Kicky: Wie lange noch wird Robert Habeck unsere Geduld 08.04.23 20:19 #3670 missbrauchen ? Aus der Geschichte ist kein Beispiel bekannt, in dem eine prosperierende Volkswirtschaft schneller heruntergewirtschaftet wurde, als wir es in Deutschland gerade erleben. Wann findet sich ein Cicero, der fragt: Quo usque tandem abutere, Robert Habeck, patientia nostra? Wie lange noch, Robert Habeck, wirst du unsere Geduld missbrauchen? Die Erfolgsmeldungen des öffentlich finanzierten, grünen Rundfunks über die große Transformation der Wirtschaft und Horrorvisionen künftiger Klimaapokalypsen müssen nur umso greller und verzerrter ausfallen als die Geisterfahrt der Regierung an Geschwindigkeit aufnimmt. Denn es geht bergab. Das Gefährt, das die Regierung gegen die Wand fährt, heißt übrigens Deutschland; die im Gefährt sitzen, sind die deutschen Bürger, die Familien, die Frauen, die Männer, die Kinder, die Alten wie die Jungen.
Wenn es um die wirtschaftliche Basis, um unseren Wohlstand geht, sitzt Robert Habeck an der Fernbedienung. Und er besitzt ein geradezu kindliches Vergnügen daran, seine grünen Utopien, seine sozialistischen Träumereien sowie die wirtschaftlichen Interessen des Klimakomplexes zu verwirklichen. Folgende Aufzählung belegt das deutlich:
1. Deutschlands Energieproblem wächst – und zwar nicht aufgrund des Krieges in der Ukraine –, sondern weil Habeck, Graichen, Kellner und Co. sowie vornehmlich amerikanische „Klima“-Stiftungen – amerikanische Finanzinstitute, die sich von der grünen Blase, in die sie investieren, ein Jahrhundertgeschäft versprechen – ihre All-Electric-Phantastereien verwirklichen wollen. Habecks Hostie ist der Strom, seine Altäre die Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Alles muss durch elektrischen Strom geschehen: Mobilität und Heizen. Und dieser Strom soll in einer Art Transsubstantiation durch Sonne, Wind und Sterne geschehen. Habeck und Co. glauben wirklich daran, dass Deutschlands Energiebedarf durch Windkraftanlagen, Photovoltaik, Biogas gedeckt werden kann.
Deutschland verbraucht momentan ca. 500 Terawattstunden (TWh) Strom. Würden jedoch die Pläne von Habeck und Co. hinsichtlich Wärmepumpen und E-Mobilität plus Digitalisierung aufgehen, würden nicht die prognostizierten 750 TWh im Jahr 2030, sondern ca. 1000 TWh benötigt. Das werden die erneuerbaren Energien nicht bereitstellen können – und schon gar nicht verlässlich zu jeder Tages- und Nachtzeit in jedem Monat des Jahres. Für die Zeiten, in denen die Sonne nicht oder nicht ausreichend scheint, der Wind nicht oder nicht ausreichend weht, sollen es Gaskraftwerke richten. Doch erstens existieren dafür nicht genügend Gaskraftwerke und zweitens nicht genügend Wasserstoff, denn die Gaskraftwerke sollen nicht mehr mit Erd- oder mit Flüssiggas betrieben werden, sondern mit grünem Wasserstoff. Drittens arbeitet bisher weder ein wasserstoffbetriebenes Gaskraftwerk noch bietet der deutsche Markt voll wasserstofffähige Turbinen an. www.tichyseinblick.de/meinungen/...nsere-geduld-missbrauchen/
|