Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 629 von 3131
neuester Beitrag: 03.08.25 13:38
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78270
neuester Beitrag: 03.08.25 13:38 von: Streuen Leser gesamt: 26247959
davon Heute: 23526
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 627 | 628 |
| 630 | 631 | ... | 3131   

26.11.18 14:46

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@fragles: nicht fragkes

26.11.18 14:50
2

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@e-wow: Link zu 15683

In der Tat ist es sinnvoll besonders gute Links zu wiederholen, denn Beiträge im Forum rutschen doch sehr schnell auf die 2. oder 3. Seite und werden nicht mehr gelesen.

In der Tat die bester deutschsprachige Zusammenfassung zum Thema "Zukunft des Elektroautos" die ich im Moment kenne.

https://medium.com/@lukasvh/...en-wird-und-das-schneller-e21e0d98a5f6  

26.11.18 15:15
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftVergleich zwischen Tesla und Apple

ist Tesla für die Autoindustrie das was Apple für die Handyindustrie war bzw. ist?

 

26.11.18 18:07
2

697 Postings, 2644 Tage RainerF.GM - Stellenabbau und Werkschließung

Stellenabbau und Werkschließung - General Motors fährt radikalen Sparkurs
Solche Meldungen weren wir in Zukunft nicht nur von GM hören.


https://www.n-tv.de/wirtschaft/...kalen-Sparkurs-article20741755.html  

26.11.18 18:09
3

1767 Postings, 3586 Tage LerzpftzPöse Pären ....

During an interview with Axios On HBO, Musk said:

“Tesla faced a severe threat of death due to the Model 3 production ramp. Essentially, the company was bleeding money like crazy and if we didn’t solve these problems over a short period of time we would die. It was extremely difficult.”

He added that they were “within single digit weeks” from going under.

https://electrek.co/2018/11/26/...eks-dying-model-3-delays-elon-musk/

Bin mir nicht sicher, was der gute Elon da faselt. Cash war laut den Bullen ja nie wirklich ein Problem, die Verzögerungen ärgerlich, aber nicht schlimm und die doofen Bären mit ihrem Gefasel vom möglichen Bankrott lagen ja sowas von die ganze Zeit komplett falsch mit ihren Vermutungen. Schön, dass jetzt wieder alles gut ist und wir sicher sein können, dass es keine weiteren Probleme bei Tesla gibt. Gedankt sei der unglaublichen Transparenz, die die Firma an den Tag legt, so dass keiner der Aktionäre sich sorgen muss, da ja alle Tatsachen immer auf dem Tisch liegen.  :-)

 

26.11.18 19:22
3

27774 Postings, 4904 Tage Otternase@Lerz Du kennst doch Elon ...


... gestern funding secured, heute 'waren fast Pleite‘ - die Realität kennen wir hier im Forum sehr viel besser.

Oder willst Du uns wirklich verklickern, dass wenn jemand seit zehn Jahren 'Tesla is doomed' zetert, und er 9 11/12tel Jahre damit falsch lag, und dafür womöglich Lehrgeld gezahlt hat, dass der einen 'guten' Plan hatte - und nun doch fast rechtbehalten hätte? Ich fände die Quote ja doch eher mäßig. Trotz all der miesen Tricks der Short-Fraktion haben sie es nicht geschafft Tesla in die Knie zu zwingen.

Fakt ist doch: Tesla hat es auch im letzten Jahr geschafft, allen Widrigkeiten zum trotz, und das trotz der begleitenden massiven Short Wetten, trotz destruktivem Mediengezeter, und trotz all der exquisiten Experten im Forum.

Wird sicher nix daran ändern, dass wieder Tesla Short gezetert wird, aber das ist ja ok so. Die Börse lebt davon.
 

26.11.18 20:20
2

315 Postings, 2463 Tage SoaringBrennstoffzelle!! Schläft da Jemand?

z.B. LKW
Wie das Unternehmen nun mitteilte, soll allein in den ersten fünf Tagen nach Präsentationen des Wasserstoff-Elektro-LKW Nikola Tre Vorbestellungen aus Europa im Wert von 380 Millionen US-Dollar eingegangen sein. Die Brennstoffzelle für 1/2 und vermutlich Nikola tre stammt von Powercell Schweden.
Quelle:
https://www.elektroauto-news.net/2018/...r-vorbestellungen-nikola-tre

z.B.Schiffsbau
Bis 2020 dürfen Schiffe auf hoher See nur noch Treibstoff mit einem Schwefelgehalt von 0,5 Prozent verbrennen, oder müssen die Abgase entsprechend filtern. Bisher liegt der Grenzwert noch bei 3,5 Prozent.

Die Umsetzung der neuen Umweltrichtlinie stellt die Schifffahrt vor große Herausforderungen. Alternative Antriebsmodelle und emissionsarme Brennstoffe könnten die Lösung sein. Neben globalen Playern wie Siemens tüfteln auch kleinere Unternehmen an der Energiewende auf hoher See. Dabei spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle.
Quelle:
http://www.fr.de/wirtschaft/umwelt-dreckige-schifffahrt-a-1626454

Die zur Zeit leistungsfähigste und beständigste Zelle für den Schiffsbau und LKW baut meines Erachtens Powercell Schweden.
Patentrechte von Powercell sind wohl der Grund  für die Siemens Kooperation.  

z.B Wasserstoff ist doch gefährlich!
Hydrogenious aus Bayern hat die LOHC Lösung. Wasserstoff kann somit gefahrlos getankt und transportiert werden.
Quelle:
https://www.hydrogenious.net/index.php/en/hydrogen-2-2/  

26.11.18 22:50
4

27774 Postings, 4904 Tage OtternaseDa trommelt aber jemand sicher ...

... völlig uneigennützig die Werbetrommel für Powercell: ;-)

https://www.ariva.de/forum/...p;page_size=25&page=0&type=last

Von 16 Kommentaren sind 15 Powercell-bejubelnd.

Mein Herr, Sie sind, so scheint es mir, der Illusion anheimgefallen, dass das Pushing hier im Forum den Kurs bewegen könnte - Sie machen sich zu viele Hoffnungen.

Schon lustig, was so mancher für Trugschlüssen verfällt. ;-)  

27.11.18 07:40
2

1003 Postings, 2658 Tage e-wowna ja, lasst mal die Kirche i. Dorf

Wasserstoff für BEV ist ja derzeit und mind. in den nächsten Jahren nicht erfüllbares Wunschdenken und somit, sich dieser Sachlage bewusst, wohl nicht mit aufgeführt. Diese Sachlage kennen Experten explizit.

Ich habe selber einenen nahen Verwandten, ein Ing., der seit Jahren ein H-Projekt begleitet. Vor gut einer Woche haben wir anlässlich einer Familienfeier noch ausgiebig gefachsimpelt.. Dabei gab er zu, dass eine H-Zapfsäule  mind. etwa gut 1,5 Mio € kostet...

Mit den in 15707 angeführten Anwendungen, abseits von BEV, liegt Soaring ja ganz richtig. Diese Leute brennen halt mit H für ihre Fraktion und ihre Subventionen. Ich finde auch, hier bei Tesla hat das H-getrommele aber eigentlich sehr wenig zu suchen, bestenfalls als technologische Alternative zum Tesla-Semi. In so fern halte ich das auch eher für Spam.



 

27.11.18 09:57
2

11820 Postings, 7872 Tage fuzzi08sieht so eine Erfolgstory aus...?

In China (jawohl, ganz China!), dem weltgrößten  Automarkt, verkaufte Tesla im Oktober xxx Fahrzeuge. Wieviele das wohl waren? Es waren genau 211.
Nicht 211 Tausend, sondern schlichte 211 Stück. Übrigens 70% weniger als vor einem Jahr.

(Zahlen:  Bernecker newspilot)

Damit ist Tesla in China praktisch überhaupt nicht vorhanden.

Tesla hat angekündigt, die Preise zu senken, um die im Zusammenhang mit dem Handelsstreit erhobenen Strafzölle zu kompensieren. Edel zwar von Mr. Musk, aber Geld ist damit natürlich keines verdient.

Macht aber nichts: den Kurs der Aktie scheint das nicht zu jucken. Tesla hat inzwischen den Rang einer heiligen Kuh bei seinen Anlegern; und die weigern sich beharrlichen einzugestehen, dass das im Leben so nichts werden kann.

Wohin das führt, haben andere heilige Kühe schon mal vorgemacht. Siehe zB. Apple (minus 27%).  

27.11.18 10:59
2

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@fuzzi08: China

Trumps Handelskrieg ist natürlich bitter. Aber nicht Tesla-spezifisch.

Entscheidend ist, dass Tesla sowieso noch produktionslimitiert ist. Wenn der chinesische Markt wegbricht, dann werden die Autos eben in die anderen Märkte umgeleitet. Ein weiteres Dreivierteljahr ist das sicherlich problemlos möglich. Bis dahin bleibt die Hoffnung, dass wieder Vernunft in die internationale Politik einkehrt.

Die Auslieferungszahlen in lokalen Märkten schwanken bei Tesla schon immer extrem. Die Tesla-Bären sind immer ganz groß mit der Verkündung von einbrechenden Absatzzahlen. Wenn in anderen Quartalen oder Märkten die Zahlen jedoch empor schnellen fällt das gleich mal unter den Tisch.

Das Potential im chinesischen Markt bleibt für Tesla bestehen. Sobald die Fabrik in Schanghai dann produziert entspannt sich die Lage sowieso.  

27.11.18 11:05
2

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: Pöse Pären ....

wenn Musk sich noch mal an die Kapitalmärkte hätten wenden müssen, hätte er das als Scheitern empfunden. Das hätte aber nicht bedeutet, dass Tesla gescheitert wäre. Das Risiko bestand natürlich, aber lange nicht so dramatisch wie im Nachhinein jetzt empfunden. Ich persönlich hatte das Risiko hier schon mehrfach mit 10% abgeschätzt.

Seitdem die Produktion des Model 3 jetzt läuft gibt es einen fundamentalen Unterschied. Aktuell ist das Risiko einer Insolvenz minimal. Sicherlich kleiner als bei Risikokandidaten wie Ford oder GM. Andererseits wohl noch höher als bei Toyota. Dafür hat Tesla eine tolle Wachstumsaussicht, die Toyota fast ganz fehlt.

Im Moment preise ich kein Totalverlustrisiko mehr ein. Daher halte ich die Aktie auch für stark unterbewertet.  

27.11.18 11:33
1

1929 Postings, 7149 Tage ripper@SchöneZukunft, für die Wachstumsaussichten

zum Interpretieren fehlen ganz viele Belege...
Wieso sollte Toyota keine tolle Wachstumsaussichten haben?
Das mußt du mal erklären, nicht nur so einfach mal wieder einen Spruch in den Raum
reinwerfen, der überhaupt nicht belegt wird. Dafür braucht es eine Begründung.....

Welche Aktie ist jetzt total unterbewertet, Toyota oder Tesla?
Ich halte Tesla für total überbewertet.
Die Konkurrenz ist schwer am neu investieren in Batteriefabriken und neuen Konzepten für
die Elektrifizierung, auch hier in Europa.
Da wird Tesla langfristig nicht mithalten können.
 

27.11.18 11:37
1

1929 Postings, 7149 Tage ripperDas Risiko in Antriebe mit Batterien zu

investieren, ist hoch.
Die Entwicklung von neuen Stromspeichersystemen fängt jetzt erst an, kein Investor kann voraussagen,
welches System 5-10 Jahren das letztendlich nutzbare sein wird.
Selbst SZ hat das schon bemerkt, über neue Batteriekonzepte hier geschrieben.
Deshalb sind Investitionen nur schwer kalkulierbar....  

27.11.18 11:53
4

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftIn der Tat, Prognosen auf die Zukunft

bergen gewisse Unsicherheiten.

Die nächsten fünf Jahre gibt es keine sinnvolle Alternative zu den aktuellen Batteriezellen für die Massenproduktion von Autos. Soviel kann man jetzt schon abschätzen, da Neuentwicklungen nicht nur auf ihre Praxistauglichkeit und Haltbarkeit geprüft und in die Entwicklung zukünftiger Autos mit eingebunden werden müssen, sondern es muss auch eine entsprechende Massen-Fertigung aufgebaut werden. All das geht nicht über Nacht und braucht Zeit.

Daher hat Tesla mit der Gigafactory mindestens fünf Jahre lang einen Vorteil. Und warum Tesla/Panasonic nicht die Produktion auf ein eventuell kommende bessere Technologie umstellen können sollten erschließt sich mir auch nicht. Es gibt keinen Grund der die Gigafactory auf nur eine Akku-Technologie festlegen würde. Sobald das absehbar wäre gäbe es genug Platz um parallel eine neue Fertigung aufzubauen und die alte nach und nach umzustellen.

Also richtig, wer an einem Rennen teilnimmt kann verlieren. Wer hingegen nicht teilnimmt, der hat schon verloren.  

27.11.18 12:11

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftPorsche-Fan darf 2 Tage das Model 3 testen

und er ist positiv überrascht. Sein nächstes Auto wird ein BEV werden, auch wenn er seinen 911er als Spaßauto behalten will. Soviel ist für ihn schon mal klar.

Solche Videos sind natürlich wichtig für Tesla, weil man so Kundenschichten erreicht, die sich bisher für das Thema nicht interessiert haben und Tesla nur aus zweifelhaften Presseergüssen kennen, falls überhaupt.

Das Auto ist einfach der Hammer und bisher gibt es wohl kaum jemanden der nicht begeistert ist, wenn er nur genug Zeit hatte zum Testen.

 

27.11.18 12:18
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftLadeinfrastruktur für Laternenparker

ist besser als ich dachte. Da ich normaler Weise zu Hause lade kümmere ich mich eigentlich nur dann darum wenn wir länger abseits des SuperCharger-Netzes fahren. Eher zufällig habe ich mehrere Lademöglichkeiten entdeckt, teilweise kostenlos.

Ich habe mir die Umgebung dann noch mal genauer angeschaut und tatsächlich bieten immer mehr Geschäfte und Parkhäuser Lademöglichkeiten an. Wenn wir halb-leer zum Einkaufen fahren kommen wir jetzt immer öfter voll zurück. Das funktioniert so gut, dass man damit auch als Laternenparker klar käme.

Nicht ganz so bequem wie zu Hause laden, aber allemal praxistauglich für die meisten. Wenn man Laternenparker ist und auch beim Arbeitgeber noch nicht laden kann und trotzdem Interesse an einem BEV hat, lohnt es sich durchaus sich mal zu informieren.
Verzeichnis der Stromtankstellen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa
 

27.11.18 12:28
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftHybride haben keine Zukunft

der GM Volt wird von vielen als der bisher beste Hybrid eingestuft. Viele fahren ihn im Alltag rein elektrisch und brauchen den Generator zur Reichweitenverlängerung nur sehr selten.

Und auch der Generator funktioniert deutlich besser als z.B. das Mopedmotörchen im i3 REX, der zu Recht einen schlechten Ruf hat.

Trotzdem hat GM jetzt bestätigt, dass die Produktion des Volt im März eingestellt wird. Vermutlich auch, weil GM-Kunden ab April nur noch eine halbierten Steuernachlass bekommen. Aber das GM sich mehr auf die BEV konzentrieren will ist trotzdem sehr bezeichnend. Die Batterien sind inzwischen eben gut genug um auf komplizierte und teure Hilfskonstruktionen zu verzichten.

Diesen Lernprozess haben Toyota und Lexus wohl noch vor sich. Mit ihrer antiquierten Technologie locken sie wohl immer weniger Kunden hinter dem Ofen hervor. Dort wo das Model 3 verfügbar ist macht der Prius keinen Stich mehr.
It would seem to be the case that with the closure of this site, the Chevy Volt will exist no more. But could we see a Volt-powered crossover?
 

27.11.18 13:01
2

11820 Postings, 7872 Tage fuzzi08SchöneZukunft

"Trumps Handelskrieg ist natürlich bitter. Aber nicht Tesla-spezifisch."
Aber es ist nun mal Tesla, das solche Einbrüche in China hat. Ohne groß rechnen zu müssen, wird da sofort klar, dass da keine Gewinne generiert werden können; die aber bitter nötig wären, um Teslas Milliardenschulden zu tilgen. Tesla wäre nicht der erste, der am Ende genau daran zugrunde geht.

"Das Potential im chinesischen Markt bleibt für Tesla bestehen. Sobald die Fabrik in Schanghai dann produziert entspannt sich die Lage sowieso."

Wieder so ein Pfeifen im Walde. Woher willst gerade DU wissen, ob die Fabrik in Shanghai für Tesla nicht ein Flop wird?
Immerhin ist das für Tesla Neuland. Der chinesische Markt ist ein Minenfeld und Tesla hat Null Erfahrung damit. Da haben sich schon ganz andere die Finger verbrannt.

Wenn Tesla tatsächlich in China produzieren sollte, werden die Exporte in die Staaten wegen der Strafzölle keine Gewinne abwerfen. Der Verkauf in China selbst dürfte ziemlich schnell unter Druck geraten, da die Chinesen derzeit enorme eigene Kapazitäten für die Produktion von E-Mobilen aufbauen. Schwer vorstellbar, dass sie Tesla viel Luft zum  Atmen lassen.

 

27.11.18 13:05
2

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftGM schließt Fabriken! Chance für Tesla?

Tesla hat ja schon einmal eine ausrangierte Fabrik von GM gekauft. Vielleicht machen sie das jetzt ja nochmal ...

Tesla hat ja angekündigt, dass sie in Europa und Amerika jeweils nach einem weiteren Standort für eine Fabrik suchen. Auf eine bestehende Infrastruktur und ausgebildete arbeitsuchende Arbeiter zurückgreifen zu können würde es einfacher machen.
 

27.11.18 13:22

27774 Postings, 4904 Tage OtternaseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.11.18 12:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

27.11.18 13:23

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@fuzzi08: Tesla Fabrik in China

Die Produktion aus der Fabrik ist ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehen. Allenfalls noch asiatische Nachbarstaaten könnten mitbeliefert werden, für mehr reicht die Kapazität schlichtweg nicht.

Denn wenn man sich die aktuellen chinesische Konkurrenz anschaut, dann ist klar das Tesla keine Absatzprobleme haben wird. Da kommt zwar einiges und einiges ist auch recht vielversprechend, aber der Vorsprung von Tesla ist noch groß und ebenso der Markt.  Tesla wird keine Absatzprobleme haben, dass ist für mich klar.

Und ja, eine Auto-Fabrik in China zu bauen die 100% im Besitz einer ausländischen Firma ist, ist absolutes Neuland. Aber Tesla ist ja jetzt schon eine ganze Weile vor Ort und verhandelt auch schon lange mit den örtlichen Behörden. Die haben ja auch ein Interesse daran, dass es eine Erfolgsstory wird. Da bin ich doch sehr optimistisch.  

27.11.18 13:57
1

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Schöne Zukunft

" Die haben ja auch ein Interesse daran, dass es eine Erfolgsstory wird "

Was du alles weist. Die Behörden vor Ort machen das, was die Bonzen in Peking vorgeben. Wenn Donald so weitermacht, kann ich mir vorstellen, wie die Orders aussehen werden. Ich kann auch nicht ausmachen, wo der tolle Vorsprung von Tesla gegenüber den China-Modellen liegen soll.  

27.11.18 14:00

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftIch kann auch nicht ausmachen, wo

deshalb bist du ja auch ein Bär und ich ein Bulle :-)

Tesla ist eine Firma bei der man die Finger von Spekulationen lassen sollte wenn man die Produkte nicht gut kennt. Das gleiche Problem hatten die Bären immer mit Apple. Sie haben einfach nicht verstanden warum Apple so loyale Kunden hatte und lagen deshalb immer falsch.  

27.11.18 14:05

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Schöne Zukunft

Wenn Donald so weitermacht, ist es vollkommen egal, wer tolle Produkte macht oder nicht, weil man sie einfach dann in China nicht kaufen kann.  

Seite: 1 | ... | 627 | 628 |
| 630 | 631 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix