"Neben der Weiterentwicklung der bestehenden Anlagen plant Nordex, bis zum Jahr 2014 eine Onshore-Windturbine mit einer Nennleistung von 3 MW bis 4 MW ... " http://nordex-10.sw-gb.de/index.php?id=700&L= "... ist das ein Fehler? sollte etwa "oder" heißen? "eine Onshore-Windturbine mit einer Nennleistung von 3 MW oder 4 MW"" ah...mein Lieblingsthema...)...darum geht es? #2840 Parkwächter 10.01.12 22:17 : wieder falsch muecke1 ... dies ist der letzte Abschnitt aus dem Posting #5756 vom 18.09.2011:
Es gibt jetzt allerdings noch die Möglichkeit, dass du dennoch recht hast mit deiner 3MW Anlage und zwar wenn es keine 4MW Anlage geben wird. Denn eines steht für mich fest, zwei neue Onshore Anlagen sind mit Sicherheit momentan nicht in der Planung. http://forum.finanzen.net/forum/Zukunft_Windkraft-t452386?page=113 Steter Tropfen und so… #7855 Parkwächter "wie gesagt, wenn es eine 3MW Anlage wird, dann wird es keine 4MW geben. Nordex entwickelt mit Sicherheit nicht gerade zwei neue Onshoreanlagen. Aber das Thema hatten wir ja eigentlich schon durch." Da hat Parkwächter ja eigentlich nicht unrecht…siehe die offiziellen Meldungen oder da http://de.wikipedia.org/wiki/Nordex nur warum man mit dem Theam durch sein soll in einem Diskussionsforum erschliesst sich mir nicht so ganz...aber egal Folgendes hatte zwar nie niemand hier nicht behauptet, klingt wohl aber recht nett? #2700 Große Firmen wie GE oder Siemens kommen mit wenigen Anlagen aus aber Nordex entwickelt jedes Jahr 3 neue Turbinen, jo die wissen bestimmt wie man wirtschaflich arbeitet! http://www.ariva.de/forum/Norde-Pro-und-Kontra-450829?page=107 mal schauen: Siemens ist meine ich seit 2004 im Geschäft mit der Windenergie (siehe link Mücke1)? Wie lange entwickelt Nordex schon die 2,5 MW Anlagen? 2000 Errichtung der weltweit ersten 2,5MW Serienanlage => N80 2003 Errichtung der ersten N90 2005 Errichtung der ersten N90 in „Beta-Version“ 2007 Errichtung der ersten N100 in „Gamma-Version“ 2010 Präsentation der „Gamma Generation“ für N80, N90, N100 http://www.windenergietage.de/19WT04Mueller.pdf Wenn man jetzt noch folgendes vor Augen hat, drängt sich mit zumindest die Frage auf, was denn passiert, wenn man an eine 2,5MW Turbine der Gamma-Generation einen 130 m Rotor "hinhängt"...die Kapazität für 65m Rotorblätter hat man in Rostock ( Vortrag Geers, März 2011 http://www.zukunft-maschinenbau.de/set/1119/...ag_Geers_Sebastian.pdf auch darum: Efficiency packages: + 3% each for all three WTG of the platform Increase in wind class suitability: • IEC 1:+ 10 meters rotor diameter (N80 - N90) = + 17% annual yield • IEC 2: + 10 meter rotor diameter (N90 - N100) = + 13% annual yield New N117 WTG, + 17 meters rotor diameter, improved performance on IEC 3 sites, “the most efficient turbine for weak wind conditions currently on the market” = + 13% annual yield http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...esentation_280211.pdf Warum 130m ?... Herr Geers spricht von der Möglichkeit 65m lange Rotorblätter „inhouse“? herzustellen, vor Verkündung der N150/6000 und zu Zeiten als für die 4 MW onshore wohl noch mit einem Rotordurchmesser von 120m geplant wurde (http://cms.cmsoffice.se/img/kunder/57/filer/...8Varberg%29_rev01.pdf) Ausserdem: was meint MM in #8212 D.h. übers Jahr gesehen kann eine N117 fast genausoviel Energie erzeugen wie eine Leistungsstärkere 3MW_Anlage, wiel sie einfach öfter und schneller unter Vollast ist. http://forum.finanzen.net/forum/Nordex_Akte_X-t442705?page=328 was meint Nordex? die Basis der neuen Nordex-Turbine (Anm.: N 117) bildet die bewährte Gamma-Generation. Gegenüber der N100 konnte die überstrichene Rotorfläche um 17% gesteigert werden. Darüber hinaus hebt der Konzern weitere Optimierungspotentiale durch Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz der Turbinen und durch die Senkung der relativen Herstellungskosten. http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...Nordex_Q3_2011_de.pdf und wo wir gerade bei den Fragen sind….folgende Frage hat auch noch niemand hier versucht zu beantworten…) #7873 raldinho: hmm.... was ist denn dann bitte mit der 5 MW Anlage für welche Stena in Möckelsjö plant? Das ist ursprünglich eine Erweiterung des vorhanden Parks um eine Nordex Anlage gewesen....Eine Genehmigung dafür lag vor:.... http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=314 " Hi raldinho, nun bist gefragt" also ich habe leider auch mehr Fragen als Antworten...)Gruß |