Da ich bereits über 12 Jahre bei unzähligen Aktienthreads hier bei Ariva (davon 2 als stiller Mitleser) mehr oder weniger aktiv war, folgende ''Empfehlung'':
Die welche ernsthaft und durch Bildung einer eigenen Meinung zweifeln, sollen doch die nächste Kurserhöhung nutzen und aussteigen. Schont die Nerven und macht es möglich wieder das normale Leben zu genießen (trotz Corona). Man wird je nach Höhe, schneller über Verlust mental erholen als man denkt.
Die welche überzeugt vom Unternehmen Wirecard AG sind, die sollten diesen Thread den Zockern, LV'lern, Bashern, Pushern etc. überlassen. So schwer es auch sein mag, einfach das Forum mal für eine Zeit meiden. Lest die öffentlich zugänglichen News, Interviews, sonstige relevanten Informationen usw. Ich bin auch kein Freund von Analysen. Es gibt ein paar wenige die objektiv und neutral versuchen zu analysieren, aber wirklich wenige (Felix Haupt gehört nicht dazu *lol*).
Ich habe eine Longposition aufgebaut und werde selbst rein objektiv handeln. Ich bilde meine eigene Meinung. Ja es hört sich ein wenig einfach an, aber man wird leichter manipuliert als man sich lieb ist und vor allem merkt man es meist nicht mal.
Für mich hat sich nach eingehender Analyse zusammengefasst folgendes ergeben (Die welche es interessiert):
Wirecard ist schnell gewachsen und wird durch einen Tech-Freak namens Braun geführt. Dazu interessant die Aussagen von Mitarbeitern, welche Braun als kühlen Strategen bezeichnen. Dieser lässt sich nicht reinreden, geht nie mit Arbeitskollegen ein Bier trinken sondern Montag-Freitag arbeiten, dann ab nach Österreich zur Familie. Für mich ziemlich eine gleiche Art wie ein Elon Musk (ohne Familie) (Quelle: Handelsblattartikel ''Markus Braun: Visionär unter Druck) Die personellen Probleme, diese Führungsart und das schnelle Wachstum haben zum Problem geführt. Dieses Problem wurde dann zum gefundenen Fressen für die FT. Ich bin mir fast sicher dass die Probleme dann vom ehem. AR-Vorsitz Matthias Wulf unterschätzt wurden und er in seinem hohen alter als furztrockener Investmentmensch einfach die Kontrolle über die Aufsicht verlor bzw. hier nicht mehr nachkam. MB hat halt Gas gegeben und expandiert, Firmenstruktur kam nicht mit. Diese Meinung bestätigt mir alle Massnahmen welche seit 2019 durch Wirecard getroffen wurden. Thomas Eichelmann ist nachgezogen und macht was. Dann der zweite Wechsel: Hauke Stars für Susana Quintana-Plaza. Hauke Stars gab bereits letztes Jahr bekannt dass sie sich als Vorständin der DB verabschiedet. Heißt also für mich dass der Eichelmann die KPMG-Zwischenberichte ernst genommen hat und bereits aktiv umgesetzt hat (wird ja auch im Interview bestätigt). Gespräche mit Stars müssten demnach allerspätestens im Q3 2019 stattgefunden haben.
Die eigene Aufzeichnungen der Transaktionen ab Dezember 2019 bewerte ich auch als starke Massnahme. Effekt werden wir im abschließenden KPMG-Bericht sehen.
Es mangelte wohl an der Kommunikation nach Aussen weil intern aufgeräumt werden musste. Fehler und trottlige Firmenführung ja, Manipulativ eher unwahrscheinlich. Zumindest würde Zweites mich sehr wundern und ein weiteres Mal mein Weltbild zerstören. Danach würde ich persönlich die Finger von der Börse lassen.
|