wir reden hier zu 90 % ausschließlich über die Bewertung von Aixtron. Ich habe hier zu keinem Zeitpunkt Analysen bzgl. Veeco eingstellt. Aber zu einem abgerundetem Bild, gehört es darauf hinzuweisen, wo der Umsatz - den Aixtron in 2011 hätte bitter gebrauchen können - geblieben ist. Auch wenn es Aktienmensch immer und immer wieder wiederholt, wir reden nicht von einem Anteilsverlust innerhalb eines Quartals, sondern über 10 Quartale ! Ich habe auch nicht behauptet, Aixtron war nie Wettbewerbsfähig. Ich habe mir erlaubt die Zahlen sprechen zu lassen und die zeigen mir, das Aixtron einen großen Teil seiner Wettbewerbsfähigkeit eingebüst hat. Und das sicherlich nicht nur, weil die Chinesen dumm sind - wie es Aktienmensch uns glauben machen will. Insosweit erschließt es sich mir nicht, was Aktienmensch uns damit sagen will, wenn er auflistet wie gut Aixtron 2010 und 2011 (1. HJ)gearbeitet hat. Das 2010 und 2011 (1. HJ), ja gar 2009, für Aixtron gute und fette Jahre waren hat keiner hier in Frage gestellt. Dennoch darf es nicht darüber hinwegtäuschen, welches Umsatz- und Ergebnisvolumen Aixtron durch den zweistelligen Anteilsverlust seit dem 1. Quartal 2009 verloren hat. Die Börse und 'meiner einer' bewertet aber die Zukunft. Und hier die nahe Zukunft mit einem Zeithorizont von 6-8 Monaten. Und die sieht für Aixtron nicht gerade rosig aus. Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Zukunft für Veeco rosiger ist. Aber hier hat sich Veeco im Gegensatz zu Aixtron eine Pole-Position seit 2009 erarbeitet. Warum ist das nun wichtig ? Nun, wenn der Kuchen, den es zu verteilen gibt, kleiner wird und darüberhinaus auch noch der Anteil liegt es doch auf der Hand, dass derjenige,der den größeren Anteil verbuchen kann, klar im Vorteil ist - oder ? Besonders wenn das Produkt aus Geamtmarktvolumen und Marktanteil 2012 gefährlich nahe am Breakeven kratzt. Ich habe hier schon einmal gepostet, ich würde mich freuen, wenn Aixtron wieder auf 50 % Marktanteil kommen würde. Aber selbst bei 50 % müsste man konstatieren, Aixtron hat Marktanteile trotz neuer Anlagengeneration verloren. Und das sollte man nicht schön reden wollen, sondern kritisch hinterfragen dürfen. Wie konnte das über fast 3 Jahre dazu kommen ? Wir reden hier nicht über einen einmaligen Quartalsausrutscher ! Doch zurück zum Thema; dies ist die Bewertung auf Sicht von 6-8 Monaten; max. 12 Monate ! Es ist eben nicht unerheblich - wie es uns Aktienmensch wiederholt einreden will - wann der Beleuchtungsmarkt kommt, ob in 2013 oder 2014 oder 2015. Wenn dem so ist, warum hat sich der Kurs zw. 2004 und 2008 im Mittel bei 6 Euro seitwärts bewegt, wo doch 2010 die guten Zahlen gekommen sind ?! Ich gebe dem geneigten Mitleser allerdings recht, sachlich habe ich schon alles geschrieben was zu sagen war. Da aber Aktienmensch immer von Neuem versucht, die Tatsachen verdreht wiederzugeben, muss man halt die alten Fakten erneut aufzeigen. Es reicht halt nicht aus, andere zu beleidigen und zu beschimpfen um sie 'mundtot' zu machen - es bietet sich an, darüber ein Minütchen nachzudenken, welche Taktik damit verfolgt wird. P.S.: Neue Fakten gibt es ja erst am 06.02.2012 ab ca. 22.00 Uhr. .. womit es schon wieder notwendig war, den Wettbewerber Veeco mit ins Spiel zu bringen. |