"Borealis Meinung basiert auf dem Fundament der negativen Vergangenheit Aqua's."
Würde ich nicht so sehen. Aquas Gegenwart schätze ich als wesentlich schlimmer ein als das, was du die "negative Vergangenheit Aquas" nennst. Sicher gab es in dieser Vergangenheit von Aqua etliches, was ich nie akzeptieren würde. Aber da bestand zu jeder Zeit die Möglichkeit, die Schaumschlägerei beiseite zu lassen und sich gestützt auf die soliden Arbeiten von Dr. Oser wenigstens auf einem Gebiet (ORC-Anlagen) an die Spitze der Entwicklung zu setzen und aus Abwärme Strom zu gewinnen. Auch die Finanzierung durch Private Placements bereitete da noch keine größeren Schwierigkeiten. Die SEC-Berichte kamen, wenn auch immer auf den letzten Drücker oder noch ein paar Tage später, doch regelmäßig und haben die in den Pressemeldungen geweckten Erwartungen wieder auf den Boden der Tatsachen runtergeholt.
In der Gegenwart gibt es überhaupt keine SEC-Berichte mehr. Wer meint, daß die Gründe dafür spekulativ wären, muß sich bloß den letzten veröffentlichten Bericht durchlesen. Da findet er alles, wo sich Aqua reingeritten und keine Chance mehr hat, da raus zu kommen, ohne sich extreme Unannehmlichkeiten einzuhandeln. Von den neuen "Investoren" fließt Aqua kein Geld zu. Es werden lediglich Forderungen verbucht und neue Verbindlichkeiten aufgetürmt. Weitere Private Placements würden die Besitzverhältnisse zum kippen bringen. Herrn Hamms Mehrheit (so sie denn überhaupt noch besteht), ist nur noch knapp. Und er wird doch nicht Gefahr laufen wollen, als CEO und Geschäftsführer genauso abgesetzt zu werden, wie es seinen Kollegen beim "Zwilling" ergangen ist. Die Absicht, aus (reichlich vorhandener) Abwärme Strom erzeugen zu wollen, ist gar nicht mehr erkennbar. Das Gerede vom angeblich häufigen Abfalldampf fruchtet bloß bei Leuten, die sich noch nicht näher damit beschäftigt haben. Was von den neuen Vertriebspartnern Trendinvest und UTB zu halten ist, erkennt man am besten, wenn man in deren Jahresabschlüsse reinschaut. |