Yahoo! war gestern der 12. stärkste Wert im Bereich der Nettozuflüsse (von Investorenseite). Es wurde von dieser Gruppe also mehr investiert als verkauft:
http://www.lulegacy.com/2015/03/10/traders-buy-yahoo-on-weakness-yhoo/
Bereits am 06.03.2015 hat Marissa Mayer jede Menge Optionen in Aktien umgewandelt (276.242 Stück) und etwas die Hälfte gleich wieder veräußert. Das entsprechende SEC-Formular findet man hier:
http://insideri.com/1550608_000112760215010870_0001127602-15-010870
Ein großes Thema war gestern noch die Handelbarkeit von zusätzlichen 437 Mio. BABA-Aktien ab dem 18.03.2015. Etwa 100 Mio. Aktien gehören zu einem Beteiligungsprogramm für Alibaba-Mitarbeiter und werden nicht vor Veröffentlichung des nächsten Quartalsergebnisses gehandelt. Hierzu muss man wissen, dass das Geschäftsjahr für Alibaba am 31.03.2015 endet und diese Aktien im Rahmen eines Bonusprogramms an Mitarbeiter des Unternehmens ausgegeben werden. Gleichzeitig sollte man sich im Klaren sein, dass die übrigen 337 Mio. Aktien nicht auf einmal den Markt fluten werden. Das Ende der 180tägigen Lock-Up-Periode bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Eigentümer dieser Papiere, die mehrheitlich Investoren sind, sich auf dem aktuellen Kursnieveau von ihren Anteilen trennen werden. Gleichzeitig muss davon ausgegangen werden, dass größere Pakete außerbörslich (zwischen den Investoren)verschoben werden, so dass am 18.03.2015 (und den folgenden Tagen) vermultich mit einer höheren Nachfrage (gemessen am tatsächlichen Angebot) gerechnet werden darf.
Es bleibt zu hoffen, dass die heutigen Bewegungen bei Aktien wie AMZN, TWTR oder APPL keine Eintagsfliegen bleiben und die Gelder in unterbewerteten Papieren wie YHOO und BABA verschoben werden. Das würde in etwa dem Szenario der Rallye vom Oktober/November 2014 entsprechen, als die NASDAQ erst einmal hinter den beiden Werten zurückblieb und erst dann nennenswert zulegte, als YHOO und BABA ihre Aufwärtsbewegung abgeschlossen hatten. Wir werden es ja erleben, wohin die Reise demnächst führt...
|