** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)

Seite 277 von 1177
neuester Beitrag: 20.10.23 09:31
eröffnet am: 29.04.10 14:18 von: Roecki Anzahl Beiträge: 29405
neuester Beitrag: 20.10.23 09:31 von: Roecki Leser gesamt: 3503221
davon Heute: 351
bewertet mit 66 Sternen

Seite: 1 | ... | 275 | 276 |
| 278 | 279 | ... | 1177   

25.08.11 17:23
1

3758 Postings, 6350 Tage Phantasmorgariaund nun

 wieder alles weg, da hilft auch kein Klattenclan nachkauf Bonus, für mich bleibt das Betrug am Anleger, es muss doch zu begründen sein wieso hier kein cent stehen bleibt, unverständlich was hier abgeht. 4 Wochen lang 6€ 4 wochen lang 5 € jetzt 3 wochen 4 € was kommt dann 4 wochen lang 3€, ist das eine Sauerrei

 
Angehängte Grafik:
weltuntergang-4.jpeg
weltuntergang-4.jpeg

25.08.11 17:32

1371 Postings, 5162 Tage ParkwächterAbsturz gibt dem Markt Rätsel auf

"Die kräftige Talfahrt im Dax  am Donnerstagnachmittag gibt am Markt weiter Rätsel auf. Dass der deutsche Leitindex innerhalb kürzester Zeit um rund vier Prozent bis auf 5.451,52 Punkte einbrach , ließ in den Handelsräumen die Telefone heiß laufen. Händler reagierten mit Kopfschütteln und Staunen."

"Bei zwei Drittel der Dax-Werte sei es zu einer Volatilitätsunterbrechung gekommen, bestätigte die Deutsche Börse auf Nachfrage der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Der Auslöser dafür sei von außen gekommen, ein technisches Problem habe es nicht gegeben. Vola-Unterbrechungen am Aktienmarkt sind Schutzmechanismen. Der Handel in den jeweiligen Werten wird unterbrochen, um Käufer und Verkäufer vor ungewöhnlich hohen Kursauf- und abschlägen zu schützen, die etwa über fehlerhafte Eingaben von Preisgrenzen entstehen können."

http://www.finanznachrichten.de/...raetsel-auf-inzwischen-2-4-016.htm

 

25.08.11 18:16
2

3283 Postings, 5585 Tage Nordex-SpekulatiusWie auch immer ...

der Boden von Nordex wird auf jeden Fall um die 4€ herum immer stabiler / belastbarer. Das Bollingerband zieht sich auch langsam wieder zusammen. Zurzeit läuft im Nordex-Chart eine Seitwärtsbewegung mit kleinen Kerzenkörpern ab. Heute ist der Kurs wie im Chart ersichtlich am Mittleren Bollingerband abgeprallt. Prinzipiell wird es in den nächsten Tagen spannend, da aufgrund der Trendlinien Entscheidungen anstehen werden! Ich bin mal vorsichtig optimistisch - keine Kaufempfehlung!  
Angehängte Grafik:
profichart_25082011_1815.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
profichart_25082011_1815.png

25.08.11 20:24
1

2272 Postings, 5707 Tage MoeMeister@NordexSpeku.

Beim letzen Mal als sich die Bollis zusammengezogen haben (Anfang Juli) waren wir auch beide optimistisch eingestellt.
Danach hat es deinen Call zerlegt und mir 33% Buchverlust eingebracht.

Also ich bleibe neutral. Cash ist bereitgestellt.
Da der Aktionär gestern einen Stopp-Loss bei 3€ empfohlen hat, bin ich mir ziemlich sicher, dass wir im Zuge einer weiteren DAX-Korrektur auf 4900 Punkte, diesen SL noch sehen werden. Da werde ich zuschlagen ;-)  

25.08.11 21:07
Ich habe ja auch extra geschrieben: keine Kaufempfehlung. Wenn man etwas publiziert muss man sich ja auch immer über seine Verantwortung bewusst sein. Und ich weiß ja was es heißt etwas mehr zu verlieren. Deshalb schreibe ich es jetzt immer dabei!

Es könnte alternativ zur Möglichkeit einer neuen Verkaufswelle im DAX (in Richtung 5120 / 4900 / ... sein, dass sich um die 5500 Punkte herum im DAX ein Boden bildet. Wenn dem so wäre sieht die Perspektive anders aus.

Ich gebe ja zu unsicher und recht ahnungslos bzgl. dem weiteren Verlauf zu sein. Aber eine Alternative zur möglichen neuen Verkaufswelle zu beschreiben ist doch ok. Es gibt gute Gründe für beide Möglichkeiten. Auch ich werde beobachtend abwarten und mein Nordex-Aktienpaket dann umschichten, wenn sich eine gutes Gewinn-Risiko-Verhältnis darstellt / auftut. Vor einem Kaufsignal zu handeln ist genauso dumm wie in ein fallendes Messer zu greifen! Ich hoffe den richtigen Timing wie auch das richtige relativ sichere (größerer Puffer) Call-Hebelprodukt mit kleinerem Hebel zu erwischen. Ich bin allerdings etwas nervös, da ich zuletzt auch zu gierig und emotional war und auch deshalb einen allzu schlechten Lauf hatte. Zudem kann und will ich mir generell keinen Verlust mehr leisten! Hört sich verrückt an und ist es auch. Aber Glück ist auch machbar, wenn man rational, analytisch, überdacht systematisch, konsequent mit Zielen arbeitet und dabei noch die Nerven behält.

Wie auch immer, habe und muss ja jetzt sowieso Zeit haben und bin gespannt über den weiteren Kursverlauf. Geduld und "etwas" Nervenwerk gehören dazu.

Allen Investierten und potentiellen Einsteigern wünsche ich alles Gute!

Gruß


Nordex-(Ver)Spekulatius :-)  

26.08.11 09:13
2

2272 Postings, 5707 Tage MoeMeisterGodmode Trader CT (1,44€) !!

Nordex - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554

Börse Xetra in Euro/ Kursstand: 3,94 Euro

Rückblick: 111,10 Euro musste man in der Spitze im Juli 2001  für eine Nordex – Aktie bezahlen. Diese Kurse scheinen heute fast aus  einer anderen Welt zu stammen. Denn die Aktie musste nach diesem  Allzeithoch einen massiven Abverkauf auf ein Tief bei 1,44 Euro im April  2005 einstecken. Zwar erholte sich die Aktie danach steil auf 39,60  Euro im November 2007, aber dort drehte die Aktie wieder stark nach  unten. Zwar kam es seit November 2007 durchaus zur einen oder anderen  starken Erholung, aber die Abwärtsbewegung blieb intakt.

Im Oktober 2010 fiel die Aktie auf ein Tief bei 4,24 Euro zurück.  Dort startete eine starke Erholung auf 9,65 Euro, aber in der vorletzten  Woche fiel die Aktie per Wochenschlusskur unter 4,24 Euro ab. Seitdem  läuft sie unterhalb dieser Marke seitwärts.

Charttechnischer Ausblick: Das Chartbild der Nordex Aktie  macht weiterhin einen bärischen Eindruck. Abgaben gen 1,44 Euro sind  mittelfristig nicht ausgeschlossen.

Sollte der Wert allerdings über 4,24 Euro ansteigen, wäre kurzfristig  eine Erholung gen 5,18 Euro möglich. Aber erst ein Ausbruch über den  liegen Abwärtstrend seit März 2011 wäre ein stabiles Kaufsignal und  würde eine Rally gen 9,95 Euro ermöglichen.

Kursverlauf vom 29.08.2008 bis 25.08.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

http://www.godmode-trader.de/nachricht/...sseren-Karten,a2626898.html

 

26.08.11 10:51

15373 Postings, 6274 Tage king charlesSusanne

hat zugekauft

im TecDax gab es derweil Kursgewinne bei den zu den Favoriten gehörenden Aktien von Nordex. Sie stiegen um 1,34 Prozent auf 4,001 Euro. Dafür verantwortlich gemacht wurden weitere Zukäufe der Klatten-Familie, die sich mehr und mehr einem Anteil von 25 Prozent annähert. Eine Kurszielsenkung der britischen Bank HSBC fiel dem gegenüber nicht ins Gewicht./tih/wiz
Quelle: dpa-AFX
-----------
Grüsse King-charles

26.08.11 11:16
1

85 Postings, 5274 Tage Konstante@MoeMeister: Ich find´s schon krass,

wie Nordex von Godmode kaputt gechartet wird. Im aktuellen Chart ist das "bevorzugte Szenario" offenbar eine Insolvenz. Aus meiner Sicht lehnen sich die Jungs ein bißchen zu weit aus dem Fenster.  

26.08.11 11:38

16100 Postings, 6079 Tage RoeckiDie MK bei ...

Godmode-Trader's Kursziel (blau) wäre ja unterirdisch!  

26.08.11 13:53
1

2099 Postings, 5420 Tage Primaabgezocktderweil sprie8en die Windturbinen wie

die Pilze aus dem Boden !
wo soll der Strom für die Elektrofahräder auch herkommen
ausm Analisten.... ?
ho ho ho  

26.08.11 17:53

10 Postings, 5119 Tage raubtmichausLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.09.11 13:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg

 

 

26.08.11 18:13

10 Postings, 5119 Tage raubtmichausLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.09.11 13:24
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Neue ID, nur OT.

 

 

29.08.11 07:46

3758 Postings, 6350 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

 für Interessierte

Warum haben Windräder nur drei Flügel?

Sie ragen hoch auf und sind weithin sichtbar. Die Windräder oder besser gesagt: Windkraftanlagen. Mit ihren Flügeln wird die Windenergie aus der Luft entnommen und einem Generator zugeführt. Das ist wohl allgemein bekannt.
Aber warum sind es immer drei Flügel? Windmühlen haben doch auch mehr Flügel…

Klingt komisch, ist aber so: Der Wirkungsgrad einer Windmühle ist tatsächlich um so besser, je weniger Flügel sie hat. Ein Rad mit nur einem einzigen Flügel würde sich schneller drehen, als ein Rad mit mehr Flügeln und das hätte zur Folge, dass die Energie auch fast vollständig ausgeschöpft wird. Also warum baut man dann nicht Windräder mit nur einem Flügel?

Theoretisch wäre das auch denkbar und Versuche dazu gab es auch in den 80er-Jahren. Allerdings stellte man schnell fest, dass Windräder mit einem Flügel in der Drehung relativ instabil sind. In dem Moment wo der Flügel genau vor dem Turm steht bekommt er keinen Wind mehr und es entsteht eine Unwucht. Das gleiche würde passieren, wenn es zwei Flügel wären, weil sich dann beide Flügel ohne Wind gegenüber stehen. Wie bei einem Auto mit Anhänger, der ins schleudern gerät, würde sich so eine Konstruktion aufschaukeln und extreme Anforderungen an Material und Mechanik stellen. Im Sinne einer möglichst gleichmäßigen Druckbelastung von Achse und Turm sind Rotoren mit einer geraden Zahl an Rotorblättern oder gar einem einzigen Blatt daher ungünstig.

Befindet sich nun bei dreiflügeligen Windrädern ein Flügel im Bereich ohne Wind, dann sind auf der anderen Seite zwei Flügel, die das wieder ausgleichen. So kann eine kontinuierliche Drehung erreicht werden. Daher sind Windräder mit ungraden Flügelzahlen optimal. Der Mehraufwand für 5 oder 7 Flügel wäre allerdings nicht wirtschaftlich, so dass sich die Windräder mit 3 Flügeln durchgesetzt haben.











 

 

 

29.08.11 07:54

3758 Postings, 6350 Tage Phantasmorgariafür Interessierte

 irk Ketelsen ist ein Pionier. Ende der 80er Jahre krempelte der gelernte Landwirt sein Arbeitsleben um: von "konventionell" auf "öko". Und dies radikal. Sein Bauerhof, gut 20 Kilometer nördlich des nordfriesischen Städtchens Husum, wurde zum Bio-Hof - mit eigenem Ladenlokal. Aber noch viel wichtiger: Im Jahr 1989 kaufte er für 589.000 D-Mark (knapp 300.000 Euro) ein Windrad, und pflanzte es direkt neben den Hof in den Reußenkögen, wenige hundert Meter vom Wattenmeer, der Nordseeküste, entfernt.

 

"Meine Eltern hatten mir abgeraten, die Banken gaben keinen Pfennig dazu", erinnert sich Ketelsen. "Öko" war zwar bekannt, aber eher was für Eingefleischte, "Müslis" und "Alt-Spontis", häufig beseelt von der 1973 erschienenen "Club of Rome"-Studie "Die Grenzen des Wachstums" - nichts massentaugliches.

Vom Land- zum Energiewirt

Bauer Ketelsen, 56, war und ist kein "Eingefleischter". In seiner Scheune steht neben dem hochmodernen Riesen-Traktor auch eine nagelneue Oberklasse-Limousine, schwarz mit Leder. Dirk Ketelsen war und ist Unternehmer, längst mehr "Energie-Wirt" als Landwirt. "Ich habe damals keine andere Chance gesehen, langfristig zu überleben. Dass das ganze mal sooo groß wird, sich wirklich rechnet, konnte ja niemand ahnen."

Aus der "Szene" ist eine "Welle" geworden, industrialisiert und globalisiert. Ketelsens Laden für die eigenen Produkte gibt es nicht mehr. Sein "Bioland"-Hof beliefert jetzt in großem Stil den Baby-Nahrungshersteller Hipp. Und aus der ersten Windmühle wurde ein Bürger-Windpark mit 100 Megawatt Leistung, rund ein Zehntel der Leistung eines Kernkraftwerks.

"Wir sind heute Kraftwerksbetreiber"

Daneben machen Ketelsen und die anderen Landwirte der Region auch noch ein bisschen in Solar- und Biogas-Energie. "Wir sind heute Kraftwerksbetreiber", sagt der Nordfriese. Seine Scheune ist jetzt überwiegend Bürogebäude. Auf drei Etagen bimmeln Telefone, sirren Computer, hängen Landkarten, ordnen sich Aktenberge. Alles vom feinsten, Natur-Holz-Design versteht sich. Und ganz oben im Dach gibt es einen Ausguck mit Terrasse. Freier Blick über den Deich, auf's Meer. Dass Ketelsen einmal Landwirt war, lässt sich nur noch beim Händedruck erahnen. Heute konferiert er in halb Europa mit Anwälten, Investmentbankern, Konzernvorständen, Kommunalpolitikern und Ministerpräsidenten.

Sein Betrieb "Dirkshof" hat sieben Vollzeitbeschäftigte, darunter ein studierter Betriebswirt, der sich um die Finanzen kümmert. "Ich hätte Arbeit für noch mehr Leute, aber dann würde es mir zu unübersichtlich. Lieber bezahle ich die Mannschaft besser", sagt Ketelsen.

Die Öko-Wirtschaft beschäftigt eine Million Menschen

Ohne den Aufstieg der Öko-Energie-Branche, da ist sich Dirk Ketelsen sicher, sähe es an den deutschen Küsten wirtschaftlich trübe aus. Außer ein wenig Tourismus gäbe es kaum Jobs. "Mittlerweile ist die Landflucht gestoppt, die regionalen Energie-Firmen suchen händeringend Nachwuchs. Ingenieure, Techniker, Kaufleute", berichtet Ketelsen.

Zwischen Husum und Flensburg werben Plakate mit der Aufschrift "Energie ernten - Klima schonen". Ein junger Mann schaut kurz in Ketelsens Büro, die beiden besprechen sich kurz auf Platt-Deutsch, der Gast verschwindet wieder. "Ein Solar-Unternehmer aus dem Nachbarort, 80 Beschäftigte", erklärt Ketelsen. Insgesamt, so schätzt das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg, sind rund eine Million Menschen in der heimischen Öko-Wirtschaft beschäftig

Die Zukunft: "Offshore"

Weil ertragreiche Landstandorte für Windkraft weitestgehend mit Mühlen bestückt sind, richtet sich der Blick der Energiewirtschaft auf das Meer. Die Zukunft gehört so genannten "Offshore"-Windparks. Die beiden größten der Welt stehen vor Dänemarks Küsten: "Horns Rev", 22 km vor der Nordseeküste, und "Nysted" in der Ostsee, in Sichtweite der deutschen Insel Fehmarn. "Horns Rev" gehöhrt dem schwedischen Energie-Konzern Vattenfall, an "Nysted" ist der Düsseldorfer Strom-Multi Eon zu 20 Prozent beteiligt.

Für Eon-Chef Wulf Bernotat stehen Wind- und Biogas-Projekte seit einiger Zeit ganz oben auf der Wichtig-Liste. Vor der schottischen Küste will Eon die bislang führenden Dänen in Sachen Offshore-Windkraft-Leistung alsbald übertreffen. Ökologische Risiken, Nebenwirkungen? "Keine uns bisher bekannten", sagt Greenpeace-Sprecherin Ortrun Albert. "Ständige Begleit-Forschung in Sachen Fisch- und Vogelzug ist bei Offshore-Parks aber unbedingt notwendig."

Offshore-Parks sind teuer

Der größere Haken ist ein ökonomischer: Offshore lässt sich nicht mit "Kleingeld" finanzieren. Das weiß auch Dirk Ketelsen. Mit sechs Gleichgesinnten initiierte er vor sieben Jahren den Offshore-Park "Butendiek". 8412 Bürger haben sich bislang an der Finanzierung von insgesamt mehr als einer halben Milliarde Euro beteiligt. Einstiegssumme: 20.000 Euro.

Die gesammelten "Risikoanteile", wie Ketelsen die Beteiligungen unumwunden nennt, reichten nicht. Kurz vor Jahreswechsel übernahm der irische Öko-Stromer Airtricity die Hälfte von "Butendiek" - vorbehaltlich der Zustimmung der über 8000 Beteiligten im März dieses Jahres. Der "Butendiek"-Park, 34 km westlich von Sylt, soll nunmehr bis spätestens 2010 ans Netz gehen. "Gleich vom ersten Betriebsjahr an will Airtricity eine Jahresrendite von zwölf Prozent", sagt Ketelsen.

Der letzte private Windpark

Die 160- bis 300-Megawatt-Anlage "Butendiek", glaubt er, wird wohl der letzte große Windpark nach dem "Bürger-/Privatanleger-Prinzip" sein. Zumal die deutschen Küsten nicht allzu groß sind. Aber: "Was wir anfangen, bringen wir auch zu Ende - das ist hier bei uns Tradition", sagt Wind-Manager Ketelsen. So sind denn auch "Butendiek" und 16 weitere bereits genehmigte Anlagen auch Schau-Projekte - um den weltweiten Export zu forcieren.

"Rentable Wind-Energie steht auf zwei Säulen", erklärt Pionier Ketelsen. "Nummer eins: ein guter Standort. Den findet und nutzt man mit Know-how und Spitzentechnik. Und Säule zwei: Energie-Einspeisegesetze." Diese Gesetze garantieren die Einspeisung von Öko-Energie in das deutsche Stromnetz. Und es legt sogar Preise fest. "Als das erste Gesetz 1991 kam, konnte ich es kaum fassen. Mein Windrad wurde über Nacht profitabel. Ich war sicher, das hält nur ein Jahr", schmunzelt Ketelsen. Schließlich lockten neben der Einspeisung auch Steuerabschreibungen für Öko-Beteiligungen dutzende Fonds-Konzipierer und tausende Anleger. Aber anders als etwa beim Run auf Immobilien-Fonds in Ostdeutschland, brach der Öko-Energiemarkt nicht zusammen - er läuft, was die Steuer-Zuckerl für Anleger angeht, ganz geregelt aus. Aber ein Effekt dieses Marktes, den 1991 der damalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) anleierte, und sein Amtsnachfolger Jürgen Trittin (Grüne) im Jahr 2000 fortschrieb, ist gerade erst am anlaufen: Der Aufstieg der deutschen Öko-Energiewirtschaft zur Weltmacht.

Deutsche Technik- und Marktführer

Neben den Giganten E.ON, RWE und Siemens haben fast zwei Dutzend Öko-Energie-Firmen den Gang an die Börse geschafft, zuletzt der Biokraftstoff-Hersteller BKN. Ihr Gesamtbörsenwert beträgt rund 15 Milliarden Euro (siehe Tabelle). Zu den größten gehören Nordex (Windkraft) sowie Solarworld und Q-Cells (beide Solar). Ihr Wisssen dominiert den Weltmarkt. Mithalten können der japanische Misch-Konzern Sharp in punkto Solar und der dänische Windturbinen-Bauer Vestas. Doch rund die Hälfte des globalen Business gehört den Deutschen. Kein Wunder also, dass der weltgrößte Atomstrom-Konzern Areva (Frankreich) für die Übernahme der Repower Systems AG mit Sitz in Hamburg und Großbetrieb im nordfriesischen Husum, in diesen Tagen satte 600 Millionen Euro geboten hat.

Der große Trend - deutsches Öko-Wissen und Technologie als globaler Exportschlager - funktioniert auch ein, zwei Nummern kleiner. Dirk Ketelsen freut sich über ein Wind-Projekt im französischen Mittelgebirge südlich von Paris. Daneben betreibt er seit Jahren einen schwunghaften Handel mit alten, runderneuerten Windrädern. Abnehmer sind unter anderem Polen, Rumänen und Bulgaren. Und eines seiner früheren "Lehrmädels" macht heute Öko-Energie-Deals in der Türkei. Dass die "grüne" Globalisierung richtig in Fahrt gekommen ist, merkte Ketelsen als erstes an länger werdenden Lieferzeiten und Sevice-Terminlisten bei Repower & Co. "Die kommen ja kaum noch hinterher. Es ist schon eine irre Welle."

http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/...ierung-582055.html

 

 

Dirk Ketelsen, 54, steht vor den Windkraftanlagen in Reußenköge.© Stefan Volk

 

 

 

29.08.11 08:01
3

2747 Postings, 6618 Tage boersenmannVerrückte Finanzwelt!

Unternehmen wetten gegen die eigene Firma.... Schön langsam kann man sich so manchen Aktienkurs erklären !!!!!!!!!

siehe TA aus Österreich!!

Zu niedriger Kurs "hausgemacht?
Ein „interessanter Nebenaspekt“ ist laut Zeitung, dass der zu niedrige Kurs der Telekom-Aktie „wohl hausgemacht war“: Laut Insidern habe die TA im November 2000 nach eigenen Angaben 3,8 Millionen amerikanische Call-Optionen mit Verfallstermin 27. Februar beim US-Investmenthaus Merrill Lynch abgeschlossen und sich sich dadurch einen Ausübungskurs von neun Euro je Aktie gesichert. 3,3 Millionen Call-Optionen seien am 27. Februar 2004 laut TA-Website auch ausgeübt.

„Durch die Option und eine wahrscheinliche Absicherung auch seitens Merrill Lynch kam vor dem Verfall Druck auf die Aktie. Denn durch die Option gab es auch Interesse an einem niedrigen Kurs“, zitiert das „WirtschaftsBlatt“ einen Marktinsider. Stichtag für die Ausübung des Stock-Option-Programmes war der 26. Februar

http://www.orf.at/#/stories/2076285/  

29.08.11 08:13

3758 Postings, 6350 Tage Phantasmorgariada ist was Wahres dran

 die Spekus waren auch schon in 2010 sehr Aktiv

 
Drei Billionen Dollar - diese gigantische Summe geben Firmen weltweit für Übernahmen aus, schätzen Experten. Auch in Deutschland wird jetzt spekuliert: Ist Hochtief erst der Anfang? Welches Unternehmen könnte noch attackiert werden? Erste Namen kursieren bereits, darunter große Dax-Konzerne.

Hamburg - Die Dax-Firmen Merck  und Beiersdorf  sowie der Stahlkonzern Salzgitter und das Pharmaunternehmen Stada  haben etwas gemeinsam. Glaubt man Experten, dann handelt es sich bei den Vieren um die derzeit heißesten Übernahmekandidaten am deutschen Aktienmarkt. Und weitere Namen kursieren: K+S , Infineon , MAN , um nur einige Beispiel aus der ersten Reihe zu nennen.

 

 
Nur Spekulation? Oder ist an den Gerüchten etwas dran?... jetzt per Link weiterlesen, 2 seitiger Bericht
 

29.08.11 10:10

10704 Postings, 5696 Tage ThesameBlow Baby Blow

DAS IST MEIN BABY...

ICH MÖCHTE DIESE WOCHE NOCH DIE 5 VOR DEM KOMMA...  

29.08.11 10:19

10704 Postings, 5696 Tage ThesameJetzt

noch eine Auftragsmeldung von Nordex...

Und die Party könnte beginnen bei Nordex, meinem BABY...  

29.08.11 11:46

10704 Postings, 5696 Tage ThesameUnser Ankeraktionär

hat richtiges Vertrauen in Nordex, hatten schon 16,5 Mio Nordexaktien und haben bis jetzt über 1,5 Mio nachgekauft...

Ich hoffe dass morgen oder übermorgen die Nachricht kommt, dass der Klattenclan die 25% anteil von Nordex überschritten hat...

Das wäre dann ein grund ein Flasche zu Köpfen, was ich auch tun werde....€grins€  

29.08.11 13:33

2272 Postings, 5707 Tage MoeMeisterZu Beitrag #6920

GMT-Alternatives Szenario möglich, wenn die 5€-Marke geknackt wird!
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...fluegel-17061439.htm

Die Grüne Linie ist von mir.  
Angehängte Grafik:
110829_nordex_6monate.jpg (verkleinert auf 98%) vergrößern
110829_nordex_6monate.jpg

29.08.11 14:08
1

17677 Postings, 5958 Tage M.Minningerinf

Nordex erhält weiteren Großauftrag
12:58 29.08.11

Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Windanlagenbauer Nordex SE (Nordex SE Aktie) hat einen weiteren Großauftrag an Land gezogen.

Wie aus einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, wurde der Windanlagenbauer vom türkischen Konzern Eksim Yatirim erneut mit der Lieferung von Nordex-Anlagen des Typs N100/2500 beauftragt. Für das Projekt "Amasya" sind insgesamt 16 Turbinen vorgesehen, die der Windenergieanlagenhersteller ab Oktober 2011 liefern wird. Eksim hat zudem einen Premium-Servicevertrag über neun Jahre unterzeichnet.

Der 40-Megawatt-Windpark "Amasya" entsteht im Norden der Türkei. Nach der Fertigstellung im Frühsommer 2012 soll der Windpark einen Jahresertrag von rund 120 Gigawattstunden liefern.

Die Eksim-Gruppe investiert über ihre Tochtergesellschaft Iltek Iletisim in Wind- und Wasserkraft-Projekte in der Türkei und plant nun den dritten Windpark mit Nordex-Anlagen des Typs N100/2500. Das erste Projekt, das Nordex für Eksim ans Netz brachte, war "Susurluk" mit 18 Anlagen. Eksim verfügt über mehrere Lizenzen für Windprojekte. Das zweite Projekt, bei dem Eksim und Nordex zusammenarbeiten, heißt "Tokat". Die 16 Anlagen sind derzeit in der Errichtung. Ende des Jahres sollen die Arbeiten komplett abgeschlossen sein.

Die Aktie von Nordex notiert aktuell mit einem Plus von 6,60 Prozent bei 4,23 Euro. (29.08.2011/ac/n/t)

Quelle: Aktiencheck  

29.08.11 14:57

10704 Postings, 5696 Tage ThesameHe, Moemeister

Wenn wir diese Woche die 5 Euro Marke knacken, dann wäre das gröbste überstanden,,,,, wäre auch Balsam für unser geschundenes Depôt...€grins€

Dieser Auftrag aus der Türkei war nicht schlecht, aber wenn im 3Q noch ein paar Aufträge reinkämen das wäre nicht sicherlich nicht schlecht...


PS: Mein Baby, wird uns noch eine menge Freude machen...  

29.08.11 15:05

10704 Postings, 5696 Tage ThesameDer Nordex Zug

scheint an fahrt zu gewinnen, ich rate jedem Aufzusteigen denn wenn die Kaufpanik bei Nordex anfängt+++++ dann heisst es hinterher zu Hecheln um noch welche zu ergattern...

Denn wenn erstmal die 5 Euro Marke geknackt wird, gehts sehr schnell rauf auf 8-9 Euro....???

Alles nur meine meinung...  

29.08.11 15:07
1

223 Postings, 5217 Tage PasdeproblemeMit nem Einstand von EUR 7,- sieht man's gelassen

Also, mein Einstand ist so um die EUR 7,- (Verbilligung um 1 EURO durch kürzlichen Nachkauf bei EUR 4,10 bereits enthalten), und das für viele viele tausend Papierchen. Da zieht man bei so einem kurzen Up wie heute höchstens mal eine Augenbraue hoch. Kurzum: laßt euch nicht zu billig abspeisen, liebe Nordex-Aktionäre. Der Kurs wurde künstlich runtergeprügelt, auf ein Niveau jenseits von Gut und Böse. Ja, meingott, man kann eine Aktie 3 Jahre schlechtreden, natürlich geht das. Irgendwann (vielleicht geht's heute laaaangsam los) kommen "überraschend" gute Auftragseingänge und Zahlen, und es kommt "Phantasie" durch Carbonflügel usw. usw.
Verkäufe an meingott & co. (die Shorter-Mannschaft) werde ich bei EUR 12,- beginnen, nicht vorher.
PS: der Abgezockte ist ein Shortie, falls irgend jemand das noch nicht begriffen haben sollte.  

29.08.11 15:10

2099 Postings, 5420 Tage Primaabgezocktder Abgezockte

dich zeig ich an !  

Seite: 1 | ... | 275 | 276 |
| 278 | 279 | ... | 1177   
   Antwort einfügen - nach oben