immer wieder macht ist die, dass wenn eine Aktie fällt- ohne irgendwelchen neuen Nachrichten- dann nehmen die Kritischen Stimmen stetig zu. Und wenn sie sogar stark fällt, werden schnell Untergangsszenarien gezeichnet. Und im positiven Sinne ist es ganz genauso.. Wenn man sich etwas mit Gehirnforschung beschäftigt, versteht man, dass das zwar unlogisch ist, aber doch von ener gewissen Zwangsläufigkeit. Dennoch sollte man sich bem ühen, Aktienanlage sachlich anzugehen. Nehmen wir mal das Beispiel Kali und Salz, die Aktie ist jetzt in den letzten 2 Wochen - nehmen wir mal nur diesen kurzen Zeitraum- um 10 Prozent gefallen. Für einen DAXwert ist das ja eine ganze Menge. Gab es neue Nachrichten, die diesen Kursverfall begründet haben. Nein, gab es nicht. Gab es eine Gewinnwarnung in dieser Zeit Nein, gab es auch nicht. Mithin sollte man doch meinen, dass ein Kursverfall von 30 E auf 27 E wirklich nur einen Grund hat, und der ist wenn man mal von der grundsätzlichen Absurdität dessen ,was sich an den Finanzmärkten abpsielt, rein psychologischer Natur ist. Ich möchte schwören, wenn aus irgendeinen Grund die Aktie nächste Woche 10 Prozent steigen würde, gäbe es sofort von nicht wenigen Usern hier irrational hohe Kursziele und überbordende Hoffnungen. Dr. med hat es mE ganz zutreffend gesagt, dass er sich bei Kali und Salz sicherer wäre als bei e-on. Und das sehe ich auch so, obwohl ich stärker in e-on investiert bin. Denn bei kali und salz kann man eigentlich relativ unbeeinflusst von politischer Willkür ein erfolgreiches Geschäftsmodell weiterentwickeln und das mit einer kerngesunden Bilanz. Bei e-on hat ein energiepolitischer Wahnsinn in Deutschland dazu geführt, dass Geschäftsmodelle, die immer erfoglreich waren und funktioniert haben, aufgegeben werden müssen und an ihre Stelle ein politischer auferzwungener Experiment getreten ist, mit höchst ungewissen Ausgang und letztlich wohl zu Lasten praktisch aller Betroffenen. Wenn eine Kali und Salz mit dieser Bilanz ein amerikanisches Unternehmen wäre, würde die Aktie mindestens ! 50 Prozent höher notieren. Man sollte mal drüber nachdenken, warum Deutschland zwar seit zig Jahren Exportweltmeister oder Vizeweltmeister ist, aber im Ranking der höchst kapitalisierten Unternehmen der Welt unsere Unternehmen ganz weit unten stehen. |