... sieht das nach dem gestriegen Tag eher wie ein "Showdown" aus: Der Preis wird vor oder kurz nach Börsenbeginn in die Tonne geprügelt und dann folgen massive Rückkäufe durch die Shortseller bei steigenden Kursen. Auch die Volumenunterschiede zwischen BABA und YHOO würden sich durch die Menge an noch leerverkauften Aktien erklären lassen. Wer das nun im Einzelnen ist, der da seine Aktien zu diesen Preisen verkauft, kann ich beim besten Willen auch nicht ausmachen. Das Volumen übersteigt meiner Einschätzung nach bei Weitem den Bestand, den die BABA-Mitarbeiter hier auf den Markt werfen könnten. Andererseits kann diese (unerfahrene) Gruppe vorbörslich natürlich ein wenig mithelfen, den Kurs nach unten zu drücken. Es wäre interessant zu erfahren, wer diese "zittrigen Hände" nun eigentlich sind inwieweit diese Zahlen durch den Eigenhandel bzw. Insiderhandel (zwischen "Investoren", die sich im Vorfeld darauf verständigt haben) gepusht werden. BABA ist fundamental betrachtet momentan auch ein Schnäppchen, aber längst nicht so billig wie YHOO.
Die chinesische Regierung hat ja massive Maßnahmen beschlossen, um den dortigen Handel zeitnah wieder zur Ruhe kommen zu lassen. Mir macht aber die gesamte Gemengelage etwas Sorge. Im Gegensatz zu Russland, wo Feindseligkeiten offen ausgesprochen werden und jeder im Netz beobachten kann, was da zwischen Washington/New York und Moskau so alles an Freundlichkeiten ausgetauscht wird, wird das wahre Verhältnis zu China immer ein wenig im Dunkeln gehalten. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die ewigen Unruhestifter auf der anderen Seite des Atlantiks nicht wesentlich zu diesem Chaos beigetragen haben. Würde bei denen 100 Meilen vor der Küste eine Armada chinesischer Flugzeugträger hoch und runter schippern, dann würde das sofort die ganze Welt erfahren und alle Medien würden sich übertreffen mit Kraftausdrücken, die den chinesischen Imperialismus als neue Terrorbedrohung wahrnehmen. Wenn die Chinesen aber ihre Gewässer von dem Dreck freihalten wollen, den die amerikanischen Flugzeugträger rund um den Globus verbreiten, dann muss man schon nachts um 3:00 Uhr ARTE schauen, um ansatzweise etwas mitzubekommen. Noch 5 Jahre, dann wird China derart mächtig sein, dass die Amis nach deren Pfeife tanzen. Dann wird es sich rächen, dass man sich nicht rechtzeitig auf Augenhöhe begegnet und langfristige Kooperationen vereinbart hat, statt auf ein sich auflösendes Europa als Verbündeten zu setzen. Oder meint der Amerikaner, dass der Chinese den ihm zugefügten Schaden einfach abschreibt und so weitermacht wie zuvor? Irgendwann wird den Amerikanern die Rechnung präsentiert und dann wird man sehen, was da wirklich an Substanz dahintersteckt ...
|