An sich keine schlechte Sache, es stellt sich für mich jedoch die Frage nach dem echten Mehrwert. Im Grunde dient das lediglich dazu, das Spekulieren noch komfortabler zu machen. Doch bringt ein noch komfortableres Spekulieren irgendeinen Mehrwert? Zumal eine Vielzahl anderer Projekte ähnliche Ziele erreichen werden, d.h. Atomic Swaps eine von vielen Möglichkeiten sein werden um Coins einander tauschen zu können.
Was ich vermisse sind Projekte die über den Sinn des Spekulierens hinausgehen, Projekte welche ökonomische Alternativkonzepte anbieten und daran arbeiten diese zu realisieren.
Bislang sehe ich da in erster Linie FairCoin, welche nicht nur einen Coin in den Markt werfen und hoffen, dass sich Anwendungsmöglichkeiten ergeben werden, sondern Konzepte einer zirkulären Ökonomie, d.h. ganzheitlichen Wirtschaftskreisläufen überlegen und Projekte initiieren welche Step-by-Step in diese Richtung laufen.
Ebenfalls auffällig ist, dass die Treiber, d.h.Community FairCoin/FairCoop weitaus weniger Nerdlastig ist als viele andere Communities und man dort auch wesentlich mehr Frauen und ältere Leute antrifft, man quasi den Querschnitt der Gesellschaft vorfindet.
Dies ist u.a. Resultat dessen, dass nicht FairCoin, sondern FairCoop im Vordergrund steht, FairCoin quasi relativ pragmatisch gehandhabt wird.
Soetwas in der Richtung vermisse ich bei Bitcoin & Co., stattdessen liegt das Hauptaugenmerk auf die Optimierung des spekulativen Spielchens. |