... schon sehr clever, wie ich finde. Sie schiebt mit ihren halbherzigen Statements den Ball immer wieder zurüch ins Feld der Investoren und die haben (leider) nichts Besseres zu tun, als die Yahoo!-Aktie weiter zu diskreditieren und kein gutes Licht auf das Unternehmen zu werfen. Am Ende des Tages wird sie sich damit herausreden können, dass sie ja nichts dafür könne, wenn ihr der Markt ihre Aussagen (wie heute bezüglich IRS) nicht abgenommen hat. Die Investoren werden konntern, dass es den Anschein hatte, dass Yahoo! diese Steuerlast zu stemmen hätte und so wird man sich auf ein großes Missverständnis einigen, für das wohl niemand verantwortlich gemacht werden könnte, aber insbesondere den spekulativ orientierten Yahoo!-Anlegern so manchen Euro aus der Tasche gezogen hat!
Ich bin nicht der Meinung wie das felllose Papppferd, dass Yahoo! eine schlechte Aktie ist. Ich schätze vielmehr, dass ein Yahoo!-Investment, das jemand zum Jahresanfang getätigt hat, sich am Ende des Jahres als weitaus lukrativer herausstellen wird als ein Investment in Amazon, Tesla oder auch Netflix. Wenn diese Aktie irgendwann hochgekauft wird, was hoffentlich noch vor dem Spin-Off geschehen wird, werden sicherlich viele versuchen, noch mit auf den fahrenden Zug aufzuspringen. Ich rechne daher (im Gegensatz zu Maxxim) nicht mit einer Auflösung der Unterbewertung nach dem Spin-Off, sondern schon kurz nachdem (endlich und unwiderruflich) bekannt wird, dass dieses Spin-Off tatsächlich steuerfrei erfolgen wird. In diesem Moment wird die Aktie (gemessen am heutigen Alibaba-Kurs) sich schlagartig um ca. 25% (eigentlich +$13) verteuern und selbst dann ist noch jede Menge Luft nach oben, weil sowohl das Kerngeschäft als auch Yahoo!-Japan dann noch immer mit viel zu geringen Werten berücksichtigt werden. Schaut Euch Netflix doch an, wie schnell sie es mit relativ wenig Substanz von $330 auf jetzt über $660 gebracht haben! Sobald das Momentum in die Aktie kommt, wird Yahoo! nicht zu halten sein. Gleiches gilt (parallel) auch für Alibaba.
Da ist meiner Meinung nach noch viel Geld zu verdienen, aber ich muss zugeben, dass auch ich niemals gedacht hätte, dass sich das so lange hinziehen könnte! Die größeren Investoren ("Smart Money") wussten das sicherlich im Vorfeld, was genau da für ein schmutziges Spiel gespielt werden wird, und haben sich (völlig korrekt aus ihrer Sicht) erst einmal herausgehalten. Uns kommt es zwar irreal vor, was da bisher gespielt wurde, aber unter gleichen Voraussetzungen und Informationen hätten wir wohl genauso gehandelt...
...und geht die Aktie demnächst irgendwann tatsächlich von einem Tag auf den anderen um 25% nach oben, dann werden auch schon einmal 10% bis 15% des (neuen) Börsenwerts an nur einem Tag gehandelt und Yahoo! könnte sich das in der darauf folgenden Zeit sogar noch einmal locker leisten, ohne dass jemand allen Ernstes behaupten könnte, die Aktie wäre dann (im Verhältnis zu Amazon, Twitter, Tesla oder Netflix) schon zu teuer! Ich rechne nach wie vor damit, dass Alibaba im Frühherbst bei $120 und Yahoo! kurz vor dem Spin-Off bei nahezu $80 tendieren wird und wem das als Performance seit Jahresbeginn zu wenig ist, der hätte halt besser in die Glaskugel schauen und im Januar Amazon und im Februar Netflix und/oder Tesla kaufen sollen. Bei Yahoo! braucht man keine Glaskugel, sondern (leider) nur etwas (mehr) Geduld (als üblich)! Ich persönlich schlafe jedenfalls nicht wirklich schlechter wegen meiner Yahoo!-Aktien. Natürlich ärgert es mich, weil ich ein paar 10.000 bezüglich meiner Juni-Optionen abschreiben musste, aber ich hatte bis November letzten Jahres ein Mehrfaches davon verdient und man kann eben auch nicht immer gewinnen. Wer an der Börse keine Nerven hat, sollte besser die Finger davon lassen und Lotto spielen. Da weiß man am Mittwoch- oder Samstagabend, ob man sein Geld verloren oder vermehrt hat und Geduld spielt schlichtweg keine Rolle. Es soll ja Leute geben, die auch bei der Ziehung der Lottozahlen mitfiebern. Wenn diese Leute Aktien oder gar Optionsscheine besitzen, sterben sie vermutlich spätestens mit Mitte 40 an einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall. An der Börse jedoch wird man immer irgendwie etwas für sich mitnehmen können, und sei es "nur" an Erfahrung...
Ich glaube, dass dieser hohe (realisierte) Verlust am gestrigen Tag für mich eine gute Lehre für die Zukunft sein wird. Vor allem sollte man die Durchtriebenheit und die Möglichkeiten von Smart Money besser niemals kleinreden oder gar ignorieren! Trotzdem sollte sich jeder hinterfragen, ob sich die hier von mir oder von anderen Optimisten vorgestellten Rahmenbedingungen seit dem Beginn des Kursverfalls im November 2014 wirklich so dramatisch geändert haben, dass sie das aktuelle Kursniveau unter normalen Bedingungen rechtfertigen? Wenn jedes gute Argument pro Yahoo! mit einer Feder und jedes schlechte Argument mit 1 m³ Blei aufgewogen wird, dann haben auch tausende von guten Argumenten keine Chance, gegen ein einziges schlechtes Argument anzustinken. Sind dann die Argumente der Kern des Übels, oder nicht doch eher die, die durch Geld und Macht in der Lage sind, solche kaum nachvollziehbaren Schieflagen überhaupt erst erzeugen zu können? - Oder anders gefragt: Trägt der Ball die Schuld, wenn er im Kasten des eigenen Lieblingsvereins landet, oder ist nicht doch ein Spieler des Gegners dafür verantwortlich, der diesen dort versenkte? Also immer schön locker bleiben und die Bälle flachhalten. Letztlich sollte sich jeder selbst ein (von anderen unabhängiges) Bild von einem Investment machen, bevor er sein Geld investiert. Man war noch nie gut beraten, sich ohne eigene Kenntnisse in der Materie von anderen beraten zu lassen... ;-)
... und wer weiß, vielleicht bin ich ja ein Mitarbeiter der Commerzbank AG oder von Goldman Sachs und habe für mein (erfolgreiches) Werben für Yahoo! in diesem Forum eine nette Prämie eingestrichen, weil einige von Euch meinen OS-Empfehlungen gefolgt sind!? ;-)
|