Biotech-Star BioNTech aus Mainz

Seite 836 von 2310
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14
eröffnet am: 18.10.19 17:37 von: raurunter Anzahl Beiträge: 57747
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 von: Highländer49 Leser gesamt: 23096653
davon Heute: 41774
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 834 | 835 |
| 837 | 838 | ... | 2310   

21.11.20 19:43
2

2497 Postings, 4846 Tage MedipissLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.11.20 10:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle

 

 

21.11.20 19:45
3

2225 Postings, 1938 Tage SubsystemLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.11.20 10:37
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

21.11.20 19:46
1

1364 Postings, 1837 Tage mogge67Hmmmm

Ob nun schon im Dezember geimpft wird oder erst im Januar, werden wir sehen.
Zumindest wir ohne Zulassung definitiv keine Impfung angeboten.

Was bei mir Fragen aufwirft, ist die Bewertung des Unternehmens.
Reuters meldet einen Pries von 39 Dollar für eine Immunisierung (2 Injektionen) in den USA für die ersten 100 Millionen Dosen, davon kann man bei 2 Injektionen 50 Millionen Menschen impfen.
https://de.reuters.com/article/...nd-biontech-impfstoff-idDEKBN27Q209

1 Mrd. zu impfende Menschen wären also damit für 39 Mrd. Umsatz nötig, vorausgesetzt der Preis für weitere Chargen bleibt so hoch.

Es wollen davon 2 Firmen profitieren, Pfitzer und Biontech.
Biontech ist bereits mit einem Wert von ~20 Mrd. an der Börse bewertet.

Bintech/Pfizer werden nicht die einzigen Anbieter eines mRNA-Impfstoffes bleiben und es werden weitere Impfstoffe an den Markt kommen.

Irgendwie macht das auf mich einen recht sportlichen Eindruck.
Oder übersehe ich hier etwas?

 

21.11.20 19:52
4

2259 Postings, 1937 Tage AktienQuerdenkerMeinst du Biontech forscht nur und ausschließlich

an Covid-19?

Wie kommt denn der Marktwert bei Tesla, Amazon oder bei den Chinesen die irgendwelche e-Autos aus dem Nichts zaubern...?

Biontech ist gerade dabei Geschichte zu schreiben und etwas einmaliges zu leisten!
Das ist schon jetzt eine Marke und die Forschung geht weiter und die Nachfrage bleibt groß und kann sehr lange nicht gedeckt werden.  

21.11.20 20:00
1

30831 Postings, 7426 Tage ScontovalutaMarkenname: BioNTech dürfte weltweit bekannt sein!

Das ist ein enormes "Zusatzkapital", zumal bisher nur Positives vermeldet wurde (außer von Trump, aber dem stinkt´s ja auch gewaltig).  

21.11.20 20:03
1

184 Postings, 1852 Tage warlieine weitere Frage..

stellt sich mir auch noch: Wenn Biontech in 2020 lediglich 50 Mio Impfstoffdosen produziert, wer bekommt die denn zuerst. Sicherlich erst die Amis, da die Verträge bereits abgeschlossen haben, als man in Europa noch von Astra, Sanofi und.. Curevac geträumt hatte.  Wie kommen wir denn als EU  darauf, dass wir von dem Kuchen (ähm Dosen) in diesem Jahr auch noch was bekommen?
Selbst Frau Merkel sagte ja seinerzeit " ein erfolgreicher Impfstoff wird erst Mitte 2021 erwartet".
Da hatte sie auch noch Curevac im Kopf. Oder wird die EMA wegen der Zulassung in diesem Jahr noch ne Bedingung knüpfen?  

21.11.20 20:03
3

1317 Postings, 1894 Tage FashTheRoad@Medipiss

Was du meinst bezieht sich aber denke ich auf Medikamente / Impfstoffe welche in die Phase 1 der
klinischen Tests starten. Man sagt von 10 gestarten Medikamenten in Phase 1 bekommt im Schnitt
1 Medikament am Ende eine Zulassung. Das wären dann 10%. Wir haben hier aber ja aktuell einen
Impfstoff, welcher wie es aussieht alle 3 klinischen Testphasen erfolgreich durchlaufen hat.

Hier zu betrachtende Wahrscheinlichkeiten (in Klammern):

-  Phase 3 bis Zulassungsantrag (58,1%)  -  erfüllt
-  Zulassungsantrag bis Zulassung (85,3%) - noch offen


"Bestimmt wurde das „Likelihood of Approval“ (LOA), also die Wahrscheinlichkeit auf Zulassung eines Wirkstoffes: Nur jedes zehnte klinische Projekt, das in Phase I der klinischen Entwicklung gestartet wird, bekommt den Segen der Zulassungsbehörde."

https://www.pharma-fakten.de/news/details/...eg-zum-neuen-medikament/  

21.11.20 20:09

1364 Postings, 1837 Tage mogge67@AktienQuerde

Warum so aggressiv?
Mir ist schon klar, dass Biontech nicht nur auf den Impfstoff setzen will.

Nur, alles andere, was mal Geld bringen könnte, ist noch weit in der Zukunft.
Ich bin ja nicht gegen die Biotech-Branche, ganz im Gegenteil, ich verdiene meine Brötchen in dem Bereich.
Nur, die Bewertung erscheint mir momentan eben etwas hoch.
Damit sage ich ja nicht, dass in Zukunft nicht noch viel Positives kommen kann.

Also, ruhig Blut.  

21.11.20 20:14
1

1364 Postings, 1837 Tage mogge67@Medipiss

Was @FashTheRoad anspricht stimmt so.
Nach erfolgreicher PhaseIII und anschließendem Zulassungsantrag fallen nicht 90% durch.

Wenn man aus der Perspektive der Präklinik schaut, dann passt das mit einem 90%igen Ausfallrisiko.  

21.11.20 20:17
1

2497 Postings, 4846 Tage MedipissFashtheroad

ok, gute Recherche, das wäre dann wenigstens etwas beruhigender... trotzdem können Zweifel aufkommen aufgrund der Lage.  

21.11.20 20:22
1

1364 Postings, 1837 Tage mogge67Hier mal...

Hier einmal ein Artikel, fernab der Börse.
Falls sich jemand etwas über den Ansatz mRNA informieren möchte.
Ich denke, der Artikel ist auch verständlich, wenn man "nicht vom Fach" ist.

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/...da8da46c507b1987de3296

 

21.11.20 20:30
3

8179 Postings, 2725 Tage STElNHOFFNa ja

Recht aggressive Stimmung, Sind wohl einige recht ange piss t  

21.11.20 20:45
1

16973 Postings, 1970 Tage 0815trader33EU reserviert 1,2 Milliarden Impfdosen

https://kurier.at/politik/inland/...12-milliarden-impfdosen/401105349

21.11.2020
EU reserviert 1,2 Milliarden Impfdosen
Frohe Botschaft. EU-Kommission schließt seit dem Sommer im Auftrag der Mitgliedsstaaten Verträge mit Pharmafirmen ab. Was nicht gebraucht wird, soll weltweit an ärmere Staaten weitergegeben werden

von Bernhard Gaul, Christian Böhmer

Im globalen Wettrennen um die ersten Impfdosen hat Europa sehr gute Karten. Seit Mitte des Jahres verhandelt die EU-Kommission im Auftrag der 27 Mitgliedsländer mit den großen Pharmaherstellern und schließt Verträge ab – in der Hoffnung, dass deren Vakzine effektiv und ungefährlich sind. Bis jetzt hat die Europäische Kommission fünf Verträge über insgesamt 1,2 Milliarden Dosen potenzieller Impfstoffe genehmigt. Wirksam werden die Verträge erst dann, wenn sich die Präparate als sicher und wirksam erwiesen haben.

Allein von den derzeit vielversprechendsten Impfkandidaten (von Pfizer, Moderna und AstraZenca) hat sich die EU-Kommission hunderte Millionen Dosen gesichert (siehe rechts). „Sofern es weiter keine Probleme gibt, hat uns die EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur, Anm.) mitgeteilt, dass die Zulassung (der Impfstoffe) von BioNTech und Moderna bereits in der zweiten Dezemberhälfte erteilt werden kann“, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zuletzt. Das bestätigt auch die Irin Emer Cook, seit wenigen Tagen neue EMA-Direktorin.

tur
„Die Impfung ist ein europäisches Erfolgsmodell“, erklärte Österreichs Gesundheitsminister Rudolf Anschober gegenüber dem KURIER. „Ich will mir gar nicht vorstellen, wie wir zu Impfdosen gekommen wären, hätten wir das nicht im Verbund der EU und mit der Marktmacht Europas organisiert.“

Kosten „vertraulich“
Was die europäischen Steuerzahler für die Impfdosen konkret bezahlen, wird nicht veröffentlicht: Verträge seien aus Gründen der Vertraulichkeit geschützt, heißt es dazu vonseiten der EU-Kommission, das sei „durch den starken Wettbewerb auf diesem globalen Markt gerechtfertigt“ und diene dem „Schutz von heiklen Verhandlungen“.

Preis-Spekulationen
Gesichert ist derzeit nur ein Preis von 2,50 Euro pro Impfdose der Firma AstraZeneca, erklärte Alexander Herzog, Generalsekretär der Pharmig (Dachverband der Pharma-Industrie). Kosten der anderen Hersteller sind vor allem in den USA im Fokus wilder Spekulationen: Moderna soll zwischen 27 und 31 Euro pro Dose verlangt haben, Pfizer 16 Euro, Sanofi umgerechnet 8,4 Euro. Die derzeit chancenreichsten Impfstoffe erfordern übrigens zwei Impfungen pro Person innerhalb von 14 Tagen.

Geld haben die EU-Vertreter ausreichend, die entsprechenden Mittel stammen zu einem großen Teil aus dem 2,7 Milliarden Euro schweren Soforthilfeinstrument. Um die Pharma-Unternehmen bei der Impfstoff-Entwicklung zu unterstützen, hat die Kommission Garantien mit den einzelnen Impfstoffherstellern vereinbart. Die EU hat einen Teil der Vorlaufkosten der Impfstoffhersteller finanziert und im Gegenzug das Recht, innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine bestimmte Anzahl von Impfstoffdosen kaufen zu können.

Die bisher bereitgestellten Mittel sind quasi Anzahlung für die Impfstoffe, die dann tatsächlich von den Mitgliedstaaten erworben werden. Die Impfdosen werden, sobald erlaubt und verfügbar, an die EU-Staaten gleichzeitig ausgeliefert, und zwar im Verhältnis zur Bevölkerung. Österreich würde demnach zwei Prozent der Impfdosen erhalten.

Wer darf zuerst?
Bis zum Sommer 2021 sollten für alle Österreicher ausreichend Impfstoffe zur Verfügung stehen, sagte Clemens Martin Auer, Covid-Sonderbeauftragter im Gesundheitsministerium, am Freitag. Abgesehen davon, dass die folgenden Massenimpfungen eine enorme logistische Herausforderung darstellen (Impfstraßen, Kühlketten für Vakzine, geschultes Personal und Aufklärung der Bevölkerung), bleibt die Frage, wer die ersten in Österreich verfügbaren Dosen bekommen soll.

„Klar ist, dass Hauptrisikogruppen Priorität haben. In einem zweiten Schritt sollen dann die Mitarbeiter des Gesundheitssystems geimpft werden können“, erklärt dazu Gesundheitsminister Anschober. „Impfstrategie und -logistik sind de facto fertig. Wir wollen so aufgestellt sein, dass wir theoretisch mit 1. Jänner beginnen können zu impfen.“  

21.11.20 20:50
1

16973 Postings, 1970 Tage 0815trader33So viel wird eine Dosis BNTX in Europa kosten

​Die EU-Kommission steht mit dem deutschen Pharmahersteller CureVac in Verhandlungen um eine Lieferung eines Impfstoffes ab Ende März, berichtet das Handelsblatt.
EU-KOMMISSION
So viel wird eine Dosis BioNTech- und CureVac-Impfstoff in Europa kosten  

21.11.20 20:59

2862 Postings, 4199 Tage KuzeyKann mir bitte jmd mal das mit dem Short erklären

Short Volume 1,349,101
Market Volume 6,210,036
Short Volume Ratio 22%

Bei diesen Werten verstehe ich nur Bahnhof.

Danke schon mal im voraus.  

21.11.20 21:03
2

672 Postings, 6562 Tage MatheeIch versuchs mal von Saarbrigga zu Saarbrigga

6 Mio wurden insgesamt gehandelt, davon 1,3 Mio leer verkauft. Also Aktien , die sich vorher geliehen wurden und sofort verkauft wurden. Macht circa 22%

Bin auch kein short-Profi. Richtig, Profis?  

21.11.20 21:08
2

2259 Postings, 1937 Tage AktienQuerdenkerMogge...

Das war doch gar nicht aggressiv... ;-)

Nun, wenn du allerdings alles feinsäuberlich aufführst, was mit Covid-19 zu tun hat und das dann mit dem MK in Verbindung bringst, dann blendest du zumindest in deinem Post alle restlichen Forschungen aus und fokussierst damit ausschließlich auf Covid-19, was Biontech nun mal nicht gerecht wird...
Und selbst wenn man es nur auf die reine Covid-xy Forschung beschränkt, dann ist man hier schon bei einem historischen Ereignis dabei.
Das ist jetzt schon eine tolle Marke und bald noch wesentlich bekannter sein.

Sorry falls ich aggressiv rüber gekommen sein sollte.  

21.11.20 21:09
1

2862 Postings, 4199 Tage KuzeyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.11.20 10:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

21.11.20 21:10
1

16973 Postings, 1970 Tage 0815trader33abstimmung zu link #20968

 
Angehängte Grafik:
abstimmung.png (verkleinert auf 78%) vergrößern
abstimmung.png

21.11.20 21:12
7

2259 Postings, 1937 Tage AktienQuerdenkerSahin and Türeci for Bundesverdienstkreuz

Uğur Şahin und seine Frau Özlem Türeci sollten meiner Meinung nach das Bundesverdienstkreuz erhalten - wenn der Dorsten das schon erhält... Daher


Uğur Şahin & Özlem Türeci for Bundesverdienstkreuz  

21.11.20 21:14

2225 Postings, 1938 Tage SubsystemKrasse Farben Trader ...erinnert mich an 1985

21.11.20 21:15
1

672 Postings, 6562 Tage MatheeSaarbrigge, du Geiler

Musst du irgendwann mal erwähnt haben. Ich lese hier seit Januar und speichere mit photographischem Gedächtnis sehr viel  

21.11.20 21:16
2

1317 Postings, 1894 Tage FashTheRoadZukunftsaussichten Grippeimpfstoff

Ich denke auch der gemeinsam mit Pfizer geplante mRNA Grippeimpfstoff könnte, wenn erfolgreich
entwickelt, für einen guten Cashflow in der Zukunft sorgen.

Einige argumentieren ja es ist ein global heiß umkämpfter Markt und geben dem nicht viel Gewicht.

Schaut man sich allerdings einmal die Impfeffektivitäten der Grippeimpfstoffe der letzten Jahre an,
dann erkennt man sofort das Potenzial.


Grippesaison 2017/2018 -  Wirksamkeit der Influenzavakzine = 15 Prozent !!

Grippesaison 2018/2019 -  Wirksamkeit der Influenzavakzine = 21 Prozent !!


Sollte man dort einen potenteren jährlichen Impfstoff entwickeln, dann sollten man damit sicherlich
auch weltweit viel Geld verdienen können !!


https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/...ippeimpfung-2018-19  

21.11.20 21:27
2

16973 Postings, 1970 Tage 0815trader33mRNA revolutioniert die Medizin

Eine 60 Jahre alte Entdeckung ist dank überaus erfolgreicher klinischer Studien zur grössten Hoffnung der Menschheit im Kampf gegen das Coronavirus gereift.
Von der Lachnummer zum Heilsbringer in der Coronapandemie: mRNA revolutioniert die Medizin
Eine 60 Jahre alte Entdeckung ist dank überaus erfolgreicher klinischer Studien zur grössten Hoffnung der Menschheit im Kampf gegen das Coronavirus gereift.
21.11.2020 20:56
Gemäß den klinischen Studien kommen die Impfstoffe von Moderna und BioNTech auf eine Wirksamkeit von über 90 Prozent. Ob die mRNA-Methode gegen Grippe ähnlich erfolgreich sein wird, ist nach Einschätzung des Direktors der einflussreichen Gesundheitsinstitute der USA, Francis Collins, angesichts der häufigen Mutationen der Viren zwar unwahrscheinlich. Für die Covid-Pandemie dürfte mRNA aber eine Revolution bedeuten. "Sie ist eindeutig mehrere Monate schneller als jede andere Methode", sagte Collins. "In einer Krise sind mehrere Monate wirklich bedeutsam.  

Seite: 1 | ... | 834 | 835 |
| 837 | 838 | ... | 2310   
   Antwort einfügen - nach oben