Weil ich hier jetzt den Öfteren von einem prophezeiten "Grillfest" lesen musste, möchte ich klarstellen: Die Leerverkäufer werden nicht durch das Aurelius-Statement gegrillt. Aurelius kann sie ja nicht zum Covern zwingen. Sondern, gecovert wird immer so, wie es zwischen Verleiher und Leerverkäufer vereinbart wurde. Wenn die also eine Verleihfrist von z.B. 6 Monaten vereinbart haben, dann kann da Aurelius selbst wenig ausrichten. Wir kennen auch nicht die Schmerzgrenze der LVs und die exakten Kurse, zu denen leerverkauft wurde, sprich ab wann es gar nicht, leicht oder richtig doll schmerzt. Lasst euch von der LV-Quote nicht abschrecken und erwartet da nicht zu viel.
Vor allem so ein Short-Squeeze ist extrem unwahrscheinlich. Zumindest wenn man ihn, und das tue ich, in Verbindung zu VW/Porsche-Deal von damals setzt. Weil der Kurs mal zweistellig nach oben schießt, ist das für mich kein Squeeze. Sondern da muss es 3-stellig für sein, das Plus. Mit einer so geringen LV-Quote wie hier und einem gesunden Free Float und Liquidität, lässt sich kein plötzlicher Shortsqueeze erreichen.
Mir reicht es völlig, wenn hier wieder ruhige Fahrwasser herrschen, die Kurse schrittweise nach oben gehen und Aurelius immer wieder gute Nachrichten publiziert. Auch ist Aurelius-Kurs ja schon ordentlich heißgelaufen und es könnte durchaus sein, dass eine normale Abkühlung/Konsolidierung stattfinden wird. Nordex, Adva oder Gft sind z.B. TexDax-Werte, die insb. 2015 sehr heiß gelaufen sind und seitdem konsolidieren. Die einen mal volatiler als die anderen. Zudem sind es Unternehmen, bei denen man nun genauer hinschaut. Da wird nichts mehr im Überschwang einer begeisterter Hausse nur gekauft, sondern auch kritisch hinterfragt und getradet. Aurelius ist nun bei vielen vermehrt im Rampenlicht und könnte durchaus kritischer hinterfragt werden. Wenn wir mittelfristig im Korridor von 40-50 blieben, würde mich das nicht wundern. Wenn man mich nach oben hin eines besseren belehrt, umso besser :-)
Grundsätzlich gilt für mich als Neuinvestor in Aurelius: Ich kaufe bei bzw. unter 40 Euro und verkaufe (wenn überhaupt) nur über 50 Euro. |