"und was hat das nun mit dem Energiemodul zu tun ? Dem werden im Artikel gute Marktchancen eingeräumt" Was von dieser Aussage zu halten ist, sieht man schon daran, daß sie von genau den selben Leuten kommt, die auch schon an gute Marktchancen für die unbrauchbaren Abwasserreinigungsanlagen von Multiclair geglaubt haben. Offensichtlich ist bei TIV überhaupt nicht die Kompetenz für die Einschätzung solcher Anlagen vorhanden. Die übernehmen wie auch beim GPC lediglich 1:1 die Eigendarstellung des Herstellers. Sonst würde nicht solch fachlicher Schwachsinn im Prospekt stehen, daß es sinnvoll wäre, anstelle einer Druckreduzierstation ein GPC einzusetzen.
Wenn bei Mercedes oder Toyota ein Autohaus ausfällt, ist das sicher leichter zu verschmerzen, als wenn bei Aqua der Vertriebspartner den Bach runtergeht, der uns weismachen wollte, er könnte dieses Jahr noch 40 GPC vertreiben und nächstes Jahr bereits eine dreistellige Zahl. Daß diese Ankündigung niemals eine realistische Grundlage hatte, hätte beim Blick in die Geschäftszahlen von TIV/UTB jedem sofort klar sein müssen.
Mal sehen, wie lange es dauert, bis Greiferbau, die Produktionskapazitäten für den GPC in Millionenhöhe in den Sand gesetzt haben, auf die Barrikaden geht.
Woher sollte TIV die GPC als Ausgleich nehmen, wenn nicht stehlen? Eigenes Geld ist dafür nicht mehr vorhanden. Und mit dem Geld von GPC-Anlegern die Geräte zu kaufen und sie dann dem TIV1 für seine Anleger zu geben, wäre hochgradig kriminell. |