Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2104 von 3131
neuester Beitrag: 03.08.25 15:55
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78273
neuester Beitrag: 03.08.25 15:55 von: Maxlf Leser gesamt: 26252352
davon Heute: 27878
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2102 | 2103 |
| 2105 | 2106 | ... | 3131   

17.01.23 13:50

4459 Postings, 2202 Tage MaxlfKrypto Erwin

Ich denke da solltest du unser Orakel Winti fragen, wen Tesla alles vernichtet!  

17.01.23 15:42

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft126,75 Dollar +4,35 (+3,55%)

Ab das schon der Anfang der zu erwartenden Aufholjagd ist?

So begriffsstutzig wie die Märkte bei Tesla sind befürchte ich allerdings dass wir noch bis Ende April warten müssen wenn die Q1 Zahlen da sind oder sogar auf die Q2 Zahlen warten müssen.  

17.01.23 15:51

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Krypto Erwin: Disruption der weltweiten Auto-Ind

Wir sind tatsächlich gerade am Anfang einer Disruption, bzw. eigentlich sind wir mittendrin in der Phase des exponentiellen Anstiegs der S-Kurve. Und es ist nicht nur Tesla die das treiben, einige andere pushen jetzt auch ganz ordentlich, z.B. BYD.

Die Wachstumsraten bei Elektroautos explodieren gerade in allen wichtigen Märkten. Und die meisten alten Hersteller sind darauf in keinster Weise vorbereitet. Viele glauben tatsächlich noch sie könnten in fünf Jahren noch Gewinne mit fossilen Rumpelkisten machen.

Ein fataler Irrtum. Wer nicht sehr schnell auf E-Autos umsteigen kann wird große Probleme bekommen und die ersten dürften es 2023 schon sehr deutlich merken.

VW hat sich wenigstens schon auf den Weg gemacht, auch wenn sie noch nicht weit gekommen sind. Ganz duster sieht es für Toyota, GM, Honda, Mazda und viele andere aus. Ohne Staatsknete werden die die nächsten fünf Jahre wohl kaum eigentständig überleben können.  

17.01.23 15:58
2

1221 Postings, 5186 Tage ManikoWenn schon von Vernichtung....


....die Rede ist, sollte man wirklich auch Fakten beachten:

Der Absatz von Tesla in China bewegt sich seit Q4/21 auf eher gleichbleibenden Niveau, während BYD jedes Quartal deutlich zulegt. Als Vernichtung würde ich das erst bezeichnen wenn mit steigenden BYD Absätzen, die von Tesla deutlich fallen. Was bisher noch nicht der Fall ist. Grob geschätzt dürfte BYD in 2022 alleine in China mehr Verkäufe getätigt haben, als Tesla in 2021 weltweit:

https://twitter.com/TroyTeslike/status/1615259617700810754/photo/1

Wenn die Zahlen in den beiden nächsten Links stimmen, drängt sich die Frage auf "Wer hat Teslas Auftragsbestand in USA/Canada und China vernichtet?" A-Bestand zum 31.12.22 USA: (=0), Canada: (=0), China: (=3086). Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass Tax Credits in den USA und price cuts in den USA und China die Situation rasch verbessern, denn mit solch niedrigen A-Beständen lässt sich weder Produktion noch Logistik effizient planen. Für Deutschland gibt es keine AB-Zahlen aber da hier auch die Preise sehr deutlich gesenkt wurden, liegt die Vermutung nahe, daß auch für D der Auftragsbestand niedrig bis sehr niedrig ist.

https://twitter.com/TroyTeslike/status/1614991981691674629/photo/1
https://twitter.com/TroyTeslike/status/1614991977367625729/photo/1

Wichtiger als Träume von der Vernichtung der Konkurrenz, wäre IMHO nach den Ursachen zu suchen weshalb Tesla in diese Lage überhaupt gekommen ist und ob price cuts auf die Dauer die Lösung sind. Andere Hersteller können bei steigender Produktion auch skalieren, und deshalb weiter die Preise senken, falls das notwendig werden sollte.

Dementsprechend sind die Schätzungen für 2023 (enthalten Auswirkungen von US Tax credits, aber nicht price cuts) bei einem Wachstum von 38.6%. Bin gespannt wie sich das im laufnden Jahr entwickelt.  




 

17.01.23 16:03
3

4459 Postings, 2202 Tage MaxlfDen Bock zum Gärtner gemacht

Ein handfester Skandal“

Tesla soll Grundwasserschutz in Grünheide künftig selbst kontrollieren


https://m.focus.de/panorama/welt/...t-kontrollieren_id_183291510.html

"Dass die Behörden klammheimlich jegliche Kontrolle an Tesla abgegeben haben, ohne uns oder die Öffentlichkeit zu informieren, ist ein handfester Skandal“, sagte André Bähler, Chef des Wasserversorgers WSE."  

17.01.23 16:48

6819 Postings, 1878 Tage Micha01Ich denke mal der Backlog

Ist nach dem pricecuts wieder gestiegen. Das waren ja noch Zahlen aus Dezember.

Aber irgendwen zu vernichten wirds trotzdem nicht reichen  

17.01.23 17:21
1

6819 Postings, 1878 Tage Micha01Das gefährliche könnte

Das weiter gestiegene Produktionsvolumen sein. Man hat nur 2 Modelle die in dem Sinne ohne Preiskürzungen auf Halde produziert worden wären (laut troyeslike). Nun kann man zwar sicherlich Nachfrage wieder erhöhen, kann diese aber besser bedienen. Für Q1 sollte es damit Volumenmässig in Nähe Q4 22 kommen. Aber Q2 könnte eng werden.

Marge wird klar sinken.  

17.01.23 17:56

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Maniko: Wenn schon von Vernichtung....

Ich rede generell nicht von Vernichtung, sondern von Disruption.

Ich bin mal sehr auf den Wettkampf zwischen BYD und Tesla in 2023 gespannt. BYD hatte kaum Marge und kann sich den Preiskampf wohl kaum leisten. Im Gegensatz zu Tesla. Aber andererseits ist BYD sehr breit und gut aufgestellt. Um BYD mache ich mir daher auch keine Sorgen.

Ganz anders sieht es mit den alten Herstellern aus. Die können das Tempo von Tesla und BYD und die Preise von Tesla kaum mit gehen. Damit bleiben sie in den Anfängen bei kleinen Stückzahlen stecken und verlieren den Skalierungswettbewerb und den Anschluss.  

17.01.23 18:03
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Micha01: Produktionsvolumen

Das hast du sehr richtig erkannt. Weltweit steigen die zur Verfügung stehenden Produktionsvolumen. Sowohl für fossile Rumpelkisten als auch für moderne E-Autos.

Aber es kann ganz sicher nicht alles abgesetzt werden was produziert werden könnte. Und die fossilen Verkäufe werden weiter zurück gehen und zwar immer schneller.

Auf der anderen Seite Tesla mit stark steigender Produktion und hohen Margen trotz aggressiver Preise. Natürlich wird die Marge auch für Tesla sinken, es ist aber ein Unterschied ob von 30% auf 20% wie bei Tesla oder von 10% auf 0% wie vermutlich bei den meisten alten Herstellern.

Wobei es bei E-Autos bei den alten Herstellern noch schlechter als 0% aussehen dürfte. Das sagen sie ja selbst. Die meisten wollten 2025 rentabel werden, aber mit welchen Preisen und welcher Konkurrenz haben sie da gerechnet? Ich befürchte diese Pläne sind nichts als Schall und Rauch.

Die alten Hersteller kommen also gleichzeitig von allen Seiten unter Druck. Das werden mit Sicherheit nicht alle selbstständig überleben können.  

17.01.23 18:40

9118 Postings, 3084 Tage gelberbaronschönezukunft

ich habe kein Problem damit wenn die ganzen Asiaten pleite gehen....
nur ein pleite Kia und pleite Hyundai ist ein guter Hyundai hahahaha

die haben schon unsere Straßen verseucht....Rentner kaufen die Karren
und alte Rentnerinnen.....

Tesla ist halt teuer...auch nichts für mich aber KIA? never ever  

17.01.23 18:44

9118 Postings, 3084 Tage gelberbaronEin stieg verpasst

noch vor einer Woche 103 nun 120.....mehr als 50 hätte ich eh nicht kaufen können
aber siehste die ganzen Babbler "die geht auf 80" nix wars.

Die Regierung hat noch mal betont E Autos sind wichtiger....auf dem Land wo man
selber laden kann fahren nun noch mehr als in der Stadt.  

17.01.23 19:25

1919 Postings, 5934 Tage kollebb77@SZ

echt amüsant wie du hier die Richtung vorgibst und davon ausgehst das die Autos von Tesla eine solche Anziehungskraft haben das ein jeder sie haben will.
Tesla wird nie aus der Nische hinaus kommen, die "Dinos" haben nix zu befürchten, erst gar nicht von Tesla!

Ich bin auch gespannt auf die Zahlen, das Wachstum wird ein ende finden, damit auch die horrende Bewertung.

mit M3 und MY ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen, alte Kisten  

17.01.23 19:29

1919 Postings, 5934 Tage kollebb77der cybertruck

soll ende des Jahres vom band rollen.. bin gespannt !

Was ist mit dem semi? man hört und liesst gar nichts mehr zu dieser Weltrevolution.
Dachte die Speditionen schlagen sich um ihn  

17.01.23 19:33
1

899 Postings, 2216 Tage Testthebest@SchöneZukunft alte Hersteller

Die alten Hersteller machen das, was sie schon seit mehreren Jahren machen, sie finanzieren mit den halbherzigen Umstieg auf die E-Mobilität mit den Gewinnen aus dem Verkauf von Verbrennerfahrzeugen.
Es gibt halt immer noch genügend Verbrenner-Fan-Boys die auch gerne etwas tiefer in die Tasche greifen, um für die Auslauftechnik zu bezahlen.
Vielleicht haben die alten gebrauchten Verbrennerfahrzeuge ja bald einen Sammlerwert.

Ich bin mir sicher, dass die deutschen Automobilbauer genau sehen was gerade in China los ist.
Allerdings ist keiner der deutschen Bosse mutig genug diesen Markt mit vernünftigen und preiswerten E-Autos zu fluten.
Kann aber auch sein, dass sie den Absprung in die Zukunft verpasst haben.
Tesla und BYD haben den deutschen Herstellern Marktanteile abgerungen, die sie nie wieder zurückholen werden.
Hier wird einfach zu zögerlich gehandelt und die überlegene Technik nur halbherzig eingeführt.

Nokia war anfangs unglaublich innovativ, konnten aber mit den neuen Handys nichts anfangen.
Es fehlten den Managern einfach an Innovationskraft.
Nokia war auch noch intern am diskutieren, ob sie den 3,5mm Klinkenstecker für ihre Handys einführen sollten,
während Apple und Samsung die Smartphones auf den Markt brachten.
Für mein Nokia 7210 sind mir auf dem Flohmarkt tatsächlich 5,-Euro geboten worden.


 

17.01.23 19:38

1080 Postings, 1643 Tage marmorkuchen@gelberbaron

Wenn der Einstieg nicht für nen Trade war sondern was längerfristiges hätte sein sollen... keine Sorge Du hast nichts verpasst.
Leg Dich schlafen, stell Dir nen Wecker irgendwo auf Oktober bis Dezember und kauf da zum ersten mal und nächstes Jahr noch 1 bis 2 mal - solltest nen Einstand unter 50 hinbekommen dann.  

17.01.23 19:44
1

22 Postings, 2460 Tage Utentenoch grün hinter den Ohren, ...

scheint mir der gelbe Baron zu sein.
Sind wir hier in einem Forum oder am Stammtisch einer runtergekommenen Eckkneipe?
Ein gesunder und durchaus harter Wettbewerb ist normal und notwendig. Und ohne japanische Hersteller ( die kamen in den 60ern und brachten Leben in die eingeschlafene deutsche Bude), als auch ohne die koreanischen Hersteller,  würden wir Verbraucher nicht von den Innovationen der letzten Jahrzehnte profitieren und die deutschen Hersteller würden sich auf Ihren Lorbeeren ausruhen und uns melken,  ohne Rücksicht,  wie bereits geschehen.
Elon Musk wurde von den alten Autobauern ausgelacht. Dumm gelaufen,  denn er bringt diese schon seit einiger Zeit gewaltig ins Schwitzen.  Dumm auch,  daß die alten Autobauer noch immer glauben, man könne mit bleischweren SUVs überleben.  Thema verfehlt,  SUVs können keine Energie sparen,  weder Sprit noch Strom.  Sie werden aussterben wie die Dinosaurier,  da sie zu schwerfällig sind. Und wenn sich Rentner und Rentnerinnen koreanische und japanische Autos kauften, dann sicher, weil deren Qualität bei spürbar günstigeren Preisen einwandfrei war und ist.
(Rentner/innen sind zwar älter,  jedoch nicht blöde)
Weshalb haben so viele Ingenieure der deutschen Automobilindustrie den Rücken zugewandt und sind jetzt in Japan,  Korea und den USA erfolgreich? Wieso lässt BMW ein E -Auto in China bauen? Wieso sind heute noch in Mercedesmodellen Mitsubishibauteile  zu finden? Wo wird der neue Smart gebaut?  u.s.w.
Zurück zum Thema TESLA:
Es wird sicherlich haarig in den kommenden Monaten,  für alle , uns alle,  allerdings beweist TESLA eine herausragende Performance und hat noch einige Pfeile im Köcher, hat Reserven, mit denen der oben genannte Schwitzkasten Bestand haben dürfte. Gut so, dass es noch andere, als nur deutsche Autos gibt.  So wird es nicht langweilig und wir Verbraucher profitieren auch davon. Auch ich als Rentner.
 

17.01.23 19:47
1

899 Postings, 2216 Tage TestthebestTesla Nische

Sehr geehrter Herr Kollebb77
Das hört sich nach ganz viel Meinung mit sehr wenig Ahnung an.
Sehen sie sich den Nischenhersteller einmal genauer an:
https://www.autohaus.de/nachrichten/autohandel/...lassensiege-3307227
https://www.autohaus.de/nachrichten/autohandel/...lassensiege-3307227

Nur mal so zur Info, sie sind mit ihrer Fehleinschätzung nicht alleine. Das passierte sogar den höchsten Automobilmanagern:
https://www.youtube.com/watch?v=wSklSKRkIpk  

17.01.23 20:03

1919 Postings, 5934 Tage kollebb77und?

Tesla verkauft halb so viele Autos wie BMW..

Und ja! Es ist meine Meinung, keine Handlungsempfehlung!! Ich würde hier niemanden zum verkaufen oder Kaufen auffordern.
Das machen andere hier.  

17.01.23 20:06

6819 Postings, 1878 Tage Micha01@test

Kein deutscher Hersteller will nen Markt fluten... zumindest sicherlich nicht BMW, Mercedes, Audi.

Maximal könnte dies VW. Aber durch den Batteriemangel kann eh keiner massiv erhöhen auch Tesla nicht. Byd vielleicht. Nur die Rohstoffe sind wohl so nicht da.

Präferenz ist EU dann der Rest der Welt.
Auch in 2023 Rekordgewinne für VW/Mercedes/BMW

 

17.01.23 20:07

749 Postings, 1339 Tage draxkolleb77

der Meinung bin ich auch Tesla ist zur Zeit unberegbar, sowie nach oben und auch nach unten. natürlich wird sich der Fähre wert nach unten orientieren. aber bei Tesla ist alles möglich.  

17.01.23 20:11

22 Postings, 2460 Tage UtenteDanke an Testthebest

..diese Video von dem die Arroganz deutscher Automobilhersteller perfekt veranschaulichenden weisshaarigen Herrn, den Namen hab ich schon vergessen, ist das Highlight meines Tages. Ich werde es mir wohl bei einem guten amerikanischen Drink heute Abend in der Dauerschleife ansehen.  Salute!  

17.01.23 20:43

6819 Postings, 1878 Tage Micha01Mit Nische wurde sicher nicht EAuto

Gemeint. In EU ist es absehbar auf Grund der gesetzlichen Regelungen eh gesetzt... Jeder europäische Hersteller hat mehr E Modelle als Tesla in 2023.

Aber da sind ja noch ein paar Märkte, Indien springen wohl alle gerade auf. Wachsende Kaufkraft und viele Konsumenten.


 

18.01.23 03:34

9118 Postings, 3084 Tage gelberbaronutende

ich mag keine Reiskocher, und die senilen Weißkopfadler fluten den deutschen
Markt mit KIAs und Hyundai´s   SUVs die häßlich sind....ich mag aber auch keine
anderen SUVs. Die mir hochbeinig in die Heckscheibe leuchten und blenden.

Klar haben die Koreaner ihre Taktik, 5 Jahre Garantie.....wenn unsere Fabriken
verdienen  und die Autobauer gut leben ist mir das lieber.

Die Asiaten kaufen nicht deutsch zuhause.....aber klar Toyota ist Nr.1...
die Chinesen Nr.2 und dann kommt erst mal Stellantis und nicht VW.

Wir müssen ja auch nicht die Nr1 sein.....wir sollten lieber sparsam mit den
Ressourcen umgehen weniger verbrauchen und Altes reparieren.

Dieser Wegwerf Konsum bei Autos muss aufhören, überhaupt was geschieht
mit den vielen Tankstellen und Autohäusern? Brachland?

Wie sieht dann die Umwelt aus? Wie Geisterstädte! Ihr werdet euch wundern.

So wie die Innenstädte veröden durch Läden-Kahlschlag wird das eine
arme Welt werden....Jeder hockt im Plattenbau vor seinem Laptop....

arme Welt....die Erderwärmung erledigt sich ganz von selber.....  

Seite: 1 | ... | 2102 | 2103 |
| 2105 | 2106 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben