Thomas Cook (A0MR3W) - Rebound nach Kurssturz?

Seite 239 von 800
neuester Beitrag: 31.01.23 08:50
eröffnet am: 22.11.11 18:40 von: Joto654 Anzahl Beiträge: 19977
neuester Beitrag: 31.01.23 08:50 von: kiessi Leser gesamt: 4453520
davon Heute: 11
bewertet mit 55 Sternen

Seite: 1 | ... | 237 | 238 |
| 240 | 241 | ... | 800   

27.07.12 20:31
1

225 Postings, 4764 Tage grünfroschLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.07.12 17:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbung - für Threadfremde Aktie

 

 

28.07.12 09:28

768 Postings, 5002 Tage Quekko2000fröschlein,

hast du die im depot? wenn ja, geile nummer - glückwunsch

 

28.07.12 17:36

294 Postings, 4919 Tage CubyyyBevor man das Glück hat

unter 1000 Aktien so eine zu finden geht man lieber ins Devisengeschäft, bin ich seit Mittwoch auch dabei :)  

28.07.12 19:41

768 Postings, 5002 Tage Quekko2000in zahlen

Thomas Cook (India) hat einen Umsatz von 122,70 Mrd. Rupien Rs und einen Nettogewinn von 32,86 Mrd. Rupien Rs für das Quartal mit Ende Juni '12 berichtet.
 
Für das Quartal mit Ende Juni 2011 der Umsatz war Rs 95,51 Mrd. Rupien und der Reingewinn Rs 22,40 Mrd. Rupien.
 
 
Quartalszahlen von Thomas Cook (India)-------- In der RS. Cr. --------
 Juni '11  Mar '12Juni '12
Umsatzentwicklung95,51  73,13122,70
Sonstige Erträge2,48  2,433,92
Gesamteinkommen97,98  75,55126,62
Total Aufwand56,95  66,3470,58
Betriebsergebnis38,56  6,7952,12
Gewinn aus der Veräußerung von Vermögenswerten-  --
Gewinn aus Verkauf von Beteiligungen-  --
Gewinn / Verlust aus Foreign Exchange-  --
VRS-Anpassung-  --
Sonstige außerordentliche Erträge / Aufwendungen-  --
Insgesamt Außerordentliche Erträge / Aufwendungen-  --
Steuern auf das außerordentliche Ergebnis-  --
Net Extra Ordinary Erträge / Aufwendungen-  --
Bruttogewinn41,04  9,2256,04
Zinsen4,61  4,643,84
PBDT36,42  4,5852,21
Abschreibung2,73  2,972,93
Abschreibungen auf Neubewertung von Vermögenswerten-  --
PBT33,69  1,6149,28
Steuer11,29  0,5016,42
Net Profit22,40  1,1132,86
Vor Jahren Erträge / Aufwendungen-  --
Die Abschreibungen für die vergangenen Jahre zurück / geschriebenes-  --
Dividende-  --
Dividendensteuer-  --
Dividende (%)-  --
Ergebnis je Aktie1,06  0,521,54
Buchwert-  --
Gerechtigkeit21,19  21,2021,28
Reserve-  --
Nennwert1,00  10,001,00
Quelle: Dion Global Solutions GmbH
 

29.07.12 11:41
1

1301 Postings, 4915 Tage hefespinneTC india....

tja wenn man die Zahlen als auch die Entwicklung von TC India so liest, dann ist es unverständlich wieso die Indien Sparte zu so einem niedrigen Preis verschleudert wurde. Wahrscheinlich war die Not doch größer als wir es erahnten. Ich bin nun gespannt auf die nächsten 2 Wochen, Wenn die Zahlen bereits das gute Sommergeschäft reflektieren können, sollte es ordentlich voran gehen. Und dann haben wir ja noch die neue Chefin, mal sehen was sie für neue Ziele absteckt... 

 

29.07.12 17:48

3176 Postings, 4997 Tage cango2011Nicht nur Indien !

Nicht nur das India Geschäft so sondern auch die anderen Spaten werden viele TC Gegner überraschen. Ich sehe eindeutiges Potenzial nach oben. Bin gespannt wie schnell und wie hoch es gehen wird die Tage..  

29.07.12 19:17

470 Postings, 4757 Tage grosserkleinerRondo

Ich kaufe hier nach, der Kurs ist ein Witz! Am besten heut noch über L&S. Das riecht nach min. 10 Prozent plus  

29.07.12 21:04

1301 Postings, 4915 Tage hefespinnedie Ruhe vor dem Sturm...

..der Wochenstart könnte noch ruhig bleiben, aber dann wird unser Thomas hoffentlich einen ähnlichen Spurt hinlegen, wie bei Expedia in der letzten Woche nach der Verkündung der aktuellen Zahlen...

 

29.07.12 21:07

3176 Postings, 4997 Tage cango2011L&S bedeutet nichts.

Also nicht abschrecken lassen.  

29.07.12 21:25

470 Postings, 4757 Tage grosserkleinerCango

Ja da hast Du recht mit L&S. Ich werde morgen Vormittag kaufen weil ich der festen Meinung bin das es ganz schnell kann. Risiko ist hier sehr schmal.und dann der Einstieg zu späte ist.
Top Aktie!  

30.07.12 06:29

4868 Postings, 5534 Tage BirniUnseriöser Internet-Vertrieb

30.07.2012 | 06:06
news aktuell · Mehr Nachrichten von news aktuell
Reiseportale im Internet - Verbraucher sind "leichte Beute" für unseriöse Anbieter: Deutsche Reiseindustrie ruft nach gesetzlichen Richtlinien zum Schutz des Kunden - Keine ausreichende Transparenz
Frankfurt (ots) - Den Reiseportalen im Internet gehört zweifellos die Zukunft. Doch in der Gegenwart haben sie mit Imageproblemen zu kämpfen und müssen sich gegen "schwarze Schafe" wehren. In der deutschen Reiseindustrie werden jetzt Forderungen nach gesetzlichen Richtlinien, einheitlichen Zertifizierungen und Strafen gegen Verstöße laut. Bei einer Umfrage unter Entscheidern der deutschen Reiseindustrie, die am Montag veröffentlicht wurde, geben 75 Prozent aller Befragten bei der im Auftrag des Travel Industry Club von dem auf die Touristik spezialisierten Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Trendscope erstellten Erhebung an, dass es derzeit keine ausreichende Transparenz für die Verbraucher bei Online-Reiseangeboten gibt. 80 Prozent sind der Meinung, dass seriöse Anbieter einen Image-Schaden durch die "schwarzen Schafe" in der Online-Reiseindustrie zu befürchten haben. Reiseportale im Internet waren in den vergangenen Wochen verstärkt in die Kritik geraten. So hatte die Zeitschrift "Computer BILD" das Leipziger Internetunternehmen Unister Holding GmbH - Betreiberin der Portale wie Fluege.de, Flug24.de und Billigfluege.de, der Online-Reisebüros Ab-in-den-Urlaub.de, Travel24.com und Reisen.de - als "Abzock-Imperium" bezeichnet.

Der Umfrage von Mitte Juli 2012 zufolge sind 87 Prozent der insgesamt 233 befragten Manager der Meinung, dass die Reiseportale im Internet in der Gunst der Verbraucher weiter steigen werden. Allerdings geben auch 92 Prozent aller Befragten an, dass die Verbraucher bei Online-Reiseangeboten zu sehr auf den Preis fixiert und daher "leichte Beute" für unseriöse Anbieter sind. 68 Prozent der Entscheider vermissen gesetzliche Richtlinien für die Online Reiseindustrie bei Qualität und Service im Sinne der Konsumenten und 90 Prozent sind der Meinung, dass die Online-Reiseindustrie noch stärker in die Qualität ihrer Angebote investieren muss.

56 Prozent der Befragten plädieren für eine einheitliche TÜV-Zertifizierung und 55 Prozent sprechen sich dafür aus, dass jeder Online-Reiseanbieter sich einer solchen TÜV-Zertifizierung unterziehen müsste. 63 Prozent der Experten sehen hier die Politik und konkret die EU-Kommission in der Pflicht, schnellstmöglich solche Richtlinien zu erlassen. Einhelliger Meinung sind die Manager auch, wenn es um die Folgen bei Unternehmen geht, die sich nicht an Gesetze halten. 89 Prozent sprechen sich dafür aus, dass Verstöße gegen geltende Richtlinien für Online-Reiseportale strenger geahndet werden. Bei aller Euphorie für die Online-Reiseportale: nur zwölf Prozent der befragten Manager aus der deutschen Reiseindustrie sind der Meinung, dass es in zehn Jahren trotz des Vormarsches der Online-Reiseportale kein klassisches Reisebüro mehr geben wird.

Fritz Pütz, Vize-Präsident des Travel Industry Club: "Die aktuelle Berichterstattung in den Medien über eklatante Verstöße von Reisemittlern im Internet hat die Reiseindustrie zu recht aufgeschreckt und die Verbraucher stark verunsichert. Gefragt ist jetzt die Politik mit einheitlichen Standards, um dem Konsumenten die notwendige Sicherheit zu geben, auch weiterhin ohne versteckte Kostenfallen im Internet zu buchen. Es gibt keine Alternative: Gegen Unternehmen, die ihr Geld mit dem Betrug am Verbraucher verdienen, muss konsequent vorgegangen werden, um die Branche nicht weiter in Verruf zu bringen."  

30.07.12 08:30

4868 Postings, 5534 Tage BirniReisebranche wächst 2012 in Deutschland um 5%

Reisebranche erwartet für 2012 kräftiges Wachstum
30.07.2012 | 07:20 Uhr
Reisebranche erwartet für 2012 kräftiges Wachstum
Die Reisebranche freut sich über das Jahr 2012Foto: WAZ

Ulm.  Das Reisejahr 2012 läuft für die Branche besser als erwartet. Der Präsident des Deutschen Reiseverbands (DRV), Jürgen Büchy, sagte der "Südwest Presse" (Montagausgabe), er rechne mit bis zu fünf Prozent Wachstum. Noch zu Jahresbeginn hatte er nur drei Prozent erwartet. Büchy nannte die anvisierten fünf Prozent einen großen Erfolg, auch weil es im vergangenen Jahr mit knapp zehn Prozent ein starkes Wachstum gegeben hatte.

Das Reisejahr 2012 läuft besser als erwartet. Der Präsident des Deutschen Reiseverbands, Jürgen Büchy, rechnet mit bis zu fünf Prozent Wachstum, sagte er der "Südwest Presse". Noch zu Jahresbeginn hatte er nur drei Prozent erwartet.

Kurzfristig sei jetzt nicht mehr viel zu bekommen - außer in Griechenland. "Zu Beginn der Saison hatte sich das Land schwergetan aufgrund des Eindrucks, den die Berichterstattung über Unmut, Konflikte und Beschimpfungen entstehen ließ", erklärte Büchy. Tatsächlich gebe es in den Urlaubsgebieten keine Probleme: "Die Leute sind froh, wenn Gäste kommen." Zudem hätten die griechischen Hoteliers ihre Preise gesenkt.

Spanien und Italien laufen gut. "Da merkt man nichts von der Euro-Krise." Die Nachfrage nach Ägypten als Reiseziel erholt sich nach den Worten des Reise-Präsidenten. Sie habe aber noch nicht das Niveau vor dem "Arabischen Frühling" erreicht. (afp/dapd)  

30.07.12 09:26
1

225 Postings, 4764 Tage grünfroschLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.07.12 09:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Threadfremde Aktien empfehlung

 

 

30.07.12 09:42

3672 Postings, 5254 Tage Ekto_winheute tritt die neue cheffin ihren ersten

arbeitstag an. :) ich bin gespannt wie sie das geshäft wieder ans laufen bringen will und einsparmaßnahmen abbilden kann.  

30.07.12 09:45

1301 Postings, 4915 Tage hefespinneGuten Morgen....

allen einen guten Start in die Woche verbunden mit der Hoffnung, dass unser kleiner Thomas mal wieder einen olympiareifen Sprint einlegt.

@ Birni..zu Deinen Beiträgen - die Internet Buchung wird sicherlich immer mehr an Raum gewinnen, es wird jedoch unbverändert viele Touris (insbesondere ältere Reisende) geben, welche die Beratung vor Ort im Reisebüro schätzen und die damit verbundene Sicherheit. Der Sicherheits- bzw. Qualitätsgedanke spielt ebenso bei der Internet Buchung ein große Rolle, sodass TC/Neckermann, wenn sie am Ball bleiben, hier auch wieder Boden gut machen können. Naja und für das Deutschland Geschäft brauchen wir uns in 2012 keine Sorgen zu machen. Wir können nur hoffen, dass die Jungs von der Insel und die Franzosen noch die Kurve mit dem Sommergeschäft bekommen, sodass erstmal finanziell eine Entwarnung gegeben werden kann....warten wir es also ab, ob nunmehr im 3. Anlauf zur Verkündung der Quartarszahlen der Bock umgestoßen werden kann und die Fuhre ab geht....   

 

30.07.12 09:47

225 Postings, 4764 Tage grünfroschthomas...

diese woche könnte der thomas leicht in richtung 22 cent gehen, mal sehen ob er es schafft.

die olympiade hat ja erst begonnen, aber ich sehe dadurch noch keinen anschub, dass das der aktie helfen könnte. nochwas:

kann mir mal einer erklären, wer dieser digger2007 ist??? ich habe keinen themenfremden inhalt geschrieben sondern nur auf quekko's frage hin geantwortet und der löscht einfach diese nachricht.

 

 

30.07.12 09:53

3672 Postings, 5254 Tage Ekto_winnein, ich melde so einen quatsch von

anderen aktien die hier gepostet werden. und digger2007 ist ein mod. also immer die beine still halten. ;)

ich sehe in dieser woche deutlich größere schwankungen kommen, da zahlen auf den tisch kommen und frau ceo sich hoffentlich mal zu wort melden wird.  

30.07.12 09:58
1

225 Postings, 4764 Tage grünfrosch@ekto

was soll der quatsch? wie soll quekko meine nachricht lesen? ich habe den eindruck, da der thomas nicht so will wie du dir das vorstellst, hast du labile gedankenwellen. vielleicht solltest du mal die beine still halten, denn ich merke, das stets von deiner seite her, immer mal so unfreundliche zeilen gepostet werden. wenn du deprimiert bist und diese nachrichten als themenfremd siehst, hast du ein problem mit dir selbst, denn die letzte nachricht war nicht themenfremd. wer lesen kann ist klar im vorteil;)

 

30.07.12 10:04

4868 Postings, 5534 Tage BirniMarkt für Langzeiturlauber steigt.

Mo 30.07.12
Langzeiturlaub: Der Markt wächst

Viele ältere Menschen verbringen den Winter lieber in sonnigen Gefilden
Das Geschäft mit Langzeiturlaub wächst. Und es wandelt sich: Statt möglichst billig möglichst viel Zeit in der Sonne zu verbringen, legen immer mehr Urlauber Wert auf gute Hotels im Vier- und Fünf-Sterne-Bereich. "Dafür verreisen sie im Schnitt nur noch vier bis sechs Wochen", sagt Sören Hartmann, Geschäftsführer der Rewe Pauschaltouristik.

Rund 15.000 Langzeiturlauber zählt Hartmann pro Jahr bei ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg. In der kommenden Saison werden sie mit den neuen Konzepten "LTI winteraktiv" und "Winter Vital" angesprochen und können aus Sonderangeboten von 600 Hotels wählen.

Der wachsende Stellenwert liegt in den vollen Geldbörsen vieler Senioren sowie an der veränderten Alterspyramide: Auf rund 1,4 Millionen Langzeiturlauber schätzt Rewe-Flugreisechef Rolf-Dieter Maltzahn den Gesamtmarkt. "Das ist weit mehr als nur ein kurzfristiger Trend", zeigt sich auch TUI-Managerin Stefanie Schulze zur Wiesch überzeugt. Ihr Unternehmen hat das Angebot zum Winter auf 233 Hotels in 20 Zielen ausgebaut. Neu ist eine Urlaubs-Flatrate für Langzeitreisende, die bei einem Mindestaufenthalt von zwölf Wochen eine kostenlose Verlängerung bis Ende März beinhaltet.

Cook-Manager Axel Hübner reagiert auf die "sehr große" Nachfrage, indem er für den Winter sämtliche Hotels in allen Zielgebieten als Langzeitunterkunft buchbar macht. Rabatte mit einer Ersparnis von bis zu 25 Prozent gibt es in 751 Häusern, auch in allen 17 der neu eingeführten "Vitalwelt". Bei Schauinsland können Langzeiturlauber in Kombination mit anderen Rabatten bis zu 40 Prozent Ermäßigung erhalten. Damit lebt es sich nach Einschätzung von Touristikchef Andreas Rüttgers "in einigen Zielgebieten im Winter günstiger als in so mancher deutschen Großstadt".  

30.07.12 10:04

3672 Postings, 5254 Tage Ekto_wingrünfrosch

nimm dir einfach mal zeit und les den thread mal von november letzten jahres an und dann überdenke dein sinnloses geposte. ich habe sehr hohe gewinne mit dieser aktie erzielt. und bin nun wieder sehr weit im plus.

das du grünschnabel dich dann hier einmischen willst ist echt zum schmunzeln :)

und noch etwas zu deiner überheblichen art. was hat dieses post, was du als nicht themenfremd deklarierst mit thomas cook zu tun?

"die aktie von authentec hatte ich leider nicht im depot, bin durch zufall mal drauf gestoßen. aber beobachten tue ich sie allemal, da apple noch nicht zugestimmt hat;)"

wer denken kann, ist klar im vorteil...

das nächste mal bitte per bm klären... @quekko, du verstehst mich ;)  

30.07.12 10:13

310 Postings, 6479 Tage aberhelloWie ist das...

... mit dem Quartalsgewinn von Thomas Cook India (auch wenn es "nur" 4 Millionen sind). Geht der an TCG?  

30.07.12 10:17

225 Postings, 4764 Tage grünfroschLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.07.12 10:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung - s.2.Absatz.

 

 

30.07.12 10:20

4868 Postings, 5534 Tage BirniSommergeschäft in England brummt.

Besonders interessant ist der letzte Abschnitt über den englischen Markt:

manager magazin RSS - Industrie - Luftfahrt
30.07.2012
Spritpreise belasten Fluglinien schwer
Neben hohen Preisen für Flugbenzin haben zusätzliche Abschreibung die Gesellschaft Air France tief in die Verlustzone gestürzt

Neben hohen Preisen für Flugbenzin haben zusätzliche Abschreibung die Gesellschaft Air France tief in die Verlustzone gestürzt

Hohe Treibstoffkosten belasten die Fluggesellschaften schwer. Ryanairs Gewinn bricht um 30 Prozent ein. Air France-KLM stürzt durch zusätzliche Abschreibungen gar tief in die Verlustzone.

Paris - Hohe Abschreibungen und teurer Treibstoff haben die Fluggesellschaft Air France-KLM Chart zeigen im zweiten Quartal tief in die roten Zahlen gerissen. Trotz höherer Erlöse und weniger Miesen im operativen Geschäft fiel daher ein Nettoverlust von 895 Millionen Euro an. Das ist rund viereinhalbmal so viel wie ein Jahr zuvor.

Abschreibungen im Zuge des Konzernumbaus und Wertberichtigungen auf Finanzgeschäfte belasteten das Ergebnis mit mehr als 700 Millionen Euro, wie Air France-KLM mitteilte. Den operativen Verlust konnte das französisch-niederländische Unternehmen dank höherer Erlöse und Einsparungen hingegen überraschend eindämmen.

Im zweiten Halbjahr will Verwaltungsratspräsident Jean-Cyril Spinetta dank des eingeleiteten Sanierungsprogramms im operativen Geschäft mehr als 195 Millionen Euro verdienen und damit besser abschneiden als ein Jahr zuvor. Angesichts schwankender Treibstoffpreise und des unsicheren Euro-Kurses bleibe eine Prognose für das laufende Jahr allerdings schwierig.

Zwischen April und Juni steigerte der Konkurrent der Lufthansa Chart zeigen seinen Umsatz um 4,5 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro. Der operative Verlust sank überraschend von 145 Millionen auf 66 Millionen Euro. Analysten hatten mit einem höheren Minus gerechnet. Bei der Verbesserung halfen höhere Ticketpreise: Im Schnitt nahm Air France-KLM von ihren Passagieren je geflogenen Kilometer 4 Prozent mehr ein. Die Stückkosten je angebotenen Passagierkilometer legten dabei nur um 3,5 Prozent zu, obwohl die Kosten für Treibstoff insgesamt um fast 13 Prozent stiegen.

Ryanair-Gewinn bricht um 29 Prozent ein

Der irische Billigflieger Ryanair Chart zeigen hat im Quartal einen Gewinnrückgang um fast ein Drittel erlitten. "Die Sparprogramme schlagen voll durch. Es ist einfach weniger Geld da", sagte Ryanair-Finanzchef Howard Millar am Montag anlässlich der Vorlage der Bilanz zum ersten Geschäftsquartal. "Es gibt keine besonders schlechten oder guten Aspekte".

Der Easyjet-Rivale wies einen Gewinnrückgang für die drei Monate per Ende Juni um 29 Prozent auf 99 Millionen Euro aus. Analysten hatten im Schnitt mit einen Nettogewinn von 123 Millionen Euro gerechnet. Als Grund für die schwächeren Geschäfte machte die Fluggesellschaft einen Mix aus rezessionsgeplagten Konsumenten aber auch höheren Ölpreisen aus. Die Ticketpreise legten im Schnitt um 4 Prozent zu, wie die Fluggesellschaft mitteilte.

Besser lief es beim Rivalen Easyjet Chart zeigen. Der Billigflieger konnte vom schlechten Wetter in Großbritannien profitieren. Dort entflohen besonders viele Sonnenhungrige mit Easyjet dem heimischen Regensommer. Der Umsatz kletterte daher um gut 10 Prozent.  

Seite: 1 | ... | 237 | 238 |
| 240 | 241 | ... | 800   
   Antwort einfügen - nach oben