liegt seitens Steinhoff ja noch nicht einmal vor. Jede Wette : Dieses Formular wird wieder sowas von verkompliziert, dass wir erst einmal Tage brauchen werden und herauszufinden, was denn jetzt hier wie genau abgestimmt werden soll?
Steinhoff hat folgendes geschrieben :... dass die Fristen für die erneute Abstimmung sich um einen Tag nach hinten verschieben. Dieses WHOA Verfahren wird durchgeführt, FALLS STEINHOFF SICH DAFÜR ENTSCHEIDET.....!
Also auf gut deutsch : Falls dem Management von Steinhoff dieses Abstimmungsergebnis überhaupt passt! ( Ansonsten könnte man ja die nächste, und die übernächste Abstimmung mit minimalen Änderungen durchführen u.s.w., u.s.w.)
Und wer sagt uns denn überhaupt, dass wir das letztendliche Endergebnis dieser Abstimmung von Steinhoff überhaupt mitgeteilt bekommen?
Ich glaube das eher nicht, dass uns dieses Ergebnis mitgeteilt werden muss. Es dient "unserem" Management einzig und alleine dazu, sich ein Stimmungs-, bzw. Meinungsbild darüber zuverschaffen, ob diese letztendlich dieses WHOA Verfahren beantragen werden, oder eben halt nicht?
Denn bis zum heutigen Tage wurde hier noch überhaupt nichts konkretes beantragt! Es wurde nur unentwegt gedroht. Und der Kurs wird unentwegt " dirigiert ".
Ich für meinen Teil habe jetzt hier nochmals die BaFin ausführlichst angeschrieben mit der damit verbundenen Bitte, sich diese neuerlich gewünschte Abstimmung einmal genauestens anzuschauen ( in englich gehalten, Verschiebung um einen Tag, Ausweiskopie eventuell erforderlich u.s.w. ) und auf deren Rechtmäßigkeit hin zu überprüfen. Bis hin zu der Frage, ob man diese gewünschte Abstimmung nicht einfach mit einer einstweiligen Verfügung unterbinden kann, da dieses Ansinnen ja schon auf der HV von den Aktionärenmehrheitlich abgelehnt worden ist.
Mal sehen, was kommt. Wenn hier jemand fundierte Anmerkungen oder Ausführungen hat, so sollte dieser meiner Meinung nach sich nicht scheuen, dies auch der BaFin zu übersenden. Gemeinsam sind wir stark !
|