... da es schlichtweg fahrlässig wäre, den Kurs so weit nach unten zu drücken, so dass das KGV unterhalb der Wachstumsdynamik des Unternehmens liegt. Bei Twitter war dieser Wert bislang nicht messbar, bei GoPro gibt es eine stark reduzierte Erwartungshaltung, was das zukünftige Wachstum angeht (von ca. 40% auf ca. 24% für das Jahr 2015). Aktuell repräsentiert der Kurs ein KGV von 40, liegt also über 60% oberhalb der Konsenserwartungen und tatsächlich gibt es einen (legitimen) Abwertungsspielraum von weiteren $15 (auf ca. $23), um einen fairen Wert zu erreichen. Bei BABA haben wir diese (untere) Grenze mit $80 allerdings schon erreicht und berücksichtigen dabei nicht einmal die anorganische Wachstumsdynamik, die beispielsweise durch die jüngsten Investitionen (z.B. in Indien, Indonesien oder Korea) weitere Möglichkeiten schafft, deren Erträge heute noch nicht endgültig klassifiziert werden können. Sollte BABA im April nennenswerte Abweichungen bezüglich der Markterwartungen präsentieren, könnte man das Ganze womöglich neu bewerten, aber aktuell hat BABA zweimal gute Zahle geliefert (wenn auch zuletzt "fadenscheinig missinterpretiert") und bislang keinen (mikroökonomisch objektiv nachvollziehbaren) Grund geliefert, die selbst gesteckten Ziele in Frage zu stellen. Die zahlreichen Investitionen, die BABA momentan aus der Portokasse zahlt, werden ihren Teil dazu beitragen, das starke Wachstum des Unternehmens (über das chinesische Wirtschaftswunder hinaus) über viele Jahre sicherzustellen, während GoPro befürchten muss, gegen Apple und Sony zukünftig nennenswerte Marktanteile einbüßen zu müssen. Alibaba ist ein gestandenes und marktführendes Unternehmen, dass man nicht einmal ansatzweise mit Würfelbuden wie GoPro oder gar Twitter vergleichen darf oder sollte. Das sind momentan absolute Kaufkurse und sollte es wirklich noch tiefer nach unten gehen, dann würde ich jedem raten, einen Teil seiner bisherigen Altersvorsorge auf dieses Investment (natürlich Aktien) umzuschichten und die Zeit für sich arbeiten zu lassen. Wer noch schlauer ist, der kauft sich Yahoo!-Aktien (auf dem aktuellen Niveau), wartet in aller Ruhe die Abspaltung von SpinCo. ab und investiert dann seine (zusätzlichen) Yahoo!-Gewinne in zusätzliche BABA-Aktien.
Die aktuelle Nervosität einiger Yahoo!- bzw. BABA-Aktionäre unter den Thread-Teilnehmern kann und werde ich nicht verstehen. Wider jede Vernunft ist der Wert auf ca. $80 gefallen und die "Heulerei" scheint mir ein ganzes Stück weit an der Realität vorbeizugehen. Selbst konservativ betrachtet könnt ihr auf dem aktuellen Level jedes Jahr 30% auf den aktuellen Kurs draufrechnen, wenn ihr wissen wollt, wo BABA in 5 Jahren stehen wird: $300. Ich schätze, dass dieses Ziel noch etwas früher erreicht werden wird BABA bis dahin bei $430 (oder noch höher) stehen wird. Die paar Kröten, die der eine oder andere in den letzten 2-3 Monaten verloren hat, werden Euch bis dahin vollkommen egal sein. Es gibt kein Land, in dem ihr Euer Geld sicherer und lohnenswerter anlegen könnt als in China und in den wachsenden Wohlstand dieser Nation, der weder der Amerikaner, noch sonst irgendein anderes Land dieser Erde auf absehbare Zeit das Wasser reichen kann...
...und das ist wohl auch der Grund für diese aktuelle Abwertung: Der Amerikaner hat momentan ein großes Problem mit China, denn die wirtschaftliche Stabilität der USA halten die Chinesen (mit Billionen an Dollar als Währungsreserven) in Händen und verbitten sich damit auch die Einmischung der US-Regierung in chinesische Belange (z.B. Taiwan, Nord-Korea, Menschenrechte, Kooperation mit Russland etc.). Den Amerikanern stinkt das natürlich gewaltig, aber wie es halt bei hohlköpfigen Muskelprotzen so ist, suchen sie die Schuld für diese Entwicklung nicht bei sich selbst, sondern bei den "anderen". China hat gleichzeitig Schritte unternommen, die Einfuhr bestimmter Produkte aus den USA zu erschweren. Umgekehrt versuchen die Amerikaner, die Chinesen mit ihren Mittel schlecht dastehen zu lassen und über die Medien zu diffarmieren. In China läuft das bestimmt nicht viel anders. Alles Säbelrasseln, dass uns bei BABA (und indirekt Yahoo!), Microsoft oder Tesla momentan nicht wirklich weiterhilft. Es bleibt also zu hoffen, dass die Vernunft eher heute als morgen wieder Einzug hält und sich die Dinge wieder etwas entspannen. Diese Treffen Ende letzten Jahres in Peking (Mitte November) und in Brisbande (G7 direkt im Anschluss) haben das Klima zwischen den beiden Nationen offensichtlich erheblich belastet und uns hier einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht...
|