Daß man mit einem Energiemodul den Druck reduzieren kann, will ich gar nicht in Abrede stellen. Es ist bloß nicht sinnvoll. Wer in seiner Dampfleitung ein Reduzierventil hat, der will damit nur das Druckniveau senken, aber nicht damit seiner Dampfleitung Energie entziehen. Daß an einem Reduzierventil größere Energiemengen verloren gehen würden, ist eine Lüge von Aqua. Eine Tonne Dampf hat hinter dem Reduzierventil zwar weniger Druck, dafür aber ein größeres Volumen. Der Energieinhalt bleibt der gleiche. Wie und wohin soll denn diese Energie verschwinden? Wenn das Reduzierventil gut isoliert ist, dann geht dort auch nicht mehr Energie verloren als an den anderen Stellen der Dampfleitung. Wenn jemand anstelle des Reduzierventils ein Energiemodul einbauen würde, dann würde das der Dampfleitung zur Stromerzeugung Energie entziehen. Allerdings wäre der Strom auf diese Weise mit wesentlich schlechterem Wirkungsgrad erzeugt als der "aus der Steckdose", der aus einem Kraftwerk kommt. Das ganze ist also Unfug. Und wer so etwas in die Beschreibung seines Gerätes reinschreibt, der muß sich nicht wundern, wenn er von Fachleuten als nicht ernst zu nehmen oder gar schlimmeres betrachtet wird. |