Möchte Dir überhaupt nicht widersprechen. Ordern ist etwas kompliziert, wenn Dein Broker keine Niederlassung in der Schweiz hat. Meiner Meinung nach ist die Regelung hauptsächlich dazu da, die Abwanderung des Kapitals aus dem Euro in den Franken zu erschweren. Auch die Schweiz ist daran interessiert, dass ihr Franken nicht zu stark wird, sie wollen ihre Klamotten ja auch noch los werden. Die SNB ( Schweizer Nationalbank ) ist übrigens eine AG, deren Aktien man ebenfalls kaufen kann, die aber ihre Gewinne ungern ausschüttet und deshalb nicht besonders gefragt ist. Immerhin: Die EZB kannst Du nicht kaufen, aber wenn ich an den verdrehten Turm in Frankfurt denke ( der Architekt ist ein Schelm ), wäre es auch nicht reizvoll ( trotz einer Dame an der Spitze). Über die Wirkung von Spitzen auf den männlichen "Drang" will ich hier lieber nicht philosophieren. Die SNB hat übrigens kräftig Verluste gemacht; ihre Aufgabe ist ja, den Franken nicht zu stark werden zu lassen ( als Nationalbank der Eidgenossen ) und musste deshalb am Devisenmarkt kräftig Federn lassen. Hast Du also einen Broker mit Niederlassung in der Schweiz, steht Dir ein Investment in der Credit Suisse nichts im Wege, obwohl wahrscheinlich ein Zuschlag in der Provision fällig wird. |