Aus dem Hegnar Forum
Hydrogen ist, wie wir wissen, in aller Welt in aller Munde Jon Andre Løkke ist in Tokio. Kann ein H2 Tokyo-Vertrag gelandet werden? NEL Heute um 17:13 Uhr 552 Jon Andre Løkke mit Präsentation in Asien ... Heheh .. Simonsen kommt heute in China an und Løkke fährt von vielen Tagen in China nach Tokio. Das kann sehr aufregend sein. Kann Lokke einen H2-Vertrag in der H2 OL-Stadt Tokyo landen? Wasserstoff-Energieministerium 2018 8.00-17.30 Dienstag, 23. Oktober 2018 (DAI-ICHI HOTEL TOKYO) ※ Das Publikum könnte an der Sitzung "Industrie und internationale Organisation" teilnehmen. ※ Dieses Treffen findet in englischer Sprache statt. Simultandolmetschen wird zwischen Englisch und Japanisch angeboten. ※ Eingeladene Länder: Australien, Österreich, Brasilien, Brunei, Kanada, Chile, China, Costa Rica, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Island, Indien, Indonesien, Italien, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Katar, Russland, Saudi-Arabien, Singapur, Südafrika, Südkorea, Spanien, Schweden, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Königreich, Vereinigte Staaten von Amerika, EG, IEA (30 Länder, 1 Region und 1 Organisation) 8.00-11.30 Ministertagung (Geschlossene Sitzung) 11.30-17.30 Industrie und internationale Organisation Sitzung (offene Sitzung) 10.30- Registrierung 11.30-12.30 Plenarsitzung: Potenzial der Wasserstoff-Energie für die Energiewende Keynote-Reden: - Herr Yasuhiro Matsuyama, Generaldirektor der Agentur für natürliche Ressourcen und Abteilung für Energie, Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie, Japan - H.E. Dan Brouillette, Vertreter der Internationalen Wasserstoffpartnerschaft und Brennstoffzellen in der Wirtschaft (IPHE) (Eingeladen) - Dr. Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA) - Dr. Klaus Bonhoff, Geschäftsführer, NOW, Mission Innovation - Herr Pierre-Etienne Franc, Ko-Vorsitzender des Hydrogen Council, Vice Präsident von Air Liquid - Herr Hiroaki Ishizuka, Neue Energie- und Industrietechnologieentwicklung Organisation 12.30-13: 10 Kaffeepause 13.10-14.35 Sitzung 1: Erweiterung des Wasserstoffverbrauchs - Mobilität und H2-Infrastruktur - Moderator: - Dr. Sunita Satyapal, Direktorin des Büros für Brennstoffzellen-Technologie, DOE Diskussionsteilnehmer (Präsentation + Podiumsdiskussion): - Dr. Wen Ling, Präsident und CEO, China Energy Investment Cooperation - Herr Joel Ewanick, Gründer und CEO, First Element - Herr George Hansen, Direktor, GM Collaboration, Global Fuel Cell Geschäft, General Motors Company - Dr. Saehoon Kim, Vizepräsident und Leiter der Fuel Cell Group, Hyundai Motorunternehmen - Herr Shigeki Terashi, Executive Vice President, Toyota Motor Corporation - Herr David Whyte, Vizepräsident, Ballard 14.35-14: 50 Kaffeepause 14.50-16.05 Session 2: Upstream & Globale Lieferkette für Globale Wasserstoffnutzung Moderator: - Herr Masakazu Toyoda, Vorsitzender und CEO, Institut für Energiewirtschaft, Japan (IEEJ) Diskussionsteilnehmer (Präsentation + Podiumsdiskussion): - Herr Ryosuke Shimizu, CSO, Chiyoda Corporation - Frau Hege Rognø, Manager Technologiemanagement, Equinor - Herr Akimasa Muyama, Direktor, Senior Executive Vice President, CTO, Mitsubishi Hitachi Energiesysteme - Herr Oliver Bishop, General Manager Wasserstoff, Royal Dutch Shell - Dr. Aqil Jamal, Cheftechnologe, Carbon Management Research & Abteilung, Saudi Aramco Forschungszentrum - 16.05-16.20 Kaffeepause 16.20-17.25 Session 3: Erneuerbare Energie Integration & Sektorale Integration Moderator: - Herr Bart Biebuyck, Exekutivdirektor, FCHJU Diskussionsteilnehmer (Präsentation + Podiumsdiskussion): - Herr Tudor CONSTANTINESCU, Hauptberater des Generaldirektors, GD Energie, Europäische Kommission - Herr Jon André Løkke, CEO, Nel - Mario SAVASTANO, Executive Vice President, Global Head von Geschäftsentwicklung, Business Unit Wasserstoff, ENGIE - Dr. Simon Bourne, CTO, ITM Power - Herr Eric Klein, Vice President Sales, Wasserstofflösungen, Siemens AG 17.25-17.30 Uhr Schluss |