Unwahrscheinlich, denn wenn sie eine realistische Chance hätten dies zu verhindern hätten sie dies längst getan und das Blockchain-Ding wegreguliert.
Nein, sobald Zentralbanken und Regierungen versuchen das Ding wegzuregulieren ernten sie negative Publicity. Medien warten letztendlich nur auf solch gefundenes Fressen, erst recht diverse Oppositionelle die darin ihre Chance sehen. Die Mächtigen würden sich selbst absägen, denn so mächtig sie auch sein mögen, sind sie letztendlich doch mehr oder minder von der Gunst des "Pöbels" abhängig. Wenn der "Pöbel" das Vertrauen in die lieben Dollars verliert dann fliegt auch den Mächtigen der ganze Laden um die Ohren.
Ich gehe deshalb eher davon aus, dass sich die Mächtigen den "Feind" zum "Freund" machen, sie sich selbst positionieren und soweit regulieren, dass der "Pöbel" dies noch toleriert.
Damit hat man den "Pöbel" zu großen Teilen unter Kontrolle bzw. reguliert und die Minderheiten die sich aus dem System ausklinken lässt man gewähren, wohlwissend dass man die Mehrheit des Pöbels ja noch kontrolliert und somit die Minderheit keine Gefahr darstellt. Eine solche Strategie fährt man u.a. im Bereich der Musik- / Software-/ Produktpiraterie indem man einen Kompromiss aus Überwachung/Regulierung und Freiheit fährt, man wohl oder übel ein gewisses Maß an Piraterie tolerieren muss, weil man weiß, dass wenn man es verhindern wollte, man dies nicht mehr beim "Pöbel" durchgesetzt bekäme. |