Du vergleichst schon wieder Äpfel mit Birnen. Für Manchester benutzt du die 16/17 Zahlen, und für den BVB wählst du eine Schätzung vom Bankhas Lampe für das Jahr 17/18.
Wenn du jeweils die 16/17 Zahlen nimmst, dann sieht die Sache schon etwas anders aus: 1.) BVB Umsatz 405,69 Mio. € - Ergebnis vor Steuern 9,12 Mio. € Dies ergibt eine Umsatzrentabilität von 2,25% 2.) Man.UTD Umsatz 736,92 Mio $ - Ergebnis vor Steuern 71,69 Mio. $ Dies ergibt eine Umsatzrentabilität von 9,73% Man kann auch sagen, die Umsatzrentabilität von Man.UTD ist 4,33x höher als vom BVB. Bei dem Ergebnis nach Steuern hat der BVB eine Umsatzrentabilität von 2,02% gegenüber 6,74% von Man.UTD. (somit noch 3,33x höher als beim BVB). Da wir zwei Vereine aus verschiedenen Ländern (und somit andere Steuergesetze) haben, ist der Vergleich vor Steuern sinnvoller. Wie das ganze für das nächste Jahr aussieht, kann ich nicht beurteilen, da mir keine Schätzung vom Bankhaus Lampe für ManUTD vorliegt |