Es ist schon amüsant, dass manch einer denkt praktisch jeden Verbrenner gegen ein E-Auto austauschen zu müssen, natürlich bloß dem Klima zuliebe.
Dass die Herstellung eines E-Fahrzeugs doppelt soviel CO2 freisetzt wird also einfach weiterhin gekonnt ignoriert? Immerhin reden wir bei E-Fahrzeugen von einem kontinuierlich wachsenden Markt, d.h. ein "klimafreundliches "Recycling der Materialien findet a) per heute keineswegs statt und b) bleibt zunächst abzuwarten, wie viel CO2 durch den Recyclingvorgang sowie den Neubau eines EVs freigesetzt werden wird. Bzgl. der Wachsumszahlen: 2021: 17,4 Millionen Elektro-Pkw 2022: 10,6 Millionen verkaufte Elektroautos und Plug-in-Hybride weltweit. Der Bestand dieser Fahrzeuge wird dann auf fast 27 Millionen wachsen.
Aus meiner Sicht hat die Li-Ion Batterie unter keinen Umständen eine Zukunft in der E-Mobilität, die E-Mobilität selbst hingegen natürlich schon! Allerdings darf man sich trotz aller Euphorie rund um Tesla auch nichts vormachen und einräumen, dass Tesla zwar den Funken gezündet hat, aber die deutlich gewachsene Konkurrenz noch für reichlich Ungemach sorgen dürfte. Von Margen über 20% werden wohl sämtliche Autohersteller erst einmal wieder bloß träumen können. |