Wer den SPIEGEL-Artikel vom 1.3.14 über Google, "Larry und die Mondfahrer", noch nicht kennt: Ich habe ihn als PDF auf meine box.net hochgeladen. Siehe: https://app.box.com/s/kv4k42egcdawcl8d8r8c
Darin steht ungefähr, was mich an Google beeindruckt und entsprechend an Apple enttäuscht. Was wirtschaftliche Potenz angeht, schenken sich die beiden zwar nicht viel mit Vorteil Apple. Was Intellekt, Mut und Ideenreichtum angeht, ist Apple aber ein Würstchen im Vergleich zu Google. Ja, natürlich gibt es allerlei gegen Googles Datensammelei einzuwenden. Ich würde aber keinen Euro darauf wetten, dass Apple, FB, MS, etc. das in irgendeinem Sinn moralischer gestalten. Sie können es bloß nicht so gut wie Google.
Ob die hochfliegenden Google-Projekte irgendwann mal von dramatischem wirtschaftlichen Erfolg gekrönt sein werden, weiß natürlich niemand. Mich beeindruckt aber der hohe Anspruch der Firma und die entschlossenen Mittel, die sie dafür einsetzen.
Ganz im Gegensatz zu Apple: Die wollen was?: Ein dünneres iPhone mit 4,7" statt 4" Display. Vielleicht sogar mit einer Art Uhr meinen Puls messen und Schritte aufzeichnen. Und vielleicht Fernsehen erleichtern. Ah ja, I see.. Eine ganz andere Frage ist natürlich, auf welche Firma man dann sein Geld setzt. BASF, IBM, SAP, Daimler, Apple - dürfte ziemlich sicher, aber langweilig sein. Oder Google, Facebook, Biotechs, Nanomaterialien, 3D-Printers, etc. - dürfte riskant aber spannend sein.
|