* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 315 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 15.04.07 21:24 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 2997332
davon Heute: 684
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 313 | 314 |
| 316 | 317 | ... | 610   

24.08.09 20:39
4

317 Postings, 6108 Tage chopsueyOptimismuuss

Zu Lesen gibt es vielés........seine Meinung muss sich jeder selber machen.....
hin und her macht Taschen leer
The Trend is your Friend......

Solarindustrie zeigt sich optimistisch
24.08.2009

Nach Einschätzung von Carsten Körnig hat die Solarindustrie die wirtschaftliche Talsohle überstanden. Bis Ende des Jahres werde es ein Absatzplus geben, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft.

Marietta Schwarz: Wenn es um regenerative Energien geht, ist Deutschland in der Entwicklung ganz weit vorne mit dabei, und schaut man auf die Wahlprogramme von Grünen und SPD, so setzen sie beide genau auf die Zukunftsfähigkeit dieser Branche, auf den Green New Deal. Vor allem die Solarindustrie hat in den letzten Jahren vorgemacht, wie man vom Hinterhofbastler zum Weltmarktführer werden kann.

Doch jetzt hört man Hiobsbotschaften von den Herstellern. Die Umsätze gehen drastisch zurück, der Solarzellenhersteller Q-Cells als Weltmarktführer verlor im ersten Halbjahr 700 Millionen Euro und streicht 500 Arbeitsplätze. Was kommt da auf die Solarbranche zu? Das möchte ich besprechen mit Carsten Körnig, er ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft BSW. Guten Morgen, Herr Körnig!

Carsten Körnig: Guten Morgen!

Schwarz: Herr Körnig, die Katastrophenmeldung von Q-Cells, so scheint es, könnte nicht die einzige bleiben, viele Hersteller stecken tief im Minus. Seit wann beobachten Sie diese Entwicklung?

Körnig: Nun, zunächst einmal hoffen wir, dass wir inzwischen weitgehend über den Berg sind und können generell diesen Pessimismus nicht teilen. Richtig ist aber, dass wir letztes Jahr ein exzellentes Marktwachstum hatten, aber das erste Halbjahr für viele Unternehmen schwierig ist. Das liegt daran, dass wir einen sehr langen Winter hatten, dass die Finanzkrise auch unsere Branche betroffen hat und vor allen Dingen, dass ein wichtiger Auslandsmarkt, der spanische Markt, plötzlich eingebrochen ist. Das hat dann die Geschäftsberichte doch einiger Firmen im ersten Halbjahr verhagelt.

Schwarz: Sie würden also sagen, der Solarindustrie droht keine Pleitewelle?

Körnig: Davon gehen wir nicht aus, im Gegenteil, wir sehen bereits wieder Licht am Ende des Tunnels, beobachten ein deutliches Anziehen der Nachfrage hier im Inland, sodass wir mit einem Absatzplus sogar ausgehen bis Ende des Jahres, und wir sehen auch, dass die meisten anderen Auslandsmärkte wachsen. In Frankreich gehen wir von deutlichem Wachstum aus, in Italien, in den USA sehr erfreulich, ab nächstem Jahr sogar ein regelrechter Boom wird dort erwartet, ebenso in China. Und davon wird dann auch wieder die deutsche Solarindustrie profitieren, da sind wir sehr zuversichtlich.

Schwarz: Sie spielen jetzt diese drastischen Umsatzeinbrüche ein bisschen runter, Tatsache ist aber, dass deutsche Firmen nicht mehr das Geschäft dominieren. Die Konkurrenz China ist auf dem Vormarsch, und da ist die Frage, ob die deutschen Hersteller da den nötigen Technologievorsprung vielleicht verschlafen haben, oder haben die asiatischen Länder einfach das nötige Know-how einfach geklaut?

Körnig: Nun, auch dort bin ich ein bisschen zuversichtlicher. Das liegt einfach daran, dass unsere Branche doch einige Jahre schon aktiv ist und auch länger aktiv ist als viele Unternehmen und Regierungen im Ausland. Dadurch haben wir einen gewissen Technologievorsprung.

Wir haben mehrstellige Millionenbeträge jedes Jahr in die Forschung und Entwicklung investiert, haben hier die größten Forschungseinrichtungen im Lande und einen sehr starken Maschinen- und Anlagenbau. Und diese Synergien, diese Industriecluster, die hier entstanden sind, sind von großem Vorteil. Und deshalb sind wir doch ganz guter Dinge, dass wir diesem in der Tat aber harten Wettbewerb standhalten können und unterm Strich uns erhebliche Marktanteile von diesem wachsenden großen Markt Fotovoltaik auch in Zukunft dann abschneiden können.

Schwarz: Aber ist es nicht so, dass die deutschen Hersteller vor der Konkurrenz aus China, die ja auch massiv von der chinesischen Regierung subventioniert wird, tatsächlich zittern?

Körnig: Zittern ist das sicherlich nicht, weil man sich als Unternehmer natürlich drauf eingestellt hat, dass diese Schlüsselindustrie Fotovoltaik, dass nicht nur die deutsche Regierung das erkennt, sondern dass auch andere auf diesen Zug aufspringen, geradezu ja auch darauf setzt.

Es geht ja nicht nur darum, dass dort Produktionen im Ausland entstehen, sondern dort entstehen riesige Märkte, und das bietet eben einer Exportnation wie Deutschland auch die Chance, hier dann diese hochwertige Qualität, die man hier erzeugt, auch im Ausland abzusetzen. Also bislang hat das gut funktioniert, wir haben unsere Exportraten auf 50 Prozent inzwischen im letzten Jahr steigern können. Nun schau'n wir mal, wie das in diesem Jahr läuft. Sicherlich wird's härter geworden sein durch die asiatischen Wettbewerber, aber unterm Strich, glaube ich, haben wir gute Unternehmen, von denen auch zahlreiche im Ausland werden Fuß fassen können weiter.

Schwarz: Gibt es denn Konzepte, wie man mit diesem harten Wettbewerb umgeht, denn auch an der Qualität scheint es ja von den Produkten aus dem asiatischen Markt nicht zu mangeln?

Körnig: Richtig ist, auch dort gibt es Markenprodukte, aber es ist so, dass wir, wie gesagt, gerade in der Phase der Markteinführung hier den Vorteil haben, dass wir durch die Nähe zum Maschinen- und Anlagenbau in jeder Stufe der Wertschöpfungskette genau sehen können, an welchen Stellschrauben wir die Effizienz weiter erhöhen können. Darauf kommt es jetzt an, also weiter zu rationalisieren, die Kosten massiv weiter von Jahr zu Jahr zu senken, damit man die Nase nicht nur bei der Qualität vorne hat, sondern auch weiterhin bei der Preissenkung. Und das ist jetzt unsere vorrangige Aufgabe.

Schwarz: Wie kann man die Kosten senken?

Körnig: Das geht zum einen durch Automatisierung, weitere Automatisierung in der Fertigung, dass man also hochmoderne Solarfabriken baut, die einen sehr geringen Lohnkostenanteil nur noch haben, damit wird nämlich auch dieser Wettbewerbsvorteil in Asien nicht mehr so stark zum Tragen kommen, und da sind wir auf einem guten Wege. Zweitens: Wirkungsgrade müssen gesteigert werden, neue Materialien entwickelt werden, also da gibt es viele Ansatzpunkte.

Schwarz: Das hört sich natürlich auch ein bisschen nach Verlust von Arbeitsplätzen an, was ja gerade für Ostdeutschland sehr bedauerlich wäre.

Körnig: Unterm Strich wird trotzdem kein Arbeitsplatz, also in der Summe, verloren gehen, es kann natürlich zu Verschiebungen vom einen zum anderen Unternehmen kommen, im Wesentlichen. Das liegt daran, weil deren Absatz schneller wächst noch unterm Strich als die Rationalisierung.

Schwarz: In Deutschland hat ja die staatliche Förderung die Nachfrage angekurbelt, aber man sagt, das kommt vor allem chinesischen Unternehmen zugute. Wie stehen Sie dazu?

Körnig: Auch das ist nicht richtig so. Die Exportbilanz ist ausgeglichen, das heißt, wir haben inzwischen nicht nur eine sehr starke Nachfragesteigerung, sondern auch die Produktion hier am Standort Deutschland erheblich steigern können im letzten Jahr um sage und schreibe 65 Prozent. Das heißt, wir exportieren inzwischen 50 Prozent, das hält sich ungefähr die Waage mit den Importen, und das sah schon deutlich schlechter aus. Also auch hier sind wir eher in den letzten Jahren auf der Überholspur gewesen.

Schwarz: Wie schätzen Sie denn die politischen Rahmenbedingungen für die Solarindustrie nach der Bundestagswahl ein, sagen wir mal unter einer möglichen schwarz-gelben Regierung?

Körnig: Wir setzen hier selbstverständlich auf verlässliche Rahmenbedingungen, das ist ganz wichtig in dieser sensiblen Phase der Markteinführung. Noch stehen wir nicht auf eigenen Beinen, wir gehen davon aus, dass wir Mitte nächsten Jahrzehnts wettbewerbsfähig hier auch in Deutschland sein werden. Das heißt, wir brauchen noch eine klare Unterstützung, und hier haben wir aber auch Signale von allen Parteien, dass sie hier weiter am Ball sind und wissen, dass es sich um eine Schlüsselindustrie handelt, wo Deutschland auch in Zukunft die Nase vorn haben sollte.

Schwarz: Carsten Körnig im Gespräch über die Krise in der Solarwirtschaft. Herr Körnig, vielen Dank für das Interview!

http://www.solarpeq.de/cipp/md_solarpeq/custom/...h_optimistisch.html  

24.08.09 20:41
1

1588 Postings, 5865 Tage AKTIENPROFI1990Solarworld hat keine zukunft

Die zukunft lautet china das ist eindeutig und ohne gegenstimmen!
Während europa in der tiefen krise steckt erwarten die chinesen 6% wachstum!
Ob das erreicht wird ist nicht sicher aber das potential dazu ist gegeben.
Deutsche unternehmen werden wie die us geführten betriebe in den nächsten jahren untergehen, grund zu hohe produktionskosten und sinkende nachfrage in allen branchen.

p.s im mai lag das kursziel zwischen 26-30 ....
Neuste Slogan:

SolarSchrottWorld - wenn Träume platzen
-----------
19 Jahre alt aber schon ein Börsenprofi der Krise sei Dank.

24.08.09 20:47
1

3902 Postings, 6347 Tage sharpals@aktienprofi1990

tröste er sich , solarwerte wurden im letzten monat noch als die wachstums,,rakete" gepriesen. Jemand von der coba hatte begeistert davonn geschwärmt. 

Grund : deutsche qualität gegen china-massenware. Leider ist dem nicht ganz so, da die maschienen aus D kommen und so schlecht sind sie auch nicht. 

Die deutschen hersteller müßen also günstiger, oder noch besser werden. 

Gruß Michael 

 

 

24.08.09 21:12
2

401 Postings, 6925 Tage aoegoddie fetten Jahre sind vorbei

Die Jahre wo Solaraktien noch 50% im Jahr gemacht haben sind leider vorbei. Irgendwann wird dies auch der letzte Anhänger kapieren wenn sich nach und nach das Depot rot färbt.

Solaraktien waren die letzten 5 Jahre der Renner, jetzt sucht man sich eben neue Investments.
Jeder Übertreibung hat mal ein Ende!  

24.08.09 21:13
1

607 Postings, 6234 Tage lieberlong@ Börsengeflüster

Klingt alles irgendwie nach Warren B. "reloaded"...!?  

24.08.09 21:32
1

160 Postings, 5834 Tage Cheaters@ Firor

Wenn du hier schon ne weile mit liest wie du sagst, hättest du sehen müssen das ich mehrere chartanalysen und erklärungen dazu geschrieben hab, schaust du ein paar tage zurück. Zu deiner Unterstützung die liegt bei 14.76 € die wurde mehrmals angetastet aber aber der Kurs prallte immer wieder ab. Also weiter als bis dahin wird sw dieses Jahr nicht mehr fallen. Jetzt noch kurz was zu dir Profiaktionär du hast natürlich Recht mit deiner Ausage mit dem japanerwachstum und so aber kein Unternehmen das was richtig großes aufbauen will womit diejenigen dan auch langwierieg Geld machen wollen, werden niemals etwas erwerben wo qualikativ minderwertig ist. Und das SW´s nächsten Quartalzahlen schlecht sind ist auch äuserst unwarscheinlich da das Unternehmen eines der am besten aufgestellten Solarfirmen ist was auch viele Statistiken und Berichte wiederlegen. Also überstürz lieber nix und verkauf mit Verlusst oder sowas, warte lieber ab auch wenn es noch 2 Monate dauert bis wir sagen wir bei 19 € sind dan kannst du ja immernoch raus wen du dan immernoch der Meinung bist das SW schrott ist. 

MFG Cheaters

 

 

24.08.09 22:07

5 Postings, 5822 Tage Firor@Cheaters

ich hab deine Chartanalysen schon interessiert verfolgt, muss allerdings zugeben das ich von den Grafiken un deren Trendlinien samt Balgen nicht sehr viel verstehe. Ich beschäftige mich da mehr mit den Geschäftsberichten samt Umsätzen mit hoffentlich guten Gewinnen. Freu mich dennoch frali wenn du mir weng an Text zu den Grafiken schreibst damit ichs auch bissl versteh was du damit voraussagen willst. 

MfG Firor

 

24.08.09 22:27
2

1372 Postings, 6122 Tage KneiselAbschied vom solaren Hotel Mama

Shit das wars wohl wirklich mit der Solar-Party und ich bin gerade noch long gegangen. Wieder mal genau das Ende erwischt.

Die Solarsubventionen müssen gesenkt werden. Die aktuellen Fördersätze belasten nicht nur die Stromverbraucher, sie behindern auch den technologischen Durchbruch.

http://www.ftd.de/unternehmen/...d-vom-solaren-Hotel-Mama/557517.html
-----------
Börsenerfolg=Umkehrpunkte erwischen !
Abweichung: Tief: L:5/10% S:4/1% Hoch: L:7/4% S:17/8%
SG:2
Strategien      
KG/M/KETS  
UG/M/KEVTS
MKETS          
L/MKEIS        
G/MEETFS

24.08.09 22:31

132 Postings, 5859 Tage longinusschutzzölle

ist mir etwas unangenehm aufgestoßen,
auch die npd in sachsen fordert schutzzölle gegen ausländische waren.
ich will jetzt aber auf keinen fall polemisch werden
und hier von solar-nazis anfangen ;)
-----------
Das Glück führt man herbei - das Unglück steht man durch
[Fred Delmare]

25.08.09 09:49

5700 Postings, 6096 Tage GundobadFlüsterpropaganda.

Diejenigen, die sich nicht rechtzeitig erleichtert haben - und das dürften nicht wenige sein - sollten sich jetzt nicht ins Bockshorn jagen lassen,sondern handeln.- Aussitzen und rumsitzen ist bei SW endgültig out! (vermute ich jedenfalls.)  

25.08.09 09:52
1

270 Postings, 5830 Tage solarfreakweiss jemand, ob der Aktienrückkauf....

vom Okt. 2008 schon abgeschlossen ist? Damals wurde für 10% der Aktien die Genehmigung erteilt. Ich habe aber Zweifel, dass dieser Rückkauf bisher getätigt wurde.
Gibt es neues vom Asbeck-Buch?  

25.08.09 10:08
1

3429 Postings, 7317 Tage gifmemorewieso nicht unter 14,76

verstehe ich nicht - die märkte sind derart heiß gelaufen .... da wird in den nächsten wochen wohl eine korrektur  einsetzen.

man bedenke, dass wir vor den beiden schwächsten börsenmonaten stehen.

auch wenn ein paar analysten sagen in einem bullenmart fallen die abschläge im herbst moderator aus, als in einem bärenmarkt, dann sollte man nicht vergessen, dass es aber doch abschläge gibt.

fällt der dax also auf 5000pkt - was ja nun wirklich nicht unrealistisch ist - auch hinsichtlich einer jahresendrally nötig wäre - dann fällt eben auch der tecdax und damit auch solarworld.

der kurs von solarworld ist schwach - obwohl seit mehreren monaten die märkte nur nach oben gehen fällt solarworld immer weiter.

ich denke der gesamtmarkt wird den kurs von solarworld mehr beeinflussen, als die unternehmensdaten.

also ich sehe kaufkurse erst gegen mitte - ende Okotber bei .... naja...irgendwas mit 12 vor dem komma - vielleicht ja noch weniger!?  

25.08.09 10:31

2 Postings, 5821 Tage xntb76Knapp 24.000 Aktien auf 14,69 €

Guten Morgen zusammen,
verrratet mir mal bitte eines....
Das ist doch kein Zufall, oder?
Gestern lagen zwischen 14,99 und 15,05 ca. 70.000 rum (da konnte der Kurs ja nicht weiter fallen..)
Heute liegen die o.g. Aktien auf 14,69 rum... da kann der Kurs wohl kaum steigen....
WER ist das? WER macht soetwas? (Kurse in Richtungen drücken, die ES haben möchte)
Wäre um eine Antwort von Wissenden oder Erfahrenen sehr dankbar... :-)  

25.08.09 10:36

270 Postings, 5830 Tage solarfreakBeeinflussung durch Gesamtmarkt....

Generell sehe ich auch den Zusammenhang mit dem Gesamtmarkt:
Gesamtmarkt fällt -> SW fällt
Gesamtmarkt steigt -> SW steigt

Nur dieses Jahr denke ich ist es anders:
Gesamtmarkt fällt -> SW steigt
Gesamtmarkt steigt -> SW fällt

Ich sehe zwar auch ein Risiko eines fallenden Gesamtmarktes im Oktober, aber weniger das Risiko einer fallenden SW. Nur wäre es sehr von Vorteil, wenn heute noch die 14,77 zurückerobert werden würde. Dies signalisiert dann, dass der Boden gefunden wurde. Falls diese Marke nicht hält, kann durchaus sehr kurzfristig ein niedrigeres Niveau getestet werden. Die 12 kann kommen, aber nur für wenige Minuten!  

25.08.09 10:39

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22ganz einfach

jede bank oder jeder größere investor hat die möglichkeit alleine den kurs um mehrere cents zu verändern. treffen mehrere dieser interessengruppen auf den markt entstehen solche situationen, um selbst günstig wieder einsteigen zu können. wer geld hat, macht die kurse  

25.08.09 10:39

988 Postings, 6106 Tage aigträumer2Bei Conergy

führt eine Pissmeldung mal wieder zum wahren Kursfeuerwerk!!!

Ist das nicht zum kotzen.. 

 

25.08.09 10:41
2

422 Postings, 5962 Tage PressekodexDie Blase platzt

Im Grunde können die Aktionäre sehr zufrieden sein, da Solarworld noch rund 100 Prozent über dem fairen Wert notiert. :o)
-----------
Don´t gamble; take all your savings and buy some good stock and hold it till it goes up, then sell it. If it don´t go up, don´t buy it.

25.08.09 10:42

270 Postings, 5830 Tage solarfreakMarketmaker sind am Werk...

mit diesen Platzierungen 70000 St. sind die Börsenmakler am Spielen:
Sie drücken und ziehen den Kurs damit in die entsprechende Richtung um möglichst viel Umsatz zu machen. Heute wollen Sie unten abfischen. Am letzen Freitag  beim Optionsverfall, haben weitere Marktteilnehmer den Kurs nach oben gedrückt um die auslaufenden Put optionen billiger zu machen. An umsatzschwachen Tagen kann man dieses in und her recht schön verfolgen.  

25.08.09 10:50

5700 Postings, 6096 Tage GundobadConergy top - Solarworld flop

So einen Kopfstand hält der Tec-Dax nicht lange aus.Das Blut dürfte bald wieder in der richtigen Richtung fließen.- Mal sehen, ob und wie oft sie´s noch versuchen.(Die news für conergy sollten bald verpuffen,so wie das meiste, was im HB steht).- Von den Wissenden wird kaum etwas zu erfahren sein,wie immer.-Der Verfallstag wird oft überschätzt,da verpufft auch das meiste.  

25.08.09 10:58
1

2 Postings, 5821 Tage xntb76Vielen Dank...

... für eure Antworten....!

Es ist jedenfalls total zum K.... ein Spielball DERJENIGEN zu sein und tatenlos zusehen zu müssen....

Viel Erfolg euch allen  

25.08.09 11:11

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22ja, aber...

man muss bei solarworld auch betrachten, dass bis auf die Q2 zahlen nix mehr besonderes kam. zu diesem Wenigen kamen die schlechten anlaysteneinstufungen. is doch klar, dass dann momentan keiner einsteigt -außer uns- wenn's keine impulse dafür gibt. einfach mal auf gute news von SW warten....es werden jetzt alle solarunternehmen solange durchgeschüttelt bis sich fundemantale entwicklungen abzeichnen.  

25.08.09 11:12
1

270 Postings, 5830 Tage solarfreak...die Hoffnung für heute:

auch hochgelobte Werte wie centrotherm, roth & rau, phoenix solar oder aixron verlieren stark. Das kann sich heute nachmittag schon ändern. spätestens am Freitag ist die Welt wieder in ordnung. Ich rechne miteinem Ausbruch des Dow Jones an die 10000er Marke. Das wird Solarworld nur gering positiv beeinflussen, aber bei einer dann fälligen Korrektur wird das abgezogene Geld dann in vermeintlich unterbewertete Titel wie SW spülen.  

25.08.09 11:12
2

4435 Postings, 5943 Tage KeyKeySolarworld und Fussball

Ich bin froh, wenn endlich diese blöde Werbeaktion zuende ist.
Warum muss mann Solarworld mit Fussball verbinden ?
Es ist ja ok, wenn Deutschland den Fussball-Sport zum National-Sport erklärt hat.
Deswegen gibts aber immer noch viele, die aus Protest dieses Fussball-Kommerz-Geschäft ablehnen.
Ich finde dass Solarworld in dieser Hinsicht etwas seriöser wirken könnte.
Zwischen Solarworld und Fussball sehe ich wenig bis gar keinen Zusammenhang.
Sollen vielleicht Fussball begeisterte Kiddies angelockt werden die dann ihre Eltern überreden sollen so eine Anlage zu kaufen ?
Eine Werbung mit Toyota ist ganz ok und schon passender.  

25.08.09 11:22

61 Postings, 5925 Tage RainerthebrainSolarworld und Kollegen

Hier ist schon der erste, der gerne an dem "Solarboom" rütteln würde - siehe T-Online-Bericht. Was dahinter steckt, möge jeder für sich selbst analysieren. Ich vermute - nach der Angie-Wahl wird auch hier gekürzt und die Privat-Investoren, die in großem Maße die Platten auf demDach haben, müssen nun bald ihre Kalkulation überarbeiten. Hier treibt man ein Schwein durchs Dorf....


Solar-Boom führt zur Kostenexplosion für StromkundenErschienen am 24. August 2009 | mash  
Solaranlagen gibt's momentan günstig wie nie (Quelle: imago)  
Solarstrom boomt in Deutschland. Die Anschaffung der Anlagen ist günstig wie nie und zusätzlich gibt es im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Subventionen. Der Boom bringt jedoch auch Gefahren mit sich. Der Bundesverband der Verbraucher warnt jedoch vor ausufernden Kosten für alle Stromkunden und fordert eine deutliche Senkung der Einspeisevergütung.

Überblick - Die größten Energiekonzerne Europas
Video - Schott Solar eröffnet 100-Mio-Dollar-Fabrik in den USA
Preissturz - Solaranlagen bieten nette Rendite



Solar-Anlagen für Investoren lukrativ
"Die Diskrepanz zwischen der garantierten Vergütung und den tatsächlichen Kosten ist nicht mehr vertretbar", sagte der Energieexperte des Verbandes, Holger Krawinkel. In diesem Jahr sind wegen des heftigen Preisverfalls für Solarmodule einerseits und der garantierten Einspeisevergütung andererseits Photovoltaikanlagen für Investoren nach Expertenansicht so lukrativ wie nie. Mit 43 Cent wird jede von einer in diesem Jahr errichteten Dachanlage erzeugte Kilowattstunde Sonnenstrom vergütet, 20 Jahre lang. Das ist ein Vielfaches mehr als der aktuelle Strompreis.

Anzeige



Stromverbraucher zahlen drauf
"Je mehr Anlagen installiert werden, desto höher wird die von allen Stromverbrauchern zu zahlende Umlage", sagte Verbraucherschützer Krawinkel. Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung rechnete jüngst bis 2013 mit Kosten von rund 77 Milliarden Euro für die Förderung der Solarenergie durch die Einspeisevergütung. Durch eine Regelung im EEG werden die Differenzkosten auf alle Stromkunden verteilt.


Preispolitik soll geändert werden
"Wir brauchen jetzt mehr Wettbewerb bei der Solarenergie", sagte Krawinkel. Als Anschubfinanzierung habe sich die Einspeisevergütung in den vergangenen Jahren bewährt. Doch inzwischen würden die Preise durch die Vergütung künstlich hochgehalten, bemängelte der Experte. Das EEG sieht für in den nächsten Jahren errichtete Photovoltaik-Anlagen eine Absenkung der Vergütung um jeweils rund neun Prozent vor. "Das ist viel zu wenig, wir brauchen eine Reduzierung im deutlich zweistelligen Prozentbereich."


Protektionismus ist altmodisch
Die Kosten für Solarmodule sind in diesem Jahr unter anderem wegen des Nachfrageeinbruchs im Ausland und weltweit deutlich gestiegener Kapazitäten um rund 30 Prozent zurückgegangen. Der Energieexperte kritisierte den Ruf nach Hilfen gegen Billigangebote aus China. "Die mittelalterliche Forderung nach Schutzzöllen wird der Branche nicht gerecht", sagte er. Denn auch deutsche Unternehmen exportierten ihre Technologie ins Ausland und profitierten von staatlichen Förderprogrammen.


VERIVOX-STROMRECHNER
 



Stromtarife vergleichen
 Verbrauch    










Förderung langfristig bedenklich
Krawinkel bezeichnete die derzeitige Förderung von Solaranlagen auf längere Sicht als volkswirtschaftlich bedenklich. "Das hat an einigen Sommertagen bereits dazu geführt, dass wir an der Leipziger Strombörse negative Preise hatten", sagte Krawinkel. Es war also zu manchen Tageszeiten zu viel Strom vorhanden, so dass die Käufer Geld für die Abnahme bekamen.  

25.08.09 11:24

270 Postings, 5830 Tage solarfreakMarketing via Fussball

es geht hier einzig und alleine einen bekannten Sympathieträger zu verankern mit dem Markenname Solarworld.
Egal ob diese Werbung den Fussball Kommerz fördert oder nicht... Der bekanntheitsgrad des Markennamens ist entscheidend.
Denke an Coca-Cola... dieses Zuckerwasser ist gut?..aber durch den Markennamen hat es enorme Verkaufsvorteile/Marge.
Genau auf diese hohen Margen hat es Solarworld abgesehen. Es scheint zu gelingen!  

Seite: 1 | ... | 313 | 314 |
| 316 | 317 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben