Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 175 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15592262
davon Heute: 4402
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 173 | 174 |
| 176 | 177 | ... | 2242   

15.11.10 20:13
1

1839 Postings, 5500 Tage Tux72Wo Gabriel recht hat

Es war schon eine reichlich bizarre Debatte, die letzte Woche Donnerstag bei der ersten Lesung des von der SPD-Bundestagsfraktion vorgelegten Gesetzentwurfes zur Änderung des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (17/3481) geführt wurde. Mit diesem Gesetzentwurf wollte die SPD-Fraktion mit dazu beitragen, eine Übernahme des deutschen Baukonzerns Hochtief durch den spanischen Baugiganten Grupo ACS zu verhindern.

Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion Joachim Poß geht es der SPD darum, „feindliche Übernahmen“ möglichst zu verhindern. Es müsse erschwert werden, daß „ein hervorragendes Unternehmen wie beispielsweise Hochtief von einem hochverschuldeten Konkurrenten [wie im Fall von ACS] viel zu günstig und mit dem möglichen Ziel der Zerschlagung und den damit verbundenen negativen Konsequenzen ... übernommen wird“.

„Mehr positive als negative Beispiele“

Der CDU-Redner Mathias Middelberg gab in seiner Erwiderung den Marktradikalen, als er Poß als „Märchenonkel“ abkanzelte, der ein „Horrorgemälde“ aufzeichne. Es gebe bei Übernahmen deutscher Unternehmen angeblich viel mehr „positive als negative Beispiele“, wozu Middelberg zum Beispiel auch Mannesmann zählte, das nach der Übernahme durch Vodafone „derzeit Marktführer mit mehr Beschäftigten als je zuvor und dem Unternehmenssitz in Düsseldorf“ sei.

Zu erinnern ist in diesem Zusammenhang daran, daß Mannesmann nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Unternehmensgeschichte in einer Übernahmeschlacht Anfang 2000 von dem britischen Konzern Vodafone übernommen wurde. Daraufhin folgte bekanntlich die rücksichtslose Ausweidung des Konzerns. Die Anteile gingen an Vodafone, Siemens und die Salzgitter AG. Middelberg hätte überdies korrekterweise von der Vodafone D2 GmbH mit Sitz in Düsseldorf und nicht von Mannesmann sprechen dürfen.  

Doch zurück zur Bundestagsdebatte:  Für die FDP erklärte wenig überraschend Volker Wissing, daß es nicht Aufgabe der Politik sei, in den Wettbewerb einzugreifen, und die Linke meinte in Gestalt von Ulla Lötzer, der Gesetzentwurf ginge nicht weit genug. Und schließlich raunte Kerstin Andreae von den Grünen im für diese Partei wolkigen Gefühlssprech davon, daß die „Ängste der Menschen ernstgenommen werden“ müßten. Statt „populistischer Schnellschüsse“ bedürfe es einer „soliden Gesetzgebung“.

Firmenjäger wittern Beute

Diese Debatte wurde hier deshalb etwas ausführlicher dargestellt, weil sie spiegelt, auf welchem Niveau sich im Bundestag die Auseinandersetzung über zentrale Fragen deutscher Industriepolitik abspielt. Dominierend ist derzeit das Lager der Marktpuristen, zu denen auch die Unionsparteien gehören, die Firmenjäger aus aller Welt gewähren lassen wollen.

Da gibt es möglicherweise bald satte Beute, denn nicht nur Hochtief ist an den Börsen unterbewertet, wie Thomas Sigmund in einem Beitrag für das Handelsblatt deutlich machte, sondern zum Beispiel auch Rheinmetall, Infineon oder der Halbleiterhersteller Aixtron.

Während andere Länder wie Frankreich oder England ausländischen Investoren größtmögliche Hindernisse in den Weg zu legen versuchen, gefällt sich Deutschland darin, mit das liberalste Übernahmerecht in Europa zu haben. Eine mögliche Verschärfung dieses Übernahmerechts sei „Abschottung“, sei „Protektionismus“. Frage: Ist es wirklich „Protektionismus“, wenn man zu verhindern sucht, daß zum Beispiel ein finanziell angeschlagener spanischer Bauriese ein wirtschaftlich gesundes deutsches Unternehmen gegen dessen Willen zu übernehmen versucht, um sich gesundzustoßen?

Klares Bekenntnis zur Industriepolitik

Da scheint aus nationaler Perspektive doch die Linie, die der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel aufgezeigt hat, weitaus plausibler zu sein. Er erklärte nämlich gegenüber der Hamburger Zeit: „Es ist nicht ausgemacht, daß wir unsere Exportstärke erhalten ... Deshalb darf man nicht wie die FDP sagen, wir halten uns aus ordnungspolitischen Gründen aus der industriellen Entwicklung heraus. Es muß ein klareres politisches Bekenntnis zur Industriepolitik geben.“

Und weiter: „Industrie, Wissenschaft und Politik müssen sich die Leitmärkte der Zukunft gemeinsam anschauen. Und wir müssen uns gemeinsam ein klares Ziel setzen: Deutschland will als industrieller Anbieter die gesamte Wertschöpfungskette darin vorhalten. Es muß Schluß damit sein, daß wir uns zwar zu Forschung und Entwicklung bekennen, dann aber achselzuckend akzeptieren, daß die Produktion in anderen Ländern stattfindet.“

Oder damit, so möchte man ergänzen, daß erfolgreiche deutsche Unternehmen durch ein „liberales“ deutsches Übernahmerecht als Marktkonkurrenten eliminiert werden können. Gabriel hat recht: Nach der Produktion geht auch die Forschung, womit wichtige Kernkompetenzen verloren gehen und womöglich ganze Industriezweige absterben.  

16.11.10 07:56
5

1839 Postings, 5500 Tage Tux72AIXTRON liefert Antrieb für Changelights LED-Expan

DGAP Corporate News
DGAP-News: AIXTRON liefert Antrieb für Changelights LED-Expansion

16.11.2010, 07:30:48

AIXTRON AG / Schlagwort(e): Vertrag/Sonstiges

16.11.2010 07:30
--------------------------------------------------

AIXTRON liefert Antrieb für Changelights LED-Expansion

Aachen, 16. November 2010 - Die AIXTRON AG (FSE: AIX; NASDAQ: AIXG) hat eine Bestellung über mehrere 49x2-Zoll AIX 2600G3 IC-Anlagen sowie 60x2-Zoll AIX 2800G4-R-Anlagen in zweistelliger Anzahl vom Leuchtdiodenhersteller Changelight Co. Ltd erhalten. Die Auslieferung der MOCVD*-Anlagen wird bis zum zweiten Quartal 2011 abgeschlossen sein. AIXTRONs Serviceteam China wird die neuen Anlagen in Changelights Betriebsstätte installieren und in die Produktion überführen. Das chinesische Unternehmen will damit sehr helle rote, orangefarbene und gelbe LEDs herstellen.

Dazu Changelight-Geschäftsführer Professor Xiang Wu Wang: 'Seit 2006 arbeiten wir ausschließlich mit AIXTRON zusammen und nutzen deren zuverlässige Technologie mit außerordentlich großem Erfolg.' Die aktuelle Bestellung sei daher nicht nur ein logischer Schritt, sondern auch die optimale Lösung für die geplante Kapazitätssteigerung. 'Dieses Mal setzen wir auf die Kombination von AIX 2800G4-R und AIX 2600G3 IC. Beide sind mit niedrigen Kosten für Basismaterialien sehr wirtschaftlich, die G4 liefert den gewünschten hohen Durchsatz für die Herstellung roter, orangefarbener und gelber LEDs.'

Changelights LED-Wafer und -Chips auf Basis der quaternären Materialkombination AlGaInP** zählen aufgrund ihrer ausgezeichneten Homogenität, Leistungsfähigkeit und durchgängigen Qualität zu den Spitzenprodukten im chinesischen Markt. Ebenfalls messen können sie sich mit den Produkten führender Hersteller im Hinblick auf Absatzvolumen und Umsatz. Sie finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Anwendungen wie LED Vollfarb-Punktmatrix-Displays und Verkehrsampeln.

Changelight strebe, so Professor Wu weiter, die Führungsrolle innerhalb Chinas Galliumarsenid LED-Markt an. Die Planung sehe vor, das Geschäft langfristig auch erfolgreich auf Überseemärkte auszudehnen. Mit AIXTRON Technologie und Serviceleistung werde man diese Ziele planmäßig erreichen.  

16.11.10 08:32
3

7809 Postings, 7054 Tage charly2Das würde ich einmal als Großauftrag bezeichnen

Könnte damit heute durchaus ein Kurstreiber sein!  

16.11.10 09:13

1488 Postings, 6782 Tage rosskataKeine Phantasie mehr im Papier

Dass der Kurs nach so einer Meldung nicht abgeht, zeigt eindeutig, daß so was den Markt nicht mehr bewegt. Vor etwa einem Jahr sah es bei so einer Meldung ganz anders aus.
Der Kurs wird mehr und mehr von der nackten Realität bewegt, sprich das rein Fundamentale. Phantasie ist erstmal raus....bis die dritte Welle anrollt.

gruß
r.  

16.11.10 09:17

1488 Postings, 6782 Tage rosskataAusserdem sind die bestellten Anlagen G3 und G4

in 2 Zoll Konfiguration. Entschuldigung, aber da hat Changeligth eher ein low bufget Zukauf gemacht :)
Was den Kurs ab nun antreiben kann, ist eher eine große Bestellung von G5 anlagen.
Die Meldung wird aber sicher nicht in "real time" kommen.

Gruß
r.  

16.11.10 09:22
4

2516 Postings, 7036 Tage templerWenn der chinesische Marktführer

seit sechs Jahren ausschließlich Aixtrons MOCVD -Anlagen verwendet und jetzt wahrscheinlich mehr als 20 Anlagen bestellt hat, spricht das sehr für Aixtron im Gegensatz zu seinem Konkurrenten Veeco. Immerhin ist das der Markt, in dem Veeco stärker positioniert ist als Aixtron.
Ich denke, dass man sich um die führende Position Aixtrons als Weltmarktführer keine großen Gedanken machen muss.  

16.11.10 09:23

1839 Postings, 5500 Tage Tux72@rosskata

ich sehe das als weitern Auftrag.
Wenn sie jetzt G4 und G4 Anlagen bestellen und die jahrelange Zusammenarbeit bestehen bleibt, dann werden sie auch die G5 Anlagen bestellen.  

16.11.10 09:57

795 Postings, 5387 Tage demoraAlles OK !

 Die Nachricht kam gut im Markt an.Denn sonst würde Aix. nach den Vorgaben aus den USA und den negativen Futures im Moment.Bei midestens - 2,5 % stehen. Wir haben gerade mal 1 Stunde hinter uns und bis heute Nachmittag ist es noch lange.

 

16.11.10 09:58

1488 Postings, 6782 Tage rosskataTux, gebe dir absolut recht

Langfristig gesehen ist das natürlich positiv zu werten. Was zum Ausdruck bringen wollte, ist, daß das für den Kurs so was von unbedeutend ist! Und der Markt gibt mir recht.
Ich habe es geschrieben: die Phantasie fehlt jetzt - eben, daß "sie auch die G5 Anlagen bestellen werden". Werden sie ha höchstwahrscheinlich, nur juckt das den Markt ein Dr... ;)
Deswegen sage ich, daß zunehmend das Fundametale den Kurs bewegt.

Gruß
r.  

16.11.10 10:06
1

1839 Postings, 5500 Tage Tux72Rosskata

wenn nur das fundamentale den Markt bewegen würde, dann würde Aix schon bei 30 stehen. Aixtron ist eines der wenigen Unternehmen bei denen fundamental alles super ist.
Siehe Q3 Zahlen und Ausblick 2011.  

16.11.10 10:30

1488 Postings, 6782 Tage rosskataEben, weil das Fundamentale den Kurs bewegt,

steht der Kurs nicht bei 30 EUR. Bekanntlich ist Börse 90% Psychologie (darunter fällt auch Phantasie). Eben nur diese 90% Psychologie können den Kurs einer Aktie in eine oder andere Richtung schnell bewegen. Die 90% fehlen aber jetzt. Was belibt, ist die Realität. Die bewegt den Kurs zwar immer in die richtige richtung, nur langsam und nüchtern.
Das ist, was ich meine. Wenn sich fundamental nicht etwas ändert wird auch der Kurs bei 30 ankommen, nur nicht so schnell, wie sich manche vorstellen.

Ok, langweilen wir nicht mehr das Forum hier. Ich verstehe schon, was du meinst.

Gruß
r.  

16.11.10 11:04
2

1839 Postings, 5500 Tage Tux72AIXTRON AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpH

AIXTRON AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

16.11.10 | 10:55 Uhr

AIXTRON AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

16.11.2010 10:54

Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die Baillie Gifford & Co, Edinburgh, UK hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 12.11.2010 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der AIXTRON AG, Herzogenrath, Deutschland, ISIN: DE000A0WMPJ6, WKN: A0WMPJ am 11.11.2010 die Schwelle von 3% der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 3,14% (das entspricht 3172258 Stimmrechten) betrug. 0,95% der Stimmrechte (das entspricht 955652 Stimmrechten) sind der Gesellschaft gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 6 WpHG zuzurechnen. 2,19% der Stimmrechte (das entspricht 2216606 Stimmrechten) sind der Baillie Gifford & Co über die Baillie Gifford Overseas Limited gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 6 WpHG in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Satz 2 WpHG zuzurechnen.

16.11.2010 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de  

16.11.10 11:24
2

372 Postings, 5396 Tage FRANK148selbst...

wenn aix einen ultrariesenauftrag kriegen würde die chinesische mauer komplett zu beleuchten, würde der kurs zum rohrkrepierer ausarten!!  wie ne alte großmutter halt.
die kommt halt auch nich vom fleck . alle macht den wachskerzen!!!!  

16.11.10 11:48
1

1839 Postings, 5500 Tage Tux72@Frank148

ein paar konstruktive Beiträge von Dir wären sicher von Vorteil. Diese sinnlosen Kommentare nerven.  

16.11.10 11:53
2

10955 Postings, 5582 Tage mannilueEs gibt auch gute News

leider nicht von Aix.
Wer glaubt was von Fußball zu verstehen, kann sich ja mal die Aktie von Borrussia Dortmund anschauen.

Gestern + 25 %
heute + 5 %

Und wenn die weiterhin so gut spielen........Schöne Grüße dann von der Post.  die geht dann aber ab.

Da spielt die Rockmusik.

Hier ist doch nur noch Trauermarsch und die Fahnen sind auf Halbmast.

Soll nur mal so´n kleiner Hinweis sein.
Ich selber hab keine Ahnung vom Fußball...
nur kucken....nicht spielen.  

16.11.10 11:56

1237 Postings, 5470 Tage Montana101Frank 148

Da muß ich dir rechtgeben. Was gestern gewonnen wurde, geht heute wieder verloren. Wenn sich Irlland, Spanien ... nicht bald auf die Hinterfüsse stellen, kann man die Börse für heuer vergessen. Dann kommen noch die Chinesen und dämpfen ihre überhitzte Wirtschaft und schon säuft alles ab. Die guten Zahlen von Aix sind an der Börse schon längst vorweggenommen. Was die Spekulanten wollen, sind Übernahmefantasien, etc., was aber Aix nicht bieten kann.

 

16.11.10 12:05
2

372 Postings, 5396 Tage FRANK148tux72...

hooooligans  

16.11.10 13:09
1

1538 Postings, 6562 Tage karambolAixtron und Dialog Sem. sorgen für Schlagzeilen

16.11.10 13:23
5

7903 Postings, 6546 Tage jezkimiHab mir letzte Woche ne LED Leuchte für meinen

Schreibtisch geholt. 48 LED, heute brennen nur noch 44. Hat AIX die Dinger gebastelt?
-----------
Die Stromschnellen liegen hinter uns, nun kommt der Wasserfall!
Ring of Fire hat's gesagt.

16.11.10 13:32
1

1839 Postings, 5500 Tage Tux72@Jezkimi

ja von Aix dürften die 6 defekten LED sein, weil das Unternehmen völlig ausgelastet ist.
Neu im Produktsegment sind auch blaue Wäscheklammern.  

16.11.10 13:40

1538 Postings, 6562 Tage karamboljezkimi

....heute brennen nur noch 44. Hat AIX die Dinger gebastelt?

Hast du etwas Aix-Aktien? Dann kümmere dich bitte um die Fundamentaldaten auf der Homepage von Aix. Da wirst du staunen, wie die aufgestellt sind.

Aix stellt gar keine LED her, sondern wie schon erwähnt bale Wäscheklammer.

 

16.11.10 13:51

7903 Postings, 6546 Tage jezkimiNa ja, die machen doch die Maschinen die

die LED machen. Also hängen die mit drin.
-----------
Die Stromschnellen liegen hinter uns, nun kommt der Wasserfall!
Ring of Fire hat's gesagt.

16.11.10 13:53
2

1839 Postings, 5500 Tage Tux72Kursziele im Branchenvergleich

 
Angehängte Grafik:
aufzeichnen.jpg
aufzeichnen.jpg

16.11.10 17:00

3568 Postings, 5715 Tage ZoggiUK Firma hat sich eingekauft

Die Baillie Gifford & Co, Edinburgh, UK hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am
12.11.2010 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der AIXTRON AG,
Herzogenrath, Deutschland, ISIN: DE000A0WMPJ6, WKN: A0WMPJ am 11.11.2010
die Schwelle von 3% der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag
3,14% (das entspricht 3172258 Stimmrechten) betrug.
http://www.ariva.de/news/...-europaweiten-Verbreitung-deutsch-3581255  

Seite: 1 | ... | 173 | 174 |
| 176 | 177 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben