Nordex Akte X

Seite 378 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4559194
davon Heute: 1174
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 376 | 377 |
| 379 | 380 | ... | 1792   

16.01.12 08:32

7226 Postings, 5197 Tage muecke1Bürgerwindpark

Regionalverband prüft Standorte

Windkraft steht im Blickfeld. 

http://www.badische-zeitung.de/...and-prueft-standorte--54761926.html

 

16.01.12 09:47
1

10704 Postings, 5696 Tage ThesameDa die Abstufungen von S&P

schon seit ein paar Wochen bekannt waren, war alles schon Eingepreisst in den Aktienkursen...

Also würde ich Sagen, die Rally nach oben könnte weiter gehn...hehehehe  

16.01.12 10:08

10704 Postings, 5696 Tage ThesameKönnte??? sein

dass wir noch heute die 4,50 Euro knacken werden...

Und wenn wir mal über 5 Euro und damit die GD200 Tageslinie geknackt hätten, dann wäre der Weg nach oben Frei.......endlich


Und der Aufwärtstrent wäre eröffnet...hehehe  

16.01.12 10:18
2

223 Postings, 5217 Tage PasdeproblemeEURO-Kurs

Hab ein paar Monate nicht reingeschaut hier (und somit die letzten 7000 Weisheiten von meingott leider verpasst. Bitter.).
Der schwache Euro macht europäische Aktien, inklusive Nordex, sehr sehr billig für US-Anleger. Allein deswegen gehe ich von steigenden Kursen durch die europäische Bank (d.h. bei halbwegs vernünftigen Unternehmen, inklusive Nordex) aus. Mal schauen.  

16.01.12 10:19
1

7226 Postings, 5197 Tage muecke1Rückenwind in der Nordsee

Palfinger profitiert vom Boom zur Windkraft. Der Konzern liefert Krane für eine rasche Wartung der „Riesen“ vor der Küste. 

http://www.salzburg.com/online/salzburg/...=&text=&mode=& 

 

16.01.12 11:39

7226 Postings, 5197 Tage muecke1Weltweite Studie der Worldcom PR Group zeigt

http://www.premiumpresse.de/...ieg-ihres-neugeschaefts-PR1645418.html 

 

... auch andere Branchen sehen für 2012  einen "Anstieg ihres Neugeschäfts"

 

16.01.12 11:43

7226 Postings, 5197 Tage muecke1Bürgerentscheid pro Windkraft

16.01.12 13:32
1

4963 Postings, 5185 Tage DR.FAUSThmm

16.01.12 13:35
1

4963 Postings, 5185 Tage DR.FAUSTach der letzte irland deal

16.01.12 13:59
1

5674 Postings, 5274 Tage raldinhoStand Blaiken

Svevia pouring foundations in the mountains
Published: Tue, 2011-11-01 16:43

... Svevia has already implemented the first phase, to build a 20 km long path through the trackless mountain terrain and earthworks for the 30 crane plans with foundation locations and routing of electrical and telecommunications cables.
- There are jobs that we have great experience. Foundations for wind turbines is relatively new and a challenge for us, says Patrik Berglund.
Ten of them are gravity foundation that will keep the turbine in place by its weight of reinforcement and concrete. The rest is rock anchored concrete foundations where the turbine is anchored in bedrock.
The deadline was first set at the end of February 2012. But it will probably take until next summer before the first wind turbine can be put in place. There have been a few delays
....http://www.vindkraftsnytt.se/2011/11/...gjuter-fundament-p-kalfj-llet

in 2011 wurden ja vorallem bedingte Aufträge, teilweise noch aus Zeiten der Finanzkrise stammend, abgearbeitet (Forum)...)

 

16.01.12 15:43
1

7226 Postings, 5197 Tage muecke1Umweltminister Röttgen lehnt Rösler-Vorstoß ab

Bundesumweltminister Norbert Röttgen sieht keinen Anlass, die Förderung erneuerbarer Energien komplett neu zu justieren. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz habe sich grundsätzlich bewährt und sei mit der Energiewende und den dazu gehörigen Beschlüssen noch einmal bekräftigt worden. 

http://www.suedkurier.de/news/brennpunkte/...hrichten+aus+aller+Welt) 

 

16.01.12 15:46
4

7226 Postings, 5197 Tage muecke1wird leider nix

mit Rösler's gestrigen Vorstoß, so ein Pech für die Basher! 

 

16.01.12 16:06
2

7226 Postings, 5197 Tage muecke1Albers: Verlässlichkeit sieht anders aus

16.01.12 16:49
2

270 Postings, 5079 Tage donaldblankWindparks locken Projekt-Haie an

www.noen.at/news/wirtschaft/...s-locken-Projekt-Haie-an;art333,363870

 

 

Der Wettbewerb wird spürbar härter und ruft in Ostösterreich vermehrt „Projektentwickler“ auf den Plan.

 

 
   

VON HEINZ BIDNER

In der Windenergiebranche weht angesichts des wachsenden Wettbewerbs  ein raues Lüftchen. Die höheren Einspeistarife seit dem Vorjahr  ermöglichen laut Insidern nun solide Renditen von 5 bis 7 Prozent. Ein  Bauboom ist ausgebrochen. Parallel dazu hat ein Wettlauf um die letzten  guten Standorte begonnen – samt Bieterwettstreit.

„Es passiert jetzt häufiger, dass verschiedene Betreiber gleichzeitig  versuchen, Projekte zu realisieren“, weiß Martin Fliegenschnee-Jaksch,  Sprecher der Interessenvertretung IG Windkraft. Denn die guten Standorte  im Weinviertel und Nordburgenland würden weniger werden.

Die Konsequenz: Der Wettbewerb wächst. „Der Preis ist aber nicht  alleiniges Kriterium“, weiß Fliegenschnee-Jaksch. Es gehe um ein  Gesamtpaket, lokale Betreiber wären da oft im Vorteil.

Wie man in der Branche sieht, werden angesichts der höheren Dichte  auch vermehrt Kooperationen zwischen verschiedenen Betreibern  eingegangen. Kritisch beäugt werden zudem „Projektentwickler“, die es in  ganz Europa gibt und die seit dem Vorjahr auch in Österreich verstärkt  auf den Plan treten, um am Boom mitzunaschen. Sie bauen keine Anlagen,  sondern entwickeln lediglich Projekte.

In der Regel schließen sie zuerst gleich mit mehreren  Grundeigentümern in einer Gemeinde Vorverträge zum Bau von Windrädern ab  – mit Bindungsklauseln – und räumen hohe Pachtzahlungen von bis zu  20.000 Euro im Jahr ein. Danach werden der betroffenen Gemeinde 5000 bis  7000 Euro pro Jahr im Falle einer Umsetzung in Aussicht gestellt.

Sollte das Projekt dann tatsächlich teuer an einen Betreiber verkauft  werden, kann dieser die geweckten Erwartungen oft nicht erfüllen. So  können die Zahl der Räder und die Pacht geringer ausfallen. Die Gemeinde  trägt im Falle zudem unnötig hohe Umwidmungskosten.

„Man kann Windkraft-Projekte um ein paar 100.000 Euro verkaufen, ohne  ein finanzielles Risiko eingegangen zu sein“, erklärt EVN-Sprecher  Stefan Zach das Geschäftsmodell von Projektentwicklern.

Errichtung eines Windparks  kostet rund 50 Mio. Euro

 

 

Klassische Windpark-Betreiber wie die EVN würden den umgekehrten Weg  gehen. Zuerst stehen demnach Windmessungen am Programm, danach wird bei  der betroffenen Gemeinde........

 

16.01.12 17:25
2

270 Postings, 5079 Tage donaldblankRÖSLER-Interview für das „Handelsblatt"

RÖSLER-Interview für das “Handelsblatt” (16.01.2012)
Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR.  PHILIPP RÖSLER, gab dem “Handelsblatt” (heutige Ausgabe) das folgende  Interview. Die Fragen stellten JÜRGEN FLAUGER, THOMAS SIGMUND und KLAUS  STRATMANN:

Frage: Die Wirtschaft klagt, dass die Energiewende kaum vorankommt. Haben die Unternehmen recht?

RÖSLER: Die Energiewende bis 2050 kann ohne Übertreibung als  Mammutaufgabe bezeichnet werden. Es ist unrealistisch, hier  Erfolgsmeldungen im Wochen- oder Monatsrhythmus zu erwarten. Es geht Zug  um Zug voran. Wichtige Aufträge, die Bestandteil der Gesetzesbeschlüsse  zur Energiewende waren, haben wir bereits umgesetzt oder arbeiten sie  derzeit mit Hochdruck ab.

Frage: Welche sind das?......

www.bsozd.com/

 

16.01.12 18:35
2

4963 Postings, 5185 Tage DR.FAUSTmüssten

bald   neue  zahlen kommen , da  kann man ja  hochrechnen, wieviele MW´s ans  netz gegangen sind 

 

 

Anzahl installierter Windenergie-Anlagen seit 1985: 4.691
Insgesamt installierte Kapazität: 7.111,45 MW

 

Stand: 1. September 2011

 

 

16.01.12 18:44
1

5674 Postings, 5274 Tage raldinhoah...ok

Private investments in renweables jump
Published: Jan. 16, 2012 at 6:23 AM
GENEVA, Switzerland, Jan. 16 (UPI) -- Renewable energy is in a "transformative" period as 2012 begins, with booming private investments but lagging public policies, a U.N. conference was told...
"Taking these trends together, as we begin 2012 we continue to believe that the global energy matrix is in a 'transition' phase right now -- at the start of a long-term mega-shift toward an 'end-state' scenario of cleaner, domestic sources of electricity supply; presenting a huge range of investment opportunities," Fulton wrote.

That was the "good" of 2011 for the renewable energy industry: The long-term shift from carbon dioxide-producing energy was evident. The "bad" and the "ugly," however, included "key short-term challenges" such as the lack of clear political direction in the United States and Europe due to continuing opposition of conservatives who regard renewable energy policies as misguided and ineffective, the report contended.

....But despite the volatile market and wavering political support in the EU and United States, there was a "huge boom" in private investment in sector last year, the Deutsche Bank report found.


http://www.upi.com/Business_News/Energy-Resources/...-97891326712980/

von wem war der "Report" noch gleich?

DB Climate Change Advisors, part of the asset management arm of Deutsche Bank AG, titled "2011: The Good, the Bad and the Ugly," was released last week at the 2012 U.N. Conference on Sustainable Development in Geneva, Switzerland.
Chief author
Mark Fulton

Da kann man folgende Analyse und das Kursziel ja was besser einordnen...musste ja noch was günstig Aktien eingesammelt werden?

31.03.2011 11:51 Nordex sell

Die Kapitalerhöhung erachte man als sinnvoll, da Nordex im laufenden Jahr viel Geld für Investitionen aufwenden wolle.

Nach den jüngsten Kursanstiegen sei das Bewertungsniveau sehr hoch.  Entsprechend groß seien die Risiken für Rückschläge. Am Kursziel von  4,00 EUR werde festgehalten.http://www.finanzen.net/analyse/Nordex_sell-Deutsche_Bank_AG_397766

aber welche überraschende Entwicklung...dazu siehe Forum...

 

 

16.01.12 18:55
1

13 Postings, 4968 Tage OktagonBald was Neues aus China?

http://babelfish.yahoo.com/...;lp=zh_en&.intl=us&fr=yfp-t-500

Nordex Corporation began in 1995 in China's service, took enters one of most early China's overseas air blower manufacturers, accumulated up to last year Nordex in our country installs equipment 524.7 megawatts, was situated the equipment business to place 14th. But in the additional installing equipment list, the Nordex place has not been able to enter first 20.

A close Nordex public figure said that German Enterprise Nordex sells this year in Europe is affected in a big way, therefore earnestly hoped that has the breakthrough in the Chinese market. “Nordex had already communicated more than half a year with Hua Dian, will have the possibility to have the result before the Spring Festival.”  

16.01.12 19:20
1

5674 Postings, 5274 Tage raldinhohmm

will have the possibility to have the result before the Spring Festival

http://babelfish.yahoo.com/translate_url?trurl=http://money.163.com/11/1226/23/7M84Q03300253B0H.html&lp=zh_en&.intl=us&fr=yfp-t-500

müssen wir ja nicht mehr allzu oft schlafen...)

Spring Festival," the literal translation of the Chinese name 春節 (Pinyin: Chūn Jié), since the spring season in Chinese calendar starts with lichun, the first solar term  in a Chinese calendar year. It marks the end of the winter season,  analogous to the Western carnival. The festival begins on the first day  of the first month (Chinese: 正月; pinyin: Zhēng Yuè) in the traditional Chinese calendar and ends with Lantern Festival which is on the 15th day. http://en.wikipedia.org/wiki/Chinese_New_Year

The first day of the Chinese calendar (lunisolar calendar)
2011 date    February 3
2012 date    January 23
2013 date    February 10

http://en.wikipedia.org/wiki/Chinese_New_Year

 

16.01.12 19:20
1

7226 Postings, 5197 Tage muecke1Rösler gibt Startschuss

Rösler gibt Startschuss für die Arbeitsgruppe Beschleunigung

http://www.pressebox.de/pressemeldungen/...hnologie-bmwi/boxid/475944

 

 

16.01.12 19:23
6

13 Postings, 4968 Tage OktagonDem Rösler geht die Düse

wenn die ihre Netze nicht für die RWE und Eon Offshoreparks rechtzeitig fertigbekommen, dann wird der Strom von zahlreichen OnshoreWindanlagen im Süden bald produziert.

Davor haben sie angst, denn Onshore geht schneller und in Baden-Württemberg, Bayern udn Hessen gibt es noch viel Platz!

Ist ja auch Sinnvoll den Strom dort herzustellen wo man ihn braucht, anstatt teure Stromnetze zu bauen und den Strom quer durschland unnötig zu transportieren.

Gut dass ich einen Anlagenhersteller mit einer neuen Schwachwindanlage für Süddeutschland kenne.....  

16.01.12 19:28
3

7226 Postings, 5197 Tage muecke1Hi Oktagon

die Konkurrenz zu Offshore sind mMn die sogenannten Bürgerwindparks! Das haben die Herren um Rössler etwas unterschätzt. 

 

16.01.12 19:33
1

7226 Postings, 5197 Tage muecke1Wertschöpfung

bleibt zum Teil auch dort, kann mir vorstellen das die Kommunen, Gemeinden daran Interesse bekommen um ihre Gemeindekassen aufzufüllen!  

 

Seite: 1 | ... | 376 | 377 |
| 379 | 380 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben