da spritzt dir mal wieder vorschnell die galle über die leber.
- die rede ist von einem sanierungskonzept das zwar umstritten ist aber angenommen wurde. - getäuscht wurde auch tiv von der firma multiclair. - der umtausch in den gpc ist eine redliche begleichung von verbindlichkeiten, wenn tiv nicht über die nötigen barmittel verfügt, um eine rückabwicklung durchzuführen. in solchen fällen wird ülicherweise die henne nicht sinnlos geschlachtet, sondern brav auf die eier gewartet, die sie legt (auf sowas unökonomisches kommen nur bomas in einem geiferanfall) - dass tiv sich vor einer eventuellen rechtlichen auseinandersetzung bedeckt hält, was die anzahl der standorte des gpc betrifft ist nachvollziehbar. - die tatsache, dass der gpc überhaupt als tilgungsmittel in frage kommt spricht für dieses gerät und tiv würde wohl kaum ein solches angebot machen, wenn dies in dieser situation ein auflieger wäre.
- grundsätzlich gilt: tiv hat ein besonderes geschäftsmodell bzgl. des energiemoduls. mit dem erfolg des energiemoduls hat das nichts zu tun. außerdem ist tiv nicht der alleinvertreiber, das energiemodul kann anderswo, z.b. bei mike erworben werden. mike übernimmt sicher gerne zusätzlich die 40 angedachten module in diesem jahr - falls tiv die kunden aufgrund der aktuellen misere ausbleiben! |