Hallo, zwar off topic aber ich denke doch recht interessant.
Gruß Micha, back from holiday :-((
Quelle Börse ARD
03.09.2008 11:25 Singulus, der Solar-Vorreiter Singulus ist eigentlich ein Spezialist für Blu-ray-, CD- und DVD-Anlagen. Im vergangenen Jahr stieg das TecDax-Unternehmen in den Solarmarkt ein - hier stellt Singulus nun eine neue Technologie vor. Die Singulus-Tochter Stangl hat gemeinsam mit dem Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) eine neue Methode zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen vorgestellt. Das Besondere an der neuen Technologie: Bisher besteht eine der Schichten auf der Solarzelle aus Cadmiumsulfid. Da das Schwermetall Cadmium giftig ist, suchte man schon seit längerem nach Wegen, um dieses Material zu ersetzen. Das ist der Singulus-Tochter jetzt gelungen, man verwendet nun Indiumsulfid.
Stangl wird nun eine die erste Anlage zur Herstellung solcher Solarzellen bauen. Der Prototyp soll noch in diesem Jahr fertig sein, im nächsten Jahr soll die erste Anlage ausgeliefert werden. Das HZB hat sich das Verfahren patentieren lassen, Stangl hat das Exklusivrecht zum Bau dieser Anlagen.
Eine weitere Besonderheit des neuen Herstellungsverfahrens: Die Schichten werden auf die Solarzelle in einem 'trockenen' Sprayprozess aufgetragen. Bisher wurden sie in einem nasschemischen Tauchprozess aufgebracht.
Solar - ein Boommarkt? Singulus hat im vergangenen Jahr mit 51 Prozent die Mehrheit beim bayerischen Solartechnikunternehmen Stangl erworben. Der DVD-Anlagen-Spezialist wollte unabhängiger vom Markt für optische Datenträger werden. Und man sieht in der Solartechnik großes Wachstumspotenzial.
Experten schätzen, dass der Weltmarkt bis 2010 jährlich um 40 Prozent wächst. Wegen des weltweiten Hungers nach Energie wird der Aufwärtstrend der Sonnenenergie wohl intakt bleiben. Doch im nächsten Jahr soll sich das Wachstum abflachen. Der Markt ist sehr abhängig von der politischen Förderung, die Einspeisevergütungen werden reduziert, entsprechend wird der Anreiz auf Ökostrom zu wechseln, geringer.
Früheren Angaben zufolge erhofft sich Singulus von der jungen Sparte Solarsiliziumbeschichtungen bereits im ersten Halbjahr 2009 saftige Umsätze. Anfang August bei Präsentation des Quartalsbericht gab man eine Größenordnung preis: "Im unteren zweistelligen Millionenbereich könnten die schon sein." Zum Vergleich: Singulus peilt für dieses Jahr insgesamt einen Umsatz von 210 bis 230 Millionen Euro an.
bs
|