Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 311 von 2243
neuester Beitrag: 26.08.25 10:31
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56074
neuester Beitrag: 26.08.25 10:31 von: Slash Leser gesamt: 15789402
davon Heute: 5082
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 309 | 310 |
| 312 | 313 | ... | 2243   

31.01.12 13:05

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschfür was steht denn

"Highest Throughput and Productivity" ?

und für was

Take advantage of
􀀀 Highest throughput per footprint
􀀀 Seamless process scale-up
􀀀 Lowest cost of ownership
􀀀 Continuous production: no internal bake
􀀀 Reduced process cycle time
􀀀 Highest yield

Der Punkt ist nun, dass es hier zutreffend ist, während jeder außer dir und paar chinesen weiß, dass veeco rumspinnert.  

31.01.12 13:44

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschmusst du dir jetzt neue

instruktionen von deinem bash-auftraggeber holen? vielleicht bringt dich dein satrappe ja nachher wieder zurück ins spiel.  

31.01.12 13:51

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschund noch etwas zur grafik der marktanteile

die hier ja so häufig vom laien und beef bemüht wird.

wer hat denn in Q3 2011 überhaupt noch anlagen geordert? doch keiner, der sich auf dem led-markt auch nur ein bisschen auskennt. die firmen, die jahrelang dort aktiv sind, haben die kommenden überkapazitäten doch schon selbst gespürt.

gekauft haben in erster linie welche, die vom led-markt kaum bis gar keine ahnung haben - chinesen. da eine vielzahl der chinesischen anbieter der jetzigen bereinigung dort zum opfer fallen wird, ist sogar mehr als fraglich, ob veeco mitelfristig überhaupt von ihren geschäftspraktiken profitiert.

Dann lieber 3-4 chinesische großkunden, die mittelfristig am markt unterwegs sein werden, frühzeitig beliefern als den kurzfrsitigen erfolg über alles stellen.
aber veeco ist ja nicht blöd und macht dies auch gar nicht. die sind sich ihres zweiten platzes vollkommen bewusst. nur das alte beef bekommt da so gar nichts von mit.  

31.01.12 15:08

4095 Postings, 6481 Tage DerLaieAch Aktienmensch,

hat es Aixtron schon wieder nötig, dass Sie ohne verrifizierbare Angaben Stimmung für die Aktie machen müssen.

Wenn Sie mich allerdings zitieren müssen (was mich schon arg wundert, haben Sie mir doch noch 'gestern' geschrieben, dass ich so gar keine Ahnung habe), dann bitte in korrekter Weise - was bis dato nicht Ihre Stärke war.

Ich habe hier vor Jahren geschrieben das Aixtron einen Entwicklungsvorsprung von 3-5 Jahre hat. 

Dumm nur dass wir uns nun 5 Jahre weiter befinden.  Und ein Entwicklunsvorsprung nicht Gott gegeben ist, sondern sich jedes Jahr neu erkämpft werden muss. Es ist nun einmal ein Fakt, den jeder auf der Homepage von Aixtron nachlesen kann, dass Aixtron  exorbitante Marktanteile verloren hat. Von rund 70 % im Jahr 2008 auf knapp  50 % im Jahr 2010. Wie gesagt, dass sind keine Wunschgedanken von mir, sondern von Aixtron publizierte Zahlen.

Wie haben Sie versucht die Fakten zu verdrehen:

"...wenn du dir deinen chart mal ansiehst und dann reflektierst, wann die unwissenden chinesen auf den LED-zug aufgesprungen sind, findest du die erklärung für den rückgang des aixtron-marktanteils von 60 auf 50% (Q3 ist durch einen sich nicht wiederholenden sonderfaktor überzeichnet). .."

Dann schauen wir doch mal die Jahre 2009 und 2010 an, Jahre in denen Aixtron langfristig Markanteile verloren hat (vgl. Homepage Aixtron SE):

Im Jahr 2009 haben die Ihrer Interpretation nach ach so dummen Chinesen gerade einmal 9,3 % aller am Markt verkauften Anlagen nachgefragt. Im Jahr 2010 waren es dann 26 %. 

Was schließen wir daraus, entweder ist Ihr Management so unfähig und hat schlicht den Chinesischen Markt verpennt, was ich mir bei der Qualifikation des Aixtron Management nicht vorstellen kann oder aber Aixtron hat in allen Ländern die Hose runter lassen müssen.

Ich vermag nicht abzusehen, was schlimmer ist. In keinem Fall kann man aber aufgrund der uns allen vorliegenden Zahlen die uneingeschränkte Behauptung aufrechterhalten, Aixtron sei Marktführer.

Lehnen Sie sich also in aller Ruhe zurück und warten auf die offiziellen Zahlen sowohl von Veeco als auch von Aixtron.  Oder müssen Sie wieder den Kurs hoch reden, damit er bei Veröffentlichung der Zahlen von Aixtron nicht ins Bodenlose fällt.  Bis dato zeigt der Kursverlauf allerdings, dass sich nicht allzu viele Ihrer Meinung anschießen wollen. 

By the way, haben Sie sich eigentlich intern geeinigt, sind Sie (sie) nun investiert sind oder nicht ? Das hängt ja immer davon ab, wer gerade den PC bedienen muss.   

 

31.01.12 15:30

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschkaum ruft man nach ihm

ist der satrappe zur stelle.

ihren ausführungen entnehme ich, dass sie gar nicht an einem meinungsaustausch interessiert sind. was angesichts ihres "auftrages" hier auch keinen verwundern kann.

Dabei sind sie mit ihrem geschreibe nicht mal so weit weg von der wahrheit, nur wollen sie diese partout ignorieren und ins gegenteil verkehren.

Im Jahr 2009 haben die Ihrer Interpretation nach ach so dummen Chinesen gerade einmal 9,3 % aller am Markt verkauften Anlagen nachgefragt. Im Jahr 2010 waren es dann 26 %.

 

Genau. 2009 haben diejenigen gekauft, die schon länger im LED-Bereich tätig sind sowie die ersten chinesen, die die heute natürlich entsprechende größe erreicht haben.diese mussten 2010 entsprechend weniger kaufen, während chinesische nachzügler das geschehen dominierten.

diese chinesischen nachzügler, ohne ahnung vom led-markt und der kurzfristigen nachfrageentwickung, haben dann für die jetzigen überkapazitäten gesorgt. da sie nie eine vernünftige marktstellung aufbauen konnte, sind genau sie es, die als erstes den markt wieder verlassen haben/werden. und genau in dieser gruppe hat veeco seine maschinen zu niedrigpreisen verschleudert. folgeaufträge kann/wird es nicht geben, weil diese "kunden" ja nicht mehr existent sind. wichtiger ist es, langfristige kundenbeziehungen aufzubauen, mit kunden von relevanz. so wie es samsung oder lg sind. aber es werden natürlich auch einige chinesische anbieter übrig bleiben und dazustossen.erst wenn man sieht, wer sie sind und wo sie ihre bestellungen aufgeben, weiß man wirklich,was 2009 bis 2011 gespielt wurde.

Fazit:

Aixtrons anlagen sind am produktivsten. nicht knapp, sondern mit großem abstand. aixtron ist mit abstand führend in den bislang wichtigsten märkten südkorea und taiwan und hat etablierte geschäftsbeziehungen zu großkunden wie lg und samsung, die den led-beleuchtungsmarkt dominieren werden.

veeco hat in china gepunktet, wo viele ihre abnehmer schon heute nicht mehr existieren bzw. die laufende marktbereinigung nicht überleben werden. sprich, die aufteilung des chinesischen marktes ist heute noch völlig unklar.am ende wird vermutlich auch ein wenig glück dazugehören. schliesslich sollen aus den zig unternehmen am ende 6-7 global player resultieren, die mit LG und Samsung konkurieren können. außer euch beiden weiß aber niemand, wer das sein wird. schliesslich ist die bereinigung in vollem gange. und den vermeintlichen vorteil veecos, mehr anlagen dorthin verkauft zu haben, sprech ich ganz klar ab, weil sie dafür erst später dort große mengen geliefert haben und vermutlich (!!!) eher kleinere player als kundne haben.

aber wie sich der markt dort genau entwicklet und wer übrig bleibt, weiß außer euch beiden wie gesagt heute noch niemand.

Also Taiwan und Südkorea: 2:0 Aixtron

China 0:0

 

Das Gute ist, in den nächsten berichten wirds jeder nachlesen können. das schlechte ist, in den letzten berichten wars nicht so offensichtlich,dass es jeder versteht. hierin liegt die chance, die du und das beef habt, um noch ein wenig negative stimmung zu verbreiten.

 

 

 

31.01.12 15:35

4095 Postings, 6481 Tage DerLaieAixtron und China

Ach Aktienmensch, wie haben sie wieder einmal unrichtig behauptet - warum hat Aixtron Marktanteile vorloren und vor allem wo ?

Ich behaupte nicht, sondern zitiere den Vorstand der Aixtron SE:

 „...Aufgrund der weiteren Ausdehnung der lokalen chinesischen Förderprogramme auf das Jahr 2010 blieb die Nachfrage von Kunden mit Sitz in China sehr hoch.... ....AIXTRONS Auftragslage hat im Jahr 2010 stark von diesen Förderprogrammen profitiert. Im Laufe der vier Quartale des Berichtsjahrs sind die Auftragsvolumina aus China fortlaufend angestiegen... ... und machten mit 25 % der Gesamtumsätze erstmals in der Unternehmensgeschichte die zweitgrößte Umsatzregion nach Taiwan, aus.“

Quelle: Geschäftsbericht 2010 Seite 76 (Konzern-Lagebericht)

Übrigens, im Jahr 2010 hat Aixtron rd. 16 % - 18 % Marktanteile verloren. Angesicht der o.g. Fakten darf man wohl zu recht behaupten, Aixtron hat auf allen Märkten Anteile verloren, obwohl oder evtl. gerade weil Aixtron im März 2010 eine neue Anlagengeneration eingeführt hat, die doch gerade den Wettbewerben ausknocken sollten !!! Die vorläufigen Marktanteile 2011 sind ja wohl allen hinreichend bekannt.

P.S.: Vorsichtig, Aktienmensch, all ihre Falschdarstellungen sind mit Aussagen des Vorstands der Aixtron SE zu widerlegen !

 

31.01.12 15:39

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschvon statistik hat er also auch keine ahnung

dieser sartrappe.

schön, wenn die statt 100 auf einmal 200 anlagen in china verkaufen.

wenn veeco aber jeden landwirtschaftlichen betrieb bedient und von 100 auf 300 anlagen hochgeht,was passiert denn wohl mit den gesamtmarktanteilen wenn der abstand anderswo gleich bleibt?

verdreh hier nicht laufend die vorstandsaussagen. kannste wahrscheinlich nichts dafür, weil du dich normalerweise auf tieferem niveau bewegst, aber not tut das trotzdem nicht.  

31.01.12 15:51

4095 Postings, 6481 Tage DerLaieWerden sie doch nicht wieder beleidigend,

sondern halten wir einfach fest, sie wollten uns einreden, Aixtron hat nur wegen der - in ihren Augen dummen Chinesen - Marktanteile verloren, hat aber ansonsten das bessere Produkt.

Anhand der Veröffentlichungen des Vorstands der Aixtron SE haben wir nun herausgearbeitet, dass Aixtron trotz der Einführung einer neuen Anlagengeneration in 2010 auf allen relevanten Märkte Marktanteile verloren hat. Die Höhe des Marktanteilverlustes liegt im 2-stelligen Bereich allein 2010.

Ich schließe daraus, das Aixtron deutlich an Wettbewerbsfähigkeit verloren hat.

Würde mich freuen, wenn sie unabhängige Zitate von Fachleuten hier einstellen würden, welche die technische und wirtschaftliche Überlegenheit - wie sie es immer behaupten - der Aixtron Anlagen unterstreichen.... Nicht ihr Glaube interessiert mich dabei sondern Fakten, Fakten, Fakten.....

Wissen Sie eigentlich, warum es in der Kirche stets so ruhig ist ? Die glauben auch alle genau wie Sie, Aktienmensch. 

 

31.01.12 15:57

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschman darf außerdem nicht vergessen

dass das marktvolumen noch bei wenigen hundert anlagen pro jahr liegt.

20 maschinen mehr auf der einen seite (vielleicht mal weil die lieferanten gar nicht prüft???) und 20 anlagen weniger auf de randeren seite (wohlmöglich durch eine auftragsverschiebung ins nchste jahr) können sehr viel ausmachen.

hypothetisches Zahlenbeispiel:

400  200 zu 200 = jeder 50% marktanteile

Folgejahr

immer noch 400   220 zu 180 = 55 zu 45 = 10 Prozentpunkte Abstand.

Den Zufall sollte man in so kleinen märkten auch nicht gänzlich außer acht lassen....  

31.01.12 16:00

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschlieber laie

stell du doch mal nen bericht ein (außer von veeco) der veecos anlagen vorne sieht.

und wo du gerade dabei bist, belege doch auch gleich mal, dass aixtron in südkorea und taiwan marktanteile verloren hat.

ihr seid beides schaumschläger, die noch nie gescheite quellen vorgelegt haben und aussagen aus geschäftsberichten ins gegenteil verkehrt.  

31.01.12 16:06
1

187 Postings, 5427 Tage matee@ laie u. beatthedealer

Das ist hier der Aixtronthread und nicht die Veecoseite.
Ich glaube langsam ihr seid hier verkehrt !!!
Ps. Im Veecothread ist es sehr ruhig, geht doch da ein bisschen PUSHEN.

Danke  

31.01.12 16:36
1

4095 Postings, 6481 Tage DerLaie@ matee

Der Markt für MOCVD Anlagen wird von zwei Anbietern dominiert. Man nennt das ein enges Oligopol oder auch Duopol.

D.h. was der eine gewinnt, geht dem anderen flöten. Wenn nun seit dem II.Q 2009 die Marktanteile von Aixtron tendeziell rückläufig sind, muss man sich zwangsläufig auch einmal damit befassen, wo die Anteile hingeflossen sind und warum. Sie werden von mir kein posting finden, indem ich mich darüber auslasse, weil Aixtron in einem oder zwei Quartalen Anteile verloren hat. Wir reden aber mittlerweile über 10 Quartale in Summe !

Und Aktienmensch erklärt uns permanent, die technische Überlegenheit. Und hat bis dato nicht kapiert, das nicht die technische sondern die wirtschaftliche Überlegeheit den Markt determiniert. Wir sind hier nicht in einem Forum der TH Aachen, sondern reden über die Marktbewertung eines Unternehmens.

Evtl. ist es Ihnen entgangen, das ich zu keinem Zeitpunkt die technische Überlegenheit von Aixtron oder Veevo hervorgehoben habe. Ich ziehe nur Schlussfolgerungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Systeme. NIcht alles was technisch toll ist, ist auch Wettbewerbsfähig; sicherlich gilt der Spruch dem Ingenieur ist nichts zu schwer - aber ist das auch immer am Markt durchsetzbar ? Also Wettbewerbsfähig ?

Beziehen Sie in ihre Überlegungen stets auch ein: Made in Germany kommt  immer häufiger aus China, Korea und Co.

 

31.01.12 16:38
2

70 Postings, 5640 Tage Nachtjägerals Leser

dieses Forum könnte man den Eindruck haben hier hauen sich die Kenner der LED-Maschinenproduzenten ihre Argumente um die Ohren.
Da frage ich mich aber, warum schreiben "beatthedealer" und "Der Laie" nicht im Veeco-Forum wie gut die Fa. Veeco ist und wie überlegen deren Produkte sind und wie schlecht Aixtron ist.
Nein, dort liest ja auch niemand. Das Forum ist so gut wie tot, und der Aktienumsatz hier in Deutschland ist auch sehr überschaubar.
Hier bekommt euer Verhalten dann für mich einen faden Beigeschmack. Wer hat schon den ganzen Tag Zeit und Lust jede positive Meldung zu Aixtron mit einem negativen Kommentar zu versehen, es sei denn, er wird dafür bezahlt.
Pro und Kontra zu einer Fa. oder der Aktie gehören durchaus ins Forum aber euer Verhalten hier finde ich doch schon mehr als merkwürdig.  

31.01.12 16:49

4095 Postings, 6481 Tage DerLaie@ Nachtjäger

Ich kann es nun einmal nicht ab, wenn Aktienmensch permanent Behauptungen aufstellt um die Aktie zu pushen ohne diese mit Fakten zu belegen. Grds. halte ich ein Forum geeignet Meinungen und Ansichten auszutauschen und kritisch zu diskutieren. Wenn ich nur positve Fakten suche oder nur eine Bestätigung für mein Invest, wäre ich hier gänzlich  falsch.

Meinungsbildung über ein Unternehmen ist ein kontinuierlichen Prozess. All jene die unkritisch auf die Einlassungen vom Vorstand im April 2010 gehört haben, schauen nun mit Tränen in den Augen auf ihr Depot. Aber wie hat Aktienmensch so schön geschrieben, nicht traurig sein, das Geld ist nicht weg, sondern hat nur ein anderer.....

 

31.01.12 16:59
1

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschnun wirds selbst mir zu abstrus

Und hat bis dato nicht kapiert, das nicht die technische sondern die wirtschaftliche Überlegeheit den Markt determiniert. Wir sind hier nicht in einem Forum der TH Aachen, sondern reden über die Marktbewertung eines Unternehmens.

aixtron hat fast 400 mio. euro nettoliquidität (bevor du hier wieder dummsabbelst,schau dir vorher die definition an), das letzte mal 2005 einen verlust gemacht und die marktkapitaliserung seit 2009 auf ne milliarde vervierfacht. wovon sprichst du?was ist wirtschaftliche überlegenhit? gegenüber wem? microsoft, apple? und der kleinen billigen veecobude, die 30% weniger an marktkapitalisierung auf die beine bringt?

 

langsam brennen bei dir wohl die letzten sicherungen durch, oder?? 

 

Ich kann es nun einmal nicht ab, wenn Aktienmensch permanent Behauptungen aufstellt um die Aktie zu pushen ohne diese mit Fakten zu belegen

du satrappe und dein vorgesetzter beef haben hier schon unsinn geschrieben, da dachte ich noch nicht mal dran mich hier anzumelden, du meister der verdrehung.

und by the way...erklären all deine vermeintlichen ausreden trotzdem nicht, wieso du nicht veeco-aktien kaufst und die im veeco-thread pushst.da haben nachtjäger und alle anderen, denen ihr auf die nerven geht, recht. ihr beide wirkt wie bezahlte marionetten, die von oben ihren text vorgeben bekommen und den regelmäßig abspulen müssen - sei er auch noch so unqualifiziert (und das ist er definitiv).

 

 

 

31.01.12 18:02
1

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschabschliessend noch ein letzter vergleich

von aixtron und veeco, um laien wie dem beef mal die augen zu öffnen.

Aixtron ist über 1 mrd. EUR schwer, hat 400 mio. EUR nettoliquidität und keinen bankkredit.

Veeco ist bummelig 700 mio. EUR wert.

um Veeco mit 20% aufschlag zu übernehmen bräuchte aixtron lediglich nen kredit über 440 Mio. EUR abzüglich der Nettoliquidität von Veeco, die um 200 Mio. EUR liegt - also gerade einmal 240 mio. EUR oder in etwa den Jahresüberschuss von 2010.


Wenn das Kartellamt nichts dagegen hätte, wäre das eine leichte sache und zeigt in etwa das Standing der beiden Unternehmen.
Zum Weltmarktführer wird man nämlich nicht, weil man in einem quartal, dass beim Wettbewerber massiv verzerrt wurde, mehr anlagen verkauft als andere oder weil ein laie und ein beefstaek das so sehen wollen.

Die Weltmarktführerschaft zeigt sich in der führenden Technologie, der erstklassigen bilanz, der Marktführerschaft in den wichtigsten märkten sowie der von allen Marktteilnehmern zugebilligten Börsenbewertung. egal ob die Aixtron-Aktie gestiegen oder gefallen ist, der Börsenwert lag immer deutlich über dem von Veeco. Und das wird auch so bleiben. wobei ich nicht so vermessen bin wie die zwei und davon ausgehe, dass die veeco-aktie auch 90% macht, wenn Aixtron sich verdoppelt. Vielleicht auch 100%, who cares....  

31.01.12 18:08
1

187 Postings, 5427 Tage matee@ Laie

Die hier Investierten interessieren sich nun mal für Aixtron.
Es ist klar, dass beide Firmen mit dem schwierigen Marktumfeld zu kämpfen haben.
Aber nichts desto trotz möchten wir nicht permanent hören, wie "schlecht " Aixtron
und wie "gut" Veeco doch ist.
Das ist es was langsam ein wenig nervt.

Gruss  

31.01.12 18:16
1

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschmich nervt das auch

wenns nach mir ginge, müsste hier bis zu den Q4-Zahlen gar nichts gepostet werden.

nur dieser unsinn, den beef und laie hier seit monaten einstellen, ohne das denen jemand vernünftig kontra gibt, geht mir ein wenig auf den senkel. deshalb hab ich mich hier angemeldet.

kann doch nicht angehen, dass ein unternehmen wie aixtron hier von 2 *#*''*+  permanent nieder gemacht wird. und sei die lüge auch noch so groß.  

31.01.12 19:09

3 Postings, 4956 Tage analysis1Postings von DerLaie und beatthedealer

Danke an DerLaie und an beatthedealer. Dank diesem Thread mit euren Diskussionsbeiträgen konnte ich mich rechtzeitig von Aixtron (Call und Wertpapier) verabschieden. Die Aufwärtstrendgerade von Mitte Dezember bis zum 20. Januar im Tageschart wurde am 24.1. nach unten durchbrochen, die Oszillatoren Stochastik (24.1.) und MACD (26.1.) gaben deutliche Verkaufssignale.  

31.01.12 22:24

4095 Postings, 6481 Tage DerLaieNun mal ganz ruhig,

wir reden hier zu 90 % ausschließlich über die Bewertung von Aixtron. Ich habe hier zu keinem Zeitpunkt Analysen bzgl. Veeco eingstellt. Aber zu einem abgerundetem Bild, gehört es darauf hinzuweisen, wo der Umsatz - den Aixtron in 2011 hätte bitter gebrauchen können - geblieben ist.

Auch wenn es Aktienmensch immer und immer wieder wiederholt, wir reden nicht von einem Anteilsverlust innerhalb eines Quartals, sondern über 10 Quartale !

Ich habe auch nicht behauptet, Aixtron war nie Wettbewerbsfähig. Ich habe mir erlaubt die Zahlen sprechen zu lassen und die zeigen mir, das Aixtron einen großen Teil seiner Wettbewerbsfähigkeit eingebüst hat. Und das sicherlich nicht nur, weil die Chinesen dumm sind - wie es Aktienmensch uns glauben machen will.

Insosweit erschließt es sich mir nicht, was Aktienmensch uns damit sagen will, wenn er auflistet wie gut Aixtron 2010 und 2011 (1. HJ)gearbeitet hat. Das 2010 und 2011 (1. HJ), ja gar 2009, für Aixtron gute und fette Jahre waren hat keiner hier in Frage gestellt.

Dennoch darf es nicht darüber hinwegtäuschen, welches Umsatz- und Ergebnisvolumen Aixtron durch den zweistelligen Anteilsverlust seit dem 1. Quartal 2009 verloren hat.

Die Börse und 'meiner einer' bewertet aber die Zukunft. Und hier die nahe Zukunft mit einem Zeithorizont von 6-8 Monaten. Und die sieht für Aixtron nicht gerade rosig aus. Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Zukunft für Veeco rosiger ist. Aber hier hat sich Veeco im Gegensatz zu Aixtron eine Pole-Position seit 2009 erarbeitet. 

Warum ist das nun wichtig ? Nun, wenn der Kuchen, den es zu verteilen gibt, kleiner wird und darüberhinaus auch noch der Anteil liegt es doch auf der Hand, dass derjenige,der den größeren Anteil verbuchen kann, klar im Vorteil ist - oder ?  Besonders wenn das Produkt aus Geamtmarktvolumen und Marktanteil 2012 gefährlich nahe am Breakeven kratzt.

Ich habe hier schon einmal gepostet, ich würde mich freuen, wenn Aixtron wieder auf  50 % Marktanteil kommen würde. Aber selbst bei 50 % müsste man konstatieren, Aixtron hat Marktanteile trotz neuer Anlagengeneration verloren. Und das sollte man nicht schön reden wollen, sondern kritisch hinterfragen dürfen. Wie konnte das über fast 3 Jahre dazu kommen ? Wir reden hier nicht über einen einmaligen Quartalsausrutscher !

Doch zurück zum Thema; dies ist die Bewertung auf Sicht von 6-8 Monaten; max. 12 Monate !

Es ist eben nicht unerheblich - wie es uns Aktienmensch wiederholt einreden will - wann der Beleuchtungsmarkt kommt, ob in 2013 oder 2014 oder 2015.  Wenn dem so ist, warum hat sich der Kurs zw. 2004 und 2008 im Mittel bei 6 Euro seitwärts bewegt, wo doch 2010 die guten Zahlen gekommen sind ?!

Ich gebe dem geneigten Mitleser allerdings recht, sachlich habe ich schon alles geschrieben was zu sagen war. Da aber Aktienmensch immer von Neuem versucht, die Tatsachen verdreht wiederzugeben, muss man halt die alten Fakten erneut aufzeigen. Es reicht halt nicht aus, andere zu beleidigen und zu beschimpfen um sie 'mundtot' zu machen - es bietet sich an,  darüber ein Minütchen nachzudenken, welche Taktik damit verfolgt wird.

P.S.: Neue Fakten gibt es ja erst am 06.02.2012 ab ca. 22.00 Uhr.    .. womit es schon wieder notwendig war, den Wettbewerber Veeco mit ins Spiel zu bringen.

 

 

31.01.12 22:42

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschdie gleiche schlechte

Platte zum 30sten.was soll so was?
Naja,wenigstens meldest du dich nicht mit ner zweit-id an und lobst  dich selbst ....  

31.01.12 22:47

4095 Postings, 6481 Tage DerLaieBewertung: Exane BNP

Exane BNP Paribas hat Aixtron in einer Ersteinschätzung mit "Underperform" und einem Kursziel von 9,00 Euro bewertet. Die kurzfristigen Geschäftsperspektiven für den Hersteller von LED-Produktionsanlagen seien trübe, schrieb Analyst David O'Connor in einer Branchenstudie vom Dienstag. Auf Basis der gegenwärtigen Markterwartungen erschienen die Aktien zwar günstig bewertet, doch seien die durchschnittlichen Analystenschätzungen für 2012 und 2013 zu hoch. Die Auftragslage dürfte sich ab dem ersten Quartal zwar stabilisieren, mit einer Erholung sei aber nicht zu rechnen

./msx/men/rum ISIN DE000A0WMPJ6 AXC0171 2012-01-31/15:35

 

P.S.: Sollte ich mit meinen eigenen Berechnungen vom 19.01.2012 i.H.v. rd. 0,45 € je Aktie für 2012 noch zu optimistsch gewesen sein ?!

 

01.02.12 09:00

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschnatürlich bist du zu hoch

kann man doch nach 4 wochen, in denen nichts passiert ist (und auch nichts erwartet worden war) schon genau erkennen. wenn das schon franzosen sagen, die sich aixtron das erste mal angesehen haben, dann muss da was dran sein....

man, du bist echt nur peinlich.

du hast ja mal erzählt, dass du in nem börsenverein bist. beschäftigt ihr euch da mit jedem titel, in den ihr NICHT investieren wollt, so intensiv?

wie geht ihr mit titeln um, die ihr gekauft habt? 80 postings am tag????

für mich bleibst du ein ganz großer falschspieler. wenngleich ich dir nochmal zugute halten möchte, dass du dich nicht mit ner zweit-id angemeldet hast, um dich und das beef zu loben.
dennoch, zusammen seid ihr zwei ein tolles paar.

ich hab seit geraumer zeit singulus im depot. was kostet es, wenn ihr beide die in den foren ordentlich pusht? ählich viel wie das sinnfreie rumgebashe hier oder bekomm ich sogar nen freundschaftspreis?


ps was meint der von BNP eigentlich dmit wenn er sagt: "günstig bewertet"?

hat da seinfluss auf die entscheidung, ob ich ne aktie kaufe oder nicht? warum soll ne aktie fallen, die schon günstig bewertet ist? wie passt das zusammen? 9,00 EUR Kursziel heißt bei 9 ist die Aktie fair bewertet. müsste er dann nicht schreiben, die ist teuer?

eine schwachsinnsanalyse vor dem herren. aber nicht dumm genug als dass der laie sie nicht für seine offensichtlichen zwecke heranziehen würde.  

01.02.12 09:28

4095 Postings, 6481 Tage DerLaieLügner

... mehr kann man dazu wirklich nicht schreiben !

Und wieder eine Lüge aus ihrer Feder:

"...kann man doch nach 4 wochen, in denen nichts passiert ist (und auch nichts erwartet worden war) schon genau erkennen. wenn das schon franzosen sagen, die sich aixtron das erste mal angesehen haben, dann muss da was dran sein.... "

Wie alle Häuser befasst sich auch Exane BNP regelmäßig mit Aixtron. Allein im Jahre 2011 ganze 5 mal - 14.10.; 01.08., 08.07.; 01.05.; 02.03.  (Quelle: Finanzen.net)

Mein Gott wie verzweifelt müssen Sie sein.

Langsam hege ich den Verdacht, dass sich ihre Truppe hinter dem Link "analysis1" versteckt.  Ihnen ist scheinbar jedes Mittel recht um sich sachgerechter Kritik zu entziehen.

 

01.02.12 09:36

2999 Postings, 5023 Tage Aktienmenschdeswgen steht ja auch überall

"Ersteinschätzung".

ANALYSE-FLASH: Exane BNP startet Aixtron mit 'Underperform' - Ziel 9 Euro 15:35 31.01.12 PARIS (dpa-AFX Broker) - Exane BNP Paribas hat Aixtron (Aixtron SE Aktie) in einer Ersteinschätzung mit "Underperform" und einem Kursziel von 9,00 Euro bewertet.

 

den Lügner geb ich also gerne an dich zurück. Du darfst "ihn" auch behalten, denn dir steht er zu.

 

Aber mach ruhig weiter. ist der ruf erst ruiniert....

 

Seite: 1 | ... | 309 | 310 |
| 312 | 313 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben