ich wie du langfristig ebenfalls erwarte) >  auch dann:  GLÜCKLICH wer dann Gold hat !
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

08.10.09 09:29
6

5847 Postings, 6857 Tage biomuellschwache Hände - starke Hände

"Aus Insider-Gesprächen dringt schon die Befürchtung hervor, dass man nun nicht mehr gegen Gold ankämpfen möchte. Alle Drückungs-Versuche der letzten Zeit haben nur eines erreicht: Einen (oder mehreren) starken Händen das Gold der westlichen Zentralbanken in die Hände zu treiben."

mehr oder weniger meine Worte:  wenn die westlichen Zentralbanken den stetigen Goldfluss von den westlichen Notenbankreserven in jene von China, Russland, Ölstaaten bremsen wollen, dann werden sie die Goldpreisdrückung aufgeben müssen. Denn nur ein höherer Goldpreis wird den Goldappeitit von diesen Staaten zügeln können.

Die von westlichen Notenbanken gehaltende Shortposition ist ein Wahnsinn... total gegen jede Logik - Gold befindet sich seit JAHREN im lupenreinen Bullenmarkt... das Angebot in den nächsten Jahren wird bestenfalls stagnieren (wenn der Goldpreis weiter steigt, bzw. fallen, wenn der Goldpreis stangniert oder fällt).  

08.10.09 10:09
2

5847 Postings, 6857 Tage biomuellUSD - es wird spannend

USD ist nun wieder an die 1.48 angekommen  = bisheriges Jahreshoch. Ein Überschreiten dessen würde vermutlich zu einem weiterem Nachgeben führen - dann wären die 1.50 wohl schnell getestet.

Fundamental mM sicher gerechtfertigt. Man sollte die Kaufkraftparität nicht überbewerten, diese ist nur ein Kriterium. Die Kaufkraftparatät kann übrigens auch dadurch wieder erzielt werden, wenn in den USA über paar wenige Jährchen die Teuerungsrate höher liegen wird als in Euro (was angesichts der deutlich stärkeren Geldmengenausweitung und der weit lockereren Geldpolitik der FED) keine grosse Überraschung wäre, sondern im Gegenteil sogar zu erwarten ist.  

08.10.09 10:24
9

66 Postings, 5796 Tage SommererWie gegt es mit Gold weiter ??

Zitat aus : Das bewegt die Welt    http://das-bewegt-die-welt.de/

Ich verstehe wirklich nicht, warum man um die Anstiege der letzten Tage einen solchen Zirkus macht mit Rekordhoch, alles blickt aufs Gold usw.........

Die Anstiege der letzten Tage und Stunden lassen mich völlig kalt, weil wir noch ganz andere Bwegungen bekommen werden mit Goldpreisanstiegen von 50 oder 100 Dollar am Tag und noch mehr und das über mehrere Tage hinweg - Tag für Tag!!!!!!

Die Anstiege der letzten Tage mit 10 Dollar hier und 20 Dollar da sind doch ein Witz im Vergleich zu dem was da noch kommen wird!!

weiter im Text:

Einge haben schon 1.000 Mal die kleinsten Anstiege beim Gold als "Wegfliegen des Deckels" bezeichnet - was ist denn das für ein Mist?

Warten Sie mal ab, wenn Gold über Wochen hinweg jeden Tag 2-stellig zulegt - dann fliegt der Deckel in meinem Sprachgebrauch erst weg. Was da aktuell läuft ist nur die Erwartung des Vorspiels!!
Das ist aktuell in etwa so, wie wenn Sie überlegen sich mal zu einer Massage anzumelden, aber jetzt schon davon träumen, daß es dann dort zu den wildesten Sexszenen - mit der hübschesten Masseuse , die Sie jemals gesehen haben - kommen wird.

Das kann alles sein und man kann auch davon träumen, aber soweit ist es doch noch nicht!!

Schichten Sie also weiter gnadenlos alles um, was Sie haben - ohne auch nur einen Hauch von Gedanken daran zu verschwenden, daß es aktuell schon zu spät sein könnte!!

Wenn die Feinunze Gold mal über die 10.000 Euro-Marke fliegt und Silber je Unze über die 200 oder 300 Euro, dann können wir uns darüber wieder unterhalten, ob Gold teuer ist oder nicht - aber doch nicht bei 700!!!

Richtig gute Nerven brauchen Sie in den nächsten Jahren nur dann, wenn Sie kein oder zu wenig Gold und kein oder zu wenig Silber haben und dann, wenn Sie stattdessen immer noch an den Anlagetips Ihres Banker oder sonstigen Fachmannes hängen, der zusammen mit der ganzen Branche in der er tätig ist, in den letzten Monaten eigentlich doch nur bewiesen hat, daß man eine riesengroße Pfeife ist, der es einfach nicht lassen kann, die Kunden immer weiter noch zu behandeln und zu beraten wie den größten Arsch und den dümmsten Volltrottel!!!!!

Schönen Tag noch ... ihr Goldbugs !


Eine Wahrheit kann erst dann wirken, wenn der Empfänger reif für sie ist.

 

 

 

08.10.09 10:27
4

4109 Postings, 6585 Tage GeierwilliWer bietet mehr?

Spaß beiseite ...

http://www.cash.ch/news/topnews/...0_1500_oder_2000_dollar-833143-771

Die Zahlenreihen spielen doch wrklich nur eine sekundäre Rolle. Entscheidend wird sein, dass man es hat - für den Fall der Fälle und nicht ob ich da jetzt gewinnbringend rückverkaufen kann.

Wir reden hier von Jahrzehnten, incl. einer zusätzlichen eigenen Alterssicherung und nicht von Quartalen einzelner Berichts-Statistiken/Wunschvorstellungen außerhalb der Realität. Wir sind noch ganz am Anfang von Veränderungen, die niemand wollte kommen sehen.

Wenn ich mich so im Web umschaue, stelle ich immer wieder fest, dass die meisten der "Glücksritter" mit dem schnellen Zeigerfinger, denken Gold wäre ein zusätzliches Spiel in der Gewinn-Mania der Börsen/Future/Hebelwelt.

Heute Morgen habe ich nebenbei bei N24 ein wenig reingeschaut. Der Werbespot einer Gesellschaft lautete:
Schicken sie uns ihr Gold - Bargeld in 24 Stunden. Eine frauliche Gestalt lächelte mit Blendax-Zähnen und freute sich über ein paar hundert Euro.

Na denn - frohes shoppen .....???

beim Maple Gold ca. 760 Euro und der silbernen Queen noch knapp 20 Cent unter 15 Euro. Das heisst 370 Euro für eine Tube. Was ja der Hammer ist -  für 1 kg-Barren Silber werden schon 503 Euro verlangt und der 5 kg-Barren Silber bei 2.441 Euro. Das sind pfundschwere Fakten gegenüber einem Papierkontoauszug, dessen  Einlösung durchaus fraglich sein könnte?
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

08.10.09 10:40
4

66 Postings, 5796 Tage SommererMorgen Willi

wir beide wissen doch ganz genau das sich da was zusammenbraut, und das schon über Jahre ( Jahrzehnte ) hinweg. Das ist so wie bei einem Krebsgeschwür. Irgenwann steht man vor der vollendeten Tatsache, nur dann ist es meist schon zu spät. Doch viele wollen es halt immer noch nicht glauben. Fast wie bei den Kleinen, den man immer sagt: fass nicht auf die heiße Herdplatte. Irgendwann ist halt jeder fällig mit seiner " ganz persönlichen Erfahrung ". Der eine früher der andere später. Unsere Zeit momentan ist halt so, eine Hektomatikwelt. Alles schnell schnell. Gut Ding will halt Weile haben, das haben viele heutzutage nicht mehr.

Eine Wahrheit kann erst dann wirken, wenn der Empfänger reif für sie ist.

 

08.10.09 11:09
7

5847 Postings, 6857 Tage biomuellGold stark wegen USD schwäche ?

man liest in den letzten Tagen immer wieder, dass Gold für €uropäer risikoreicher wäre, weil ein schwacher USD die Performance in Euro wieder wegnähme.

"Gold stark wegen USD Schwäche"  - viel richtiger wäre:  Gold starl wegen FIATMONEY-schwäche, die sich nicht nur auf den USD beschränkt (seht euch mal die Performance von Gold in GBP zB an !!  von anderen weichen Währungen ganz zu schweigen...)

PS: in €uro hat bisher Gold in 2009 etwa 12 % zugelegt (in USD sind es etwa + 18 %) - das entspricht bereits meinem jährlichen Anlageziel, welches Gold nun schon seit Jahren immer wieder im Schnitt eindrucksvoll erzielt. Brauche ich da noch Zinsen ? oder Dividenen? ;0))    die Performance in den vergangen Jahren sieht man hier. Ich weiss, hatte ich schon 1-2 mal gepostet - aber es wird wieder Zeit, weil die Medien den Eindruck vermitteln, der schwache USD ist schuld. In Wirklichkeit sind praktisch ALLE WÄHRUNGEN Verlierer gegen Gold, die eine ein bisschen mehr, die andere ein bisschen weniger.

Gold ist die beste aller Währungen, die niemals wertlos sein wird und mittel- bis längerfristig auch in den nächsten Jahren Papierwährungen schlagen wird. Letztere werden jährlich mit einer 2-stelligen Prozentzahl INFLATIONIERT, die Goldmenge wächste mit weniger als  2% pro Jahr. Diese Differenz wird sich auch weiterhin in der Performance von Gold niederschlagen. Und je mehr die Papierwährungen inflationiert werden, umso stärker wird Gold steigen = genau das deshalb ist GOLD ja ein ROTES TUCH für die Nationalbanken und hohe Politik, weil Gold auf Dauer, im Gegensatz zu den offiziell (manipulierten) Teuerungsraten nicht unterdrückt werden kann bzw. auch nicht inflationiert werden kann.

In den nächsten Jahren wird es über diese jährliche etwa 2-stellige Goldperformance noch 2 zusätzliche Schübe geben, die aber beide zeitlich nicht prognostiziert werden können

1) Zusammenbruch des Goldkartells, denn die Munition wird knapp (zB IWF verfügte nur über 400 t  Gold, der Rest der IWF bestände, gehört den Mitgliedsländern)

2) Zusammenbruch des Systems: sei es duch Platzen der Verschuldungsblase, durch starke Inflation, oder Austritt einiger Länder aus dem €uro und Zusammenbruch der €urounion; aber auch  USD oder Japan sind hier gefährdet.

Da 2) zeitlich unmöglich zu bestimmen ist, sollte dies alleine nicht als Kaufargument verwendet werden, aber mit der auch weiterhin zu erwartenden Aufbähung der Papiergeldmengen in den nächsten Jahren und einer weiterhin zu erwartenden Goldpreisperformance von rund 10 %  .....

>  Eine Diversifizierung, die Gold (und Silber) zu einem individuell unterschiedlich grossen Depotanteil inkludiert, halte ich für unabdingbar.  
Angehängte Grafik:
goldperformance_in___jpy__gbp_chf_etc.jpg
goldperformance_in___jpy__gbp_chf_etc.jpg

08.10.09 11:13
3

4109 Postings, 6585 Tage GeierwilliFröhliches Erwachen!

Easy Bonus-Zertifikat
Sicherheit ist Trumpf

von Walter Kozubek, Herausgeber Zertifikate Report

Zitat:
......Zertifikate Report-Fazit: Das WestLB-Easy-Bonus-Zertifikat eignet sich wegen der ausschließlich am Laufzeitende aktivierten Barriere und des großen Sicherheitspuffers von 50 Prozent für Anleger, denen die Sicherheit des Kapitaleinsatzes wichtiger als dessen dynamische Vermehrung ist......

http://www.n-tv.de/wirtschaft/empfehlungen/...umpf-article538507.html

Jetzt aber nichts wie rein, der Beipackzettel wird später nachgereicht (..)

Ich mag als zusätzliche Diversifizierung lieber eingestanzte Nummern auf der Oberfläche, Edelmetalle mit eingebauter Mathematik  in der Zinsrechnung ..... Originale keine Kopien ....

(Achtung: Keine Anlageempfehlung, ist nur die Sichtweise eines ausgebrochenen Schafes aus dem minenverseuchten Weideland, möchte meine Pfoten gerne behalten)
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

08.10.09 11:31
4

66 Postings, 5796 Tage Sommerer@ biomüll

zu : man liest in den letzten Tagen immer wieder, dass Gold für €uropäer risikoreicher wäre, weil ein schwacher USD die Performance in Euro wieder wegnähme.

Ist wohl nur risikoreich wenn man  "nicht"  bald investiert ist!

Eine Wahrheit kann erst dann wirken, wenn der Empfänger reif für sie ist.

 

08.10.09 11:48
7

4109 Postings, 6585 Tage GeierwilliEndziel: Jeder wird Milliardär .......

Donnerstag, 8. Oktober 2009 - 07:15 Uhr

US-Staatsdefizit verdreifacht sich, Goldpreis setzt Rally fort

Zitat:

....Eine annähernde Verdreifachung des Haushaltsdefizits erreichten die USA bereits im Vorjahr (von 2007 auf 2008). 2008 betrug das Haushaltsloch "lediglich" 455 Milliarden Dollar. 2007 waren es noch 162 Milliarden Dollar. Alleine in diesem Jahr haben die USA damit Miese in Höhe der Gesamtverschuldung der Bundesrepublik Deutschland gemacht......

.....Der gesamte Schuldenberg der Vereinigten Staaten steigt damit auf rund 11,4 Billionen US-Dollar......

der vollständige Artikel auf:
http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php#88

Da kann man die Araber und Asiaten doch verstehen, wenn es um Lösungen aus diesem Dilemma geht - oder?
Wenn man sich dann noch den IWF und den Osten ansieht .......?

Auch in der Schweiz gibt es freundliche Töne ....

Zitat:
.....Der Preis war in den vergangenen Monaten auch gestiegen, weil Investoren in der Krise Gold als sichere Anlage schätzen. Zudem motiviert die Sorge vor einer steigenden Inflation zum Goldkauf, weil das Edelmetall nicht von der Geldentwertung betroffen ist......

siehe hier: http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/...r/story/29485037

Richtig erkannt! Das Wort "Geldentwertung!" Zuerst langsam, gemächlich, dann etwas schneller bis der Vollgasfaktor kommt. Zeitraum noch nicht prognostizierbar - aber nicht mehr zu verhindern!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

08.10.09 11:52

17202 Postings, 6782 Tage MinespecSommerer: na dann Nix wie hin zu deiner Massage

08.10.09 11:57

994 Postings, 5978 Tage patsmelv@maba

 Hallo, vielen Dank für deine schnelle Antwort

nur meine Meinung 

patsmelv

 

08.10.09 12:07

66 Postings, 5796 Tage Sommerer@ Minespec

Die Massage giebt´s evtl. heute abend - aber nur wenn ich brav bin! ;-))

Eine Wahrheit kann erst dann wirken, wenn der Empfänger reif für sie ist.

 

08.10.09 12:19

66 Postings, 5796 Tage Sommerer@ Minespec

Gieb es doch zu Mine, so eine Massage mit (von) einer bildhübschen jungen Masseuse täte dir doch auch gefallen - du böser Junge du! Hahaha

Eine Wahrheit kann erst dann wirken, wenn der Empfänger reif für sie ist.

 

Seite: 1 | ... | 411 | 412 |
| 414 | 415 | ... | 13152   
   Antwort einfügen - nach oben