sich von selbst. Ich will damit sagen, dass der Kauf eines KOs voraussetzt, dass ich mir über die Bewegungsrichtung ziemlich sicher bin. "Ziemlich sicher" bin ich mir aber dann nicht, wenn ein (technisches) Kursziel noch nicht erreicht ist. Dann besteht immer die Gefahr, dass es nach einer leichten (technischen) Zwischenerholung zu einer neuen Ab- verkaufswelle kommt - nämlich derjenigen Trader, die in Erwartung des Tests dieses Kursziels handeln (verkaufen); solche Wellen hat es seit April immerhin schon deren 3 gegeben. Wer überzeugt ist, dass der Kurs das Kursziel zwar testen kann, nach Erreichen aber wieder ansteigt, für den ist nicht viel kaputt. Wer den Test abwartet, bekommt seine Zertifikate vermutlich billiger, hat also einen besseren Anlageerfolg. Zudem ist er besser gesichert für den Fall, dass der Kurs nach Erreichen des Zwischenziels eben NICHT haltmacht, sondern weiter abstürzt. Ich halte das zwar für nicht sehr wahrscheinlich, aber "sicher" gibt es nun einmal nicht an der Börse. |