wird es auch zukünftig noch geben. Nach meiner Einschätzung hat sich das Thema Bilanzen 2016 bis 2018 erledigt und wird durch Zeitablauf und Gegenmaßnahmen des Unternehmens immer weniger kursrelvant sein.
Vollkommen transparent wird wirecard aber nie werden. Von der am 15.04. beauftragten Prüfungserweiterung beispielsweise habe ich erst durch den Bericht selbst erfahren. Hatte davon irgendjemand etwas vorher mitbekommen? Man hat einen Schuß vor den Bug bekommen, wird sich etwas verändern/ bewegen, aber sicher nicht soviel, dass es den Kritikern genügen wird.
Spannend ist natürlich die Frage, ob man das Drittpertnergeschäft unverändert fortführt, abändert, nach und nach durch eigene Lizenzen ersetzt oder zeitnah ganz abstößt. Dem geringeren Umsatz und Errgebnis würde dabei meiner Einschätzung nach eine höhere Bewertung i.S. von bspw. KGV gegenüberstehen. Die Bewertung von bspw. Adyen wird man vermutlich trotzdem nicht erreichen, denn dafür ist wirecard auch weiterhin zu komplex. Es sind einfach mehr Gerschäftsfelder bei wirecard vorhanden und das bedeutet, dass Adyen im Vergleich nachvollziehbarer ist und dadurch besser skalierbar. Das muss aber nur scheinbar ein Nachteil sein, denn langfristig bietet dieses mehr an Geschäftsfeldern natürlich auch mehr Chancen. Alles sehr Spannend.
Für die kurzfristigen Kursentwicklung dürfte vor allem maßgeblich sein, welche Stimmrechtsveränderungen diese Woche erfolgt sind. Innerhalb von drei Tagen wurden grob gerundet 30 Mio Aktien gehandelt. Das entspricht in etwa einem Monatshandelsvolumen, welches innerhalb von drei Tagen durch die Tür ging^^ Meiner bescheidenen Einschätzung nach dürften auf der Verkäuferseite mehr Privatanlager zu finden sein als auf der Käuferseite... Alles sehr spannend :)0 |