Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2076 von 3132
neuester Beitrag: 03.08.25 23:22
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78278
neuester Beitrag: 03.08.25 23:22 von: studibu Leser gesamt: 26267314
davon Heute: 5498
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2074 | 2075 |
| 2077 | 2078 | ... | 3132   

04.01.23 15:08

5972 Postings, 3829 Tage EuglenoWer am Verbrennungsmotor

festhält will den Untergang der deutschen Industrie.

"Bei den Antrieben ist die Abhängigkeit vom Verbrennungsmotor eklatant. Zwischen 80 und 90 Prozent der von den deutschen Autokonzernen verkauften Neuwagen fahren immer noch mit Benzin und Diesel.

Auch wenn die Motoren immer größer und damit profitabler werden: Es ist der letzte Boom des Verbrenners. Dieses Produkt hat aber keine lange Zukunft mehr. Ab 2035 gilt in der EU ein Verkaufsverbot für Benzin und Diesel."

https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/...edes/28885452.html

China wird's schon richten. BYD startet ja gerade in Deutschland.  

04.01.23 15:12
1

1633 Postings, 1567 Tage KnillenhauerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.01.23 08:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

04.01.23 15:13
1

5972 Postings, 3829 Tage EuglenoDer Versager Wissing

ist völlig planlos. Jetzt wieder AKW für den Verkehr. Oder doch lieber Diesel? Von BEV ist man bei der FDP alles andere, als überzeugt.
Was bringt Verlängerung von AKW, wenn nur 1% der Autos mit Strom fahren? Vermutlich will er eFuels machen. Der Witzbold.

"Das Klimaschutzgesetz verpflichtet Wissing dazu, Vorschläge zu unterbreiten, mit denen sich die Lücken in seinem Sektor stopfen lassen. Vorschläge für ein "Sofortprogramm" hat er schon im vorigen Jahr vorgelegt, es setzt auf mehr Radverkehr und mobiles Arbeiten, auf effiziente Lkw-Trailer und mehr Ladesäulen. Schon im August hatte Knopfs Expertenrat das als ungenügend zurückgewiesen. Doch mehr will Wissing derzeit nicht liefern. Stattdessen pocht der Verkehrsminister auf Änderungen im Klimaschutzgesetz, die ihm mehr Spielraum verschaffen."

https://www.sueddeutsche.de/politik/...mpelkoalition-streit-1.5726226  

04.01.23 15:14

2535 Postings, 6359 Tage S2RS2#51865

Ich kann Dir und vielen anderen ein Video wärmstens empfehlen - über das Ende des Kapitalismus
https://www.youtube.com/watch?v=x7p3o3bRpWw
Frau Herrmann greift in dem 3 Std andauernden kontroversem Interview u.a. auch die "grünen Investments" auf.

Wer zu Sparsamkeit und Enthaltsamkeit aufruft, der sollte anderen nicht den Kauf eines E-Autos raten.
Immerhin wird bei der Herstellung eines E-Autos deutlich mehr CO2 freigesetzt als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
"E-Autos verursachen beim Fahren keine Emissionen oder Schadstoffe. Herstellung und Produktion sind noch nicht optimal, vor allem, was den Einsatz von Energie und Rohstoffen für die Akkus angeht. Beim derzeitigen Strommix sind E-Autos nach 127.500 Kilometern oder 8 ½ Jahren umweltfreundlicher als ein Benziner."

https://www.zeit.de/news/2019-09/17/...bilanz-als-benziner-und-diesel
"Nimmt man also den Mittelwert von 150 Kilogramm Treibhausgasen pro Kilowattstunde an, so entstehen bei der Herstellung einer gängigen E-Auto-Batterie mit 35 kWh Leistung rund 5 Tonnen Treibhausgase.
Addiert man die Emissionen der restlichen Herstellung, kommen die verschiedenen Studien am Ende auf Werte zwischen 10 und 12 Tonnen. Zum Vergleich: Für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor - egal ob Benziner oder Diesel - rechnen Experten im Schnitt mit 6-7 Tonnen Treibhausgasen."

Ich konnte allerdings keinen Tesla mit 35 kWh Akku finden, sondern ab 52 kWh aufwärts bis hin zu einem irrwitzigen Akku-Prototyp namens Gemini 001, der über eine Kapazität von 203,7 kWh verfügt.
Heißt also, die Ergebnisse obiger Modellrechnung verschieben sich deutlich bei Fahrzeugen mit großer Akkukapazität / Reichweite. Der Mittelwert dürfte geschätzt bei 65 kWh liegen, also Faktor 1,85 der o.g. 5 Tonnen Treibhausgasse. Also unterm Strich 14-16 Tonnen Treibhausgase vs.  6-7 Tonnen bei einem Benziner oder Diesel.  

04.01.23 15:17

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@Curcu

Jaja, unser Bundeskanzler ist auch so ein Versager. Auf keinen Fall will und kann er Vorbild sein. Jetzt darf er erstmal wieder vor den Untersuchungsausschuss und seine Lügerei erklären.
Wer SPD wählt, wählt auch Kohleindustrie. Und das passt nicht in eine Welt mit Teslas und Co.  

04.01.23 15:21

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@S2RS2

Was sind denn das für uralte Kamellen. Natürlich hat jedes Fahrzeug einen CO2 Rucksack. Der ist aber bald abgefespert. Das hatten wir schon x-mal hier.
Genau deshalb fahre ich ja Rad. Für mich würde sich ein Auto niemals rechnen. Nichtmal mit ner abbezahlten PV auf dem Dach. Ist doch alles gut. Immer weniger junge Leute machen einen Führerschein, weil die vom Autowahn weg sind. Dafür ein 1000€ Handy.  

04.01.23 15:31

5907 Postings, 2695 Tage StreuenCurcuruba

Du wirst gerade völlig irrational. Erst lobst du das Verzichtsgeschwurbel von  Knillenhauer und dann willst du dich selber in den Keller setzten. Du verhältst dich genauso wie Big Oil es will, du gehst denen voll auf den Leim.

Dabei hast du selber schon erfahren wie viel Spass E-Autos machen können. Und Strom wird dank erneuerbarer Energien immer billiger werden.

Die aktuelle Anomalie kommt Big Oil natürlich gerade Recht. Die Argumentation ist geradezu pervers. Weil Putin dafür sorgt dass Gas und Öl teurer werden wird bei uns der Strom teurer und wir sollen weiter fossile Rumpelkisten fahren damit Big Oil sich weiter die Taschen voll stopfen kann und Putin weiter Devisen für seine Kriege bekommt.

Dein Wissensstand ist auf dem Jahr 2000. Seitdem sind erneuerbare Energien um mehrere Größenordnungen billiger geworden, E-Autos haben nicht mehr nur Rasenmähermotoren und mit Wärmepumpen hat man es in modernen Häusern kuschelig warm.

Beton, Stahl und Flugzeuge wird man auch noch klimaneutral bekommen.  

04.01.23 15:42

5907 Postings, 2695 Tage StreuenS2RS2

"Beim derzeitigen Strommix sind E-Autos nach 127.500 Kilometern oder 8 ½ Jahren umweltfreundlicher als ein Benziner."
Derjenige der das behauptet hat entweder überhaupt keine Ahnung vom Stand der Wissenschaft oder er lügt schlichtweg. Das ist grober Unfug, mehr nicht.

"Wer zu Sparsamkeit und Enthaltsamkeit aufruft, der sollte anderen nicht den Kauf eines E-Autos raten."
Wer ruft denn hier zu Enthaltsamkeit auf? Das ist doch der perfide Trick der Big Oil Lobby. Alle sollen gegenseitig mit dem Finger auf den anderen Zeigen und keiner soll auf die Idee kommen das Übel an der Wurzel zu packen.

Effizienz und ein paar sinnvolle Umstellungen im Alltag helfen natürlich, aber dass wir alle deswegen nur noch zu Fuß laufen sollen ist doch ausgemachter Blödsinn.

Auf Flugreisen verzichte ich seit ein paar Jahren in der Tat. Aber ich bin weit davon entfernt den Flugverkehr zu verteufeln. Eine Freundin kommt z.B. aus Kanada, soll die ihre Familie nie mehr wieder sehen? Oder mit dem Segelboot zurück nach Kanada, aber was macht dann der deutsche Mann? Und die Kinder haben beide Pässe, einer dorthin der andere dahin?

Das ist doch genau der Schwachsinn den wir diskutieren sollen, Hauptsache wir kaufen weiter fossile Autos. Oh, das Internet frisst übrigens auch Strom. Also auf keinen Fall Windräder bauen sonder alle Computer  und Handys verschrotten und zurück in eine Höhle ziehen. Mal schauen ob sich für 80 Millionen Deutsch noch genug Höhlen finden ...  

04.01.23 15:56

5907 Postings, 2695 Tage Streuen48,3 Prozent Anteil an erneuerbarem Strom in 2022

Und Deutschland hat mehr Strom exportiert als im Vorjahr. Und das nach einem Jahrzehnt der Vollbremsung bei der Energiewende.

Selbst Trump hat es in den USA nicht geschafft auch nur ein einzigen Kohlekraftwerk mehr neu geplant wird. Stattdessen werden Solaranlagen, Windräder und Batteriespeicher gebaut. Warum? Weil man so den billigsten und zuverlässigsten Strom bekommt.

Deutschland hat jetzt die Chance wieder zur Spitze auf zu schließen. Im Moment installiert China pro Jahr mehr erneuerbare dazu als wir hier insgesamt haben.

Vielleicht sollte der ein oder andere die Fakten mal zur Kenntnis nehmen.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...uchte-weniger-18578360.html  

04.01.23 16:18

1919 Postings, 5935 Tage kollebb77@eugleno

"auch wenn DIE MOTOREN IMMER GRÖSSER und damit profitabler werden"

welche meinst du bitte??  

04.01.23 16:21
1

5972 Postings, 3829 Tage EuglenoVerzicht?

Sollte mir etwas fehlen, weil ich keinen SUV fahre, keine Wurst esse und keine Einwegflaschen verwende?
Oder nur Markenklamotten trage, die mehr als 10 Jahre halten?
Was ist das denn für ein Gelaber?
Gleich fahre ich mit dem Fahrrad nach Hause. Wo ist der Verzicht?  

04.01.23 16:23

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@Streuen

"49,5% des Stroms kamen im Jahr 2022 in Deutschland aus #Erneuerbaren (netto).
Beim verbrauchten Strom waren es sogar 50,4%."

https://twitter.com/solarpapst/status/...amp;t=XgCxYOhuGqtpqb6HKgQO_Q

Hätten wir nicht CDU und Co., wären es längst 80%.
Fehlt leider noch ein gigantischer Schritt, nimmt man die Gesamtenergie, die es zu ersetzen gilt.  

04.01.23 16:24

5972 Postings, 3829 Tage EuglenoUnd das geile am Radfahren:

Den Strom mache ich selbst.  

04.01.23 16:27
2

6303 Postings, 7214 Tage FredoTorpedostreuen,wichtig in dem Artikel ist der letzte Satz

"...Die Stromerzeugung durch Erdgas nahm dagegen um 1,7 Prozent zu, die Erzeugung durch Braunkohle um 5,4 Prozent und die durch Steinkohle um 21,4 Prozent."

Was nutzt es unserer CO2-Bilanz, wenn wir Strom mit Kohle erzeugen und dann exportieren? Der Export dürft hauptsächlich dazu gedient haben, Frankreich aus dem Stromengpaß verursacht durch seine ausgefallenen Kernkraftwerke zu helfen. In davorliegenden Jahren floss der Strom eher in die andere Richtung von französischen Kernkraftwerken nach Deutschland. Wenn in Zukunft wieder so wird und wir Kohlekraftwerke abschalten können, würde es mich freuen. Aber ich denke, in den nächsten Jahren wird auch Frankreich den größten Teil seiner erzeugten Energien selbst verbrauchen, um die fehlenden Lieferungen aus Russland auszugleichen.
Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller, die noch betriebsfähigen drei Kernkraftwerke in Deutschlan solange weiter laufen zu lassen, bis sich die Energieversorung zu vertretbaren Preisen wieder stabilisiert hat. Da dürfte der CO2-Bilanz eher helfen, wenn statt dessen auf den Einsatz einger Kohlekraftwerke verzichtet werden kann.
Vertretbare Preise werden wir vielleicht wieder sehen, wenn die rengerativen Energien massiv ausgebaut worden sind. Dies wiederum ist für mich bei sehr optimistischer Betrachtung frühestens in 5 bis 6 Jahren absehbar, wahrscheinlich aber wird es doppelt so lange dauern. Da wird auch die grüne Beteiligung an der Regierung wenig dran ändern können.

 

04.01.23 16:33

1633 Postings, 1567 Tage KnillenhauerEs ging nicht um Verzicht

sondern um "Umdenken" und "Bewusstsein"

Der Verbraucher hat (hätte) "eigentlich" die Macht, da brauch es keine Politik oder Gesetze!





 

04.01.23 16:39

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@Knillenhauser

Ja, man kann aber nicht vom Verbraucher verlangen, dass er die Kette jedes Produkts bis zum 0-Punkt verfolgt. Das ist FDP Gequatschte, damit man gar nichts tun muss.

Die Gaststätten werden z . B. jetzt verdonnert Mehrwegverpackungen anzubieten. Das muss schon Politik regeln. Selbiges beim Verkehr. Irgendwann kommt dann der Zwang. Hier 2035. ohne Regelung klappt das mit der Menschheit nicht. Das dürfte inzwischen sogar der Allerdümmste kapiert haben. (FDP ler ausgenommen)  

04.01.23 17:03

9118 Postings, 3085 Tage gelberbaronLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.01.23 08:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

04.01.23 17:09
1

9118 Postings, 3085 Tage gelberbaronLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.01.23 08:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

04.01.23 17:10

9118 Postings, 3085 Tage gelberbarondann verschwinden

endlich die gehorteten Vermögen der Unersättlichen  

04.01.23 17:18

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@gelberbaron

3-fach Verglasung ist inzwischen Standard. Du kannst auch Mineralwolle oder Holzfaserplatte für die Wand nehmen.
All dies verhindert Schimmel. Welchen Lügengeschichten bist du denn hier aufgesessen? Etwa dass Wände atmen müssen. Ist Blödsinn. Wir können es uns nicht länger leisten Energie durch 24 cm Hohlblocksteine und undichte Fenster pfeifen zu lassen. Gut, das ist nun so noch nicht bis zum Allerdümmsten vorgedrungen.

Ist aber so ähnlich, wie beim Verbrenner. Die Effizienz macht den Unterschied.

Doch, man muss zwingen. Bei der Energie über die CO2 Bepreisung. Ist doch schon durchgedrungen? Oder nicht?  

04.01.23 17:27
1

412 Postings, 957 Tage CurcurubaEugleno

Trollst du eigentlich oder meinst du das wirklich ernst was du so von dir gibs. Bin mir da mittlerweile nicht mehr so sicher. Jedem das Seine  

04.01.23 17:48

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@Curcu

Wo lebst du? Ist nicht dein Ernst. Geh mal zu nem Energieberater.
Gibt es tatsächlich noch solch Hinterwälderwissen in Deutschland? Da bringt die ganze Aufklärung nichts. Alles Zeitverschwendung. Schau dir mal die kfw Programme an. Wenn du dort was anderes findest oder bei Energieagenturen oder Energieeffizienzexperten, lass es mich wissen.  

04.01.23 17:51

5972 Postings, 3829 Tage EuglenoVerkaufsstatistik

"Im Dezember war jeder dritte Neuwagen in Deutschland ein reines E-Auto! BAFA-Boom!
Mit 104.000 Autos und 33% Marktanteil war Elektro die stärkste Antriebsart im Markt.
Im Jahr 2022 sind es 18% Anteil und +32% in einem stagnierenden Gesamtmarkt (+1%)."

https://twitter.com/nextmove_de/status/...mp;t=mkDOOeL4_XJy8gZFEGaeBg

Und manche träumen vom ewigen Diesel. Ich lach mich kaputt.
 

04.01.23 18:06

412 Postings, 957 Tage CurcurubaEnergieberater?


Solche Gestalten lasse ich sicher nicht in mein Haus, lach.  Was spricht denn gegen einen neuen Diesel?
Glaubst du ernsthaft an E-LKWs ?? Ich erinnere mich noch an die Flut im Ahrtal, wo ganze Dörfer komplett zerstört wurden.  Da wäre man ziemlich aufgeschmissen, wenn Bagger,Kipper,Räumfahrzeuge etc rein elektisch gewesen wären. Ohne Strom nichts los. Dann schon eher Wasserstoff.
Man sollte einfach mal Realist bleiben.  hier mal ein wirkl. interessantes Video.


 

04.01.23 18:10

5972 Postings, 3829 Tage Eugleno@Curcu

Ja, Ahrtal ist ein schönes Beispiel, was Verbrenner so anrichten.
Der Rest: Ohne Worte.

Ich kann dich beruhigen. Baumaschinen kommen auch elektrisch. Konnte kürzlich mit ner großen Firma sprechen. Die sind ganz zuversichtlich. BYD ist da schon recht weit.  

Seite: 1 | ... | 2074 | 2075 |
| 2077 | 2078 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben