1. per Juni 2012 müßte der LT nach Verrechnung der im Juni vermutlich angefallenen Kosten und der Juni-Erträge aus den Runoffs m. E. über ca. USD 973 Mio. Vermögen (Cash incl. Runoffs) verfügen, oder ? Kommt größenordnungsmäßig hin. 2. Die LTI-Face-Values aller Klassen bis 16 liegen bei rund USD 1.022 Mio. Ja ungefähr. 3. Läßt man jetzt mal die 400 Mio. general unsecureds komplett (!) außen vor (nur, um mal eine absolutes best-case-Szenario aus Piers-Holder-Sicht zu konstruieren), dann sind die Piers auch unter Berücksichtigung der 130 Mio. Vermögensanteil, die aus den Runoffs resultieren, doch manierlich im Geld, und zwar nicht nur in Runoffs, sondern bereits in Cash. Wenn Du sagst dass die ALLE disputed claims abweisen lassen können, könnte es sein, dass die PIERS neben runoff notes auch cash kriegen. Allein, wie wahrscheinlich ist das bitte? Die PIERS-recovery ist effektiv gecappt, bei roundabout 240 Millionen Dollar. Mehr KÖNNEN sie nicht kriegen, wegen dieser FJR-contract rate Sache. Wenn also eine Situation entsteht, wo der Trust ALLE claims bedienen kann, selbst DANN wäre immer noch mehr als die Hälfte der PIERS-recovery in runoff notes. Und bitte, das kann doch niemand glauben? Dass sie ALLES loswerden, was nicht als Bond u.dgl. verbrieft ist? Für alle praktischen Zwecke kann man davon ausgehen dass die PIERS recovery zur Gänze in runoff notes erfolgt. Wieviele runoff notes es werden, das wird die Frage sein. Und was die letzten Endes wert sind! Möglich ist ja schließlich auch, daß Vorrangige ganz scharf auf die Runoffs statt Cash sind ;-)) Soweit ich mich erinnern kann hat so gut wie NIEMAND von den seniors freiwillig runoff notes gewählt. Ich glaube es waren 2 Millionen Dollar oder sowas! |