Der USA Bären-Thread

Seite 5147 von 6257
neuester Beitrag: 18.08.25 16:45
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156421
neuester Beitrag: 18.08.25 16:45 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25821339
davon Heute: 6710
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5145 | 5146 |
| 5148 | 5149 | ... | 6257   

25.04.17 18:51
1

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingTrumps Mauer

wird ja vorerst auch nicht gebaut, siehe # 641 + 643  

25.04.17 19:04
5

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingDroht ein "Melt-up" infolge Shortsqueeze?

(Ergänzend zu # 639, roter Satz). Weiterer Kommentar von mir unten.

Why A Melt Up Is Imminent: Another Fund Is Caught In A "Short Gamma" Trap

Remember when the catalyst for the relentless, seemingly inexplicable broad market melt-up in mid-February was revealed to be an overeager short-biased hedge fund, which had been caught in a "short gamma" feedback loop, forced to buy more S&P futures the higher the market went? Well, as RBC's Charlie McElliggott writes, the "short gamma" feedback loop appears to have returned as yet another fund is now caught in the same trap, and the market will soon test just what the fund's point of margin call max pain is, potentially taking the S&P to 2,400 - if not far higher - on short notice.

As McElligott laments, "It’s awkward to write about this…AGAIN" which however won't stop him from doing just that, and explains as follows:

GUESS WHO'S BACK...MORE 'SHORT GAMMA' COCKROACHES, from RBC's Charlie McElliggott

The same dynamic at play during our last equities ‘melt-up’ is seemingly back ‘in-play.’ Remember the hypothetical story on the multi-billion dollar open-ended futures fund which found itself ‘synthetically short’ size SPX due to its strategy where it sells multiple upside calls for every in-the-money long call? Well the macro ‘relief rally’ yesterday reintroduced that very same ‘gap risk’ which this type of strategy hates....

-----------------------

A.L.: Das Schöne an einem großen Shortsqueeze ist (sofern man nicht gerade in K.O.s oder Futures short ist), dass Neu-Bullen auf die Pein des im Artikel genannten, auf dem falschen Fuß erwischten Hedgefonds aufsatteln (via ETF), so dass einer waschechten Milchmädchen-Hausse nichts mehr im Wege steht. Bei Nachlassen des Eindeckungs-Kaufdrucks droht dann allerdings eine Reversalkerze, die sich so lange nach unten fortsetzen könnte, bis der Margin-Kredit an der NYSE wieder auf Normalniveau gesunken ist (d.h. 30 % Absacker wäre drin, zumindest kurzfristig).

Ich stimme zu, dass eine solche Fahnenstange ein klassischer Abschluss einer langjährigen Bullenphase wäre (# 636).


 

25.04.17 19:31
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingObama hält 400.000-Dollar-Rede vor US-Broker

Cantor Fitzgerald und verdient in wenigen Stunden so viel wie sonst im ganzen Jahr.

www.foxbusiness.com/features/2017/04/24/...at-with-cantor-speech.html

www.marketwatch.com/story/...0000-wall-street-speaking-gig-2017-04-25

FAZIT: Käuflich sind sie am Ende alle, egal wieviel "change" sie anfangs auf ihre fliegenden (Lügen-)Fahnen geschrieben hatten.  

25.04.17 19:34
4

4041 Postings, 5226 Tage lifeguardcoca cola wird ausgehöhlt

seit acht quartalen sinkende umsätze, seit jahrzehnten jährlich steigende dividende, sinkendes eigenkapital und absurde hohe bewertung von kurs/cashflow von 20.

ein paar jahre gehts vielleicht noch gut, aber dann kommt das böse erwachen..

ein blick in die erfolgsrechnung der letzten jahre zeigt, dass zugunsten des firmencredos einer jährlich steigenden dividende die firma ausgehöhlt wird. und eine margenerhöhung durch optimierung ist bei coca cola auszuschliessen, das ist bereits bis ins letzte detail durchrationalisiert.

neugierig durch einen online-artikel ( http://www.20min.ch/finance/news/story/...ut-1200-Stellen-ab-21227959 ) habe ich mal in die finanzkennzahlen (http://www.ariva.de/coca-cola-aktie/bilanz-guv ) geblickt und bin geradezu erschrocken. ein mythos wird hier in zeitlupe an die wand gefahren..

 

25.04.17 20:56

24081 Postings, 8677 Tage lehnaAL, wieso kämpfst du unermüdlich....

gegen die Hausse???
Geh long, lehn dich zurück und Mundwinkel nach oben. Märkte können schliesslich länger irrational bleiben, wie Shorties liquide.
Als Amateur hab ich keine Ahnung, wann die Hausse diesmal kippt. Statistisch läuft sie trotz Sell in May und go away noch bis zum Spätsommer.

Ich versuch das noch mitzunehmen-- aber ob ich dann irgendwann rechtzeitig rauskomme- keine Ahnung...
 

25.04.17 21:30
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti Lemminggähn!

25.04.17 21:40
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingNotenbanken (ex Fed) drucken mehr Geld als 2008

am Krisentief. Es sind aktuell 200 Mrd. Dollar pro Monat, mithin 2,4 Billionen Dollar pro Jahr.  Und all dies ohne ersichtliche Krise...


www.zerohedge.com/news/2017-04-25/...200-billion-month-without-crisis

A tidal wave of inflation is rapidly moving through the financial system.

Most investors only pay attention to the Federal Reserve. And they are missing the BIG PICTURE for Central Bank monetary policy.

The Fed is tightening policy by hiking rates. But the rest of the world’s Central Banks are printing a combined $200 BILLION in QE every single month.

Yes, $200 billion. At a time when the financial system is out of crisis and the Fed’s put its own “print” button on “pause.”

This is an all-time record… greater even that the global money printing that occurred at the depth of the 2008 Crisis when Central banks were desperate to prop the system up.

Indeed, at $200 billion per month, we’re talking about an annualized pace of over $2 TRILLION in money printing every year.

If you don’t believe this will unleash inflation, consider that already in the US, inflation has exceeded the Fed’s targets on ALL FOUR of its measures.

Bear in mind, these are the “official” measures of inflation… the ones that don’t include things like food, or energy. When you account for the rise in the REAL cost of living in the US, REAL inflation in the US is closer to 6%....  

25.04.17 21:58
3

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingNon-GAAP sind Caterpillars Gewinne GEFALLEN

Dass an den heute vermeldeten Caterpillar-Zahlen (angeblich 100 % Gewinnsteigerung) etwas faul sein muss, hatte ich bereits in # 652 geargwöhnt (grün): Angesichts stagnierender Umsätze ist das unglaubwürdig.

Zerohedge bringt jetzt weiteres Licht in dieses Dunkel. Non-GAAP ist der Gewinn von Caterpillar gegenüber dem Vorjahr sogar GEFALLEN - auf 32 Cents pro Aktie (Vorjahr 46 Cents). Siehe Grafik unten links.

Mit zweifelhaften GAAP-Mätzchen hat Caterpillar jedoch angeblich den Gewinn um 100 % steigern können - auf 1,32 pro Aktie. Siehe Grafik unten rechts.

CAT ist overnight wegen der "tollen Zahlen" ("toll" kann man freilich auch das Zahlenwerk von Verrückten nennen) um 7,5 % gestiegen und hat zum DOW-Anstieg anteilig über 100 Punkte beigetragen (insgesamt stieg der DOW 245 Punkte).

www.zerohedge.com/news/2017-04-25/...ings-growth-there-just-one-thing

With CAT and MCD accounting for over 100 of the 250+ Dow points today, one would think that, as CNBC has repeatedly stated today, these two companies are posting "tremendous earnings growth."

And, in a way they are... a non-GAAP way. Because while CAT reported adjusted EPS of $1.28, up exactly 100% from a year ago  - almost as if it was goalseeked - something far less appetizing emerges when looking at CAT's actual, GAAP EPS, which happen to be exactly one quarter of the non-GAAP number, or $0.32, a 30% drop from a year ago.


 
Angehängte Grafik:
cat_earnings_growth_0.jpg
cat_earnings_growth_0.jpg

25.04.17 22:32
8

5925 Postings, 6386 Tage PalaimonNächstes Opfer der chronischen Schiffahrtskrise:

Bertram Rickmers.

Bankverbindlichkeiten der Rickmers Gruppe mehr als 1 Mrd. USD. Dass der Großteil davon auf die HSH Nordbank entfällt ist ja klar, denn sie ist die Hauptgläubigerbank der Reederei.

Abstimmung ohne Versammlung
Rickmers-Gläubiger sollen Hamburger Rechtsanwalt als gemeinsamen Vertreter akzeptieren
Die Gläubiger der taumelnden Reederei Rickmers Gruppe sollen ohne Versammlung dem Sanierungskonzept zustimmen und den Hamburger Rechtsanwalt Kristian Heiser als ihren gemeinsamen Vertreter akzeptieren.

Das geht aus der Auforderung zur Stimmabgabe der Anleihegläubiger hervor, die jetzt im Bundesanzeiger veröfentlicht wurde. Rickmers hat sich über eine Anleihe am Kapitalmarkt 275 Millionen Euro geliehen, die im nächsten Jahr fällig würde. Die Laufzeit der Anleihe soll bis Ende 2027 verlängert und Zinsen bis dahin nicht ausgezahlt werden. Sollten die Gläubiger nicht zustimmen, sei die Insolvenz der Reederei die Folge, heißt es in der Auforderung. Nur wenn die Gläubiger zustimmen, erhalten sie im Juni noch eine Zinszahlung von knapp neun Prozent. In dem Papier wird darauf hingewiesen, dass eine eventuelle Insolvenzquote niedriger ausfallen würde. Die Abstimmung läuft vom 8. bis zum 10. Mai. Sie ist Teil eines komplexen Sanierungskonzepts, das aus einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen besteht (THB 21. April 2017).

Bertram Rickmers, bisheriger Alleinaktionär der Rickmers Holding, muss 75,1 Prozent seiner Anteile abgeben und bis zu 30 Millionen Euro aus seinem Vermögen nachschießen. In dem Papier werden auch detaillierte Informationen über die Bankverbindlichkeiten der Rickmers Gruppe
ausgeführt. Demnach liegen die Schulden bei etwas mehr als einer Milliarde US-Dollar, von denen der Großteil auf die HSH Nordbank und die Unicredit entfallen. Vorgesehen sind unter anderem Verkäufe von Unternehmensbeteiligungen und Schiffen, Laufzeitverlängerungen,
Zinskürzungen, Stundungen und Tilgungsverschiebungen, um die Rickmers Gruppe
über Wasser zu halten. Aber die Höhe des Schadens für die Banken und speziell für die HSH Nordbank geht aus dem Dokument nicht hervor. fab

Mehr: www.thb.info

Ganz aktuell:
HSH Nordbank erhält erste 54 Millionen aus Rickmers-Verkauf - FINANCE Magazin
Die Reederei Rickmers hat ihren Sanierungsplan konkretisiert. Die Gläubiger der Mittelstandsanleihe müssen sich dagegen hinten anstellen.
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

25.04.17 22:42
3

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingUS Steel fällt -16,4 % nach unerwarteten Verlusten

 
Angehängte Grafik:
auswahl_001.png (verkleinert auf 52%) vergrößern
auswahl_001.png

26.04.17 08:17
2

4041 Postings, 5226 Tage lifeguarddas wunder

der dollar sinkt und die us zinsen steigen (wenn auch sehr langsam).

als ich dies vor einem halben jahr hier im bärenthread vorausgesagt hatte, hiess es, diese kombination sei unmöglich. wenn die zinsen steigen würden, dann würde der dollar zwangsweise ebenfalls steigen.

ja, was nun? kann trump wunder bewirken oder wie?


;-)

schönen morgen allerseits.  

26.04.17 10:20
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti Lemming# 663 - Oh Wunder (1): der US-Dollar

"der dollar sinkt und die us zinsen steigen..., als ich dies vor einem halben jahr hier im bärenthread vorausgesagt hatte..."


A.L.: Der Dollar stand vor einem halben Jahr wie heute bei 1,09 zum Euro.

 
Angehängte Grafik:
hc_2814.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
hc_2814.jpg

26.04.17 10:20
1

80400 Postings, 7774 Tage Anti Lemming# 663 - Oh Wunder (2): die US-Zinsen

"der dollar sinkt und die us zinsen steigen..., als ich dies vor einem halben jahr hier im bärenthread vorausgesagt hatte..."


A.L.: Maßgeblich für die Märkte (Kreditaufnahme, Hypothekenzinsen) sind die Renditen der US-Langläufer. Unten der Rendite-Chart der US-10-jährigen. Wie man sieht, stand deren Rendite vor einem halben Jahr bei 2,35 % - GENAU WIE HEUTE. Lediglich die Leitzinsen sind durch die Zinserhöhungen der Fed gestiegen, mit aktuell 0,75 % gemessen an der US-Inflation von 2,2 % (offiziell, inoffiziell deutlich höher) aber immer noch viel zu niedrig.

Da die Leitzinsen stiegen, während die Langlauf-Renditen seitwärts liefen, ist die US-Zinskurve abgeflacht, was ein bärisches Zeichen ist.


 
Angehängte Grafik:
zinsen.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
zinsen.png

26.04.17 13:15
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingTrumps Steuersenkung soll weitere Höchststände

bringen in den US-Indizes, ganz egal was er heute sagt. Aktien steigen zurzeit Momentum-getrieben, meint ein Bloomberg-Kommentator bei ZH, da wird aus dem Newsflow ohnehin nur das Positive herausgefiltert und der Rest ignoriert.

Es gibt im Detail allerdings erhebliche Probleme und "Haken": Der US-Kongress muss Trumps "Tax plan" erst noch bewilligen. Was Trump heute vorschlägt bzw. realisiert sehen will, ist nicht entscheidend. Man sah es bei der von ihm sehnlichst gewünschten Abschaffung von Obamacare, mit der er ebenfalls im Kongress scheiterte.

Gleiches droht nun beim Tax Plan. Die Teaparty-Fraktion der Reps (Freedom Caucus) könnte Trump erneut einen Strich durch Trumps Rechnung machen. Denn gemäß Trumps aktuellem Steuerplan soll die Senkung der US-Unternehmenssteuer von derzeit 35 auf 15 % (so sein höchst eigennütziger Vorschlag) nicht durch Einsparungen anderswo ausgeglichen werden. Im Gegenteil hat Trump kürzlich mehr Polizisten eingestellt. Die Finanzierung müsste somit über steigende Staatsverschuldung erfolgen. So etwas ist dem Tea-Party-Flügel der Reps höchst zuwider. Der will zwar ebenfalls weniger Steuern, aber zugleich weniger Staat und auch weniger Staats- bzw. Neuverschuldung. Die Tea Party will im Grunde klassisch rechte ("konservative") US-Politik wie damals unter Ronald Reagan: Das heißt die Senkung der Unternehmenssteuer soll durch Streichung von Sozialleistungen refinanziert werden, und NICHT durch aufufernde Staatsverschuldung. Damit geriete Trump freilich in Konflikt mit seinen Wahlversprechen. Er wollte den Losern im Mittleren Westen ja unter die Arme greifen.

Weiterhin sieht Trumps Steuerplan mehr steuerliche Absetzungsmöglichkeiten für Millionen mittelständische US-Bürger vor. Ein "Geldregen auf Staatskosten", der offenbar die Obama-Variante des "Helikopter-Geldes" - nämlich "Studentenkredite" für Jedermann - ersetzen soll. Auch das wird den rechten Reps nicht schmecken.



----------------------------- 

FAZIT: Ich rechne damit, dass Trump mit seinen Steuerplänen erneut keine Mehrheit in der eigenen Partei (und damit im Kongress) finden wird. Gleichwohl werden die Börsen seine hohlen Worte heute gebührend feiern. Am Ende dürfte es einen schalen Kompromiss geben, der den Status Quo nicht wesentlich verändert. Alles läuft dann im Prinzip so weiter wie unter Obama/Clinton, inkl. aggressive Außenpolitik. Trumps Bombengeschmeiße (Monsterbombe in Afghanistan), seine nicht UN-legitimierte Cruise-Missile-Attacke in Syrien sowie sein Nordkorea-Showdown (= hohe Kriegsgefahr unter Einbeziehung Chinas) zeigen, wo es unter Trump lang geht. Neu an der US-Politik ist im Wesentlichen die Unberechenbarkeit von Trumps cholerisch-narzisstischem Charakter.


 

26.04.17 13:32

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingFannie plant "innovative Lösungen", mit denen

"Millennials" trotz ihre hohen Kreditlasten (meist Studentenkredite) dennoch eine US-Immobilie kaufen können.

Helikopter-Geld läuft weiter...

www.zerohedge.com/news/2017-04-25/...ent-debt-laden-millennials-buy-h

 

26.04.17 13:36
1

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingJ.P. Morgan: Trumps Tax-Plan wird sicher scheitern

www.zerohedge.com/news/2017-04-26/...impossible-pass-through-congress

JPMorgan: "Trump's Tax Plan Will Be Virtually Impossible To Pass Through Congress"

...today everyone's attention will be focused on three things to come out of Washington: taxes, healthcare, spending.

And while we did our best to summarize what is known and unknown last night, this morning JPM has released what may be the best summary assessment, one which comes to a predictable conclusion, namely that Trump's tax plan "will be virtually impossible to pass through Congress", in other words it is merely a gambit, or as Trump would see it, a first step in a negotiating process with Congress....  

26.04.17 13:39

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingTecDAX hat den Schuss nicht gehört

 
Angehängte Grafik:
hc_2815.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
hc_2815.jpg

26.04.17 13:59
3

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingStimulus bei Allzeihochs??

Wieso eigentlich braucht USA bei Allzeithochs in den meisten Aktien-Indizes Trumps groß angegelegtes "Stimulusprogramm"? Ist so etwas nicht normalerweise ein Notprogramm an Börsen- und Konjunktur-Tiefs (wie 2008/9)?

Und wieso drucken EZB und Bank of Japan nach wie vor wie blöde Geld? Mit 200 Milliarden pro Monat (# 659) erreicht das globale QE derzeit neue Rekordwerte. Es ist sogar noch höher als 2008/9 am Krisentief. Und dies ebenfalls bei Allzeithochs (DAX) bzw. Langzeithochs (Nikkei)?

Entweder haben die Amis (und ihre Vasallen in Frankfurt und Tokio) den Verstand verloren oder sie haben aufgrund der Tatsache, dass die ganzen Index-Anstiege ab 2009 fast ausschließlich auf Sand gebaut sind, panische Angst vor einer Momentum-Umkehr, die das Kartenhaus zum finalen Einsturz bringen könnten.

Ein "moral hazard" ist es so oder so.  

26.04.17 15:27
1

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingTrumps unerfüllte Wahlversprechen (1)

die er bis heute (100 Tage Präsidentschaft) umgesetzt haben wollte:

www.spiegel.de/politik/ausland/...olge-und-misserfolge-a-1144658.html
 
Angehängte Grafik:
hc_2816.jpg (verkleinert auf 75%) vergrößern
hc_2816.jpg

26.04.17 15:27

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingTrumps unerfüllte Wahlversprechen (2)

(selbe Quelle)  
Angehängte Grafik:
hc_2817.jpg (verkleinert auf 77%) vergrößern
hc_2817.jpg

26.04.17 15:42
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingScheitert Trumps Tax-Plan, droht Börsen-Absacker

www.marketwatch.com/story/...-could-whack-the-stock-market-2017-04-26

Here’s how much a Trump tax-plan letdown could whack the stock market

Marketwatch sieht bei einem Scheitern von Trumps Steuerreform nur einen Miniabsacker, der den SP-500 auf 2375 bringen soll von jetzt 2390.

Das ist mMn lächerlich. Ich rechne bei einem Scheitern mit einem weit stärkeren Abverkauf, weil Trumps Steuersenkung das Totschlagargument für die SP-500-Anstiege seit November war. Der Anstieg seitdem könnte dementsprechend komplett rückabgewickelt werden.

-------------------------

Foto: "Daumen hoch für Trump. Wir schaffen das!"

(Quelle: Link oben)
 
Angehängte Grafik:
hc_2818.jpg
hc_2818.jpg

26.04.17 15:54
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingUS-Steel (Stahlaktie) fällt -24 %

- der stärkste Intraday-Verlust seit 26 Jahren.

Die gesamte Trump-Rallye von "US Steel" ist damit rückabgewickelt, und dies, obwohl die Aktie vom Infrastrukturprogramm profitieren sollte.

www.marketwatch.com/story/...in-its-26-year-public-history-2017-04-26
 
Angehängte Grafik:
sfgssgw.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
sfgssgw.png

26.04.17 21:03
1

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingTwitter trickst Verluste mit Non-GAAP weg

(ähnlich wie Caterpillar, siehe # 660).

Wie immer erwirtschafte Twitter auch im letzten Quartal herbe Verluste. Sie beliefen sich gemäß GAAP (= Generally Accepted Accounting Principles) auf 61 Millionen Dollar.

Dank Non-GAAP-Geschiebe wurde daraus wundersamerweise ein Gewinn von 82 Mio. Dollar.

Die Twitter-Aktie stieg auf die frohe Kunde hin um knapp 10 %. Hütchenspiele vom Feinsten, komplette Verballhornung wie bei Caterpillar. Die gesamte Trump-Rallye fusst auf Lug und Betrug.

http://wolfstreet.com/2017/04/26/...-for-first-time-ever-stock-soars/

Twitter reported its first quarter “earnings” this morning – “earnings” in quotes because, as always, it’s actually a loss, this time of $61 million for the quarter. That’s according to Generally Accepted Accounting Principles (GAAP). Under its own metrics, after taking out the expensive bad stuff and making some other adjustments, worth in total $143 million, Twitter converts this loss to a “non-GAAP net income” of $82 million....  
Angehängte Grafik:
adsfgqw4e.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
adsfgqw4e.png

26.04.17 21:24
5

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingIn Kanada platzt die Housing-Blase

Der Kurs des größten kanadischen Hypotheken-Verleihers "Home Capital Group" ist heute brutal abgestürzt (Chart unten). Im Jahr 2014 markierte die Aktie ihr ATH bei knapp 60 Dollar. Heute fiel der Kurs erdrutschartig auf 6,87 - das Kursniveau von 2003. Anfang 2017 stand die Aktie noch bei 30.

Das riecht nach Pleite.

Zerohedge bezeichnet das Fiasko - vermutlich zu recht - als Kanadas "New Century"-Moment. In Analogie dazu, dass das Platzen der US-Immobilienblase im April 2007 mit der Pleite von "New Century" gleichsam seinen Startschuss erhielt.

Canada's Housing Bubble Explodes As Its Biggest Mortgage Lender Crashes Most In History

Call it Canada's "New Century" moment.

We first introduced readers to the company we said was the "tip of the iceberg in Canada's magnificent housing bubble" nearly two years ago, in July 2015 when we exposed a major problem that we predicted would haunt Home Capital Group, Canada's largest non-bank mortgage lender: liar loans in particular, and a generally overzealous lending business model with little regard for fundamentals. In the interim period, many other voices - most prominently noted short-seller Marc Cohodes - would constantly remind traders and investors about the threat posed by HCG.

Today, all those warnings came true, when the stock of Home Capital Group cratered by over 60%, its biggest drop on record, after the company disclosed that it struck an emergency liquidity arrangement for a C$2 billion ($1.5 billion) credit line to counter evaporating deposits at terms that will leave the alternative mortgage lender unable to meet financial targets, and worse, may leave it insolvent in very short notice.

As part of this inevitable outcome, one which presages the company's eventual disintegration and likely liquidation, Bloomberg reports that the non-binding rescue loan with an unnamed counterparty will be secured by a portfolio of mortgage loans originated by Home Trust, the Toronto-based firm said in a statement Wednesday. Home Capital shares dropped by 61% in Toronto to the lowest since 2003, dragging down other home lenders. Equitable Group Inc. fell 17 percent, Street Capital Group Inc. fell 13 percent, while First National Financial Corp. declined 7.6 percent. In short, the Canadian mortgage bubble has finally burst....


 
Angehängte Grafik:
20170426_hvg.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
20170426_hvg.jpg

26.04.17 21:37
4

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingNur 0,2 % der Nasdaq-Aktien trieben den COMP hoch

Der Nasdaq Composite (COMP) enthält 2500 Aktien. Nur 0,2 % davon - nämlich die fünf Momentum-Trader-Lieblinge Apple, Facebook, Amazon, Google und Microsoft - trugen zu 45 % dazu bei, dass der COMP von 5500 Punkten am 6. Januar auf jetzt über 6000 Punkte gestiegen ist.

Ein derart schwache Marktbreite ist bärisch.


www.zerohedge.com/news/2017-04-26/...es-accounted-45-its-recent-gains

Just five of the more than 2,500 companies in the Nasdaq Composite Index are largely responsible for Tuesday’s first-ever close above 6,000. Together they accounted for about 45 percent of the Nasdaq’s rise from 5,500, reached on Jan. 6, according to data compiled by Bloomberg.  
Angehängte Grafik:
hc_2819.jpg (verkleinert auf 83%) vergrößern
hc_2819.jpg

Seite: 1 | ... | 5145 | 5146 |
| 5148 | 5149 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben