Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 277 von 2243
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56060
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57 von: nuuj Leser gesamt: 15660317
davon Heute: 2640
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 275 | 276 |
| 278 | 279 | ... | 2243   

24.07.11 22:50

181 Postings, 5352 Tage UeberfliegerOha da hat jemand zu gelangt

AIXTRON SE

24.07.2011 21:24

Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Die DWS Investment GmbH, Frankfurt am Main, Deutschland, hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 20.07.2011 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der AIXTRON SE, Herzogenrath, Deutschland, ISIN: DE000A0WMPJ6, WKN: A0WMPJ am 18.07.2011 die Schwelle von 3% der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 3,089% (das entspricht 3143889 Stimmrechten) betragen hat.

24.07.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de


Sprache:      Deutsch Unternehmen:  AIXTRON SE     Kaiserstr. 98    52134 Herzogenrath     Deutschland Internet:  www.aixtron.com

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

Quelle: http://www.finanznachrichten.de/...mrechte-aixtron-se-deutsch-016.htm

 

25.07.11 09:41

8 Postings, 5256 Tage Paet_75Aixtron neu auf der UBS Most preferred List

UBS nimmt Aixtron kurzfristig vor den Zahlen auf die "most Preferred List:

AIXTRON (B, E30), TECH ALPHA PREFS: We add Aixtron to our Most Preferred ahead of Q2 results on 28th July. Following the recent pull-back we believe the stock is discounting an overly pessimistic outlook for the LED equipment market that we believe will become clear with results. Although we do see some volatility in reported revenues, we believe order momentum remains strong supported by our checks into China. Although we have seen some delays in shipments to China these have been related to facility readiness or a lack of engineers rather than a fundamental change in demand. VALUATION: Stock is trading on 10x '11E P/E, 9x '12E P/E.

 

25.07.11 21:38

11820 Postings, 7881 Tage fuzzi08boerse-go: Bärenfalle

"Rückblick: Die Aktie von Aixtron befindet sich seit Januar 2011 nach einem Hoch bei 34,08 Euro in einer starken Abwärtsbewegung. Dabei kam es am Donnerstag zu einer sehr kritischen Situation. Die Aktie fiel nämlich zunächst deutlich unter die wichtige Unter-
stützung bei 18,85 Euro. Aber im Tagesverlauf kam starkes Kaufinteresse auf. Die Aktie klet-terte wieder knapp über 18,85 Euro und behauptet sich seitdem darüber.
Charttechnischer Ausblick: Damit kam es am Donnerstag mit dem zeitweisen Rückfall
unter 18,85 Euro zu einer Bärenfalle. Nach derartigen Fallen kommt es oft zu einer dyna-mischen Rally. Ziele wäre hier 22,30 oder gar 24,50 Euro. Sollte die Aktie aber doch noch signifikant unter 18,85 Euro abfallen, droht eine Verkaufswelle in Richtung 13,07 Euro."

Godmode Trader / Alexander Paulus, vom 25.07.2011

Anmerkung:
Die Analyse geht in Ordnung und entspricht der von mir letzte Woche gepostetetn.  

26.07.11 10:26

672 Postings, 6104 Tage MM76Bodenbildung..

was meint Ihr? Ist das schon eine Bodenbildung, nachdem die Unterstützung im Bereich von 18,80 erfolgreich ferteidigt wurde?

MM

 

26.07.11 10:45
4

3 Postings, 5136 Tage GulpoMM 76 Bodenbildung

Anbei meine Einschätzung:

Ich bin vor ca 1 Jahr (nach ein paar holprigen Versuchen) endgültig in Aixtron eingestiegen.

Es handelt sich um ein kerngesundes Unternehmen einer Wachstumbranche mit hoher Loyalität zu seinen Aktionären (siehe Dividendenpolitik).

Als Liebling der Trader weist Aixtron allerdings eine hohe Volatilität auf. Im Herbst 2010 es zu euphorisch hochgejubelt und im ersten HJ 2011 über Gebühr abgestraft.

Trotz der unerfreulichen Kursentwicklung der letzten Monatehabe habe ich nicht verkauft sondern mir den Kopf zerbrochen, ob ich die Kursschwäche zu Nachkäufen nutzen soll. Das habe ich letztendlich (auch wieder holprig) gemacht, weil ich glaube, dass bei einem derart gut aufgestellten Unternehmen ein weiteres Abrutschen gegen die Märkte eher unwahrscheinlich ist. Sollte es dabei bleiben, dass die Märkte nachhaltig drehen (derzeit spricht viel dafür), haben wir den Boden gesehen.

 

 

26.07.11 13:09

26 Postings, 5285 Tage OzzK@ Gulpo

Denke auch das wir hier eine Bodenbildung erleben und es von nun an wieder etwas höher gehen wird. Zudem teile ich deine Einschätzung über das Unternehmen. Welches meiner Meinung nach auch gut aufgestellt ist, und bin mir daher ziehmlich sicher das wir bald wieder höhere Kurse sehen.  

26.07.11 13:18

145 Postings, 5640 Tage Duradonisbin bei 29.30 rein

und habe gehalten. Jetzt habe ich beim 18.90 noch mal halbsoviele nachgekauft. Ich sehe nicht wieso die Aktie schlecht ist und ich sehe sie in den nächsten 6 Monaten steigen. Aber ich habe mich schon mal getäuscht, ^^

Das war der Boden, es geht jetzt rauf!

 

26.07.11 13:45
1

1488 Postings, 6791 Tage rosskataBodenbildung?

Wie kommt Ihr denn darauf??
Das ist noch nicht mal eine richtige Korrektur des Kursverfalls. Über Bodenbildung kann man erst nach einem erneuten erfolgreichen Test der Unterstützung sprechen....Oder wenn am Do sich heraustellt, daß die Zahlen und vor allem der Ausblick überhaupt nicht so schlecht sind, wie so manche versuchen uns einzureden. Dann kann es auch zu einem stärkeren Anstieg oder gar zu short squeeze kommen.
Mal schauen.

Gruß
r.  

26.07.11 14:55

26 Postings, 5285 Tage OzzKvllt?

Weil es gerade 4% rauf geht?!?!? Und es nicht danach aussieht als ob es noch weiter runter geht...
Deswegen kann man mal davon ausgehen es ist ein Bodengebildet?!?!?!  

26.07.11 20:57

17576 Postings, 5503 Tage duftpapst2Börsenweisheit Nr. 999

jetzt ist der Kurs so weit gefallen, jetzt muss es steigen.  :- ))

Aixtron ist ne top Firma , ohne Frage. Aber der Boden ist angetestet und nicht bestätigt.

Juli und August sind übel für Scheine und unkontrolierte Käufe:  

26.07.11 21:52
1

26 Postings, 5327 Tage Oma P.@duftpapst2

Welche Monate sind denn besser geeignet für unkontrollierte Käufe? ;o)  

27.07.11 00:24
2

1114 Postings, 5457 Tage Brauni86@Duradonis - immer der gleiche Fehler

Hättest du nur eine Aktie gekauft, dann hättest du jetzt 9,30 Verlust. Bei hundert Teilen wären das 930,- Euronen. Und das genau verstehe ich nicht. Dann kannst du ja auch gleich Geld zum Fenster raus werfen. Mach das nicht, gib es mir!

Niemand weiß wirklich genau, wohin der Kurs sich bewegen wird. Jedoch  kaufst du, weil du überzeut von dem Laden bist. Und? Wenn ich mir die Frage erlauben darf: Warum hast du kein enges Stoplos gesetzt? Weil Aixtron so volatil ist? Okay, sagen wir Einstieg bei 29,30 - Stoplos bei 28,78. Fällt diese Marke, dann shorten die Shorter. Geht es anschließend weiter aufwärts, dann halt Pech gehabt. Doch der Verlust wäre 0,50 Cent. Wenn du bei 19,00 nachlegst - also verbilligst - , dann wird zunächst dadurch der Verlust zunächst nicht kleiner. Oft wirft man schlechtem Geld gutes hinterher.

Soweit die Theorie. Ich weiß ja, niemand sieht sein Baby gerne fallen. Dennoch: Ohne die sofortige Markierung von einem Stoplos bei Kauf einer Aktie, wirst du auf Dauer keinen nennenswerten Gewinn rausholen. Stelle dich nie genen den Markt (Weisheit ist nicht von mir). Du weißt doch gar nicht, we tief die Aktie noch fallen wird, das bestimmen andere Kräfte.

Du willst ihn (den Stoplos) nicht sichbar ins Netz stellen? Das ist ein wichtiges Argument. Okay, dann lege deine Marke für dich fest - und verkaufe, wenn sie unterschritten wird. Gewinne laufen lassen, Verluste (durch Stoplos) begrenzen. Zwar auch nicht von mir die Weisheit, aber genial einfach. Das Einzige, was uns daran hindert, ist die Gier. Oder?

 

27.07.11 08:10

221 Postings, 5680 Tage benharper77der Boden erreicht?

schaut euch den Chart vom Ende Juni an. Dort gab's auch so einen Anstieg. Ich bin noch bei anderen Aktien short und in den letzten Tagen sind sie alle gestiegen, deswegen gehe ich nicht von einem Rebound von Aixtron aus. Damals haben auch viele gedacht, dass der Boden bereits erreicht ist, und? Morgen wird alles klar. Eine von den beiden Parteien wird richtig liegen.

 

27.07.11 10:40

672 Postings, 6104 Tage MM76Spannung

Morgen wird es spannend. Der Kurs ist zumindest die letzten Tage vor den Zahlen recht stabil.

Wenn man im Orderbuch sicht, wie viel heute kaufen/kaufen wollen, dann beruhigt mich das auch ein wenig. Nachfragen von knapp 10.000 Stück pro Order werden ja nicht nur von Privatanlegern kommen.

Ich bin nach wie vor optimistisch und mein Durchschnittskauf zu 22,14 ja in greifbarer Nähe:-)

 

27.07.11 11:26
2

10 Postings, 5198 Tage hsvler51meine

33,50 sind auch nicht mehr weit weg!  

27.07.11 12:02
4

26 Postings, 5327 Tage Oma P.@MM76 - Orderbuch

Was KleinanlegerInnen im öffentlich zugänglichen Orderbuch sehen können, dass ist meines Erachtens nicht viel wert. Man erkennt nämlich nicht, wie viele Käufer bzw. Verkäufer hinter den dort publizierten Orders stecken. Wenn beispielsweise zehn verschiedene Kunden der Sparkasse jeweils unterschiedlich viele Aktien einer Gesellschaft ordern, steht dies als eine Order -nämlich die der Sparkasse - mit der Summe aller einzelnen Kaufanforderungen im Orderbuch. Der Zahl ist nicht anzusehen, ob viele von einem kaufen oder einer von vielen. Das wäre aber viel interessanter und wichtiger zu wissen als die schnöde Anzahl. Wer schon mal größere Stückzahlen geordert hat, der weiß, dass diese oft an verschiedenen Börsenplätzen in unterschiedlichen Größenordnungen zusammengekauft werden. Das sieht man dann an der Ausführungsmitteilung. Man hat also in verschiedenen Orderbüchern unterschiedliche Kauforders, von denen man nicht weiß, dass sie von einem einzelnen Markteilnehmer stammen. Umgekehrt ist es auch nicht ersichtlich, wenn größere Stückzahlen von institutionellen Anlegern auf den Markt geschmissen werden. Die teilen ihre Verkäufe in kleine Einzelpositionen auf, die sie schön nacheinander verkaufen lassen. Kein Kleinanleger ist in der Lage so etwas zu erkennen, d.h. man sieht solchen Orders nicht an, dass Aktien von einem zu vielen verkauft werden. Nennt sich Eisbergorder. Gelegentlich schaue ich auch mal ins Orderbuch, aber grundsätzlich sollte man den Informationen, die man dort sehen kann, keine allzu große Bedeutung beimessen. :-)  

27.07.11 22:00

4364 Postings, 6501 Tage RalfusHallo @ Oma P.

War ja ein außergewöhnlich langes Posting für Deine Verhältnisse.
Lese Deine Beiträge übrigens gern und habe auch Deinen Humor (kurz und trocken) sehr zu schätzen gelernt.
Großes Lob an Dich !!!
Bist genau richtig in einem Forum wie diesem hier.
Nette Grüße Ralfus
-----------
Ich war jung und brauchte das Geld.
short term index tracking high frequenz trader

28.07.11 07:42
1

60 Postings, 5394 Tage miraculusQuartalszahlen

Aachen, 28. Juli 2011 - AIXTRON SE (ISIN DE000A0WMPJ6, US0096061041), weltweit führender Hersteller von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie veröffentlicht heute die Konzernergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2011.

Eckdaten Finanzlage

2011 2010 +/- 2011 2011 +/- (in Millionen EUR) H1 H1 Q2 Q1 Umsatzerlöse 381,0 346,3 10% 175,6 205,4 -15% Bruttoergebnis 181,0 183,9 -2% 76,9 104,2 -26% Bruttomarge 48% 53% -5 pp 44% 51% -7 pp Betriebsergebnis (EBIT) 129,2 106,9 21% 54,3 74,9 -28% EBIT-Marge 34% 31% 3 pp 31% 36% -6 pp Nettoergebnis 90,4 74,1 22% 38,2 52,3 -27% Nettoergebnis-Marge 24% 21% 3 pp 22% 25% -4 pp Ergebnis je Aktie - unverwässert (EUR) 0,90 0,74 22% 0,38 0,52 -27% Ergebnis je Aktie - verwässert (EUR) 0,89 0,73 22% 0,38 0,51 -25% Anlagen-Auftragseingang 432,5 343,9 26% 222,2 210,3 6% Anlagen-Auftragsbestand (Periodenende) 373,5 250,0 49% 373,5 321,1 16%

Geschäftsentwicklung Im ersten Halbjahr 2011 belief sich der Anlagen-Auftragseingang bei AIXTRON auf EUR 432,5 Mio. und lag damit 26% über dem Niveau des ersten Halbjahres 2010 (EUR 343,9 Mio.). Der Auftragseingang blieb somit weiterhin auf einem historisch hohen Niveau, was vor allem auf die Nachfrage von LEDs für Unterhaltungselektronik und LED-Beleuchtung zurückzuführen ist. Letztere gewann insbesondere im zweiten Quartal zunehmend an Bedeutung. Wie bereits seit einigen Quartalen absehbar, war China der wichtigste regionale Wachstumstreiber in diesem Markt. Im zweiten Quartal 2011 lag der gesamte Anlagen-Auftragseingang bei EUR 222,2 Mio., was einer Steigerung um 6% gegenüber Q1/2011 entspricht.

Die Umsatzerlöse für das erste Halbjahr 2011 verbesserten sich im Jahresvergleich um 10% auf EUR 381,0 Mio. (H1/2010: EUR 346,3 Mio.), gingen jedoch im Vergleich zum Vorquartal (Q1/2011: EUR 205,4 Mio.) um 15% auf EUR 175,6 Mio. zurück. Diese Entwicklung innerhalb des ersten Halbjahres ist maßgeblich auf die fortgesetzte Schwächung des USD/EUR Wechselkurses, den regionalen Produkt-Mix und durch von höheren Auftragsvolumina beeinflusste Verkaufpreise zurückzuführen. Zusätzlich dazu wurden die Umsatzerlöse durch Verzögerungen bei der Fertigstellung einiger LED-Fabriken chinesischer Kunden sowie auf kurzfristige Finanzierungsengpässe bei einigen Kunden in dieser Region beeinflusst.

Das Bruttoergebnis des ersten Halbjahr 2011 war im Jahresvergleich mit EUR 181,0 Mio. nur geringfügig niedriger als in H1/2010 mit EUR 183,9 Mio. Gleichzeitig verringerte sich die Halbjahres-Bruttomarge jedoch um 5 Prozentpunkte von 53% auf 48%. Dabei fiel die Bruttomarge in Q2/2011 mit 44% (EUR 76,9 Mio.) um sieben Prozentpunkte niedriger aus als in Q1/2011 mit 51% (EUR 104,2 Mio.). Dieser quartalsweise Rückgang ist hauptsächlich auf die zuvor genannte rückläufige Umsatzentwicklung zurückzuführen, die einer im Quartalsvergleich nahezu unveränderten Kostenbasis gegenüberstand.

Das operative Ergebnis EBIT des ersten Halbjahres 2011 belief sich auf EUR 129,2 Mio. (34%) und war somit im Jahresvergleich um 21%, die EBIT-Marge um 3 Prozentpunkte höher als im ersten Halbjahr des Vorjahres (EUR 106,9 Mio.; 31%). Im Quartalsvergleich sank die Q2/2011 EBIT-Marge gegenüber dem Vorquartal um 5 Prozentpunkte auf 31% oder EUR 54,3 Mio. (Q1/2011: EUR 74,9 Mio.; 36%). Diese Entwicklung im Quartalsvergleich ist hauptsächlich auf die oben beschriebene Entwicklung der Bruttomarge zurückführen. Aufgrund einer verbesserten Betriebskostenbasis konnte der Bruttomargen-Rückgang allerdings teilweise kompensiert werden.

Der Nettogewinn des AIXTRON Konzerns betrug in H1/2011 EUR 90,4 Mio. (24% vom Umsatz) und lag damit 22% über den EUR 74,1 Mio. (21% vom Umsatz) vom Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn des zweiten Quartals 2011 wurde ebenfalls durch die im Vergleich zum Vorquartal verringerte Bruttomarge beeinflusst und betrug EUR 38,2 Mio. bzw. 22% vom Umsatz (Q1/2011: EUR 52,3 Mio.; 25%).

Bericht des Vorstands Paul Hyland, Vorstandsvorsitzender der AIXTRON SE, ist trotz der aktuell vorherrschenden Volatilität weiterhin zuversichtlich für die Geschäftsentwicklung des laufenden Geschäftsjahres:

'Trotz einiger negativer Währungs- und Mix-Effekte in Q2, können wir auf ein sehr erfolgreiches Quartal zurückblicken: der Auftragseingang ist gegenüber dem Vorquartal erneut gestiegen, unsere Kunden haben sehr positiv auf die Markteinführung unseres neuen Produktes reagiert und wir sehen in zunehmendem Maße positive Anzeichen eines sich stark entwickelnden LED-Beleuchtungsmarktes.

Obwohl das unruhige Fahrwasser, das wir in Q2 vorhergesagt hatten, wahrscheinlich auch in Q3 anhalten wird, sind wir der Meinung, dass es sich hierbei lediglich um Übergangseffekte eines wachsenden Marktes handelt, die sich im weiteren Jahresverlauf beruhigen werden.

Auch wenn es sicher nicht leicht wird, sind wir weiterhin zuversichtlich, unsere ursprünglichen Ziele für das Geschäftsjahr erreichen zu können.'

Prognose Der AIXTRON Vorstand bestätigt seine Prognose, wonach im Geschäftsjahr 2011 Gesamtumsatzerlöse von ca. EUR 800-900 Mio. und eine operative Marge von ca. 35% erwirtschaftet werden sollen.

Finanzinformationen Die Präsentation zu den H1/2011-Ergebnissen sowie die vollständigen Finanztabellen des Konzerns (Gewinn- und Verlustrechnung, Sonstiges Ergebnis der Periode, Bilanz, Kapitalflussrechnung sowie Entwicklung des Eigenkapitals) sind als Teil des Halbjahresfinanzberichtes 2011 unter http://www.aixtron.com, Rubrik 'Investoren/Berichte / Präsentationen' verfügbar.

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/DGAP-News-AIXTRON-S…

 

28.07.11 07:43
4

17576 Postings, 5503 Tage duftpapst2Rette sich wer kann

ich diesen miesen Zeiten einen so schlechten Ausblick zu liefern kommt einer Gewin - Warnung gleich.
**************************************************
Kursvverluste in erheblicher Höhe werden folgen. Kurse von 20 € wird es wohl für lange Zeit nicht mehr geben. Nun treten die Shortis auf den Plan !  

28.07.11 08:05
2

250 Postings, 6396 Tage rickmannduftpapst2: Rette sich wer kann

Schwachsinn, Guidance für 2011 bestätigt und achte auf den Auftragseingang und den -bestand. Dann kannst Du Deine Aussage noch einmal überdenken. Die Prognose von Citi wurde damit vaporisiert....  

28.07.11 08:14
1

1432 Postings, 7628 Tage SCHNAPSIduftpapst !

Du mußt nur aufpassen das du nicht als shorti gagrillt wirst ! Denn jetzt sind die Zahlen raus und so schlecht wie die Citi es gemacht hat sieht es garnicht aus vor allen der Auftrags eingang ! Für mich sieht eine Gewinwarnung anders aus ! Also dann viel spaß noch !  

28.07.11 08:17

60 Postings, 5394 Tage miraculusduftpapst2

So wie es scheint, bist du ja ein Shorti!

Der Kursverlauf heute Morgen sagt im Moment etwas anderes.

 

28.07.11 08:23

21 Postings, 5213 Tage Isartaler 1Aixtron schlecht reden

Da wurde mal wieder eine Aktie schlecht geredet und das blöde Kleinaktionärsvolk mit den zittrigen Händen hat den Großen Geschenke gemacht. Börse ist böse und niemals ehrlich, es geht ja schließlich um Geld. Mich hängt man nicht mehr ab.

 

28.07.11 08:29
1

1114 Postings, 6699 Tage GipfelstürmerDas Q2

hat ziemlich exakt die Umsatzerwartung der Citigroup getroffen.Dafür mal Glückwunsch an die Jungs,doch ist das keine Überraschung mehr für den Markt.Getäuscht haben die sich in der Entwicklung der Auftragseingänge,indem sie fallende vorhergesehen haben.

Das ist für mich genauso überraschend wie das Bestätigen der Jahresprognose und als Shortseller würde ich mich bei der Faktenlage auf jeden Fall zurückrunden,sprich zurückkaufen.

Diese schwächeren Q2 Zahlen hat der Markt schon vorweggenommen,ab heute wird wieder die Zukunft gespielt.Viel Spaß noch!  

Seite: 1 | ... | 275 | 276 |
| 278 | 279 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben