wieder eine kleine Hilfestellung zum Kopfschütteln.
In einer benachbarten Gegend die früher DDR gewesen, habe ich vor langer Zeit viele Freunde gehabt, welche dort schon sehr lange in Häusern wohnten, von Eltern geerbt oder aber selber gebaut hatten. Wir hatten früher meist Kohleheizungen weil es noch keine Hausgasheizungen gegeben auch keine Ölheizungen gab. Sie alle, fast ausnahmslos, stehen nun vor einer relativen Katastrophe, ei dieweil sie nach der Wende Ihre Heizungen zunächst auf entweder Gas oder Öl umgestellt, besser neu gebaut haben, wenn es denn das persönliche Budget zugelassen hat und man schnell noch Bausparverträge abgeschlossen hatte. Hinzu kam später einen nun Wärmedämmung oder auch Dachbelegung mit Wasserplatten, später noch Photovoltaik, nun dachte man ausgesorgt bis zu den Kindern oder Enkeln, welche die Behausung übernehmen sollten. Dem ist aber nicht so. Staat greift in Deine persönlichen Recherchen ein und raubt Dir Dein nicht nur Erspartes nein, es raubt Dir auch Dein Gefühl, von Vater Staat, den Du wie auch immer gewählt hast, relativ betreut zu werden, wenn Du nicht straffällig geworden bist. Du hast ein Leben lang nur daraufhin gearbeitet, Deine Familie zu versorgen, Bestens, wie es ging. Die Häuser deren Besitzer ich noch kenne weil, viele sind nicht mehr oder weggezogen, da haben vielleicht deren Kinder, welche geerbt nun die Probleme wie weiter. Aber, da sind unüberwindbare Hürden aufgebaut wenn diese unsinnige Verlautbarung, die Heizungen wieder umbauen zu müssen, durchgesetzt wird. In den meisten Häusern geht solch ein Umbau überhaupt nicht. Nicht nur wegen dem unmöglichen Einbau von Fußbodenleitungen, Dach wieder aufnehmen wegen neuer Dämmung, da liegen Photovoltaik und eventuell Wasserplatten drauf, weiterer Baumaßnahmen und nicht zuletzt, das Alter der noch Eigentümer oder das Budget der Menschen, Krankheit oder anderes. Man stellt die deutschen Menschen speziell vor fast nicht lösbare Probleme. Nun noch die Abschaltung der Energieversorgenden AKW’s.
|