scheint mir der gelbe Baron zu sein. Sind wir hier in einem Forum oder am Stammtisch einer runtergekommenen Eckkneipe? Ein gesunder und durchaus harter Wettbewerb ist normal und notwendig. Und ohne japanische Hersteller ( die kamen in den 60ern und brachten Leben in die eingeschlafene deutsche Bude), als auch ohne die koreanischen Hersteller, würden wir Verbraucher nicht von den Innovationen der letzten Jahrzehnte profitieren und die deutschen Hersteller würden sich auf Ihren Lorbeeren ausruhen und uns melken, ohne Rücksicht, wie bereits geschehen. Elon Musk wurde von den alten Autobauern ausgelacht. Dumm gelaufen, denn er bringt diese schon seit einiger Zeit gewaltig ins Schwitzen. Dumm auch, daß die alten Autobauer noch immer glauben, man könne mit bleischweren SUVs überleben. Thema verfehlt, SUVs können keine Energie sparen, weder Sprit noch Strom. Sie werden aussterben wie die Dinosaurier, da sie zu schwerfällig sind. Und wenn sich Rentner und Rentnerinnen koreanische und japanische Autos kauften, dann sicher, weil deren Qualität bei spürbar günstigeren Preisen einwandfrei war und ist. (Rentner/innen sind zwar älter, jedoch nicht blöde) Weshalb haben so viele Ingenieure der deutschen Automobilindustrie den Rücken zugewandt und sind jetzt in Japan, Korea und den USA erfolgreich? Wieso lässt BMW ein E -Auto in China bauen? Wieso sind heute noch in Mercedesmodellen Mitsubishibauteile zu finden? Wo wird der neue Smart gebaut? u.s.w. Zurück zum Thema TESLA: Es wird sicherlich haarig in den kommenden Monaten, für alle , uns alle, allerdings beweist TESLA eine herausragende Performance und hat noch einige Pfeile im Köcher, hat Reserven, mit denen der oben genannte Schwitzkasten Bestand haben dürfte. Gut so, dass es noch andere, als nur deutsche Autos gibt. So wird es nicht langweilig und wir Verbraucher profitieren auch davon. Auch ich als Rentner. |