Ich versuchte mir heute mal ein Bild zu machen, wieviel in Bezug auf die Email Hacks von Macron wieder Fake News verbreitet werden. Die Informationen sind wie üblich zu oberflächlich, als dass hier bereits irgendwelche schlüssigen Beweise vorliegen würden.
Gut möglich, dass es sich um gezielte Wahlbeeinflussung via Photoshop Fakes handelt. Vielleicht aber sind auch die Manipulationsvorwürfe die eigentlichen Fake News... ein weiterer Schritt, Enthüllungsjournalisten und Hacker mit "guten" Absichten gezielt zu diskreditieren. Für mich ist einzig klar, wir sind längst mitten in einem Propagandakrieg und die Auswirkungen sind besorgniseregend für alle westlichen Demokratien, die darauf angewiesen sind, dass die Presse glaubwürdig bleibt.
Wir haben hier das typische Feinbild eine Ex-Investmentbankers Macron. Wenn ich seine Glaubwürdigkeit torpedieren müsste als Propagandaspezialist, dann wäre Steuerbetrug ein guter Ansatzpunkt. Leute lassen sich dort am leichtesten belügen, wo die Lügen schon vorhandene Vorurteile bedienen und bestätigen....also ein guter Ansatz ohne Zweifel.
Ich stellte mir die Frage wie wahrscheinlich es denn sein könnte, dass Macron wirklich Vermögen im Ausland versteckt, suchte nach Anhaltspunkten und wurde fündig. Sachlich neutral formuliert und ziemlich glaubwürdig. Macron gibt Anfang dieses Jahres an, nur über ein Nettovermögen von 200'000 Euro zu verfügen, obwohl alleine zwischen 2009 - 2014 3.3 Mio Euro verdient hatte.
Das ist rein logisch betrachtet geradezu lächerlich, weil selbst die Abgeordnete einer kommunistischen Splitterpartei in Frankreich, wie Artikel erwähnt, über mehr Vermögen verfügt. Die Quelle ist ein Artikel in der FAZ und stützt sich auf Daten ab, wo französische Politiker Angaben zu ihren Finanzverhältnissen offenlegen müssen. Ich stufe den Wahrheitsgehalt entsprechend als hoch ein und halte sie für echt, bis mir gegenteilige Beweise vorliegen.
Um hier tiefer zu graben, fehlt mir die Zeit aber vielleicht kennt jemand hier Details und kann ergänzen.
Es ergeben sich aus meiner Sicht nun folgende Möglichkeiten:
- Er lügt und versteckt tatsächlich einen Grossteil seines Vermögen vor dem Fiskus auf den Cayman Inseln oder sonstwo, wie es die Email Leaks angeblich beweisen sollen. Selbst wenn er das über legale Steuerkonstrukte macht, einer ethischen Betrachtung würde es nicht standhalten. Nicht alles, was legal ist, ist auch ethisch sinnvoll. Ein Präsident hat eine Vorbildfunktion - dieser muss er gerecht werden.
- Er lebte in den letzten Jahren auf sehr grossem Fuss und verkonsumierte sein Geld, als gäbe es kein Morgen....Naja, verantwortungsvolles Handeln würde aus meiner Sicht anders aussehen. Keine Person, der ich meine Steuern anvertrauen würde.
- Er hat sein Vermögen für gute Zwecke eingesetzt oder verschenkt. Falls ja, Respekt! Sprich darüber.
- Er hat sich verspektuliert und einen Grossteil seines Vermögens verloren. Falls ja, mein Beileid und ein möglicher Grund, weshalb er nicht mehr Investmentbanker ist.
Was auch immer der Fall war, jemand mit nur 200'000.- Nettovermögen in seinem Alter ist in hohen politischen Positionen finanziell zu wenig unabhängig.....der hat schlicht kein ausreichendes finanzielles Sicherheitsnetz. So jemand ist in einer einflussreichen Position sofort ein ideales Ziel für finanzstarke Dritte, die Einfluss nehmen wollen. Die Finanzlobby wird hier ein einfaches Spiel haben....ein Wunschkandidat.
Das ist jetzt keinerlei Wahlempfehlung für Le Pen. Es ist vielmehr eine Empfehlung an die breite Masse, sich aktiv mit Politik auseinanderzusetzen, den Fernseher abzuschalten und das Hirn einzuschalten. Demokratie funktioniert nicht, wenn das Volk nicht ständig mitdenkt.
Toll wäre, wenn sich gute, professionelle, unabhängige Journalisten dieser Sache neutral und sachlich annehmen, die Wahrheit ermitteln und sie kommunizieren. Toll wäre, wenn die französiche Justiz die Sache fundiert abklärt. Es muss in dieser Geschichte ein Täter und ein Opfer geben - die oder der Täter müssen Konsequenzen spüren, sonst wird der Rechtsstaat ausgehöhlt.
Wieso gehört diese Information in ein Baeren Thread?
Wenn der voraussichtliche zukünftige President von Frankreich privat bei einem Bruttovermögen von 1.2 Mio, Schulden in der Höhe von 1 Mio Euro gegenüberstehen (er hat scheinbar keinen Immobilienbesitz), dann ist das von entscheidender Bedeutung. Dieser Mann wird eine Niederigzinspolitik stützen, er wird ein Vertreter der aktuellen Schuldenwirtschaft sein, er wird die Banken und Finanzindustrie unterstützen, er wird einen Reflationskurs der EZB und QE mittragen. Seine Entscheide und sein Handeln wird durch seine persönliche finanzielle Lage und berufliche Erfahrung geprägt werden....darauf wette ich. Entwickelt man dieses Szenario in die Zukunft gedanklich weiter, so finde ich wenig Gefallen an den potentiell wahrscheinlichsten Folgen.
Quelle:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-vermoegen-hin-14957496.html
|