Kurs aktuell bei 29,99 . Da muß doch möglich sein den einen Cent auch noch zu holen, damit man prosten kann :)
Nachdem Drillisch offenbar nicht mehr diese aggressiven Dumpingpreise der letzten Quartale weiter betreiben will bei der Kundenzahlsteigerung, zockt man jetzt seitens Drillisch die Kunden nicht wie bisher nur mit der Abzockmasche der nicht abstellbaren Datenautomatik ab, sondern erhöht massiv die Preise für Bestandskunden. Drillisch-Tochter WinSim war die Erste. Aber man hat schon Infos, daß DeutschlandSim und die ganzen anderen Töchter von Drillisch bald nach und nach ebenfalls erhöhen. Damit geht der zuletzt noch etwas erhöhte Preiskampf im O2 Netz also auch nun zurück und es kommt zu dem was viele Leute schon befürchtet hatten, als O2 damals E+ schluckte. Der Wettbewerb läßt durch den Wegfall eines 4. Netzbetreibers nach und die völlig überteuerten Mobilfunkpreise ( z.T. ein Mehrfaches dessen was man in den Nachbarnländern zahlt) werden noch weniger nachgeben, wodurch sich die Provider dank völlig naiver/falscher Regulierungspolitik weiter wie die Made im Speck bedienen können.
Preiserhöhung um bis zu 50 Prozent für Bestandskunden https://www.androidkosmos.de/...is-zu-50-prozent-fuer-bestandskunden/
Gar nicht fair: WinSim erhöht monatliche Kosten für Bestandskunden http://www.appgefahren.de/...e-kosten-fuer-bestandskunden-195957.html -"...Das große Problem bei der ganzen Sache: Der Markt der Billig-Tarife wird von der Drillisch AG kontrolliert. Quasi alle monatlich kündbaren Verträge mit LTE und mindestens 2 GB Datenvolumen stammen ausschließlich von Marken, die zur Drillisch AG gehören. Ein günstiger Tarif ohne die Kostenfalle Datenautomatik ist mittlerweile ausgeschlossen. .."
Drillisch-Vorstand hält höhere Mobilfunktarife für „vorstellbar“ 24.03.2017, http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/...bar-14939727.html
Daher wenig verwunderlich, daß die beiden großen Anbieter im O2 Netz (Telefonica Deutschland und Drillisch) zuletzt besonders anzogen, wenn man sich jetzt im gleichen Netz gegenseitigen klar weniger Druck macht. Aber auch für andere Provider wie Freenet oder United Internet könnte es dadurch gewisse Spillover Effekte geben. Man braucht jetzt nicht mehr parallel so aggressive "Sonderaktionen" mit D-Netz Tarifen fahren, da die O2 Netz Tarife ja klar steigen. Sicher profitieren DRI und TEF.D. stärker. Aber ganz ohne Nutzen dürfte es auch nicht für Freenet sein.
Dazu steigt Sunrise die letzte Zeit durch die hohe Wahrscheinlichkeit, daß man dank eines Verkaufs der Masten mit den Sondererträgen zum Teil auch die Divi künftig weiter aufpoliert und weil man saisonal vor einer DiviAusschüttung gewöhnlich eher geringe Lust auf Gewinnmitnahmen sieht. Der ganze TV- und Streamingkram bei Freenet ist mir bekanntlich relativ egal. Viel aufgeblasene Buzzwords, um leichtgläubigen Leuten etwas Sand in die Augen zu streuen und auch um etwas abzulenken von der biederen "Langweiligkeit" des eigentlichen Geschäfts. Vor ein oder zwei Jahren war es noch der "Digital Lifestyle" der hochgejubelt wurde als das neue Wunderding von Vilanek (was aber bis heute trotzdem kaum nennenswert was abwirft gemessen an den Gewinnen aus dem Mobilfunkprovidergeschäft). Vilanek tönt jetzt gerne in Interviews mit Streaming&Co als Buzzword. Und in ein oder zwei Jahren hat der das nächste Thema, um es als Sau durchs Dorf zu jagen, wo aber dann weiterhin noch immer das Mobilfunkprovidergeschäft alles dominiert in der Firma. Wird alles nicht so heiß gegessen bei der "Fassadenmalerei" wie es gekocht wird.
Wichtig ist, daß es weiterhin im extrem hochdominaten Mobilfunkprovidergeschäft eine gute Stimmung gibt und wichtig ist, daß die 750 Mio. die man in schuldenfinanziert in die Sunrise Beteiligung steckt sich gut entwickelt. Irgendwelche MickyMaus-Gewinne durch Streaming/Waipu ( die eh erst in einigen Jahren anfallen) sind z.B. nichts kursbewegendes im Vergleich zu einer Sunrisebeteiligung die um 10% oder 20 % steigt. Und sehr wichtig ist auch, daß der Gesamtmarkt nicht in eine längere und tiefere Delle zurückläuft. Denn auch wenn es auf die DiviSaison zugeht und die Telkobranche zuletzt gut gelaufen ist, so völlig imun gegen größere Gesamtmarktdellen ist man noch nie gewesen. Also mal schauen, ob man jetzt die 30€ mal rausnimmt und dann auch verteidigen wird. Der Freenet-Kurs läuft ja langsam in die Spitze eines steigenden Dreiecks. Der Gesamtmarkt macht etwas den Eindruck eine gewisse "Frühjahrsmüdigkeit" langsam zu entfalten. Wenn der Goldpreis die letzte Zeit so stark steigt, dann ist das ein Anzeichen, daß gewisse Leute langsam etwas umschichten von Aktien in vermeindliche "sichere Häfen". Die Bewertung im S&P500 ist höher als 1999 oder 2007, mit Trump hat man einen unberechenbaren Wirrkopf als Präsi und die FED erhöht die Zinsen in immer schnellerem Tempo. Also so schön es bei Freenet zuletzt läuft, man sollte sich im Hinterkopf bewußt sein, daß der Gesamtmarkt nach einer Monsterrallye seit der Trumpwahl, auch mal wieder etwas ausatmen kann. Ich habe in der letzten Zeit meine Cashquote hochgefahren und Gewinne realisiert bei Werten die technisch deutlich überhitzt oder korrektursensibel sind. Habe jetzt im Kern Werte im Depot die etwas außerhalb des allgemeinen "Sog" des Marktes liegen oder die bewertungsmäßig noch in vertretbaren Bahnen laufen und/oder eher wenig auf Dollar-, Zins- oder Ölpreisänderungen reagieren. Werde die nächste Zeit dann wohl etwas weniger Einzelwerte "spielen" (eher mal auf eventuelle Dips warten), und mehr vermehrt andere Dinge zum long/short traden heranziehen, wie Indizes, Rohstoffe etc.
|