Aqua Society neuer Hype??

Seite 316 von 752
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
eröffnet am: 08.05.09 14:03 von: Kleine_prinz Anzahl Beiträge: 18776
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 von: Michellettwa. Leser gesamt: 1182311
davon Heute: 108
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 314 | 315 |
| 317 | 318 | ... | 752   

16.08.11 11:40
2

578 Postings, 5285 Tage mikeowen62zum Threadthema

Hallo,
ohne nun rechthaberisch klingen zu wollen habe ich da eine Frage:

Seit wann hat das operative Geschäft (das Dampfmodul oder GPC wie es hier genannt wird) nichts mit der hier besprochenen Firma zu tun? Bei anderen Firmen zählt die Geschäftstätigkeit... weshalb hier nicht (unabhängig davon wie stark oder schwach diese ist)?

Die Handelbarkeit oder Nichthandelbarkeit der Aktie hat nichts mit der Geschäftstätigkeit zu tun... das ist wohl wahr. Auch die Klein- oder Großaktionäre haben mit der Geschäftstätigkeit nichts zu tun.

Ein Produkt der Firma hat jedoch sehr wohl in diesem Thread Raum zu diskutieren, da davon die Kursentwicklung beeinflusst wird. (...meine persönliche Meinung)

Noch ein Satz zu meiner persönlichen Meinung in Bezug auf dein Posting 7880 (2. Abs):
Es wäre ja immerhin möglich, dass der Begriff "Serienfertigung" damals zu hoch gegriffen war... das "Dampfmodul oder GPC" funktioniert ja bewiesenermaßen. Die Standorte sind ja oft genug gepostet worden und bedürfen keiner weiteren Nennung.

mikeowen62  

16.08.11 12:02

19141 Postings, 5412 Tage fliege77#7880, ein tatsächlicher Kunde

befindet sich schon mal ein Post über mir.
Viele weitere werden folgen.

Das Modul bei den Stadtwerke Lünen dürfte inzwischen keine Probeanlage mehr sein, da diese gegen eine kw/h stärke Anlage ausgetauscht wurde also sind die Stadtwerke Lünen somit ein tatsächlicher Kunde geworden. Aus Überzeugung.

Nur weil Aqua Schwierigkeiten mit der "Entertaste" (Öffentlichkeitsarbeit/ News)) hat, heißt es noch lange nicht, das es keine weiteren tatsächlichen Kunden gibt.
Da mir Aqua nicht alles "beichtet" frag doch mal Frau Schlau. Wird er dir aber kaum sagen.  

16.08.11 12:32

6137 Postings, 5509 Tage Frau Schlaufliege77: MarvinP wird mich nicht fragen, da er es

mMn eh nicht glauben will.

Beispiel:
Das von dem Schweizer Unternehmen erworbene Energiemodul zur CO2-freien Stromerzeugung aus Abdampf wurde in einem Referenzobjekt, einer Ziegelei, installiert.
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...AQU_Allenspach_02.pdf

Mal einige Begriffserklärungen:

"erworben" = gekauft
"Referenzobjekt" = 1. EnergieModul in einem Industriezweig
(z. B. Glasindustrie-Lünen, Kalksandsteinwerke-Industrie-Höltinghausen, Ziegelei-Industrie-Allenbach/Schweiz, Kraftwerksindustrie-Gengenbach, ....)
"installiert" = in Betrieb genommen  

16.08.11 12:50

3797 Postings, 7366 Tage BorealisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.08.11 14:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - ohene Belege

 

 

16.08.11 12:58

1507 Postings, 5656 Tage MarvinP#7882 fliege77

"ein tatsächlicher Kunde"

Ein tatsächlicher Verkauf bedeutet, rechtsverbindlich mit Umsatz gemeldet (SEC-Filing). Und dieser "Kunde" will das Teil vertreiben, ist also kein wirklicher Endkunde, sondern hat eine Referenzanlage bestellt.


"Das Modul bei den Stadtwerke Lünen dürfte inzwischen keine Probeanlage mehr sein, da diese gegen eine kw/h stärke Anlage ausgetauscht wurde also sind die Stadtwerke Lünen somit ein tatsächlicher Kunde geworden. Aus Überzeugung."

Das ist eine bloß Mutmaßung von Dir, wie Du ja durch "dürfte" andeutest. Hast Du irgendeinen Beleg, für die erfolgte Installation der Austauschanlage oder gar einen Kauf (Umsatz)?


"Nur weil Aqua Schwierigkeiten mit der "Entertaste" (Öffentlichkeitsarbeit/ News)) hat, heißt es noch lange nicht, das es keine weiteren tatsächlichen Kunden gibt."

Daß das nicht stimmt, ist offensichtlich. An "Öffentlichkeitsarbeit/News" mangelt es überhaupt nicht. Text ohne Ende wird produziert. Jeder Probebetrieb wurde in mehreren Meldungen verwurstet. Da sollen dann aus lauter Bescheidenheit echte Kunden verschwiegen werden? So naiv kann man kaum sein.  

16.08.11 13:04

1507 Postings, 5656 Tage MarvinP#7881

"Es wäre ja immerhin möglich, dass der Begriff "Serienfertigung" damals zu hoch gegriffen war..."

Eine sehr schöne Umschreibung... also hätte Aqua damals vorsätzliche etwas falsches gemeldet?
In dem Fall wäre ja immerhin möglich, daß auch aktuelle Meldungen "zu hoch gegriffen" sind.

Der Grund für "zu hoch gegriffen" steht ja im Absatz darüber:

"Ein Produkt der Firma hat jedoch sehr wohl in diesem Thread Raum zu diskutieren, da davon die Kursentwicklung beeinflusst wird."  

16.08.11 13:08

1507 Postings, 5656 Tage MarvinP#7881

"Seit wann hat das operative Geschäft (das Dampfmodul oder GPC wie es hier genannt wird) nichts mit der hier besprochenen Firma zu tun? Bei anderen Firmen zählt die Geschäftstätigkeit... weshalb hier nicht (unabhängig davon wie stark oder schwach diese ist)?"

Bei anderen Firmen ist das operative Geschäft von der Handelbarkeit der Aktie abhängig, wegen der Finanzierung, und weil die Aktionäre darauf Einfluß nehmen können. Normale AGs haben auch Aktionärsversammlungen, und berichten regelmäßig in den vorgeschriebenen Geschäftsberichten.  

16.08.11 13:20

3797 Postings, 7366 Tage BorealisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.08.11 17:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Regelverstoß - Beleg? Quelle?

 

 

16.08.11 14:11
1

3797 Postings, 7366 Tage Borealis@ MarvinP

"... da davon die Kursentwicklung beeinflusst wird"

Im Chart läßt sich sehr schön erkennen, welche Wirkung solche Meldungen haben, wie die Pressemeldung vom 29.10.2009 (erstes in Serie gefertigte Modul in Herten eingetroffen) oder die Pressemeldung vom 24.11.2009 (15% von ENVA angeblich 1,8 Mio. € wert), oder die Pressemeldung vom 26.01.2010 (10% der Aqua Society Inc. angeblich für siebenstelligen Betrag an HUCON verkauft).
Schaun wir mal, ob es Aqua wagen wird, in SEC-Berichten mitzuteilen, ob überhaupt, und wenn ja, wieviel Geld für diese Anteilsverkäufe tatsächlich geflossen ist (falls sich noch jemand wundern sollte, wo die SEC-Berichte bleiben).  

16.08.11 14:25
1

6137 Postings, 5509 Tage Frau Schlau#7884 Borealis irrt sich schon wieder

Zitat: ... daß in Ziegeleien Abdampf anfallen würde, ... Diese Behauptung ist genauso verlogen wie ...

Nach Borealis Meinung werden dann also die Ziegel KALT gebrannt, damit kein Abdampf entsteht ;)  

16.08.11 14:29

6137 Postings, 5509 Tage Frau Schlau#7889 Da hat Borealis wohl auch noch die Beteili-

gung von Enva an Greiferbau vergessen/übersehen ;)
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...r%202010_01-FI_v3.pdf  
Angehängte Grafik:
beteiligungen.jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
beteiligungen.jpg

16.08.11 14:49

3797 Postings, 7366 Tage BorealisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.08.11 15:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - ohne Belege

 

 

16.08.11 15:10
3

578 Postings, 5285 Tage mikeowen62@Posting 7885

ein tatsächlicher Kunde"
Ein tatsächlicher Verkauf bedeutet, rechtsverbindlich mit Umsatz gemeldet (SEC-Filing). Und dieser "Kunde" will das Teil vertreiben, ist also kein wirklicher Endkunde, sondern hat eine Referenzanlage bestellt.

Soweit ich als Kaufmann weiß, bedeutet ein tatsächlicher verkauf, dass der Kunde Geld bezahlt hat. Alles andere in dem Absatz ist unbedeutend. (Beispiel: Wenn ich einen Bleistift kaufe und diesen weiter verkaufe hat der gute Mann im Schreibwarenladen Einnahmen aus Verkauf.
_______________________________________
"Das Modul bei den Stadtwerke Lünen dürfte inzwischen keine Probeanlage mehr sein, da diese gegen eine kw/h stärke Anlage ausgetauscht wurde also sind die Stadtwerke Lünen somit ein tatsächlicher Kunde geworden. Aus Überzeugung."
Das ist eine bloß Mutmaßung von Dir, wie Du ja durch "dürfte" andeutest. Hast Du irgendeinen Beleg, für die erfolgte Installation der Austauschanlage oder gar einen Kauf (Umsatz)?
Ausgehend davon, dass die Anlage in Höltinghausen gegen ein größeres Modul ersetzt wurde, kann man (objektiv betrachtet) der Meinung von fliege77 wohl folgen, da kein Unternehmen eine Anlage gegen etwas größeres tauschen würde, wenn man unzufrieden wäre. fliege77 hat bereits mit seiner Schreibweise seine Zeilen als Vermutung kenntlich gemacht hat.
________________________________________
"Nur weil Aqua Schwierigkeiten mit der "Entertaste" (Öffentlichkeitsarbeit/ News)) hat, heißt es noch lange nicht, das es keine weiteren tatsächlichen Kunden gibt."
Daß das nicht stimmt, ist offensichtlich. An "Öffentlichkeitsarbeit/News" mangelt es überhaupt nicht. Text ohne Ende wird produziert. Jeder Probebetrieb wurde in mehreren Meldungen verwurstet. Da sollen dann aus lauter Bescheidenheit echte Kunden verschwiegen werden? So naiv kann man kaum sein.
fliege77 hat mit seiner Aussage in Bezug auf die mangelhafte Öffentlichkeitsarbeit der Aqua/ENVA meiner Meinung nach zu 100% Recht. Dies kann und konnte jeder halbwegs objektive Beobachter verfolgen. Des weiteren kann auch jeder objektive Beobachter weitere Mängel erkennen. Es wäre gut, wenn der User aus Posting 7885 seine Vermutungen ebenfalls als solche deutlich erkennbar machen würde, wie fliege77 (z. B. durch Verwendung der Konjunktivform).

Wie gesagt: alles nur meine persönliche Meinung ohne Angriff und Rechthaberei.;)
mikeowen62  

16.08.11 15:13

3797 Postings, 7366 Tage BorealisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.08.11 15:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - ohne Quelle

 

 

16.08.11 15:20
1

578 Postings, 5285 Tage mikeowen62@Posting 7892

Vielen Dank für die knappe zusammenfassung wie die Ziegelherstellung funktioniert.
Hat jedoch mit der hier besprochenen Firma nichts zu tun, eine objektivere Herangehensweise würde die Sache erleichtern.

Um ein "Dampfmodul oder GPC" (Bezeichnung von MarvinP aus Posting 7879) sinnvoll einzusetzen sollte eine Überlegung sein, an welcher Stelle das Modul im Dampfnetz eingebunden wird. Dies nur als Tip von jemandem, der es aus praktischer Erfahrung weiß und nicht pausenlos Theorien in den Raum schreibt.

mikeowen62  

16.08.11 15:39
1

6137 Postings, 5509 Tage Frau Schlau#7892 Borealis du solltest dir endlich einmal das

EnergieModul im Produktionsbetrieb in der schweizer Ziegelei ansehen.

Deine reine Laien-Theorie kannst du dann mit der echten Profi-Realität abgleichen.

Da kannst du auch sehen, wo und wie das EnergieModul mit Rest-/Abfalldampf betrieben wird.

In den anderen Ziegeleien in der Schweiz, Deutschland und dem Rest der Welt wird es dann ähnlich funktionieren, auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst/willst ;)  

16.08.11 15:45
1

6137 Postings, 5509 Tage Frau Schlau#7894 Borealis fehlen offenbar wieder alle Beweise

16.08.11 15:46

11284 Postings, 5476 Tage Herr klug - schlauLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.08.11 15:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bitte per BM klären.

 

 

16.08.11 15:52
2

3797 Postings, 7366 Tage BorealisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.08.11 14:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg

 

 

16.08.11 15:59
1

11284 Postings, 5476 Tage Herr klug - schlauBorealis

@ Der da solchen Mist reingeschrieben hat, ist der gleiche Kriminelle, der hier immer wieder dafür Werbung macht

Beweise diese Unterstellung oder entschuldige Dich umgehend !

Ohne Deine Klardaten wäre ich nie auf Deine Seite gekommen und die hast ja woll Du grosszügig Kund getan ! Ist schon mal ein Beweis für mich , das Du genau diese Art der Aufmerksamkeit benötigst !  

16.08.11 20:29
1

6137 Postings, 5509 Tage Frau Schlau#7896 Borealis irrt sich wieder

Borealis: "Bisher gibt es bloß die Absicht eines Schweitzer Anlagenbauers, ein von ihm gekauftes Energiemodul in einer Ziegelei zum Einsatz zu bringen, aber noch keine Schweizer Ziegelei, in der das Energiemodul im Einsatz wäre und dort angesehen werden könnte."

Realität:

http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...AQU_Allenspach_02.pdf

Das von dem Schweizer Unternehmen erworbene Energiemodul zur CO2-freien Stromerzeugung aus Abdampf wurde in einem Referenzobjekt, einer Ziegelei, installiert. Die in der Nähe des Allenspacher Firmensitzes installierte Vorführanlage dient dazu, vorhandenen und potenziellen Kunden die Technologie im laufenden Betrieb vorzuführen.

Was hat Borealis z. B. an "wurde installiert" wohl nicht verstehen können/wollen?

Erst richtig lesen/informieren, dann melden! ;)  

16.08.11 20:33
1

6137 Postings, 5509 Tage Frau Schlau#7896 Borealis irrt sich wieder i. V. m. #7901

Borealis hätte eben den LINK in #7883 erst (richtig) lesen und verstehen sollen, bevor er sich als Melder betätigt ;)  

16.08.11 20:39
1

6137 Postings, 5509 Tage Frau Schlau#7892 Borealis du solltest dir endlich einmal das

EnergieModul im Produktionsbetrieb in der schweizer Ziegelei http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...AQU_Allenspach_02.pdf ansehen.

Deine reine Laien-Theorie kannst du dann mit der echten Profi-Realität abgleichen.

Da kannst du auch sehen, wo und wie das EnergieModul mit Rest-/Abfalldampf betrieben wird.

In den anderen Ziegeleien in der Schweiz, Deutschland und dem Rest der Welt wird es dann ähnlich funktionieren, auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst/willst ;)  

16.08.11 21:20
1

3797 Postings, 7366 Tage Borealis@ Frau Schlau

Name und Adresse der Ziegelei, in der das Energiemodul installiert sein soll, fehlen immer noch. Und da es eine Meldung von Aqua ist, glaub ich kein einziges Wort davon.  

16.08.11 21:29
1

6137 Postings, 5509 Tage Frau Schlau#7904 Borealis glaubt kein Wort ;)

"glaub ich kein einziges Wort davon"

Nicht schlimm, was du nicht glauben willst, ist nicht relevant. Ich glaub dir ja auch kein einziges Wort deiner unbewiesenen falschen Vermutungen ;)

Fahr doch einfach mal in die Schweiz in die Ziegelei. Die Nähe von Allensbach ist sehr schön. Nicht nur das installierte EnergieModul in der Ziegelei ist sehenwert und schon allein eine Reise wert.

LINK siehe u. a. #7903, #7901, etc.  

Seite: 1 | ... | 314 | 315 |
| 317 | 318 | ... | 752   
   Antwort einfügen - nach oben