Der USA Bären-Thread

Seite 5166 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25708026
davon Heute: 1763
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5164 | 5165 |
| 5167 | 5168 | ... | 6257   

04.06.17 11:24
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingZB-Bilanz relativ zum BIP - in USA, EU, Japan

BoJ (Japan): 93 % des BIP
Fed (USA): 23 % des BIP
EZB (Eurozone): 39 % des BIP

NZZ:

https://www.nzz.ch/wirtschaft/...an-blaeht-ihre-bilanz-auf-ld.1299071

... Mit 500,8 Bio. Yen erreicht die Bilanzsumme der (japanischen) Zentralbank etwa 93% des jährlichen Bruttoinlandprodukts (BIP). Das amerikanische Federal-Reserve-System hält eine Bilanz von 4470 Mrd. $ oder 23% des BIP. Die Bilanz der EZB ist mit rund 4200 Mrd. € etwas grösser als diejenige der japanischen Notenbank, doch entspricht das im Euro-Raum nur etwa 39% der Wirtschaftsleistung.

 

04.06.17 13:46
4

651 Postings, 3919 Tage MuBerndAuch spanische Banken leiden

Der schwer angeschlagenen spanischen Bank Banco Popular droht die Abwicklung.

Der Verwaltungsratschef der spanischen Krisenbank Bank Banco Popular, Emilio Saracho, wird einem Insider zufolge in der kommenden Woche Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) treffen. Der für Dienstag angesetzte Termin sei bereits vor einiger Zeit geplant worden und Teil der Routine-Aufsicht der EZB, sagte der Insider der Nachrichtenagentur Reuters am Samstag. Die Bank und die EZB wollten sich nicht zu dem Treffen äußern.

Zugleich betonte Saracho am Freitag in einem Schreiben an Führungskräfte, trotz der „schwierigen Situation“ bleibe das Geldhaus zahlungsfähig. Saracho rief die Mitarbeiter auf, „ruhig und zuversichtlich“ zu bleiben. Der von der Zeitung „Expansion“ veröffentlichte Brief wurde von einer Banksprecherin bestätigt.

Die Banco Popular leidet nach wie vor unter den Folgen des Zusammenbruchs des Immobilienmarkts im Jahre 2008.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/...effen/19891052.html

Die Target2-Salden geben ein guten Einblick über die europäischen Zahlungsströme und sind für Investoren mit der gleichen Sorgfalt zu studieren wie die COT-Reports - zumindest tue ich das.  
Angehängte Grafik:
img_3849.png (verkleinert auf 61%) vergrößern
img_3849.png

04.06.17 17:04
2

8284 Postings, 7407 Tage PendulumKursziele für kommende Woche

Die Terroranschläge sind für die Börsen mehr oder weniger ein Non-Event

DAX    13.100  

S&P      2.480  

Das Aufstocken von Index Call-Optionsscheinen bietet sich gleich zum Beginn der Woche an.

Den Rest besorgen im Laufe der Woche die Algo-Maschinen  ;-)



-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

05.06.17 09:34

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingIdiotentrends bis zum Pfeifen auf dem

letzten Zentralbank-Loch auszulutschen ist allerdings nicht besonders bärisch, Pendulum.  

05.06.17 09:48
2

8284 Postings, 7407 Tage Pendulumnicht zu früh SHORT gehen

.......... man kann auch die letzten paar Prozente nach oben noch mitnehmen; mittelfristig sehe ich auch die SHORT-Seite als vielversprechend an, es kann aber noch 2-3 positive Monate geben

Unterschätze nicht die Kraft des Ausbruchs über 2400, denn 2400 war in der Tat über viele Monate der Deckel gewesen. Nach Break des Deckels sind erfahrunsggemäß nochmal mindestens 4-5 % drin. Mit Kursen zwischen 2500 und 2600 muss man also rechnen.

Man wird schon diese Woche sehen, wohin die Reise geht.

Der Weg des geringsten Widerstandes ist im Moment immer noch weiter AUFWÄRTS

Es haben sich zu viele Marktteilnehmer nach unten abgesichert bzw. sind aktiv SHORT



-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

05.06.17 09:58

4041 Postings, 5212 Tage lifeguardumschichten statt shorten

statt shorten könnte man auch umschichten, das ist in meinen augen deutlich weniger risikoreich und man muss den umkehrpunkt der börsen nicht so genau treffen....:

"Der Citigroup Economic Surprise Index (CESI) zeigt die positiven und negativen Überraschungen an unterschiedlichen Märkten an. In das Barometer fliessen Wirtschaftsdaten wie das Bruttoinlandsprodukt, die Arbeitslosenrate und die Entwicklung von Einkaufsmanagerindizes mit ein. Der CESI für Europa ist seit Herbst 2016 deutlich gestiegen und befindet sich nun nahe seines Fünf-Jahres-Hochs. Das heisst: Die europäische Wirtschaft hat sich zuletzt deutlich besser entwickelt als erwartet. In den USA dagegen stürzte der CESI im Mai ab."



Die Konjunktur in Europa zieht an, trotzdem sind europäische Valoren noch immer günstig bewertet. Vermögensprofis raten zum Einstieg. Auch die Schweiz profitiert.
 

05.06.17 10:53

321 Postings, 8816 Tage physical@ Pendulum

"Es haben sich zu viele Marktteilnehmer nach unten abgesichert bzw. sind aktiv SHORT"

Um so höher es steigt , um so mehr Leute gehen Short, es würde steigen und steigen und nie mehr fallen.
Meistens war ein unvorhersehbares Ereigniss der Grund für fallende Märkte, wenn wir eine Woche mit fallenden Kursen haben, dann gehen die meisten aus den Shorts raus und versuchen wieder auf steigende Märte zu setzen. Nun dreht sich der Trend und die wenigsten sind noch short.

z. Bsp.
Im Nasdaq 100 haben wir 8 Monate steigende Kurse in Folge = das ist nicht normal und wird auch wieder anders nur wann . . .

Irrsinn läßt sich nicht erklären.


 

05.06.17 10:57
4

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingRottmeyer zu Zinsen und zum Euro

www.rottmeyer.de/hokuspokus-um-hoehere-zinsen/

Ganz kurz flackerte der Begriff „Zinserhöhungen“ auf – wenn dafür die Bedingungen stimmen. Schon fiel im Mai die Inflationsrate von 1,9 auf 1,4 Prozent. Nichts wird teurer, außer das, was im statistischen Warenkorb nicht auftaucht… (A.L.: Das hatte ich im BT am 31.05.17 kritisiert).

Ich halte das für Fake News, denn wo bitte gibt’s diese Teuerungsraten? Ich würde gerne dorthin umziehen. Den Hokuspokus um höhere Zinsen glaube ich erst, wenn es wieder Zinsen gibt oder es im Geldbeutel klingelt.

Die DZ Bank gab neulich an, dass deutschen Sparern die Nullzinspolitik bislang 436 Milliarden Euro gekostet hat.

Apropos, in Italien soll das kleine Klimpergeld verschwinden. Seine Herstellungskosten übersteigen den Nennwert. Erstaunlich bei so wenig Inflation! Auch in den Niederlanden und Finnland verschwinden die kleinen Münzen. Wenn dazu auf der oberen Seite der 500er Schein abgeschafft wird, ist die Bargeldabschaffung doch gut unterwegs.

Wahrscheinlich gehört sie auch zur „Eurorettung“. Unterdessen hat man ausgerechnet, dass diese den deutschen Steuerzahler einen dreistelligen Milliardenbetrag kosten könnte, sollte das Euro-Projekt scheitern. Damit hätte man Straßen sanieren können, auf denen der Aufschwung fährt und sich dabei selbst überholt. Ohne das Zutun der EZB kann der Euro nicht laufen. Und ohne den Euro braucht es keine EZB. Damit rettet die EZB eigentlich sich selbst.....

 

05.06.17 11:57
2

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingBanco Popular Espanol -22 %

Der Langzeit-Chart ist eine Katastrophe - und ein Schlag ins Gesicht von Draghi, der behauptet, mit seinem Geldgedrucke Süd-Europa und den Euro vor dem ökonomischen Untergang retten zu können.

2007 stand die Aktie bei 18 Dollar, heute bei 35 Cents.  
Angehängte Grafik:
hc_2927.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
hc_2927.jpg

05.06.17 12:07

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingTatsächlich hat Draghi

mit seinem "whatever it takes" aus 2012, gefolgt von riesigen Gratis-Tendern (= Geldgeschenke an PIIGS-Banken) und 2015 von QE, lediglich einen mehrjährigen Dead Cat Bounce im Chart von Banco Espanol Popular erzeugt.

In der Eurokrise 2012 war die Aktie im Tief auf knapp unter 2 Euro gefallen (siehe Chart im letzten Posting). Draghis "beherzte Aktionen" hoben sie Anfang 2014 noch einmal auf ein Zwischen-Top bei knapp über 4 Euro. Seitdem geht es fast non-stop bergab. Aktuell ist die Aktie von Banco Popular mit 35 Cents praktisch wertlos und für Langzeitanleger ein Totalverlust.

In ähnlicher Weise dürfte Draghi mittelfristig den Außenwert des Euro schreddern.

Fragt sich ob nolens ("hat leider nicht geklappt") oder volens (Soros, Buffett und Co. verdienen sich am Euroverfall eine goldene Nase, mit Draghi als "Krisenanschieber" und trojanisches Pferd von Wall Street).

 

05.06.17 12:19
1

4041 Postings, 5212 Tage lifeguardbanco popular chef muss antraben

05.06.17 20:16
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingAktien haben ein dauerhaftes Hochplateau erreicht

Der berühmte US-Wirtschaftsprofessor verkündete am 16. Oktober 1929: "Es sieht so aus, als hätten Aktien ein dauerhaftes Hochplateau erreicht."

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Donnerstag

Genau wie heute der DAX... ;-)  
Angehängte Grafik:
chart_intraday_dax.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_intraday_dax.png

05.06.17 20:26
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingDer VIX-Call-Buyer ist zurück

www.zerohedge.com/news/2017-06-05/...pears-bets-big-vix-doubling-july

Mystery Trader '50 Cent' Reappears, Bets Big On VIX Doubling By July

Having been able to sell back his protection purchases for a major profit amid Trump's impeachment panic two weeks ago, the mysterious options trader '50-cent' has been spotted once again - loading up on cheap bets on a big blow-out.

As Bloomberg reports, the volatility buyer or buyers dubbed “50 Cent” appears to have returned to the market again on Monday, following Friday’s trades as the VIX continues to trade below 10.  
Angehängte Grafik:
20170605_50c.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
20170605_50c.jpg

05.06.17 20:48
1

4041 Postings, 5212 Tage lifeguardbill ackman öffnet den champagner

herbalife - langzeitkritiker bill ackman (herbalife ist bloss ein ponzi scheme/schneeballsystem) scheint vielleicht doch noch recht zu bekommen.

der kurs aktuell 8% im minus und es sieht irgendwie nicht gut aus für den laden. https://finance.yahoo.com/news/...tor-alert-lundin-law-181800557.html  

05.06.17 20:49
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingWenn ich bei den Gurus begeisterte Kommentare

lese von Apple/Amazon/Facebook/Alphabet/Tesla "knackte die Marke von...." krieg ich gelinde gesagt das ******

www.ariva.de/news/kolumnen/die-groessten-unternehmen-der-welt-hightech-made-in-usa-6251160

 

05.06.17 20:56

299 Postings, 6991 Tage Spatz1a@ AL zu ...127

Großer Meister, wir wissen, das  QE -Programm ist dir zuwider.
Aber Du übersiehst  einen großen Vorteil. Das QE Programm verhindert, dass ein  großer EU Partner aussteigt und macht deshalb die EU stabiler und sicherer. Draghi hat nicht umsonst im Frühjahr einen Brief an italienische Abgeordnete geschrieben. In dem Brief hat er klar gestellt,
wer aus der EU austreten will ( und damit aus dem EURO System ) muß zuerst seine Schulden bei
der EZB bezahlen. Das kann Italien nicht mehr oder nur , wenn das Vermögen der italienischen Bevölkerung stark verringert wird.  

05.06.17 20:56
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemming# 141 Herbalife-Short von Bill Ackman

So richtig aus dem Schneider ist Ackmann nach dem heutigen -7,9 % Rücksetzer bei Herbalife noch nicht. Aber es ist immerhin ein Anfang.

Wäre schön, wenn auch Dow Jones, Nasdaq und SP-500 mal einen solchen Anfang hinbekämen. Ist überfällig...

 
Angehängte Grafik:
hc_2930.jpg (verkleinert auf 57%) vergrößern
hc_2930.jpg

05.06.17 21:01

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemming# 143 Ein System, das auf "darin-Gefangensein"

basiert, war auch in anderen Planwirtschaften üblich, verhinderte jedoch deren schlussendlichen Zusammenbruch nicht.

Das gilt auch für Draghis QE-Kartenhaus, mit dem er lediglich den Euro-Zusammenbruch und die PIIGS-Pleiten verschleppt - und zwar tragischerweise weit über jenen kritischen Punkt hinaus, an dem die PIIGS (ohne Draghi) noch zu retten gewesen wären.  

05.06.17 21:09

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingHinzu kommt,

wie Rottmeyer in # 135 schreibt:

Ohne das Zutun der EZB kann der Euro nicht laufen. Und ohne den Euro braucht es keine EZB. Damit rettet die EZB eigentlich sich selbst.

Das erinnert mich an die Kontaktanzeige:

"Suche Frau, mit der ich die Probleme lösen kann, die ich ohne sie nicht hätte" ;-)  

05.06.17 21:37
3

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemming102 Mio. Amis ohne Job, reale AL-Quote ist 22 %

Die reale US-Arbeitslosenquote liegt laut Shadowstats bei 22 % - und ist damit noch höher als am Tief der 2008/2009-Rezession.

Die US-Arbeitsbehörde BLS hingegen (sowie Washington) brüstet sich mit der von ihr ermittelten offiziellen AL-Quote von nur 4,3 %, der angeblich tiefsten seit Jahrzehnten.

Dass die Job-Zahlen stinken, hatte ich bereits Freitag kundgetan.

Snyder klärt in seinem Beitrag im "Economic Collapse Blog" auf, wie es zu dieser ungeheuren Spanne von 22 % AL-Quote (Shadowstats) und 4,3 % (BLS) kommt.

Hauptursache ist das famose "Birth/Death model" des BLS - ein statistisches Artefakt, mit dem seit 2008 6,3 Millionen US-Jobs "hinzu erfunden" wurden.

Laut BLS sind in USA seit 2008 6,7 Mio. neue Jobs geschaffen worden. Davon stammen sage und schreibe 6,3 Mio. aus dem Birth-Death Model. Real wurden daher seit 2009 - über einen Zeitraum von knapp 8 Jahren - nur lächerliche 400.000 REALE neue Jobs in USA geschaffen (Box ganz unten).

Die Zahl der arbeitssuchenden Amis steigt wegen des relativ starken Bevölkerungswachstums in USA um rund 150.000 PRO MONAT. Die Zahl der realen neuen Jobs in den letzten 8 Jahren deckt also gerade mal den Bevölkerungszuwachs aus drei Monaten ab.

------------------------------

The Real Unemployment Number: 102 Million Working Age Americans Do Not Have A Job

Did you know that the number of working age Americans that do not have a job right now is far higher than it was during the worst moments of the last recession?  For example, in January 2009 92.6 million working age Americans did not have a job, but we just found out that in May the number of working age Americans without a job increased to just a shade under 102 million.  We’ll go over those numbers in more detail in a moment, but first I want to talk a bit about the difference between perception and reality.  According to the bureaucrats in the federal government, the “unemployment rate” in May was the lowest that we have seen in 16 years.  At just “4.3 percent”, we are essentially at “full employment”, and so according to them anyone that really wants a job should be able to find one pretty easily.

Of course that is a load of nonsense.  John Williams of shadowstats.com tracks what our economic numbers would look like if honest numbers were being used, and according to his calculations the unemployment rate is currently 22 percent...

 
Angehängte Grafik:
hc_2931.jpg
hc_2931.jpg

05.06.17 21:39

299 Postings, 6991 Tage Spatz1azu Rottmeyer

AL, das ist mir zu platt. Natürlich braucht man keine EZB wenn es den EURO nicht gibt.  

05.06.17 21:42
2

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingUSA VERLOR im Mai 367.000 Fulltime-Jobs

- berichtet hingegen wurde letzten Freitag ein (eh schon mickriger) Zuwachs von 138.000 Jobs.

Snyder: "However, when you look deeper into the numbers some major red flags quickly emerge.  You won’t hear it on the news, but in May the U.S. economy actually lost 367,000 full-time jobs. That is an absolutely nightmarish figure, and it confirms the fact that economic activity is starting to dramatically slow down."  

05.06.17 21:43

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemming# 148

Dann, lieber Gott, erlöse mich von der EZB, damit Draghi endlich in die Hölle kann.  

05.06.17 22:01
2

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingHier Snyders genaue Berechnungen


...Well, for years the government has been taking large numbers of people from the basket known as “officially unemployed” and dumping them into another basket known as “not in the labor force”.  Since those that are “not in the labor force” do not count toward the official unemployment rate, they can make things look better than they actually are by moving people into that category.

In May, the government added a staggering 608,000 Americans into the “not in the labor force” category. So now the number of working age Americans “not in the labor force” has reached a total of 94.98 million.  When you add that total to the number of Americans that are “officially” unemployed (6.86 million), you get a grand total of 101.84 million.

In other words, when you round up to the nearest million you get a grand total of 102 million Americans that do not have a job right now.

If you go back to January 2009, there were 81.02 million Americans that were “not in the labor force” and 11.61 million Americans that were considered to be “officially unemployed”.  And so that means that according to the federal government there were 92.63 million working age Americans that did not have a job at that point.

(aus Link oben)

A.L.: Aktuell haben 102 Mio. Amis keinen Job, während es im Januar 2009 nur 93 Mio. waren. Seit der Finanzkrise sind also mindestens zusätzliche 9 Mio. Amis "durch den Rost gefallen" in die Dauerarbeitslosigkeit.

 

05.06.17 22:29

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingIch möchte die Zahlen wie folgt präzisieren

(über Snyder hinausgehend).

Die US-Bevölkerung wächst um rund 150.000 pro Monat, macht 1,8 Mio. pro Jahr. In den 8,5 Jahren seit Januar 2009 wuchs sie daher um rund 15 Mio. Köpfe.

Geht man davon aus, dass etwa jede vierte Amis "not in the labor force" (NILF) ist (dazu zählen auch Kinder, Witwen, Rentner etc.), so sollte von den zusätzlichen 15 Mio Amis seit 2009 rund 3,75 Mio. Köpfe in die Kategorie NILF entfallen. Rechnen wir großzügig 4 Mio, so sollte sich die 2009-NILF-Zahl von 81 Mio. (siehe Snyder) auf jetzt 85 Mio erhöht haben (und zwar allein durch anteiliges Bevölkerungswachstum).

Tatsächlich liegt die aktuelle NILF-Zahl jedoch bei 95 Mio. (siehe Snyder). Es sind daher rund 10 Mio. Amis neu in die NILF-Kategorie hinzugekommen, die NICHT aus dem Bevölkerungszuwachs stammen. Diese 10 Mio. sind mMn die Dauerarbeitslosen, die sich resigniert (nach zig erfolglosen Bewerbungen) aus dem US-Arbeitsmarkt zurückgezogen haben und daher in der offizielen AL-Statistik nicht mehr als "arbeitssuchend" auftauchen. Sie leben entweder auf Kosten ihrer Partner, Freunde oder als Penner/Obdachlose auf der Straße.

Im Januar 2009 gab es offiziell 11,2 Mio. Amis keinen Job. Heute sind es laut BLS 6,85 Mio. Addiert man zur aktuellen Zahl jedoch obige 10 Mio-"Schattenarbeitslose" hinzu, kommt man jedoch auf aktuell 16,85 Mio. Arbeitslose.

Nach meinen Berechnungen liegt die AL-Quote in USA mithin nicht bei 4,3 %, sondern bei 9,5 %. (Wie Shadowstats auf 22 % kommt, ist mir nicht bekannt, vermutlich habe ich noch etwas in meinen Berechnungen ausgelassen. So habe ich z. B. die erlogenen "Business Birth/Death"-Stellen nicht berücksichtigt.)  

Seite: 1 | ... | 5164 | 5165 |
| 5167 | 5168 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben